[Bluemotion] Verbrauch
Hallo in die Runde,
habe nun seit circa einer Woche meinen Bluemotion. Wunderschönes Auto, habe mich da echt verliebt 😁
Meine Frage an alle, die auch einen Bluemotion 1,2 TDI fahren: Was verbraucht euer Polo und wie lange hat es gebraucht bis der Motor eingefahren ist?
Ich habe das Gefühl, dass bei 4,8 Litern auf die ersten 600km noch deutlich Luft zum sparen ist. 🙁
Wünsche noch einen schönen (hoffentlich etwas trockeneren) Abend 🙂
Edit: Oder gibt es noch Kniffe, die den Polo etwas zum sparen zwingen? Wobei man ja auch nicht mehr machen kann, als nach Gangempfehlung zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Naja, von einer Verbrauchssteigerung von über 50% nur durch nen bissl mehr Rad/Reifen zu reden ist eine Sache, der ich gerne auf den Grund gehen würde. Normal macht das in der Dimension wenige Zehntel Liter aus, wenn überhaupt.
88 Antworten
wir haben in der familie auch nen a6 2,7l tdi quattro automatik..
wenn ich den so wie meinen 1.2 tdi fahre, verbrauche ich rund 2-2,5l mehr.. finde das nicht sonderlich viel
...Macht aber keinen Spaß. Wer so ein Auto fährt, sollte es auch nutzen.
Meiner wird auch regelmäßig (2 Mal im Monat 😁 ) auf der Autobahn gescheucht, ansonsten würde ich als nächstes mal einen kleinen Diesel nehmen und danach einen GTI. Dann hat man die Vielfalt und es wird nicht langweilig. Selbstverständlich würde ich mit dem GTi dann zu kaum einer Zeit versuchen, spritsparend zu fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
...Macht aber keinen Spaß. Wer so ein Auto fährt, sollte es auch nutzen.
Meiner wird auch regelmäßig (2 Mal im Monat 😁 ) auf der Autobahn gescheucht, ansonsten würde ich als nächstes mal einen kleinen Diesel nehmen und danach einen GTI. Dann hat man die Vielfalt und es wird nicht langweilig. Selbstverständlich würde ich mit dem GTi dann zu kaum einer Zeit versuchen, spritsparend zu fahren 😉
Die Zeiten, mit Spaß beim Autofahren, dürften vorbei sein, oder Du singst jeden Morgen, oh Herr ich bin Dir näher. 😁 Heute heißt die Devise, wie komme ich unbeschadet an.
😉
MfG aus Bremen
Sparen hin oder her, gut oder schlecht.
Bei kurzen Strecken zwischen 2 Ortschaften sehe ich es ja ein, dass mann nicht zwingend auf 100 beschleunigen muss.
Allerdings sollte man dies Höchst- und somit auch Richtgeschwindigkeit bei längeren Strecken und optimalen Bedingungen durchaus ernsthaft anstreben.
Auf der BAB hinter den LKWs herfahren ist durchaus ok. Aber mit "107 km/h"die mittlere Spur blockieren hat den gleichen Effekt wie die berühmten Elefantenrennen. Der 130 iger brauch dann die Linke Spur, worauf der 160iger abkotzt......
will nur sagen: leben und leben lassen 😉
Ähnliche Themen
Folgendes kann BM- und BMT- Fahrer interessieren.
Bei meinem Fahrzeugkauf habe ich zusätzlich zu den Sommer-Alus, die Winterreifen von VW dazu gekauft. Nachdem ich Ersatzsommerreifen(wegen Diebstahl) von VW bekommen habe, erhöhte sich mein Verbrauch erheblich. In den letzten Tagen auf durchschnittlich 5,5 l. Bei Kurzstrecken sogar 7l.
Nachdem ich jetzt die Winterreifen (original) draufgezogen habe, sank der Verbrauch schneller und deutlicher ab.
Jetzt sind es knapp 3,8l - 4,2 l/100Km.
Ihr solltet darauf achten, wenn ihr Ersatzreifen bekommt, was es für Reifen sind; besonders wenn ihr ein BM oder BMT habt.
Hast du Traktorreifen bekommen?
(da es keine Norm für "Leichtlaufreifen" gibt, ist das eingentlich ziemlich egal welche Reifen, nur die Größe muss passen, größere Reifen können den Verbrauch beeinflussen, aber niemals in der Spannweite!)
Ich tippe eher drauf, dass die "kälte" in den letzten Tagen, für den höheren Verbrauch verantwortlich ist. Jetzt ist es ja wieder wärmer. Die kleinen Diesel reagieren anscheinend sehr empfindlich auch tiefere Temperaturen!
Das stimmt nicht ganz. Der Verbrauch war morgens, bei etwa 6-9° Grad, ähnlich wie mittags bei ca. 12-15° Grad. Die Fahrweise war übrigens identisch. Ist aber auch Haarspalterrei.
Naja, von einer Verbrauchssteigerung von über 50% nur durch nen bissl mehr Rad/Reifen zu reden ist eine Sache, der ich gerne auf den Grund gehen würde. Normal macht das in der Dimension wenige Zehntel Liter aus, wenn überhaupt.
So abwegig ist das garnicht. Allerdings ist da weniger der Reifen selbst interessant, als der Luftdruck. Da kann man einiges verpulvern.
Zitat:
Original geschrieben von BeXPerimental
So abwegig ist das garnicht. Allerdings ist da weniger der Reifen selbst interessant, als der Luftdruck. Da kann man einiges verpulvern.
Bei einem Minderluftdruck von 0,2 Bar, erhöht sich der Kraftstoffverbrauch um etwa 1 %. Um derartige Differenzen beim Kraftstoffverbrauch zu erzielen, müßten die Reifen praktisch luftleer rollen. 😁
Sorry dass ich den alten thread hier rauskrame, aber mich interessiert welche Reichweite ihr mit einer Tankfüllung erreicht?
Bald steht ein Jobwechsel an und ich brauche dann ein neues Auto, welches mit täglich ca. 75-90km (75% Autobahn/ 15% Landstraße/ 10% Stadt) pro Strecke zur Arbeit und zurück bringt. Das sind dann zwischen 3.000-3.600 km pro Monat.
Nun suche ich ein Auto, welches mich so selten wi möglich tanken lässt, am besten halt alle 2 Wochen, Lso nach ca. 1.500-1.800 km mit einer Tankfüllung.
Wie schlägt sich der Polo hier? Die 1500 km sind wohl geschafft worden, aber kann man das wirklich jedes mal hinbekommen? Oder ist da der Golf oder Passat besser?
Danke
Oder du holst dir nen vernünftigen Polo 1,6TDI BM. Die sind auch richtig sparsam und du kannst ihn z.B. als Vielfahrer auch mit Xenon etc. bestellen, da wird dir beim BlueMotion leider ein Riegel davor geschoben. Am besten als Highline oder Life. Da machst du nichts falsch.
mfg Wiesel