[Bluemotion] Verbrauch
Hallo in die Runde,
habe nun seit circa einer Woche meinen Bluemotion. Wunderschönes Auto, habe mich da echt verliebt 😁
Meine Frage an alle, die auch einen Bluemotion 1,2 TDI fahren: Was verbraucht euer Polo und wie lange hat es gebraucht bis der Motor eingefahren ist?
Ich habe das Gefühl, dass bei 4,8 Litern auf die ersten 600km noch deutlich Luft zum sparen ist. 🙁
Wünsche noch einen schönen (hoffentlich etwas trockeneren) Abend 🙂
Edit: Oder gibt es noch Kniffe, die den Polo etwas zum sparen zwingen? Wobei man ja auch nicht mehr machen kann, als nach Gangempfehlung zu fahren.
Beste Antwort im Thema
Naja, von einer Verbrauchssteigerung von über 50% nur durch nen bissl mehr Rad/Reifen zu reden ist eine Sache, der ich gerne auf den Grund gehen würde. Normal macht das in der Dimension wenige Zehntel Liter aus, wenn überhaupt.
88 Antworten
@ Patrick
Wenn Du ein derartiges Fahrzeug gefunden hast, mit welchem sich eine Reichweite > 1 500 Km darstellen läßt, lass es mich wissen.
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Oder du holst dir nen vernünftigen Polo 1,6TDI BM. Die sind auch richtig sparsam und du kannst ihn z.B. als Vielfahrer auch mit Xenon etc. bestellen, da wird dir beim BlueMotion leider ein Riegel davor geschoben. Am besten als Highline oder Life. Da machst du nichts falsch.mfg Wiesel
Ich habe keine der Polo Varianten mit Blue Motion und Xenon finden koennen! Nur Polo GT BM und GTI haben Xenon.
Welche Reichweite wird der 1.6l BM TDI mit 90PS haben? Realistischer Verbrauch auf 100km?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
@ PatrickWenn Du ein derartiges Fahrzeug gefunden hast, mit welchem sich eine Reichweite > 1 500 Km darstellen läßt, lass es mich wissen.
Passat BlueMotion 1,6 l TDI 77 kW (105 PS) 6-Gang fuer Basis 27.475,00 €.
Verbrauch laut Werk (naja) im Mix 4,1l/100km, ausserhalb also Autobahn sollen wohl sogar 3.6l/100km drin sein. Wenn wir mal einen sparsamen aber etwas realistischeren Wert von 4.5l/100km ausserorts nehmen, dann sollte man mit dem Passat 1.555 km mit einer Tabkfuellung schaffen.
Wenn man wirklich mit 3.6l fahren koennte, dann sind theoretisch 1.944km drin. Aber ich moechte ja zur Arbeit und zurueck fahren und nicht 2000km auf dem DIN Pruefstand fahren!
Glückwunsch, dann hast Du ja das passende Fahrzeug für Dein Fahr- und Streckenprofil gefunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Glückwunsch, dann hast Du ja das passende Fahrzeug für Dein Fahr- und Streckenprofil gefunden.
Ja, theoretisch schon, aber wenn man sich den Passat mit ein paar Sicherheitsfeatures und Annehmlichkeiten zusammestellt stehen da dann gut Euro 35.000+ am Ende drauf!
Zu viel! Leider.
Deswegen halt die Suche nach einem guenstigeren in Polo/Golf-Klasse fuer unter 20k! Nur sind die auch alle nackt, duerftig ausgestattet.
Ich versuche einen Kompromis aus Kaufpreis, Ausstattung, Tankinhalt und Reichweite zu erzielen, das ist halt das schwierige hier.
Ich finde es heutzutage eine Frechheit, dass man teilweise fuer Klima und elektrische Fensterheber extra bezahlen muss. Und was ich auch nicht verstehen kann, warum Xenon heute nicht fuer alle Motoren und Ausstattungslinien angeboten wird. Ich hatte damals in 2002 einen Golf IV 1.4l mit Xenon gekauft, heute muss man immernoch staerker Motoren und Ausstattunglinien kaufen.
Weil es bei solchen Features auch immer mehr um Prestige geht. Für Prestige sind eine größere Zahl der Käufer bereit auch mehr auszugeben. Sowas unterstützt diesen Effekt. Außerdem macht es keinen Sinn den kleinsten Motor zu nehmen und die Hütte voll zu machen... zumindestens passt das nicht in das Raster der Käuferschicht. So wird diese Wahlmethode gesperrt und 3 Arbeitspositionen am Band eingespart.
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Weil es bei solchen Features auch immer mehr um Prestige geht. Für Prestige sind eine größere Zahl der Käufer bereit auch mehr auszugeben. Sowas unterstützt diesen Effekt. Außerdem macht es keinen Sinn den kleinsten Motor zu nehmen und die Hütte voll zu machen... zumindestens passt das nicht in das Raster der Käuferschicht. So wird diese Wahlmethode gesperrt und 3 Arbeitspositionen am Band eingespart.
Xenon hat fuer mich in erster Linie was mit Sicherheit und sehr viel besserer Sicht in Dunkelheit zu tun. Nur weil jemand mit Xenon ankommt, heisst das noch lange nicht, dass er/sie schneller ist und man Platz machen muss (auf der Autobahn). Da kann auch was langsameres kommen was laenger braucht um vorbeizuziehen.
Ich wuerde z.B. in einem VW Up! extra zahlen fuers Xenon, es waere mit die Sicherheit wert, aber es gibt einfach kein Xenon fuer den Kleinen.
Genauso beim Polo BlueMotion, kein Xenon erhaeltlich? Nur weil man sparen moechte muss man mit Licht aus dem 19. Jahrhundert rumfahren?
Geht mir doch nicht anders. Wenn es den UP mit Xenon geben würde hätte ich mir den mal Probehalber gekauft. In der Preisklasse wird es wahrscheinlich ähnlich dürftig sein wie das vom Polo aber immerhin. Ich denke mal die bei Volkswagen führen dahingehend Statistik und wenn ein Feature in einem Preisrahmen von X bis X nicht gekauft wird, wird es komplett rausgelassen. Ähnlich läuft es mit Feautures wie anklappbare Spiegel... hier wurde sicher geschaut wie vieles das beim Golf nehmen (selbst dort wurde es größtenteils schon in Pakete integriert) und etwas abgezogen für den schmäleren Polo und ist zu dem Schluss gekommen dass die Vielfalt der Varianten und der Platzbedaff für den stellmotor auf kommende Jahres gesehen keinen Gewinn oder nur sehr wenig zulassen. So in etwa stelle ich mir das vor...
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Ich denke mal die bei Volkswagen führen dahingehend Statistik und wenn ein Feature in einem Preisrahmen von X bis X nicht gekauft wird, wird es komplett rausgelassen. Ähnlich läuft es mit Feautures wie anklappbare Spiegel... hier wurde sicher geschaut wie vieles das beim Golf nehmen (selbst dort wurde es größtenteils schon in Pakete integriert) und etwas abgezogen für den schmäleren Polo und ist zu dem Schluss gekommen dass die Vielfalt der Varianten und der Platzbedaff für den stellmotor auf kommende Jahres gesehen keinen Gewinn oder nur sehr wenig zulassen. So in etwa stelle ich mir das vor...
Ich vermute eher, dass hier versucht wird die Luxusfeatures den teureren Modellen vorzubehalten um bei ebendiesen Modellen den Kaufanreiz aufrecht zu erhalten.
Natürlich ist es eher im Interesse VWs einen Polo zu verkaufen als einen UP. Die Gewinnmargen werden bei dem teureren PKW einfach höher sein. Also gibt es Xenon halt nur im "höherwertigen" Modell.
Ähnlich wird es mit den elektrisch einklappbaren Spiegeln aussehen.
Generell werden Features, die nicht zwangsläufig essentiell sind immer von oben nach unten durch die Modellpalette gereicht. Das ist nicht nur im Automobilsegment so, sondern zb auch bei Hightech (PC, Smartphone, HiFi).
Der Polo hat einfach einen zu kleinen Tank um solche Reichweiten von 1500 km zu erreichen (Nippeltrick mal außen vor). Ich sehe hier jetzt aber nicht das große Problem, wenn man mal jede Woche für 10 min an einer Tankstelle steht. Auf jeden Fall billiger als ein entsprechend größeres Fahrzeug wie einen Golf oder Passat nehmen zu müssen, um dies zu erreichen. 😉
Was die Verbräuche betrifft, so kann man sicher auf Spritmonitor einen guten Überblick bekommen, was möglich ist und wie die Differenz zwischen den verschiedenen 1.2 TDI und 1.6 TDI Versionen ist.
Die Ausstattungspolitik von VW mag ich oft auch nicht. Teils ist sie auch ziemlich verwirrend und schlecht nachvollziehbar ... sag nur Scheinwerfer mit H4, H7 und Xenonlicht. Das die Ausstattung beim 1.2 TDI BM so eingeschränkt ist, liegt wohl auch an den CO2-Vorgaben ... sprich mehr Austattung = mehr Gewicht.
Ich verstehe schon warum sie es machen, aber man koennte es auch von einer anderen Seite betrachten.
Nicht jeder der einen UP mit Xenon moechte wird zum Polo greifen, oder Golf. Eventuell bietet ein anderer Hersteller einen Kompaktwagen mit Xenon an und VW verliert nicht nur den moeglichen Zusatzgewinn aus dem Verkauf des Xenon's fuer nen UP, sondern eventuell den kompletten Verkauf eines Autos.
Wenn man sich die Aufpreislisten von VW ansieht, dann muss man da echt 1 Stunde oder mehr verbringen, bis man sich ein Auto zusammenkonfiguriert hat. Da koennte man echt die guten Features wie Xenon und Sicherheitsfeatures auch im kleinsten anbieten.
Nicht jeder moechte oder kann sich nen Passat oder Phaeton kaufen, aber auf bestimmte features sollte man deshalb trotzdem nicht verzichten muessen.
Mir waere Xenon je nach Auto 500-1000 Aufpreis wert! Lieber Xenon als Metalliclack!
So ist es nun mal. Möchtest Du einen Rasenmäher mit Antrieb kaufen, wird dieser auch nicht mit einer Schnittbreite von 32 cm angeboten.
Dem Holland-Fahrrad fehlt die 14-Gang Nabenschaltung von Rohloff...😉
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
So ist es nun mal. Möchtest Du einen Rasenmäher mit Antrieb kaufen, wird dieser auch nicht mit einer Schnittbreite von 32 cm angeboten.Dem Holland-Fahrrad fehlt die 14-Gang Nabenschaltung von Rohloff...😉
Schon klar, aber die Rohloff kann ich mir nachruesten ohne TUV und viel Krimskrams. Xenon, da stellen die sich immer an, Niveauregulierung, Scheinwerferreinigungsanlage, etc. bla bla!
Und das beste Zubehoer fehlt total, eine Option um einen groesseren Tank zu bestellen. Statt 35l einfach mal verdoppeln auf 70l Tank! Dann koennte jeder UP, Polo und Golf die 2000km locker als Diesel schaffen. Aber die Dummesel machen die Tanks kleiner (neuer Golf 5l weniger Tankvermoegen).
Nur weil man auf dem total realitaetsfremden Pruefstandfahrzyklus 0.3l weniger auf 100km vebraucht muss man doch nicht gleich den Tank verkleinern. Groesser, nicht kleiner!
Die armen Landsleute, die hier versuchen, Beiträge zum Verbrauch des BM zu finden...🙁
Naja, aber ein voller Tank wäre ja dann doppelt so schwer. Umso sparsamer ein Fzg. umso mehr kann der Hersteller beim Treibstoffgewicht sparen, weil die so erreichten Reichweiten i.d.R. ausreichen. Der XL1 hat nur einen 10l-Tank.😁
In einem Kleinwagen macht ein 70l-Tank m.M.n keinen Sinn. (überwiegend Kurzstreckenfzg.)