!Benzinpreis! - Wie gehts weiter?

Audi A3 8P

Auf Grund der aktuellen Situation wollte ich mal fragen wie Ihr zu dem Thema steht?
Ändert ihr was an eurem Fahrverhalten - Fahrt Ihr Spritsparender?
 
Was sagt die Dieselfraktion zu dem deutlich höherem Dieselpreis bezogen auf die Preisspanne Diesel <--> Super
 
Aktuell kostet hier im Kreis Recklinghausen der Liter    SUPER 1,47 €/L
                                                                        Diesel  1,35 €/L
 
Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 
 
 
Mfg
Andy
 
 

Beste Antwort im Thema

So, deutlich vor den Ferien haben wir 1.60 EUR im Schnitt erreicht. ich rechne zum nächsten Wochenende mit 1.65 - 1.70 EUR und das liegt NICHT an den Konzernen. Die setzten vielleicht den Preis um 2 Cent hoch, waas den Kohl fett macht, sind die dynamischen Steuern auf das Produkt. Von 1.60 EUR/Liter, bekommt der Staat mal locker nen knappen EUR an Steuern, das kann es nicht sein. Die Steuern auf Sprit müssen runter, damit sich so die Produzentenrente verbessern kann. Denn bei einem geringeren Preis, können die Konzerne mehr Gewinn machen und wir zahlen weniger. Wenn ich von Politikern höre, dass man keine Steuergeschenke machen kann, krieg ich das kalte Kotzen. Der hohe ölpreis führt für den Staat zu Mehreinahmen in Milliardenhöhe, mit denen man bei der Kalkulation für 2008 garantiert NICHT gerechnet hat. Es wäre nur fair, die Steuern soweit zu senken, dass die Werte der Basiskalkulation erreicht werden. Aber wem erzähl ich das, die Dorftrottel in Berlin merken es eh nicht mehr, eigentlich sollten sie dem Volk dienen und nicht der eigenen Dummheit. Ich glaube, es hilft nur noch eins: ein organisierter Marsch auf Berlin, 500.000 ausgebeutete Autofahrer, die der Regierung mal erzählen, was sie von der derzeitigen Situation halten...

375 weitere Antworten
375 Antworten

Zitat:

Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 

Tendenziell wird Rohöl und damit der Sprit langfristig sicher teuerer werden. Weil das Öl irgendwann zur Neige gehen wird.

Kurzfristig kann der Preis sicher auch wieder sinken, da er auch von kurzfristigen Faktoren wie z.B. Fördermenge, Wirtschaftswachstum etc. abhängig ist.

Was mich etwas wundert ist, daß der Preis für Rohöl sich in den letzen zwei, drei Jahren verdoppelt hat, die Spritpreise aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Was mich etwas wundert ist, daß der Preis für Rohöl sich in den letzen zwei, drei Jahren verdoppelt hat, die Spritpreise aber nicht.

Zur Info:

http://waehrungen.onvista.de/snapshot.html?...

Rohöl wird in Dollar gehandelt, du bezahlst aber Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Zitat:

Denkt Ihr das ist nur wieder eine Preiswelle wie sie wir schonmal hatten (Hurrican etc...) oder bleibts ein Dauerzustand?? 

Tendenziell wird Rohöl und damit der Sprit langfristig sicher teuerer werden.

Der Preis des Rohöls war:

1999 = 10 US-Dollar / Barrel (159Liter)
2007 = 96 US-Dollar / Barrel

http://rohstoffe.onvista.de/snapshot.html?...

Ihr glaubt doch wohl nicht ernsthaft das das Tanken jemals wieder deutlich billiger wird?😁

Zitat:

Original geschrieben von kr881



Zitat:

Original geschrieben von Swallow



Was mich etwas wundert ist, daß der Preis für Rohöl sich in den letzen zwei, drei Jahren verdoppelt hat, die Spritpreise aber nicht.
Zur Info: http://waehrungen.onvista.de/snapshot.html?...

Rohöl wird in Dollar gehandelt, du bezahlst aber Euro.

Klar, hatte ich nicht bedacht. 🙂

Ähnliche Themen

Ich glaube, der Sprit wird vielleicht ganz leicht im Preis wieder fallen auf so 1,23 EUR /l Diesel und sich da für eine Weile einpendeln. Dass die Preise wieder auf 1,10-1,15 EUR/l fallen, glaube ich nicht. Zumindest kann ich mich nicht daran erinnern, dass dies schon mal so gewesen ist.
Ich habe den Vorteil in einer Grenzregion zu leben, wo ich notfalls ins benachbarte Belgien oder in die Niederlande fahren kann, aber mich ärgert die Preisentwicklung beim Sprit trotzdem! Das sind jetzt immerhin ca. 6,- EUR mehr pro Tankfüllung im Vergleich zu vor 2 Wochen. Zugegeben, man gibt woanders viel zu viel Geld aus und merkt das nicht einmal, aber bei Spritpreisen ist es auch irgendwo eine psychologische Frage.

Dass der Euro gegenüber dem Dollar recht stark ist, merkt man leider nicht bei den Spritpreisen.
Klar wird Rohöl immer teurer (in Dollar). Aber der Euro wird auch immer stärker. Anfangs hatten wir einen Wechselkurs von fast 1:1. Jetzt ist der Euro schon ca 1,50 Dollar wert.
Sollte aber in Zukunft der Euro an Wert verlieren, werden Shell&Co jammern und die Preise weiter anziehen. Wir werden regelrecht verarscht.
Die Ölmultis machen Milliardengewinne und wir zahlen fleissig weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Dass der Euro gegenüber dem Dollar recht stark ist, merkt man leider nicht bei den Spritpreisen.

Ich denke schon, daß wir das an den Spritpreisen auch merken.

Aber natürlich nutzen die Konzerne die Möglichkeiten nicht jede positive Differenz die sich durch Wechselkurschwankungen ergibt, an die Endverbraucher weiter zu geben.

Das scheint aber überall so zu sein. Alle jammern, dass wir jetzt schlechter exportieren können, da der Euro so strak ist.
Dass wir aber Gewinne machen beim Import, dass scheint egal zu sein.
Oder merkt jemand, dass amerikanische Produkte bei uns billiger geworden sind?

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Das scheint aber überall so zu sein. Alle jammern, dass wir jetzt schlechter exportieren können, da der Euro so strak ist.
Dass wir aber Gewinne machen beim Import, dass scheint egal zu sein.
Oder merkt jemand, dass amerikanische Produkte bei uns billiger geworden sind?

Deutschland ist aber ein EXPORTLAND und kein IMPORTLAND, soll heißen dass die Nachteile überwiegen da wir wesentlich mehr exportieren als importieren. Daher juckt es niemand.

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Oder merkt jemand, dass amerikanische Produkte bei uns billiger geworden sind?

Also wenn Du selbstpersönlich in den USA was bestellst, dann merkst Du das auch, glaub mir.

Zitat:

 
Deutschland ist aber ein EXPORTLAND und kein IMPORTLAND, soll heißen dass die Nachteile überwiegen da wir wesentlich mehr exportieren als importieren. Daher juckt es niemand.

 Grundsätzlich hast du recht. Aber wir exportieren inzwischen immer weniger in die USA und dafür mehr in den Osten: Polen, Russland, China usw.

Da wir aber gelichzeitig viele Rohstoffe (die in USD gehandelt werden) importien müssen, beginen langsam die Vorteile des starken Euro zu überwiegen.

Dies wird sich in den nächsten Jahren verstärken, da Länder wie China oder Indien als Expotland immer wichtiger werden.

Also ich lasse mir den Spaß am Autofahren nicht verderben, zumindest noch nicht. Ich betrachte das Autofahren einfach nur noch als Hobby, und Hobbies kosten nunmal Geld...
Zumal ich auch nicht so viel fahre (ca. 8 tkm im Jahr). Aber wenn ich im Urlaub im Sommer mal eben an die Ostsee düsen will, dann mache ich das einfach und steige bestimmt nicht auf die Bahn um. Ich gönne mir den Luxus einfach, fertig. 🙂

Allerdings war es mir schon wichtig, dass mein Auto kein Super+ brauchte, weil ich eh' nicht schneller voran komme bei dem Verkehr. Und Diesel lohnt einfach nicht bei mir. Ich achte auch darauf, dass ich z.B. nicht so viel Kurzstrecke fahre und immer den richtigen Luftdruck habe etc. Auf der Autobahn fahre ich meist nicht schneller als 140 km/h.
Ich denke, mehr kann man nicht machen. Es ist nur schlimm für die Leute, die auf ihr Auto angewiesen sind, weil's keine Alternativen gibt oder Vielfahrer, die die Preiserhöhung richtig trifft.
Für mich ist das Auto nur ein Freizeit-Gegenstand. Ich könnte hier in der Stadt auch locker ohne Auto auskommen.

Zitat:

Original geschrieben von Adler TDI


Dass der Euro gegenüber dem Dollar recht stark ist, merkt man leider nicht bei den Spritpreisen.
Klar wird Rohöl immer teurer (in Dollar). Aber der Euro wird auch immer stärker. Anfangs hatten wir einen Wechselkurs von fast 1:1. Jetzt ist der Euro schon ca 1,50 Dollar wert.
Sollte aber in Zukunft der Euro an Wert verlieren, werden Shell&Co jammern und die Preise weiter anziehen. Wir werden regelrecht verarscht.
Die Ölmultis machen Milliardengewinne und wir zahlen fleissig weiter.

benzin als rohstoff ist bei uns *nicht* teurer als beispielsweise in den usa, das scheinen viele gern zu verdraengen. ich war im oktober fuer drei wochen drueben. den durchschnittspreis fuer "regular" konnte man dort mit $2,93 per gallon ermitteln.

bei einem dollarkurs von ca. 1.45:1 ergibt das ganze 0,53 euro/liter. dazu kommt bei uns die mineraloelsteuer von 65,5 cent sowie die oekosteuer von 15 cent. zum schluss kommt auf das ganze noch die mehrwertsteuer von 19% drauf (uebrigens auch auf die anderen beiden steuern)

0,53
0,65
0,15
------
+19% = 1,58 euro/liter

hier sind nur die steuern teuer. benzin ist vergleichsweise guenstig. alle die ueber den benzinpreis schimpfne und die mineraloelkonzerne am liebsten aufhaengen wuerden sollten sich das mal vor augen fuehren...

gruesse vom doc

gruesse vom doc

Der Benzin ist noch nicht teuer genug, wenn ich die unvernünftigen Kommentare hier so lese. Solche Leute brauchen die Öl-Multis. Jawoll, schmeisste denen noch mehr Geld in Rachen.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


Der Benzin ist noch nicht teuer genug, wenn ich die unvernünftigen Kommentare hier so lese. Solche Leute brauchen die Öl-Multis. Jawoll, schmeisste denen noch mehr Geld in Rachen.

Und was ist die Alternative? Unsere Gesellschaft ist doch nun mal auf Mobilität aufgebaut. Ich seh das prima an ner Freundin von mir, die keinen Führerschein hat (noch nie einen besessen). Die Reaktionen der Meisten ist die, als ob sie eine Krankheit hätte, wenn sie das hören. Der Führerschein und das Auto gehört für unsere Gesellschaft nun mal zu normalität. Nicht umsonst ist das Auto ja auch des Deutschen liebstes Kind. 😉

Ähnliche Themen