...beim Beschleunigen wie auf der Wellblechpiste!
Hallo!
Was kann das sein: Beim zügigen Beschleunigen von Tempo 30 auf 50km/h "rubbelt" mein Phaeton wie auf einer Wellblechpiste - trotz Radwechsel mit Feinwuchtung sämtlicher Räder (vorher auf Winterreifen war es noch etwas deutlicher spürbar). Meines Erachtens könnte es sich um den Antriebsstrang handeln (?)... Kennt sich damit jemand aus oder gibt es dieses Phänomen häufiger? Der Wagen hat jetzt 44000km gelaufen.
Ich werde jedenfalls wohl mal zum Freundlichen fahren müssen -und die GW-Garantie dabei in Anspruch nehmen...
Gruß
Leogas
Beste Antwort im Thema
Die Wandlerüberbrückung arbeitet im 1. und 2. Gang nicht. Erst ab dem 3. Gang kommt diese ins Spiel. Einfach mal im 3. Gang manuell schalten und beim Fahren prüfen, ob du den gleichen Effekt hast. Dann ist die Überbrückungskupplung verschlissen (kein vollständiger Kraftschluss) und du kannst Dir einen erneuten Getriebeölwechsel sparen ;-)
Die Fehler haben damit aber nichts zu tun.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von leogas
...
Ich werde jedenfalls wohl mal zum Freundlichen fahren müssen -und die GW-Garantie dabei in Anspruch nehmen...
...
Genau für solche Dinge ist der Freundliche mit entsprechender Garantei ja da!
Aber was sollte das Wuchten damit zu tun haben? Dann müsste es ja immer auftreten. Die Räder drehen ja beim starken Beschleunigen nicht schneller im Verhältnis zum "normalen" Beschleunigen.
Viele Grüße,
spohl
Ich hatte sowas mal bei einem Schaltgetriebe. Da war die Kupplungsscheibe unrund und bevor diese richtig packte, ruckelte der Wagen.
Tritt das Problem denn bei jedem Schaltvorgang des Automatikgetriebes auf ?
peso
Moin,
ich hatte genau dieses Problem vor einigen Jahren bei meinem Audi A6 Biturbo. Wenn ich dann beim Beschleunigen vom Gas gegangen bin, um z. B. eine Geschwindigkeit von 50 km/h konstant zu halten, hatte ich das Gefühl, dass sich der Antriebsstrang irgendwie aufschaukelte.
Aufgetreten ist das Problem nach etwas mehr als zwei Jahren und ca. 40.000 km Laufleistung. In der Werkstatt wurde dann ein kapitaler Schaden am Tiptronic-Getriebe diagnostiziert und das Getriebe auf Kulanz komplett erneuert.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hatte sowas auch mal bei meinem A6, da war es die Antriebswelle. In Deinem Fall halte ich das aber als Ursache für unwahrscheinlich.
Ähnliche Themen
Wenn man beim Wartburg im 4. bei 45 Km/h konstannt fährt hat man dieses Ruckeln auch, aber dann so stark das dein ganzer oberkörper mitschwingt.
Dies liegt allerdings an der Natur dieser Motor-Getriebe Einheit.😎
GMforEVER
Danke für die tröstlichen Worte...
War heute beim Freundlichen. Fehlerspeicher: Getriebeschaden. Soll häufiger vorkommen, meinte der Meister. Wird instandgesetzt. Xenon links flackert auch -gibt es ebenfalls auf Garantie dazu. Mal schaun, was noch so alles kaputtgeht - schließlich habe ich das Teil ja auch schon seit drei Monaten...
Immerhin wurde das Auto aber gewaschen.
Gruß
Leogas
Welche Motor-/ Getriebekombination fährst Du?
Gruß
Ich bin mit meiner neu aufgespielten Getriebesoftware noch unzufriedener als vorher, dieses Ruckeln , das man meint , man führe auf Kopfsteinpflaster , habe ich jedoch auch schon die ganze Zeit.......
Um vergleichen zu können, hab ich ja jetzt auch schon 2 andere V8er gefahren, die hatten das aber auch....?????????
mmmhhhh......*amKopfkratz******irgendwas stimmt da nicht bei meinem V8.....so schexxe kann kein Auto Bj 2006 laufen.......mittlerweile rubbeln aber bei mir auch die Bremsen fürchterlich , ich hab jeden 2ten Tag kurzzeitig irgend ne Fehlermeldung im Display, der Scheibenwischer quietscht immer lauter, mein 3jähriger Sohn beschwert sich , das es bei Tempis über 130kmh bei ihm hinten kalt wird ( zieht ) und auf meiner Fahrertür entwickelt sich eine Rostblume.Von unterdurchschnittlichen Fahrleistungen gekoppelt mit überdurchschnittlichem Durst mal gar nicht die Rede...
Na herzlichen Glühstrumpf. Und das bei einem Auto mit 18.500 km. Mein 2004er Phaeton war gegen mein aktuelles Fliewatüt eine uneinnehmbare Burg. ( mit einer grossen Ausnahme )
dsu
Dieses Getrieberuckeln hatte ich auch bei 50-90 km/h, aber durch das Aufspielen neuer Software und mit dem Getriebeölwechsel ist es behoben worden.
Zitat:
Original geschrieben von TopperLD
Welche Motor-/ Getriebekombination fährst Du?Gruß
HALLO, einen V6 TDI, 6-Gang Automatik. Heute sollte die Umprogrammierung erfolgen -und neues Getriebeöl ATF hineingekippt werden -bin gespannt, ob es wirken wird, ansonsten ...man sieht sich beim Freundlichen....Morgen hole ich das Montagsmodell dann wieder ab.
Gruß
Leogas
...läuft wieder -Getriebe funktioniert einwandfrei - kein "Rupfen" mehr. Und jetzt flackert auch der linke Xenonscheinwerfer nicht mehr nach dem Austausch.Habe jetzt ca. 47tsd km drauf - mal schaun, ob ich bis 50tsd noch was finde, das instandgesetzt werden muss.
Gruß
Leogas
Guten Abend zusammen,
ich kann mich meinen Vorredner nur anschliessen.
Abhilfe schafft definitiv:
--> Software Update Getriebesteuergerät
--> Getriebeölwechsel incl. Filter
--> Adaptionsfahrt durchführen (mit VAG COM)
Hatte ähliche Symptome. Nach den oben genannten Maßnahmen habe ich ein seidenweich schaltenden Automaten erhalten. Rubbeln ebenfalls verschwunden.
Grüsse
Christian
mein Getriebe rubbelt bei 1100 - 1300 RPM bei leichter Beschleunigen.
Hier die Fehlercodes, was ist das? Das Öl wurde im letzten Jahr schon gewechselt wegen ähnlicher SYmptome.
Bei stärkerer Beschleunigung ist alles ok und über 1500 Rpm auch
Das ist der Wandler.
Getriebeölwechsel kann was bringen, es kann aber genau sogut sein, dass du das Geld in den Wind setzt.