(Be-)Lüftung sporadisch gestört

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo BMW-Fans!
bei einer längeren Reise ist mir mal aufgefallen, dass die Lüftung nicht ordnungsgemäß funktionierte. Es wurde klimatisch sehr unangenehm im Auto weil einfach keine Luft mehr aus den Düsen kam. Ich hielt an und schaltete den Motor aus. Nach ein paar Minuten bin ich wieder los und das Problem blieb bestehen:
Wenn ich auf MAX AC stelle, heult der Lüftungsmotor auf wie gewohnt, aus den Düsen kommt jedoch nichts raus. Wenn ich auf Füße stelle oder Windschutzscheibe, nichts kommt raus. Hört sich an als wenn eins der Rohre blockiert. War nur das eine mal...
Witzigerweise war es am nächsten Morgen weg. Das ganze hatte ich dann nach einigen Wochen noch einmal bemerkt. Und heute ist es wieder passiert, ich konnte nur mit offenen Fenstern fahren. Nach kurzem Motorneustart keine Änderung, nach ein paar Stunden lief alles wieder normal.
Der Händler sagte das wäre schwierig, Fehlerspeicher wird vermutlich leer sein, kostet 45 Euro. Dann weitere Recherche woran es liegt, das hat sich teuer angehört...
Kann hierzu jemand etwas sagen? Danke vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:06:03 Uhr:



Zitat:

@Placido666 schrieb am 17. Juni 2020 um 21:02:00 Uhr:


Fehler habe ich selber ausgelesen. Nichts
Da hast du recht.

Uns wurde nämlich durch die Vertragswerkstatt erst der Tipp mit den paar Minuten Wartezeit genannt.

Wäre ja ein Armutszeugnis wenn die Klimaanlage nur stundenweise geht. Ich denke so ein einfaches Bauteil könnte schon dauerhaft funktionieren. Ist jetzt eigentlich keine große Herausforderungen mehr. Kühlschränke laufen jahrzehntelang ohne Unterbrechung!

135 weitere Antworten
135 Antworten

@Batollo: Habe den Fehler ebenfalls. Die PUMA Nr. dazu lautet: 54786222-09.

Wenn ich jetzt lese, dass es nichts gebracht haben soll überlege ich, ob ich den Sensor überhaupt tauschen lasse...

Wie oft ist es denn bei dir @mr.bimmer ?

Die Frage ist ja auch, ob der Sensor vielleicht schon wieder defekt ist und die tatsächliche Ursache noch gar nicht gefunden wurde…

Aber Danke für die PuMA!

Bisher ist es einmal aufgekommen. Hatte noch 250km zu fahren bei 28°c -> Sehr unangenehm, wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt....

@ChrisH1978: Fakt ist, der Kondensator ist i.O. - keine Fehlermeldung im System.

Die PUMA-Maßnahme sieht auch eine Änderung der Einbaulage inkl. dem Einbau eines Adapters am Sensor vor (Adapter Verdampfer Temperatur 64119350495)

Des Weiteren wird im Anschluss die Anhebung der Verdampferminimaltemperatur aktiviert.

Ähnliche Themen

Ich hab mich am Anfang wahnsinnig gemacht, als ich gemerkt habe, dass die Klima bzw. die Lüftung streikt nach 2-3h Fahrt bei hoher Hitze. Nach mehreren vergeblichen Software-Updates und Austausch des Kondensators, habe ich mich damit abgefunden, Längere Strecken im Hochsommer auf die Nacht zu verlegen...und gut ist 🙂

Wir mussten auch 250km mit dem Wohnwagen bei 36 Grad nach Hause fahren.

Kleiner Tipp, den wir zu dem Zeitpunkt auch nicht kannten: Einfach am Parkplatz runter und 15min Pause machen, dann geht’s wieder.

Zitat:

@mr.bimmer schrieb am 10. Juni 2021 um 11:37:50 Uhr:


@ChrisH1978: Fakt ist, der Kondensator ist i.O. - keine Fehlermeldung im System.

Die PUMA-Maßnahme sieht auch eine Änderung der Einbaulage inkl. dem Einbau eines Adapters am Sensor vor (Adapter Verdampfer Temperatur 64119350495)

Des Weiteren wird im Anschluss die Anhebung der Verdampferminimaltemperatur aktiviert.

Danke für den Hinweis.

Ich kann technisch nicht nachvollziehen, dass es mit dem Kondensator zusammenhängen sollte. Wäre daran etwas, würde entweder das Kühlmittel entweichen oder einfach nicht genügend abkühlen. Wenn, müsste es mit dem Verdampfer zusammenhängen.

Danke Chris..das mit den 15 min stimmt, aber bei mir geht dann spätestens auch nach 15 min das ganze wieder von vorne los....

Das ist ja ein Alptraum @Metroflex !

Die Ursache müsste doch zu finden sein!? Wie gesagt bin ich mir zu 99% sicher, dass der Kondensator nicht daran beteiligt sein kann, sondern eher der Verdampfer bzw. der Wärmetauscher am Verdampfer.
Aber nachdem mein Klimakondensator nach 5 Jahren auch schon defekt war, war´s sicherlich kein unsinniger Tausch.

Glücklicherweise trifft´s die Meisten nur wirklich sporadisch - du bist der einzige, mir bekannte User, bei dem es regelmäßig und reproduzierbar auftritt. Eigentlich wäre das die Chance für eine fähige Werkstatt den Grund herauszufinden. Aber leider betrifft das nach meiner Vermutung Arbeiten im Cockpit, die sehr aufwendig sein werden...
Wirklich eine dumme Sache bei dir!

Das ärgerliche ist ja, dass es mir während der Garantiezeit schon aufgefallen ist. Weil ich mal meine Eltern am Mittelmeer besuchte. Mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Es passiert ja auch nur bei Strecken die länger als 2-3h dauern. Also auf meinem Arbeitsweg der eigentlich nie länger als 1/5h ist passt‘s. Die einzige Möglichkeit sehe ich noch bei einer Online-Diagnose während der Fahrt, wenn das Phänomen auftritt.

Bei unseren beiden Fahrzeugen ist es erst 4-5x ausgefallen, aber tatsächlich bis auf 1x nur auf langen Strecken.

Es war mal eine Vereisung der Klappensteuerung im Gespräch. Das könnte schwierig werden im laufenden Betrieb zu beobachten.
Ich bin ja der Meinung, dass die Technische Abteilung bzw. die Konstruktionsabteilung am ehesten dem Problem auf die Spur kommen könnte, die die Belüftung und Klimatisierung ausgelegt hat. Alles andere ist vermutlich Kaffeesatzleserei.

Wie sind denn eure Temperaturen eingestellt? Sind sie im Vergleich zu der Außentemperatur vielleicht zu niedrig gewählt, d.h. läuft die Klima immer auf Volllast während der längeren Fahrten? Man sollte die Temperaturen ja allgemein nicht zu niedrig wählen, alleine auch wegen der möglichen negativen Wirkungen auf den eigenen Körper.

19,5 Grad sollte eine Klima auch bei heißen Temperaturen hinbekommen.
Ich kenne sonst kein Auto, welches solche Probleme beim Klimabetrieb hatte.

..Is halt wie‘s is....ich fahre selten 3h am Stück, und wie gesagt, stelle ich mich dementsprechend darauf ein wenn‘s so ist. ...Ich habs die letzten 200tkm überlebt. 🙂
Ich habe schon schlimmere Dinge im Leben überstanden.

Zitat:

@ChrisH1978 schrieb am 11. Juni 2021 um 10:07:59 Uhr:


19,5 Grad sollte eine Klima auch bei heißen Temperaturen hinbekommen.
Ich kenne sonst kein Auto, welches solche Probleme beim Klimabetrieb hatte.

19,5 ist natürlich auch sehr kalt. Minimum ist glaube ich 18. Meine steht z.B meistens auf 21°, ich habe dieses Phänomen aber auch erst ein, zweimal gehabt und das im Sommer jeweils bei einer längeren Fahrt. Probiert doch einfach mal aus, ob es auch auftritt wenn ihr die Temperatur so 2 bis 3° unter der Außentemperatur wählt, was ja so grundsätzlich die Empfehlung der Hersteller ist. Könnte sein, dass es dann besser ist.

Auch wenn das jetzt bei anderen Autos nicht bekannt ist (bzw wir es nicht wissen), so vereist auch bei einem Kühlschrank oder am Eisfach alles, wenn die Tür offen ist und das Ding auf Dauervolllast läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen