ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. [Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)

[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Februar 2011 um 16:45

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:

1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)

1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)

1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)

3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)

1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)

4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))

1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).

1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:

Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:

2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway

T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)

T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)

T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)

T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)

T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)

T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)

T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)

T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)

T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)

T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)

T26a/15 (braun) -> entfällt

T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)

T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)

T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)

T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)

T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)

T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

 

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung

Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.

Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:

T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834

T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834

T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway

T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834

T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834

T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834

T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug ;)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Februar 2011 um 16:45

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:

1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)

1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)

1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)

3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)

1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)

4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))

1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).

1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:

Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:

2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway

T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)

T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)

T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)

T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)

T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)

T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)

T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)

T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)

T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)

T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)

T26a/15 (braun) -> entfällt

T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)

T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)

T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)

T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)

T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)

T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

 

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung

Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.

Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:

T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834

T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834

T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway

T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834

T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834

T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834

T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug ;)

452 weitere Antworten
Ähnliche Themen
452 Antworten

Habe einige geflasht, diese funktionieren:

4F0907279 / 4F0910279

4F0907279 / 4F0910279D

4F0907279 / 4F0910279G

4F0907279 / 4F0910279K

Hardwareindex "A" ist für elektr. lenksäule.

Die "N" Software passt da nicht, da brauchst du den SW Index "M".

Diese ist aber nirgends zu finden.

Zitat:

@mr.jonny83 schrieb am 19. Juli 2015 um 13:01:50 Uhr:

Habe einige geflasht, diese funktionieren:

4F0907279 / 4F0910279

4F0907279 / 4F0910279D

4F0907279 / 4F0910279G

4F0907279 / 4F0910279K

Hardwareindex "A" ist für elektr. lenksäule.

Die "N" Software passt da nicht, da brauchst du den SW Index "M".

Diese ist aber nirgends zu finden.

Habe diese drinnen also get zum flaschen auf N?

Steht H15

20130130-154136

Ja kannst auf "N" flashen!!

Dieses ist aber nur mit VCP möglich, soweit ich weiss.

Da es für VAS keine Flashdatei gibt mit Index "N"!!

Zitat:

@mr.jonny83 schrieb am 19. Juli 2015 um 15:45:04 Uhr:

....

Da es für VAS keine Flashdatei gibt mit Index "N"!!

...

Doch die gibt es auch wie jede andere Software bis hin zu Index Q.

Ein Problem besteht ab den PA-ILM.

Diese sind nicht mehr flashbar - da hat Audi ein Riegel vorgeschoben.

Solltest Du mit der neuen Software mal ein ILM "überziehen", merkst Du es gang schnell:

Der LIN für den R/L Sensor kommt nicht mehr mit :).

Also ich hab mal alle VAS Flash DVDs durchgeguckt und keine höhere wie die S0240 (Index K) gefunden.

Nur bei VCP die S0290 (Index N).

Wo hast du den die anderen Softwareversionen her?

Ich habe schon einmal mit meine freund led scheinwerfer nachgerüstet und bordnetzsteuergerät SW ist 0290 aber mit 4F0907279K ware.Aber led nicht dimmen wenn abblendlicht eingeschaltet.Dann ich hoffe diese ist auch mit VCP geflascht.

Hallo!

Habe diese Spiegel drinnen 4F0858511J 4PK und fehlen die untere abdeckung kann mir jemanden teilenummer sagen? Audi braucht fahrgestellnummer.

Danke

Zitat:

@ders3 schrieb am 5. März 2015 um 17:07:57 Uhr:

Hallo zusammen

Bei meinem gebraucht gekauften Spiegel fehlt leider die schwarze obere Abdeckung mit den 3 Lüftungsschlitzen.

Siehe Bild im Anhang in rot markiert (das ist nicht mein Spiegel und dient nur der Darstellung des Fehlteils).

Weiß jemand welche Teilenummer das hat und ob man es seperat kaufen kann bzw. wo man es herbekommt?

DANKE!!

Hast das jirgendwo gefunden

Ich suche auch gerade eine.

Zitat:

@vsantos69 schrieb am 22. November 2014 um 22:30:17 Uhr:

Hallo, im Versuch, eine FLA-Spiegel (4f0857511G J50) zu installieren, sondern müssen das Kunststoffteil, das die Drähte zwischen dem Spiegel und dem Plafonier umfasst, kann jeder die Teilenummer kennt?

Hallo?

Hast schon teilenummer gefunden?

Hallo!

Habe auch geschaft, FLA ist drinnen, funzt wie es soll.kann ich die Geschwindigkeit grenze irgendwo anpassen?

Ja kannst du im Anpassungskanal. Ist im vcds dokumentiert

am 1. August 2015 um 18:27

Zitat:

@bajusz66 schrieb am 29. Juli 2015 um 09:10:32 Uhr:

Zitat:

@vsantos69 schrieb am 22. November 2014 um 22:30:17 Uhr:

Hallo, im Versuch, eine FLA-Spiegel (4f0857511G J50) zu installieren, sondern müssen das Kunststoffteil, das die Drähte zwischen dem Spiegel und dem Plafonier umfasst, kann jeder die Teilenummer kennt?

Hallo?

Hast schon teilenummer gefunden?

Yes i did - 8K0 971 833

Zitat:

@vsantos69 schrieb am 1. August 2015 um 20:27:31 Uhr:

Zitat:

@bajusz66 schrieb am 29. Juli 2015 um 09:10:32 Uhr:

 

Hallo?

Hast schon teilenummer gefunden?

Yes i did - 8K0 971 833

Hallo

Ich suche teilenummer für diese mit Schwarz.

2015-08-02-08-47-08-330054089

Ab diese zeit wenn ich fla nachgerüstet wenn ich meehr wie 30km/h fahren die licht kann nicht komplett ausschalten warum?

Hallo,

 

ich suche einen Innenspiegel mit dem FLA und Kompass?

 

Hat jemand die passende Teilenummer?

 

Farbcode wäre 4PK.

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. [Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)