[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)
Hallo zusammen,
ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.
Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.
Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)
CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).
Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)
wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)
Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).
Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.
Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway
Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.
Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.
Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.
Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)
CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).
Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)
wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)
Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).
Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.
Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway
Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.
Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉
459 Antworten
Noch eine weitere Frage hat sich bei der Betrachtung des alten 6-Pin Steckers (autom. abblendend ohne FLA) und dem neuen Stecker mit 8 Pinnen gestellt. Die Pinne vom alten 6-Pol Stecker sind viereckig und die des 8-Pol minimal flacher und breiter. Kann man vom 6-Pol aufs 8-Pol Gehäuse einfach umpinnen oder passt das nicht und man muss alle 8 Pinne neu besorgen? Danke!
Moin zusammen,
habe folgendes Bordnetzsteuergerät - HW - 4F0 907 289N mit SW- 4F0 910 289N
Ist das FLA fähig?
Danke
Gruß!
Zitat:
@ders3 schrieb am 7. März 2015 um 19:59:14 Uhr:
Noch eine weitere Frage hat sich bei der Betrachtung des alten 6-Pin Steckers (autom. abblendend ohne FLA) und dem neuen Stecker mit 8 Pinnen gestellt. Die Pinne vom alten 6-Pol Stecker sind viereckig und die des 8-Pol minimal flacher und breiter. Kann man vom 6-Pol aufs 8-Pol Gehäuse einfach umpinnen oder passt das nicht und man muss alle 8 Pinne neu besorgen? Danke!
Hello,
You have to buy the 8 pol, the other ones doesn't fit. I had the same trouble. The part number is 000979034E .
Regards
Hab noch ein Set zum FLA nachrüsten.
Lenkstockhebel und spiegel mit stecker und einzellitzen in Soul/schwarz
Ähnliche Themen
Kennt jemand die Artikelnummer der Crimpkontakte ohne Kabel dran für den 8-Pol Gegenstecker auf Fahrzeugseite (8K0971833)?
Die Reperaturkabel deren Artikelnr hier schon gepostet wurde kosten bei Audi das Stück über 10 Euro.
Da man 4 Stück braucht um an die 8 Pinne zu kommen zahlt man dann mit dem Leergehäuse des Steckers um die 50 Euro. Das ist für das Steckerchen nicht wirklich gerechtfertigt, obwohl ich Audi natürlich eine gute Ersatzteilmarge zugestehe, aber das ist zu viel des Guten.
Danke!
Zitat:
@ders3 schrieb am 14. März 2015 um 21:37:11 Uhr:
Kennt jemand die Artikelnummer der Crimpkontakte ohne Kabel dran für den 8-Pol Gegenstecker auf Fahrzeugseite (8K0971833)?
Die Reperaturkabel deren Artikelnr hier schon gepostet wurde kosten bei Audi das Stück über 10 Euro.
Da man 4 Stück braucht um an die 8 Pinne zu kommen zahlt man dann mit dem Leergehäuse des Steckers um die 50 Euro. Das ist für das Steckerchen nicht wirklich gerechtfertigt, obwohl ich Audi natürlich eine gute Ersatzteilmarge zugestehe, aber das ist zu viel des Guten.
Danke!
"You have to buy the 8 pol, the other ones doesn't fit. I had the same trouble. The part number is 000979034E ."
I´ve already put in here the part number of the pin´s. And yes, the 8K0971833 it´s correct for the 8-Pol Gegenstecker auf Fahrzeugseite.
Regards
Zitat:
@vsantos69 schrieb am 14. März 2015 um 23:03:18 Uhr:
"You have to buy the 8 pol, the other ones doesn't fit. I had the same trouble. The part number is 000979034E ."Zitat:
@ders3 schrieb am 14. März 2015 um 21:37:11 Uhr:
Kennt jemand die Artikelnummer der Crimpkontakte ohne Kabel dran für den 8-Pol Gegenstecker auf Fahrzeugseite (8K0971833)?
Die Reperaturkabel deren Artikelnr hier schon gepostet wurde kosten bei Audi das Stück über 10 Euro.
Da man 4 Stück braucht um an die 8 Pinne zu kommen zahlt man dann mit dem Leergehäuse des Steckers um die 50 Euro. Das ist für das Steckerchen nicht wirklich gerechtfertigt, obwohl ich Audi natürlich eine gute Ersatzteilmarge zugestehe, aber das ist zu viel des Guten.
Danke!I´ve already put in here the part number of the pin´s. And yes, the 8K0971833 it´s correct for the 8-Pol Gegenstecker auf Fahrzeugseite.
Regards
Your part number 000979034E is a repairing cable with connected pin on both sides. These cables are very expensive. I am looking for the pin only to crimp it to a new cable by myself.
Zitat:
@ders3 schrieb am 15. März 2015 um 19:56:31 Uhr:
Your part number 000979034E is a repairing cable with connected pin on both sides. These cables are very expensive. I am looking for the pin only to crimp it to a new cable by myself.Zitat:
@vsantos69 schrieb am 14. März 2015 um 23:03:18 Uhr:
"You have to buy the 8 pol, the other ones doesn't fit. I had the same trouble. The part number is 000979034E ."
I´ve already put in here the part number of the pin´s. And yes, the 8K0971833 it´s correct for the 8-Pol Gegenstecker auf Fahrzeugseite.
Regards
I find it at ebay (lucky i guess), only the pin, the rest was home made, like you want to do 😉
Hallo!
Ich will gerne FLA nachrüsten habe schon ACC nachgerüstet meine gateway 4L0907468C diese kann ich lassen oder muß tauschen. Bordnetzsteuergerät kann ich flaschen das kein problem.
Hallo Joszef
Ich hab auch den FLA drinnen und das selbe Gateway. Funkt also. Du hast nur im KI (auch wenn es bereits ein FL KI ist) keine Anzeige ob der FLA aktiv ist.
lg
Wolfgang
Hi,
ich habe heute gerade den Innenspiegel mit FLA nachgerüstet, und der FLA funktioniert auch soweit. Nur habe ich nun ein riesiges Problem, den der Spiegel hat relativ viel Spiel im Gelenk, und deshalb zittert der Spiegel ständig bei der Fahrt, so das man in diesem kaum was erkennen kann.
Kann man das Gelenk irgendwie wieder straffer machen?
Der Spiegel hat die TLN 4F0 357 511 G 4PK
Zitat:
@mr.jonny83 schrieb am 19. Juli 2015 um 10:06:59 Uhr:
Ja funktioniert
Danke
Egal welche H.. index ist?