ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. [Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)

[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 6. Februar 2011 um 16:45

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:

1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)

1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)

1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)

3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)

1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)

4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))

1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).

1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:

Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:

2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway

T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)

T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)

T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)

T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)

T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)

T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)

T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)

T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)

T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)

T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)

T26a/15 (braun) -> entfällt

T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)

T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)

T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)

T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)

T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)

T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

 

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung

Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.

Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:

T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834

T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834

T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway

T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834

T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834

T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834

T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug ;)

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 6. Februar 2011 um 16:45

Hallo zusammen,

ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.

Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.

Zur Umrüstung benötigte Hardware:

1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)

1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)

1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)

3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)

1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)

4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))

1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).

1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)

CAN Gateway:

Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).

Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:

2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway

T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)

T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)

T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)

T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)

T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)

T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)

T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)

T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)

T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)

T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)

T26a/15 (braun) -> entfällt

T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)

T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)

T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)

T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)

T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)

T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)

 

wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)

Kabelbaum Herstellung

Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).

Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.

Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.

Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:

T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834

T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834

T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway

T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834

T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834

T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834

T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway

Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.

Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.

Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug ;)

452 weitere Antworten
Ähnliche Themen
452 Antworten

Die Kombination FLA mit Kompass gibts nicht.

Schade, aber ich habe fast damit gerechnet. Welcher Unterschied ist den zwischen den beiden spiegeln?

 

4F0 857 511 H und 4F0 857 511 J???

 

Gruß

Nur Softwarestand meine ich.

Ok, danke:-) ??

Zitat:

@Langer Rafi schrieb am 8. Oktober 2015 um 23:34:52 Uhr:

Ok, danke:-)

Ok, danke:-)

am 9. Oktober 2015 um 7:13

Hallo zusammen!

Hab einige Seiten gelesen, aber die Frage nach Nachrüsten eines VFL ohne abblendenden Spiegel wurde nicht beantwortet...

Was würde das an Mehraufwand- und Kosten bedeuten?

Vielen DANK

Paul

Zitat:

@Caesarrr schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:13:32 Uhr:

Hallo zusammen!

Hab einige Seiten gelesen, aber die Frage nach Nachrüsten eines VFL ohne abblendenden Spiegel wurde nicht beantwortet...

Was würde das an Mehraufwand- und Kosten bedeuten?

Vielen DANK

Paul

Normal kabelziechen

am 9. Oktober 2015 um 11:50

Zitat:

@bajusz66 schrieb am 9. Oktober 2015 um 11:40:18 Uhr:

Zitat:

@Caesarrr schrieb am 9. Oktober 2015 um 09:13:32 Uhr:

Hallo zusammen!

Hab einige Seiten gelesen, aber die Frage nach Nachrüsten eines VFL ohne abblendenden Spiegel wurde nicht beantwortet...

Was würde das an Mehraufwand- und Kosten bedeuten?

Vielen DANK

Paul

Normal kabelziechen

Das heißt was? :)

Hallo,

ich habe ein kleines Problem.

Ich möchte bei mir den FLA und eine elektrische Lenksäule nachrüsten. Ich finde kein Bordnetzsteuergerät mit dem HW Index A und SW Index M.

Ich habe aber ein Steuergerät mit dem Index N zu Hause liegen, kann man das auf Index M flaschen oder passen die Pins nicht?

Für elektrische Lenksäule brauchst Du immer HW Index A - kann man mit keiner Software flashen (wie schon vermutet, es fehlen die Pins).

FLA geht ab PA immer, man kann (sollte noch ein VFL vorhanden sein) auch ein Gateway für den FLA hoch ziehen.

Flashen kann ich ein VFL bis Q, leider sind die PA ILM nicht mehr flashbar.

am 13. Oktober 2015 um 7:11

Ist es möglich den A8 4E mit ACC,TV, RFK den FLA nachzurüsten? ist ja im Prinzip die selbe Technik...

Also, ich habe folgendes Steuergerät in der Schublade liegen (siehe Bild).

a. Wäre es grundsätzlich für eine elektronische Lenksäule und den Fernlichtassistenten geeignet?

b. Kann man es auf das Index M flaschen?

Gruß

20151013-192415

Hat zufällig noch jmd. ein Nachrüstset liegen? Spiegel in schwarz wäre wünschenswert.

Grüße

Hallo

Und wohin geht die leitung von T2bc/2 bei (BEM)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. [Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)