[Bauplan] Nachrüstung des Fernlichtassistenten (FLA)
Hallo zusammen,
ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.
Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.
Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)
CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).
Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)
wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)
Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).
Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.
Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway
Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.
Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich möchte hiermit nun mein nächstes Projekt, nämlich die Nachrüstung des Fernlichtassistenten im Dicken, dokumentieren.
Voraussetzung für den Fernlichtassistenten ist Bi Xenon. Den Assistenten gibt es ab Werk leider nicht für Halogen Scheinwerfer.
Zur Umrüstung benötigte Hardware:
1x 4F0910279N wahlw. 4F0910279M (FLA fähiges Bordnetzsteuergerät - bei elektr. Lenksäule wird Index M benötigt)
1x 4F0907468N G oder L (Facelift CAN Gateway mit CAN-extended - bei Facelift 4F mit ACC bereits vorhanden)
1x 8E0971834 (6 poliger Gegenstecker für original-Spiegelstecker)
3x 000979012E (Leitungen mit Pins für 6 poligen Stecker)
1x 8K0971833 (8 poliger Stecker für neuen Spiegel)
4x 000979034E (Leitungen für 8 poligen Stecker (7 Pins benötigt))
1x Innenspiegel mit FLA Kamera (hier gibt es verschiedene Teilenummern - 4F0857511H 4PK wäre z.B. eine für einen schwarzen Spiegel).
1x 4E0953513G 4PK (Facelift Lenkstockhebel für Fernlicht (nur beim VFL benötigt) - bei Fahrzeugen mit Spurwechselassistent wird Index J benötigt)
CAN Gateway:
Falls der FLA in einem 4F VFL (bis Baujahr 10/2008) nachgerüstet werden soll, muss in jedem Fall das CAN Gateway getauscht werden. Durch den Umbau empfiehlt es sich zusätzlich die Lichtmaschine sowie den Batteriemanager am Minuspol der Batterie gegen Faceliftteile zu tauschen, da das Energiemanagement beim Facelift ein Subsystem des CAN Gateways ist und die Funktion nur gewährleistet ist, wenn alle dazugehörigen Komponenten getauscht werden. In Facelift Modellen, die noch nicht das passende Gateway ab Werk verbaut haben, kann das Steuergerät einfach durch umstecken getauscht werden. Bei vor-Facelift Modellen muss der Stecker vom CAN Gateway geändert und umgepinnt werden. Weitere Infos dazu finden sich unter www.a6-wiki.de und unter www.ts85.de (Menüpunkt KFZ Elektronik / MMI 3G Umbau).
Hier die Pinbelegung zum Umpinnen vom VFL CAN Gateway auf das neue CAN Gateway:
2G CAN Gateway -> 3G CAN Gateway
T26a/1 (rot/blau) -> T20p/1 (Klemme 30)
T26a/2 (rot/blau) -> entfällt (T2bc/1 BEM (neu) und D+ Lichtmaschine wenn Lima und BEM getauscht wurden)
T26a/3 (grau/schwarz) -> T20p/13 (KI Weckleitung T32/28)
T26a/4 (grün/lila) -> T20p/10 (Ringbruchleitung)
T26a/6 (orange/grün) -> T20p/15 (CAN T46b/10H)
T26a/8 (orange/schwarz) -> T20p/16 (CAN T46b/2H)
T26a/9 (orange/blau) -> T20p/18 (Kombiinstrument T32/4)
T26a/11 (orange/rot) -> T20p/19 (OBD Pin 6)
T26a/13 (orange/schwarz) -> T20p/17 (ACC Pin 2)
T26a/14 (braun) -> T20p/11 (Masse)
T26a/15 (braun) -> entfällt
T26a/16 (schwarz/weiß -> T20p/14 (Klemme 15 Sicherung SC8 5A)
T26a/19 (orange/braun) -> T20p/5 (CAN T46b/10L)
T26a/21 (orange/braun) -> T20p/6 (CAN T46b/2L)
T26a/22 (orange/braun) -> T20p/8 (Kombiinstrument T32/3)
T26a/24 (orange/braun) -> T20p/9 (OBD Pin 14)
T26a/26 (orange/braun) -> T20p/7 (ACC Pin 3)
wenn Lichtmaschine erneuert: T20p/2 (3G CAN Gateway) -> T2bc/1 (BEM) und D+ (Lima)
Kabelbaum Herstellung
Um den neuen Spiegel mit FLA anschließen zu können, müssen noch Kabel gelegt werden. Der Spiegel ohne FLA hat einen 6 poligen Stecker, der FLA Spiegel hat einen 8 poligen Stecker. Da die beiden Stecker leider unterschiedliche Pins haben, müssten die Kabel umgelötet werden oder aber ein Adapterkabel zum zwischenstecken gebaut werden (was die Methode ist, die ich favorisiere).
Um das Adapterkabel zu bauen, müssen zunächst 5 Leitungen zusammengelötet werden, die auf einer Seite einen Pin vom Leitungssatz 000979034E und auf der anderen Seite einen Pin 000979012E haben.
Zudem wird ein Twisted Pair Kabel (CAN Bus Leitungen) aus zwei Leitungen mit ca. 3-4m Länge (vom Innenspiegel zum CAN Gateway hinter dem Handschuhfach) benötigt, welches auf einer Seite mit Pins 000979034E bestückt wird.
Die Pinbelegung des 8 poligen Steckers 8K0971833 des Adapters ist wie folgt:
T8x/1 => Pin 1 Stecker 8E0971834
T8x/2 => Pin 2 Stecker 8E0971834
T8x/3 => Stecker T20p/17 am CAN Gateway
T8x/4 => Pin 4 Stecker 8E0971834
T8x/5 => Pin 5 Stecker 8E0971834
T8x/6 => Pin 6 Stecker 8E0971834
T8x/8 => Stecker T20p/7 am CAN Gateway
Der Adapter kann nun einfach zwischen den originalen 6poligen Spiegelstecker am Kabelbaum und den neuen 8poligen Stecker vom FLA-Spiegel gesteckt werden. Die beiden CAN Leitungen müssen dann entsprechend an die Leitungen vom ACC angelötet werden bzw. mit neuen Pins (000979009E) in den 20poligen Stecker vom CAN Gateway eingepinnt werden.
Im Anschluss muss nur noch das Bordnetzsteuergerät entsprechend auf den Fernlichtassistenten codiert werden. Dazu muss der FLA im CAN Gateway aktiviert werden. Im Anschluss taucht er unter dem Adresswort 20 in der Verbauliste auf und kann dort codiert werden. Zudem muss das Bordnetzsteuergerät auf "Fernlichtassistent" codiert werden.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug 😉
459 Antworten
Bei mir hat's auch funktioniert, dank der Jungs hier! Auch wenn ich nur Spiegel tauschen und den High Can anschließen und codieren musste.... Trotzdem vielen Dank!
Hallo Ist es möglich den auch auszuschalten? Beim 4G gibt es anscheinend eine Menü wo man den FLA deaktivieren kann.
Der FLA ist immer nach jedem Zündungswechsel deaktivert.
Aktivierung erfolgt erst bei Lichtschalter Automatik und Fernlichhebel 1x nach unten drücken - im Kombi erscheint dann ein A mit Scheinwerfer.
Genau, kann ich bestätigen.
Im 4G soll es eine Extra Menü geben....
Ähnliche Themen
hallo
ich möchte den fla auch gerne nachrüsten hab ein vfl 06/2008 mit automatisch abblendenden innen und aussenspiegel. was benötige ich alles? hab spiegel, can getaway, bordnetzsteuergerät und fl blinkerschalter.
Hallo zusammen!
Ich hab mal wieder die blödesten Fragen. Woran erkenne ich ob ich ACC habe und wenn dann wie schalte ich es ein?
Und die selbe Frage für FLA. Abblendspiegel hab ich schonmal.
Zitat:
Original geschrieben von Neoleoric
Ich hab mal wieder die blödesten Fragen. Woran erkenne ich ob ich ACC habe und wenn dann wie schalte ich es ein?
am einfachsten wohl an der acc radarsensorabdeckung unterm Kennzeichen zu erkennen.
Beim 3.0 TDI hab ich es jetzt bei zwei Fahrzeugen erlebt das bei erreichen von einer bestimmten Geschwindigkeit im Tacho ein ESP Fehler kommt und das ESP dann ausgeht. Fehlerspeicher heißt dann sowas wie Fehlende Rückmeldung Lastmanagement mit leuchtender ESP Leuchte.
Da wird der TÜV Mensch bestimmt was dagegen haben und dir den TÜV verwehren. Mein Benziner war da pflegeleichter hab es aber dann letztendlich doch eingebaut da es wenn man das Gateway selbst eingelötet hat, nicht soviele Schritte sind. Es ist nur eklig an das blaue Kabel zu kommen unterm Lenkrad bzw. im Wasserkasten. Den Regler hat man mir in der Werkstatt für 60€ gewechselt. Teile selbst kamen auf 140€.
Bem für 35€ in der Bucht Regler + neue Abdeckung + Stecker den Rest.
Gateway einlöten? Meinst du die Pins weil andere im 3G Stecker?
Also Nur den Regler der Lima tauschen?
Hast du eine Teilenummer von dem Regler?
Hallo, im Versuch, eine FLA-Spiegel (4f0857511G J50) zu installieren, sondern müssen das Kunststoffteil, das die Drähte zwischen dem Spiegel und dem Plafonier umfasst, kann jeder die Teilenummer kennt?
Hi
Möchte auch derzeit Umrüsten und Suche noch ein Bordnetzsteuergerät. Würde ein 4F0910279AF auch funktionieren?
Lg
Zitat:
@AranoX schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:57:06 Uhr:
HiMöchte auch derzeit Umrüsten und Suche noch ein Bordnetzsteuergerät. Würde ein 4F0910279AF auch funktionieren?
Lg
Was ist die Fahrzeug?
Zitat:
@vsantos69 schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:43:27 Uhr:
Was ist die Fahrzeug?Zitat:
@AranoX schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:57:06 Uhr:
HiMöchte auch derzeit Umrüsten und Suche noch ein Bordnetzsteuergerät. Würde ein 4F0910279AF auch funktionieren?
Lg
Audi A6 4F 3.0TDI Quattro EZ 06/2005
Zitat:
@vsantos69 schrieb am 22. November 2014 um 22:30:17 Uhr:
Hallo, im Versuch, eine FLA-Spiegel (4f0857511G J50) zu installieren, sondern müssen das Kunststoffteil, das die Drähte zwischen dem Spiegel und dem Plafonier umfasst, kann jeder die Teilenummer kennt?
Sorry, aber kannst du auch deutsch schreiben? Versteht das irgendwer?!?