"Bauartbedingte Probleme"

Ford Kuga DM2

is'et net schön....."
seit die Temperaturen deutlich unter Gefrierpunkt gefallen sind fiel mir folgendes "Phänomen" auf:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges rappelt sich die ganze Schaltkulisse samt Umfeld (Plastikblende und "Chromapplikationsrähmchen"
lose und wird ca. 5mm hoch gezogen (besonders bei kaltem Fahrzeug sichtbar)...ich fasse es nicht, diese Dumpfbacken haben doch tatsächlich das Plastikumfeld mit der Schaltkulisse verbunden und nicht entkoppelt. Mein Beifahrer traute seinen Augen nicht und meinte nur das ich mir das Auto zerreisse..... ,-)
Da mich bei nassem Wetter jedes mal das Megatropfen in's Fahrzeuginnere beim öffnen des Kofferraumes und der Schneeeinfall beim öffnen der Türen nervte, konsultierte ich gestern unser Ford Zenrum wo man mir sagte das dies bekannt und BAUARTBEDINGT sei....

noch 4 Monate und ich sitze endlich wieder in einem Auto das das Geld auch wert ist ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann bei meinem Kuga leider keine Mängel feststellen, oder anderst gesagt, nichts was mich ärgern würde.
Hab in meinem Autofahrerleben schon mindestens 15 versch. Fahrzeuge unterschiedlichen Fabrikats besessen,
und bin beruflich mit fast allem gefahren was 4 Räder hat, und kann dadurch eigentlich nur sagen, keiner ist perfekt.
Der eine lässt sich kaum schalten, der andere klappert, der eine ist zu hart, der andere schaukelt usw.
Bei Daimler gehen die Taxifahrer auf die Barrikaden, bei BMW muss man immer Motoröl ablassen weil Diesel drin...
Ich möchte behaupten dass der Kuga nicht besser und nicht schlechter ist als die meisten anderen Wägelchen, die so
auf unseren Straßen unterwegs sind. Unabhängig von der Marke.
Es ist wohl leider auch immer eine Menge Glück oder Pech dabei, ob man ein Auto mit mehr oder weniger Mängeln bekommt.
Tatsächlich gibt es aber wohl keine Marke die nur mängelfreie Fahrzeuge ausliefert.
Ich arbeite in einem sehr großen KFZ-Zulieferbetrieb, und weiß auch wieviele Beanstandungen wir bekommen, obwohl unser
Qualitätsstandard mit sehr vielen Preisen ausgezeichnet ist.

Es grüßt ein zufriedener Kuga-Fahrer

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo,
Wer was zum meckern finden will,der findet auch nach genauem Suchen was....
Bei unserem Kuga bewegen sich nur die Räder beim fahren und keine Abdeckung.Und der steht auch bei -15 Grad im Carport!
mfg,

wer Gelegenheit hatte, sich die Schlatkulisse in demontierten Zustand einmal anzuschauen wird sehen, das sich dieses Problem nicht und nie lösen wird. Es hat also nichts mit einer Manchette oder ähnlichem zu tun sondern einer Blende die nicht entkoppelt vom Schaltmechanissmus montiert wurde....da hilft kein aus oder nachbessern

und noch etwas grundsätzliches, ich erwarte bei so viel Geld ein einwandfreies und fehlerfreies Produkt...vielleicht sieht man wenn man ein Fahrzeug finanziert oder least etwas gelassener über solche Dinge

und ja, der Daewoo errinerte mich auf Anhieb an verwendete Materialien und Verarbeitung

ja, seit 22 Jahren ist dies das mit Abstand schlechteste Fahrzeug, logisch auch andere Hersteller haben so ihre Probleme.....aber nicht solche die auf die Q-Situation eines Herstellers schliessen lassen

ich will nicht wissen wie dieser hochgelegte Focus nach 3 Jahren ausschaut

wenn ich Fahrzeugtüren oder Kofferraum schliesse heisst das nicht das ich Geräuschfetischist bin....nein dies lässt wie viele andere Indikatoren auf die Qualität aller verwendeter Materialien und deren Zusammenbau schliessen

und zu guter letzt, ich poste hier lediglich meine Erfahrungen mit diesem "Fahrzeug"....warum manch' Zeitgenosse da sofort in die Opposition springt ist mir nicht verständlich

ich glaube die Situation wäre eine andere wenn man für Produkte des täglichen Lebens arbeiten und sparen müsste und nicht in 624 Monatsraten alles abstottern könnte

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


... ich erwarte bei so viel Geld ein einwandfreies und fehlerfreies Produkt...

Man denke nur an den Elchtest bei der A-Klasse und die "eigenarten" des Audi TT.

Welcher Autohersteller kann von sich behaupten, fehlerfrei zu fertigen?

Ich möchte mich nun auch mal beim lästern anschliessen. Vor dem Kuga bin ich immer Marken gefahren mit einem Katastrophalen Ruf: Fiat Punto und Opel Astra GTC. Aber beide waren deutlich besser verarbeitet als der Kuga. Folgendes finde ich beim Kuga nicht so ideal:
- Diverse Klappergeräusche
- Billiger Kunststoff im Innenraum welcher auch Kratzempfindlich ist (wusste ich aber bereits vor dem Kauf)
- Wirklich billige Verarbeitung (z.B. Fussraum des Fahrers, insbesondere Fussraumbeleuchtung)
- Plötzliche Verbrauchssprünge
- Rückfahrkamera ist sofort verschmutzt bei Regen / Schnee und schaltet sich nicht immer ein
- Regensensor wischt die ganze Zeit und das Verstellen der Empfindlichkeit hat keinen Einfluss
- Schleifgeräusche beim Kurvenfahren (der Wagen geht nächste Woche in die Werkstatt)
- Glasdach beginnt so weit hinten, dass man als Fahrer gar nichts davon hat
- Kein Kurvenlicht (obwohl es in der CH-Preisliste aufgeführt war)
- Sitzheizung wirkungslos
- Kein Tagfahrlicht
- Helligkeit vom Display (Tag / Nacht-Modus) wird nicht über Lichtsensor gesteuert
- Die Antennte streift häufig die Decke in Parkhäusern
- Das Loch zwischen Scheinwerfer und den darunterliegenden Lufteinlässen stört
- Es fehlen Schrauben
- Bedienung des Tempomat umständlich (weshalb 5 Knöpfe wenn es auch mit 3 geht, siehe Opel)
- USB Anschluss ist ergonomisch SEHR ungünstig platziert
- Brillenfach ist nutzlos, da die Sonnenbrille darin immer klappert
- Grosse Heckklappe schliesst schwer
- Gänge 1 / 2 zu weit auseinander

Folgendes ist gut gemacht beim Kuga:
+ Super Fahrwerk
+ Viel Drehmoment (die 136 PS reichen vollkommen aus)
+ Spracherkennung des Navi funktioniert super
+ Gutes Platzangebot
+ Wird schnell warm im Innenraum (mit dem Zuheizer)
+ Super Xenon Licht
+ Cooles Design

Zusammenfassen finde ich, das Auto ist technisch gut, aber schlecht verarbeitet. Es sind viele Kleinigkeiten die stören, nichts grosses. Aber beim Fiat / Opel hatte ich wesentlich weniger negative Punkte und das obwohl diese Marken keinen Premium-Ruf haben. Ganz im Gegenteil. Von der Qualität von Ford bin ich also daher wirklich enttäuscht.

Ähnliche Themen

Gut, jedes Auto hat schattenseiten das ist so. Du kannst auch einen RS6 kaufen und wirst Macken finden. Bei einem Massenprodukt ist das nun eben mal so dass die Qualität durch rasche und maschinelle Verarbeitung verloren geht. Da musst man einen Maybach kaufen um ein fast perfekt verarbeitetes Auto zu erhalten, und bin mir sicher, auch dieser hat Tücken :-)

Der Kuga ist ein Sport/Fun Auto, keine Luxuskarrosse oder sonst eine PS Bolide, sondern ein Spassfahrzeug welches sich für den Alltag bewährt. All diese kleinen Negativen Punkte die ihr findet, werdet ihr auch bei anderen Fahrzeugen finden, deshalb sollte man sie gar nicht erst suchen, ansonsten vergeht einem die Lust beim Fahrzeug. Am besten nimmt man die Sachen so wie sie sind und versucht das Auto zu "geniessen" und so erspart man sich auch die Nerven :-) Klar wenn es schwerwiegende Fehler sind wie Schleifgeräusche in Kurven z.B., ist das bereits etwas anders. Aber dass z.B. der Ipod Stecker nicht ergonomisch platziert ist oder es zuviele Tempomattasten hat, spielt doch keine Rolle.. Denn wenn man Fährt hat man sowieso nicht am USB-Anschluss zu tüfteln sondern seine Aufmerksamkeit auf die Strasse zu richten. Und dann fallen einem die Macken auch nicht auf :-)

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


und noch etwas grundsätzliches, ich erwarte bei so viel Geld ein einwandfreies und fehlerfreies Produkt...vielleicht sieht man wenn man ein Fahrzeug finanziert oder least etwas gelassener über solche Dinge

ich glaube die Situation wäre eine andere wenn man für Produkte des täglichen Lebens arbeiten und sparen müsste und nicht in 624 Monatsraten alles abstottern könnte

Sei mal nicht so arrogant mein Herr...

Vielleicht sieht man die Welt auch etwas "Herzinfaktgefahrloser" wenn man wegen einer 3mm Schaltkulissenbewegung beim Rückwärtsgangeinlegen keinen hochroten Kopf bekommt.

Also take it easy und finanzier den nächsten Wagen dann reichts auch wieder für ein Butterbrot und der Blutzuckerspiegel geht nicht so schnell in den Boden ;-)

Vielleicht sollte man die aufgezählten Mängel einfach mal wertungsfrei als Notiz aufnehmen.

Mir hilft sowas beim Kauf eigentlich immer sehr.

Andersherum :

Daß der Kuga,oder auch alle möglichen anderen Fahrzeuge durchaus tolle Geräte sind,ist ja OK,aber warum soll man sich denn nicht beschweren,wenn man sein sauer verdientes Geld da hinein steckt ,und durch Kleinigkeiten täglich genervt wird ?
Ist ja schließlich kein ostasiatisches Billig-Produkt.

Mich nervt zum Bsp. die sich selbst verschiebende Mittelkonsole an meinem Focus-CC täglich 🙁
muß nicht sein,sollte eigentlich vor Serienbeginn abgestellt sein,sowas

die Tempomatbedienung ist grausam,gewöhnt man aber sich dran 🙂

und es gibt Sie noch, die wertfreien objektiven Beiträge die weder pubertär, persöhnlich oder anmassend sind ;-))

Danke exs

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


...vielleicht sieht man wenn man ein Fahrzeug finanziert oder least etwas gelassener über solche Dinge
...ich will nicht wissen wie dieser hochgelegte Focus nach 3 Jahren ausschaut
...ich glaube die Situation wäre eine andere wenn man für Produkte des täglichen Lebens arbeiten und sparen müsste und nicht in 624 Monatsraten alles abstottern könnte

Altersdemenz - oder wer hat das geschrieben? :-)

also wenn ich so durchlese glaub ich dass manche in ihrem auto sitzen und schon
irgendwelche geräusche hören wollen obwohl keine da sind oder mit der lupe
nach fehlern suchen.....

ich finde kein auto ist perfekt aber ich bin der meinung dass preis - leistung passt.

sicher gibts auch dinge die mich stören, das klappern von der ablage hab ich mit
einem filzstreifen beseitigt, der teppich ist leider teilweise unordentlich verlegt bzw.
geschnitten, das hab ich geklebt und an die bedienung vom tempomat hab ich
mich mittlerweile auch gewöhnt

und sonst war noch nichts was mich wirklich aufregen müsste.....

Habe dann heute nocheinmal eine Probefahrt unternommen.

Außer Mittelkonsole,Teppichverlegung und ständig hell /dunkel werdendem Navi ist mir nichts negatives aufgefallen.
Im Gegenteil ,hat mir doch recht viel Spaß gemacht,das Auto.

Mal sehen

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


...vielleicht sieht man wenn man ein Fahrzeug finanziert oder least etwas gelassener über solche Dinge
...ich will nicht wissen wie dieser hochgelegte Focus nach 3 Jahren ausschaut
...ich glaube die Situation wäre eine andere wenn man für Produkte des täglichen Lebens arbeiten und sparen müsste und nicht in 624 Monatsraten alles abstottern könnte

Also wenn du mich meinst,meins ist bar bezahlt......hab selten so ein Quatsch gehört...

mfg,

Könnte es sein, dass bei einigen von euch dieser chromvortäuschende Plastikrahmen nicht richtig fest sitzt?

Der Schaltsack ist an diesem Rahmen befestigt, ist normal, kann, darf und soll auch so sein - nur muss er eben auch fest sitzen.

Der Schaltsack (Leder) wird bei kalten Temperaturen steifer und zerrt beim bewegen des Schalthebels mehr am Rahmen, als wenn er wärmer und dadurch geschmeidiger ist. Hat der Rahmen also zuviel Luft in seiner Passung, zieht ihn der Schaltsack hinterher.

Eine Fehlkonstruktion ist das nicht, eher billiges Plastikzeug auf ebenso billigste Weise zusammengeschustert.
Wie hat doch gestern einer bei uns im Mondeo Forum geschrieben - das ist normal bei einem Ford und da sollte man diverse Verkleidungen mit der Heißklebepistole behandeln😁😁

natürlich steht es mir frei, mich über solche "Kleinigkeiten" nicht mehr aufzuregen.....man(n) gewöhnt sich schliesslich an alles, aaaaaaber!!!! ich will mich nicht an alles gewöhnen. Der Wagen ist gerade mal 3 Monate alt......gestern fing es bei bestimmten Drehzahlen an, aus dem vorderen Cockpitbereich zu "scheppern"...und nun soll mir keiner sagen ich bin kleinlich wenn 2 unterschiedliche Beifahrer trotz Radio fragen "was ist denn das"?

nein, Lackläufe & Pickel in gut sichtbaren Bereichen, ein Dachhimmel der vorne an der Windschutzscheibe einfach abgeschnitten und noch nicht mal umgelegt wurde...billigster Plastik im Innenraum, der schon jetzt ein Eigenleben entwickelt, eine Sitzheizung die "lau" wärmt, eine Mittelkonsole mit Eigendynamik, Fahrersitz mit Spiel das trotz Einstellung von Ford erneut beginnt usw. usw.
Ja, alles nichts dramatisches da gebe ich euch Recht aber wenn ein Neuwagen schon in den ersten Monaten derart kränkelt wie sieht es nach ein zwei Jahren aus ????
Auch wenn jetzt wieder 54 kluge Schreiber von anderen horrorgeschichten berichten, ich bin die letzten Jahre ausschliesslich Audi gefahren, mit meinem letzter Avant hatte nach 5 Jahren nicht den geringsten Grund zur Klage, so etwas von solide ....keine Fremdgeräusche, keine Billiganmutung, Türen und Kofferraum die beim schliessen nicht wie Koreaware klingen und dazu ein Verbrauch der 3 Liter unter dem des Kuga liegt.....in 3 Monaten bekomme ich meinen niegelnagelneuen A4 Avant TDI mit allem was mir wichtig ist, sogar das grosse Audi Navi zum Preis von 31000 Euro....sorry da sieht mein Kuga ausser des netten Designs ganz schön alt aus (wobei meine Frau den neuen Focus der immer öfter auf unseren Strassen anzutreffen ist mittlerweile regelmässig mit dem Kuga verwechselt)
Vergleiche ich beide Fahrzeuge mit fast identischem Preis kann ich nicht glauben das ich mich im Vorfeld für diese Schüssel entschieden habe....ich bin froh wenn der Spuk bald ein Ende hat ,-)
vermissen werde ich den Allradantrieb, das einzig positive das mich beim Schnee wirklich überzeugt hat...aber bei den 5 Tagen Winter werde ich es verschmerzen können...

so long....lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende ,-)

Wenn viele Dinge in Summe nerven ist das ärgerlich.Ich weiß wovon ich spreche,schließlich ist mein CC gerade in den Wandlungsverhandlungen 😉

Hauptsache dein Audi bringt dir wieder mehr Glück. Ihre Montagsautos fabrizieren alle Hersteller.
Ich sag nur Lupo,Eos,Passat usw.........

Deine Antwort
Ähnliche Themen