"Bauartbedingte Probleme"

Ford Kuga DM2

is'et net schön....."
seit die Temperaturen deutlich unter Gefrierpunkt gefallen sind fiel mir folgendes "Phänomen" auf:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges rappelt sich die ganze Schaltkulisse samt Umfeld (Plastikblende und "Chromapplikationsrähmchen"
lose und wird ca. 5mm hoch gezogen (besonders bei kaltem Fahrzeug sichtbar)...ich fasse es nicht, diese Dumpfbacken haben doch tatsächlich das Plastikumfeld mit der Schaltkulisse verbunden und nicht entkoppelt. Mein Beifahrer traute seinen Augen nicht und meinte nur das ich mir das Auto zerreisse..... ,-)
Da mich bei nassem Wetter jedes mal das Megatropfen in's Fahrzeuginnere beim öffnen des Kofferraumes und der Schneeeinfall beim öffnen der Türen nervte, konsultierte ich gestern unser Ford Zenrum wo man mir sagte das dies bekannt und BAUARTBEDINGT sei....

noch 4 Monate und ich sitze endlich wieder in einem Auto das das Geld auch wert ist ;-)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann bei meinem Kuga leider keine Mängel feststellen, oder anderst gesagt, nichts was mich ärgern würde.
Hab in meinem Autofahrerleben schon mindestens 15 versch. Fahrzeuge unterschiedlichen Fabrikats besessen,
und bin beruflich mit fast allem gefahren was 4 Räder hat, und kann dadurch eigentlich nur sagen, keiner ist perfekt.
Der eine lässt sich kaum schalten, der andere klappert, der eine ist zu hart, der andere schaukelt usw.
Bei Daimler gehen die Taxifahrer auf die Barrikaden, bei BMW muss man immer Motoröl ablassen weil Diesel drin...
Ich möchte behaupten dass der Kuga nicht besser und nicht schlechter ist als die meisten anderen Wägelchen, die so
auf unseren Straßen unterwegs sind. Unabhängig von der Marke.
Es ist wohl leider auch immer eine Menge Glück oder Pech dabei, ob man ein Auto mit mehr oder weniger Mängeln bekommt.
Tatsächlich gibt es aber wohl keine Marke die nur mängelfreie Fahrzeuge ausliefert.
Ich arbeite in einem sehr großen KFZ-Zulieferbetrieb, und weiß auch wieviele Beanstandungen wir bekommen, obwohl unser
Qualitätsstandard mit sehr vielen Preisen ausgezeichnet ist.

Es grüßt ein zufriedener Kuga-Fahrer

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meric80



Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


is'et net schön....."
seit die Temperaturen deutlich unter Gefrierpunkt gefallen sind fiel mir folgendes "Phänomen" auf:
Beim Einlegen des Rückwärtsganges rappelt sich die ganze Schaltkulisse samt Umfeld (Plastikblende und "Chromapplikationsrähmchen"
lose und wird ca. 5mm hoch gezogen (besonders bei kaltem Fahrzeug sichtbar)...ich fasse es nicht, diese Dumpfbacken haben doch tatsächlich das Plastikumfeld mit der Schaltkulisse verbunden und nicht entkoppelt. Mein Beifahrer traute seinen Augen nicht und meinte nur das ich mir das Auto zerreisse..... ,-)
Da mich bei nassem Wetter jedes mal das Megatropfen in's Fahrzeuginnere beim öffnen des Kofferraumes und der Schneeeinfall beim öffnen der Türen nervte, konsultierte ich gestern unser Ford Zenrum wo man mir sagte das dies bekannt und BAUARTBEDINGT sei....

noch 4 Monate und ich sitze endlich wieder in einem Auto das das Geld auch wert ist ;-)

kann ich nur bestätigen, hab das selbe problem aber auch nur wenn ich es eilig hab und mit einem guten ruck in den rückwärtsgang schalte muss den rahmen dann wieder selber reindrücken.
völlig unverständlich wie man so was machen kann werde mal meinen FFH konsultieren.

War gerade beim FFH, hab dem die blende gezeigt die sich immer hebt.

da hat er gesagt ist kein problem, fehler beim blenden einbau.

der hat eine neue blende bestellt und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von freehold01


@Themenstarter:

Mach mal ein paar Fotos und erläutere mal genau was das Problem ist. Ich habe die Möglichkeit Einfluss zu nehmen.

Zuerst muss ich erst einmal verstehen was das Problem ist.

Hatte heute eine Probefahrt in einem Kuga - geliefert 19. Dez. 08 - bei -8 °C, konnte das gleiche Problem beobachten: bei niedrigen Temperaturen bewegt sich der ganze Rahmen um den Schalthebel herum (siehe Photo) analog zu den Schaltbewegungen. Erst als der Wagen dann warm war, hat sich diese sehr unschöne Fehlbewegung etwas beruhigt.

da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin...hätte mich auch gewundert ,-)

Apropo, ein Blendenaustausch oder sonstiges (habe ich schon hinter mir) kann und wird keine Besserung bringen
(ist halt "bauartbedingt ;-))))
Die dünnde silberfabrene Kunststoffblende ist mit der Schaltkulisse verbunden (ich fass' es nicht), die Hinhalteparolen des
Fordhändlers können mir gestohlen bleiben. Beim letzten Aufenthalt in der Werkstatt versauten die mir mehr als das es
mir hätten Nutzen bringen sollen.
Nee Nee, nach 42 Jahren ist dies der mit Abstand schlechteste Wagen den ich jeh gefahren habe, errinert mich von der Verarbeitung
und Qualitätsanmutung und verwendete Kunststoffe sehr an unserer Daewoo Lanos den wir vor 10 Jahren als Zweitwagen fuhren...mit dem Unterschied das dort alles funktionierte und der Wagen gerade mal 8000 Euro gekostet hat

wie mein Vorredner richtig bemerkt hat lässt das "Phänomen" im warmen Zustand nach...ich stelle gerade fest, das sich auch
im warmen Zustand das Problem immer mehr aufbaut ;-(...will nicht wissen wie das nach einem Jahr aussieht.....einfach nur Schrott

Ähnliche Themen

mich würde mal interessieren bei wem das Problem auch noch existiert. Ich kann dazu noch nichts sagen, weil ich den Wagen erst Mitte/Ende Februar bekomme. Wenn es sich nicht um Einzelfälle handelt, sollte es doch im Rahmen der Qualitätssicherung von Ford behoben werden. Was sagen denn die Vertragshändler dazu, wenn das Problem doch bei vielen Fahrzeugen besteht ?

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


wie mein Vorredner richtig bemerkt hat lässt das "Phänomen" im warmen Zustand nach...ich stelle gerade fest, das sich auch
im warmen Zustand das Problem immer mehr aufbaut ;-(...will nicht wissen wie das nach einem Jahr aussieht.....einfach nur Schrott

Ja, kann Deinen Ärger diesbezüglich verstehen; das sah nun für einen Neuwagen wirklich übel aus (die Qualitätskontrolle findet ja wohl in warmen Hallen statt..). Das Auto würde ich aber trotzdem auch gerne kaufen; der Forumskollege

freehold01

erwähnte doch, er könnte Einfluss nehmen ... gibt´s da was neues??.

@Dany01: in der Ausstellungshalle bei einem anderen Fordhändler und einem anderen Kuga (Auslieferung Anfang Dez.09) hatte ich das vorher bereits bemerkt, dass diese Blende um den Schalthebel herum lose war - noch nicht wissend von dem Kälteproblem und der Diskussion hier im Forum; also sollte es doch relativ massenhaft auftreten: Hoffen wir, dass dies einer der Einflussnehmer liest und die Probleme vor Auslieferung beseitigt werden!

für mich persönlich und all diejenigen, die ihren Kuga auch noch nicht ausgeliefert bekommen haben, hoffe ich das natürlich auch. Jedoch sollte dieses doch sehr ärgerliche Problem auch bei bereits ausgelieferten Fahrzeugen zu beheben sein. Bei einigen Forumteilnehmern scheint es ja wohl gar kein Thema zu sein.

LG

sollte es doch im Rahmen der Qualitätssicherung von Ford behoben werden............;-))))) jaja...

Was sagen denn die Vertragshändler dazu, wenn das Problem doch bei vielen Fahrzeugen besteht ?......... siehe Überschrift: Bauartbedingtes Problem, schönen Tag und auf Wiedersehen....

Gruss
Jo

Hallo,
bei meinem Kuga, EZ 20.11.2008, 2.300 km, bewegt sich außer der Mannschette um den Schalthebel auch bei kältesten Temperaturen abolut nichts. Scheint also kein "bauartbedingter", sondern ein Fertigungsfehler bei einigen Kugas zu sein.
Gruß WOW

Bei mir tritt dieses Problem ebenfalls nicht auf- ebensowenig wie die Lackierungsmängel, die hier vereinzelt im unteren Türbereich beschrieben wurden. Kann keinerlei Mängel feststellen, Verarbeitung top und keinen Grund zu Beanstandungen!

Zitat:

Original geschrieben von musician1978


Bei mir tritt dieses Problem ebenfalls nicht auf- ebensowenig wie die Lackierungsmängel, die hier vereinzelt im unteren Türbereich beschrieben wurden. Kann keinerlei Mängel feststellen, Verarbeitung top und keinen Grund zu Beanstandungen!

Bei mir auch nicht.😁

Zitat:

Original geschrieben von kolinestra


da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin...hätte mich auch gewundert ,-)

Apropo, ein Blendenaustausch oder sonstiges (habe ich schon hinter mir) kann und wird keine Besserung bringen
(ist halt "bauartbedingt ;-))))
Die dünnde silberfabrene Kunststoffblende ist mit der Schaltkulisse verbunden (ich fass' es nicht), die Hinhalteparolen des
Fordhändlers können mir gestohlen bleiben. Beim letzten Aufenthalt in der Werkstatt versauten die mir mehr als das es
mir hätten Nutzen bringen sollen.
Nee Nee, nach 42 Jahren ist dies der mit Abstand schlechteste Wagen den ich jeh gefahren habe, errinert mich von der Verarbeitung
und Qualitätsanmutung und verwendete Kunststoffe sehr an unserer Daewoo Lanos den wir vor 10 Jahren als Zweitwagen fuhren...mit dem Unterschied das dort alles funktionierte und der Wagen gerade mal 8000 Euro gekostet hat

Bei mir bewegt sich das Teil ein wenig beim Rückwärtsgang - hätte ich ohnen diesen Beitrag gar nicht bemerkt.

Also wenn das alles sein soll und manche da so einen Wind machen ist das ja ein Lacher - mal schauen ob mich das wenn ich über 60zig bin auch so auf die Palme bringt ;-)

Hallo,
bin auch nur durch diesen Artikel mal die Schaltabdeckung konrtolliert. Bei mir löst sich die Die Abdeckung auch beim einlegen des Rückwärtsgangs oder 5. Gangs.

Man hört es sogar knacken nach dem schalten.

Grüße
Björn

Hallo Allerseits,
bekomme meinen Kuga zwar erst mitte Februar, möchte mich zu dem Thema trotzdem äußern.
Ich finde es einfach lachhaft ein so tolles Auto als Schrott zu bezeichnen nur weil sich eine kleine Manschette lößt.
Da gibt es bestimmt andere Sachen über die es sich lohnt hier zu dskutieren und die Welle zu machen. Klar ist es ärgerlich, aber dann ein ganzes Auto so schlecht zu reden ist für mich total unmöglich.
Das kleine Problem ist bestimmt in den Griff zu bekommen. Meint Ihr andere Hersteller hätten keine Probleme ?

Gruß oetzi

Einen Kuga mit einem Daewoo zu vergleichen ist ja wohl lachhaft. Zwischen der Qualität der Autos liegen Welten. Wie heißt denn der Nachfolger von Deinem Kuga.
Sicherlich gibt es hier und da Probleme, das lässt sich nie vermeiden. Aber wegen einer Manschette so einen Aufstand zu machen ist schon etwas merkwürdig. Aber hier scheint es auch wieder Unterschiede bei der Qualität des Services der verschiedenen Fordhändler zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen