[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]
Hallo liebe BMW Gemeinde,
mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!
Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?
540i oder 540d
Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!
Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.
Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!
LG Euer Alexander
PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)
Beste Antwort im Thema
530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.
172 Antworten
550km Strecke, 145 Schnitt, 12,2l, hauptsächlich Autobahn, durchwachsener Verkehr..
Zitat:
@wollfried schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:06:49 Uhr:
550km Strecke, 145 Schnitt, 12,2l, hauptsächlich Autobahn, durchwachsener Verkehr..
Ein 145er Schnitt ist aber schon sehr flott. Das schnellste, was ich in der Vergangenheit so geschafft habe, ist Berlin nach München in 3:45h ohne Pause (Schnitt ähnlich). Verbrauch beim 330d dann glatte 10l D.
@spielkind79
Ich bin ein 40iFahrer und spreche aus Erfahrung mit 12-13 Liter, mit Vollgasfahrten auf der Bahn im Schnitt. Also nix mit Mutmaßungen.. Klar mehr geht immer, aber das ist nicht mit einer normalen Reise zu erreichen, wo man auch mal Etappenweise 250 fährt...
Der Kollege zieht sich einfach Zahlen heraus die seine Rechnung rechtfertigen..
@wollfried
Entspricht genau meinen Erfahrungenm..
145er Schnitt ist echt flott. Finde 12,2 leider für einen so starken Benziner da schon echt ok.
Bin mal vor Jahren mit meinem damaligen Firmenwagen (Golf 6 140 PS TDI) nachts auf dem weg in den Urlaub fast 2 Stunden 220 gefahren. Hatte am Ende einen durchschnittlichen Verbrauch von fast 11 Litern. Weiß leider den Schnitt nicht mehr.
Ähnliche Themen
@KrayZeaM Das ist mein Reden.. Der 40i ist ein souveräner Motor mit ordentlich Leistung und ist definitiv kein Säufer.. Das ist was ich zum Ausdruck bringen will, klar ist das ein diesel etwas weniger verbraucht.
Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob es sich rechnet. Für mich war aber auch ohne Rechnung klar, daß es der 6 zylinder Benziner wird, einfach aus Prinzip. Bei 25k jährlich ist die ersparnis eh uninteressant...
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 24. Dez. 2017 um 22:39:49 Uhr:
145er Schnitt ist echt flott. Finde 12,2 leider für einen so starken Benziner da schon echt ok.
Bin mal vor Jahren mit meinem damaligen Firmenwagen (Golf 6 140 PS TDI) nachts auf dem weg in den Urlaub fast 2 Stunden 220 gefahren. Hatte am Ende einen durchschnittlichen Verbrauch von fast 11 Litern. Weiß leider den Schnitt nicht mehr.
Dass so ein Golf 220 geht, ist schon ordentlich
Zitat:
@nufu86 schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:43:17 Uhr:
@KrayZeaM Das ist mein Reden.. Der 40i ist ein souveräner Motor mit ordentlich Leistung und ist definitiv kein Säufer.. Das ist was ich zum Ausdruck bringen will, klar ist das ein diesel etwas weniger verbraucht.
Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob es sich rechnet. Für mich war aber auch ohne Rechnung klar, daß es der 6 zylinder Benziner wird, einfach aus Prinzip. Bei 25k jährlich ist die ersparnis eh uninteressant...
Genauso sehe ich das auch. Ich habe halt keine unbegrenzte AB vor der Tür, sondern muss erste einmal aus Berlin raus, vom Ring weg und durch die x Baustellen, um kurz Vollgas fahren zu können und auch dann ist der Verkehr meist so hoch, dass das max. Tempo eher bei 220kmh, als bei Tacho 260kmh liegt.
Ich werde bei 10-11l liegen. Wenn dem nicht so ist, seid ihr herzlich eingeladen und ich schmeiße ne Runde 😉
War natürlich laut Tacho. Angegeben war der glaube ich mit 211. Bergab ging der sogar mal auf 235. Dann ging er zur Inspektion und als er zurück war, ging er nie über 220...dafür ging dann (steil bergab) der Verbrauch runter, wenn man 220 erreicht hatte.
War ein ganz gutes Auto, mit adaptivem Fahrwerk und diversen Spielereien...
Zitat:
@BMWfanBayerwald schrieb am 24. Dezember 2017 um 22:56:10 Uhr:
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 24. Dez. 2017 um 22:39:49 Uhr:
145er Schnitt ist echt flott. Finde 12,2 leider für einen so starken Benziner da schon echt ok.
Bin mal vor Jahren mit meinem damaligen Firmenwagen (Golf 6 140 PS TDI) nachts auf dem weg in den Urlaub fast 2 Stunden 220 gefahren. Hatte am Ende einen durchschnittlichen Verbrauch von fast 11 Litern. Weiß leider den Schnitt nicht mehr.Dass so ein Golf 220 geht, ist schon ordentlich
Ich hatte nen gechipten Wetterauer Seat Ibiza 6l TDI PD 130PS auf 170PS/>400nm. Die Kiste lief GPS über 230kmh mit nem Bilstein FW konnte man damit viel Spaß haben und hat viele lange Gesichter bekommen. Die Kiste war so unscheinbar, einfach herrlich. >10 Jahre her 🙂
Durchschnittsverbrauch 5l D - mein Studi Auto
Zitat:
@nufu86 schrieb am 24. Dezember 2017 um 16:17:15 Uhr:
@MurphysR Bist du den 40i schon gefahren? Zu mindest auf genannter Strecke sicher nicht.
13-14 klingt realistischer aber ich finde auf der Bahn sind sogar 12-13 wahrscheinlicher..
Ich fahre ihn täglich 😕😕😕
Dann bist du aber auf der Autobahn nur am beschleunigen und bremsen um auf die Werte zu kommen.. Das macht doch einen aggressiv 😁
Wieso Bremsen und Beschleunigen? Es gibt durchaus Streckenabschnitte wo man längere Zeit 250 fahren kann, und da liegt der Momentanverbrauch nun Mal deutlich über 30 Litern.
Mir ging es auch weniger um solche Extreme. Mir geht es darum, dass der Diesel deutlich weniger Expresszuschlag fordert als der Benziner. Da heißt die Maus kein Faden ab.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 23:50:59 Uhr:
Wieso Bremsen und Beschleunigen? Es gibt durchaus Streckenabschnitte wo man längere Zeit 250 fahren kann, und da liegt der Momentanverbrauch nun Mal deutlich über 30 Litern.Mir ging es auch weniger um solche Extreme. Mir geht es darum, dass der Diesel deutlich weniger Expresszuschlag fordert als der Benziner. Da heißt die Maus kein Faden ab.
Glaube ich! Nur wie oft kommt das vor?
Geschäftlich bin ich meist auf begrenzten oder stauigen Abschnitten unterwegs. Im Urlaub mit Frau und Kind und daher deutlich passiver oder zumindest keine dauerhaften 250kmh schnell. Ergo, mir wurscht.
D'accord. Ich hatte ja bereits geschrieben dass der Benziner unheimlich erzieht. Im Vergleich zu meiner Diesel-Zeit ist der Anteil meiner Vollgas-Etappen signifikant zurückgegangen.
Trotzdem fahre ich natürlich immer noch flott, aber ich hoffe schon dass ich nach dem Wechsel von 35i auf 40i auf einen Alltagsverbrauch von unter 12 Liter komme. Sind dann zwar immer noch knapp 4 Liter mehr, aber damit kann ich leben.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. Dezember 2017 um 08:20:52 Uhr:
D'accord. Ich hatte ja bereits geschrieben dass der Benziner unheimlich erzieht. Im Vergleich zu meiner Diesel-Zeit ist der Anteil meiner Vollgas-Etappen signifikant zurückgegangen.Trotzdem fahre ich natürlich immer noch flott, aber ich hoffe schon dass ich nach dem Wechsel von 35i auf 40i auf einen Alltagsverbrauch von unter 12 Liter komme. Sind dann zwar immer noch knapp 4 Liter mehr, aber damit kann ich leben.
Bei all dem, was ich so gehört habe, ein Verwandter ist Vertriebler (coolen Chef) und fährt den 540xi G30 50tkm p.a., derzeit hat er 35tkm runter, kann man den Wagen auch unter 10l bewegen. Auch er fährt, wenn es geht >200 km/h.
Etwas Erziehung schadet mir überhaupt nicht und ist absolut erwünscht. Meist sind mir dauerhafte 250 auch zu anstrengend. Mit Baby an Bord ist um die 200kmh bei mir Schluss.