[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]

BMW 5er

Hallo liebe BMW Gemeinde,

mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!

Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?

540i oder 540d

Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!

Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.

Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!

LG Euer Alexander

PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)

Beste Antwort im Thema

530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zitat:

@Bartman schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:56:02 Uhr:


Mir war mein Vorgänger (535xD) nicht potent genug, und der war aus mehreren Aufeinandertreffen etwas langsamer (nicht viel) als mein alter F11. Und wie ich auch schrieb: MIR ist das wichtig. Ich wohne auf dem Land, ich fahre sehr viel Strecke auf dem Land, und auf der Bahn würde mir meistens ein 20d auch ausreichen. Das ist MEIN objektives Streckenprofil.

Und bitte unterstellt meiner Aussage nicht, dass der 30d lahm ist. Das habe ich so nie geschrieben. Er ist eben nur mittendrin statt nur dabei bei Leistung bezogen auf den 5er.

Edit:
Ich bin zwar den aktuellen 40d noch nicht gefahren, aber der hätte bestimmt auch gereicht.

Ich kann schon verstehen, warum man einen 50d fährt. Die Leistung trägt eben zur Freude am Fahren bei.

Mir ist der 30d auch nicht potent genug. Als ich den Wagen kaufte, schien es mir ausreichend zu sein. Im Sportmodus zwischen 0 und 100 km/h ist das auch fast so. Ab 100 km/h kommt aber zu wenig.

Mir ist der 5er auch etwas zu klobig.

Mein nächstes Auto wird wohl ein 340i oder M3. Ich möchte einfach wieder mehr Fahrspass haben. Außerdem hat mich mein Ausflug in das Land der Dieselmotoren nicht wirklich überzeugt. 😉

Zitat:

@nufu86 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:51:46 Uhr:



Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dez. 2017 um 11:0:53 Uhr:


OK, wenn man den 40i mit 10,5 fährt dann ist er eigentlich ein Fehlkauf. Dann kann man sich nämlich den Aufpreis zum 20i sparen.

Ich rede nicht von einzelnen Etappen. Ich rede vom langjährigen Durchschnitt bei meinem Fahrstil. Und der ist nun Mal sehr leistungsorientiert.

Du hast dich aus der Diskussion disqualifiziert. Lächerlich, nicht ernst zu nehmen diese Aussage.

Wodurch? Kennst Du mein Fahrprofil? Und meinen Fahrstil?

Natürlich kann man den 40i mit 10,5 Litern fahren. Dann braucht der 40i unter 7. Ich fahre überwiegend Kurzstrecke und gebe Gas wo es geht. Da geht beim i nichts unter 13,5. Den Diesel bekomme ich nicht über 9.

Der Diesel verzeiht jeden Fahrstil und bewegt sich dabei in einer Verbrauchsrange von 2 Litern. Der Benziner erzieht ungemein. So zurückhaltend wie mit 35i/40i war mein Fahrstil noch nie. Wenn ich ihn so fahre wie den Diesel - also digital - kommen da noch ganz andere Verbräuche raus, das ist der große Unterschied.

Überwiegend sind die Leute aus dem alter und geistigem Zustand rausgewachsen digital zu fahren, vor allem mit einer Businesslimousine...
Sportlich fahre ich auch ganz gerne.. Ich weiß wie es geht, jedoch drück ich net auf die Tube, wenn ich weiß, das ich in 100m auf die Eisen treten muss. 70% meiner Fahrten sind halt im Berufsverkehr und da wchwimmst du halt mit...

Und fahrspass muss man sich leisten können, da ist der Verbrauch eben nebensächlich, für einen Privatmann wie ich. Mir kommts net auf die 30 Euro mehr sprit Verbrauch im Monat an.
Da brauch ich mir den Diesel nicht schön reden..

Also 13,5L sind schon viel für so ein Auto auch wenn du ihn tretest wo es nur möglich ist. Hast du xDrive?

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:46:19 Uhr:



Zitat:

@nufu86 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:51:46 Uhr:


Du hast dich aus der Diskussion disqualifiziert. Lächerlich, nicht ernst zu nehmen diese Aussage.

Der Diesel verzeiht jeden Fahrstil und bewegt sich dabei in einer Verbrauchsrange von 2 Litern. Der Benziner erzieht ungemein. So zurückhaltend wie mit 35i/40i war mein Fahrstil noch nie. Wenn ich ihn so fahre wie den Diesel - also digital - kommen da noch ganz andere Verbräuche raus, das ist der große Unterschied.

Das kann ich so unterschreiben. Ich bin gestern einen Tag lang den 120i (das aktuelle Model) von meinem Vater gefahren, und habe dabei versucht, so spritsparend wie möglich unterwegs zu sein. Mit grosser Zurückhaltung war dabei 6,8 Liter im Schnitt möglich, weniger war auf der Landstrasse nicht drin. Spass hatte ich dabei gar keinen. Nachher bin ich dann wieder in meinen A4 3.0 TDI gestiegen und habe so weit es ging die max. Leistung ausgereizt, und bin dabei bei einem Durchschnitt von 8,4 Litern gelandet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da mit einem 540i unter 12-13 Litern auskommen kann, und das wäre mir eindeutig zu viel in der heutigen Zeit.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:46:19 Uhr:


Der Diesel verzeiht jeden Fahrstil und bewegt sich dabei in einer Verbrauchsrange von 2 Litern.

Wie kommst Du denn auf die Idee?

Meinen F11 50d habe ich zwischen knapp 7 und 21 Litern bewegt, im Schnitt mit 11,0 Litern.

@nufu: Ich beschwere mich nicht. Ich stelle nur fest wie es ist.

Finanziell ist es doch eh ein Nullsummenspiel, zumindest bei meiner geringen Fahrstrecke. Die Einsparung bei Leasingrate, Steuer und Versicherung kompensieren den Mehrverbrauch, trotz der 4 Liter.

War früher Mal anders. Da war die LR des Diesels deutlich günstiger. Heute ist es bei geringer Jahresfahrleistung nur noch eine Frage der persönlichen Präferenzen. Und die liegen bei mir - obwohl ich momentan 40i fahre und ich diesen für einen absolut geilen Motor halte - halt klar auf der Seite des D. Bin halt aus dem Drehzahlorgien-Alter raus.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:06:44 Uhr:


Wie kommst Du denn auf die Idee?
Meinen F11 50d habe ich zwischen knapp 7 und 21 Litern bewegt, im Schnitt mit 11,0 Litern.

Ich rede nicht von Momentanverbrauch und ich rede nicht vom 50d.

Tagsüber in Deutschland brauche ich mit einem 40d 7 Liter wenn ich verbrauchsorientiert fahre und 9 Liter wenn ich aggressiv fahre.

Wie man an dem hin und her erkennt, geht es einzig und alleine um die Motorcharakteristik, falls man wenig fährt. Ich bin der Meinung der Vorteil eines Benziners vollzieht sich auch außerhalb des Sounds. Er ist weniger Arbeitstier und mehr Sahneschnittchen (einfach schön). Mir sind das 5% Mehrkosten und 85kg weniger Lebensgewicht wert. Außerdem muss ich dann auch kein Pipi in den Tank geben 🙂

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:20:03 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:06:44 Uhr:


Wie kommst Du denn auf die Idee?
Meinen F11 50d habe ich zwischen knapp 7 und 21 Litern bewegt, im Schnitt mit 11,0 Litern.

Ich rede nicht von Momentanverbrauch

Ich definitiv auch nicht. 🙂

Deine Aussage "Der Diesel verzeiht jeden Fahrstil und bewegt sich dabei in einer Verbrauchsrange von 2 Litern" ist vielleicht Deine persönliche Erfahrung, aber nicht zu verallgemeinern. Du kannst m.E. jedes Auto mit 100% Mehrverbrauch ggü. dem Minimalverbrauch bewegen.

Natürlich geht das. Aber halt nicht im Alltag. Wenn ich mit dem 40d sagen wir mal an einem normalen Wochentag außerhalb von Berufsverkehr und Ferien von Hamburg nach Frankfurt fahre, die Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalte und ihn sonst fliegen lasse wo es eben geht lande ich eben bei 9 Litern, vielleicht auch mal bei 9,5. Mehr geht nicht. Im 40i lande ich da bei 16,5.

Das ist jetzt mal nach kurzer Zeit ......allerdings liege ich bei voller Fahrt z.b von Göttingen nach Hamburg gerne bei 12-13 Litern wenn ich es fliegen lasse....

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@MurphysR schrieb am 24. Dezember 2017 um 15:57:20 Uhr:


Natürlich geht das. Aber halt nicht im Alltag. Wenn ich mit dem 40d sagen wir mal an einem normalen Wochentag außerhalb von Berufsverkehr und Ferien von Hamburg nach Frankfurt fahre, die Geschwindigkeitsbeschränkungen einhalte und ihn sonst fliegen lasse wo es eben geht lande ich eben bei 9 Litern, vielleicht auch mal bei 9,5. Mehr geht nicht. Im 40i lande ich da bei 16,5.

Du liegst dann im 40i eher bei 13-14l/100km. Wirklich!

@MurphysR Bist du den 40i schon gefahren? Zu mindest auf genannter Strecke sicher nicht.
13-14 klingt realistischer aber ich finde auf der Bahn sind sogar 12-13 wahrscheinlicher..

Alles mutmaßliche Annahmen. 40i Fahrer werden dann sicherlich berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen