[b]Kaufberatung 540i oder 540d[b]
Hallo liebe BMW Gemeinde,
mein Name ist Alexander und ich komme aus dem Süden unserer schönen Republik. Nach einer fast perfekten E-Klasse (W212 E350CDI) habe ich nun meinen A6 3,0TDI Competition vorzeitig wegen heftigen Mängeln zurückgegeben!
Jetzt stehe ich kurz davor die Bestellung meines ersten BMW zu unterschreiben und habe die Qual der Wahl!?
540i oder 540d
Da ich mehrere Fahrzeuge habe komme ich wohl nicht über die 20.000Km im Jahr. Von daher ist der Spritverbrauch und die Unterhaltskosten jetzt nicht unbedingt an erster Stelle spielen dann aber für einen Schwaben unterbewusst doch immer eine kleine Rolle ;-) Da mein A6 allerdings locker 11l/100km genommen hat, kann das nur besser werden!
Wozu brauche ich Euch. Ich freue mich auf die Pro und Contras der Diesel und Benzin Fraktionen und bitte Euch den Fahrspaß und nicht die Kosten pro Km an erste Stelle zu bewerten. Die letzten Jahre bin ich beruflich immer Diesel gefahren (siehe oben) und bin vor allem das Drehmoment meines letzten A6 gewohnt.
Ich freue mich auf eine vorweihnachtliche Diskussion und wünsche Euch allen ein Frohes Fest!
LG Euer Alexander
PS: Ich habe einen derartigen vergleich nicht gefunden! Sollte es ihn aber schon geben und Ihr wollt das Thema nicht nochmal bequatschen würde ich mich über einen Link von Euch freuen und der Mod kann das Ding hier zumachen. LG Alex :-)
Beste Antwort im Thema
530d, 540i und 540d haben alle 3 ihre Stärken, welcher einem persönlich am Besten passt hängt von den eigenen Anforderungen ab.
Ich bin gestern Abend im 530d auf der A8 vom Schwarzwald nach München gefahren. Überholt oder auch nur 500m drangeblieben ist kein anderes Auto (was nicht heisst, dass es keine schnelleren gibt, aber über 90% der anderen können Bauart bedingt nicht schneller und die anderen wollen oder trauen sich nicht schneller). Bedingt durch andere Autos, Tempolimits (die ich nicht komplett missachte) und da die A8 nur selten schnurgerade ist, bin ich allerdings nur eher selten 250 gefahren, meist eher 200-230 (am Geradeauslauf im G30 hab ich nichts auszusetzen, der Komfort ist einfach genial). Selbst mit einen 50i oder 50d wäre es mir trotz der besseren Beschleunigung garantiert nicht möglich 5 Minuten auf die Gesamtfahrzeit rauszuholen.
Verbrauch lt. BC 7,8 für gestern.
Die aktuellen 3l Diesel sind wahrscheinlich die besten Motoren, die es hinsichtlich Effizienz, Schadstoffausstoss und Leistung jemals gegeben hat und vielleicht jemals geben wird. (Leider werden oder wollen das die linksgrünen Vollhorste niemals kapieren und akzeptieren).
Der 40d setzt da bzgl. Leistung sicherlich nochmal ordentlich einen drauf, schneller voran kommt man deshalb allerdings in der Praxis nicht und mich stört der Zwangs-Xdrive den ich aus verschiedenen Gründen nicht will....
Kurz - ich kann den 30d nur empfehlen, mir fehlt da nichts und ich würde diesen Motor auch jederzeit wieder nehmen.
172 Antworten
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:39:01 Uhr:
Mit Baby an Bord ist um die 200kmh bei mir Schluss.
Na das ist ja ganz große Klasse, so verantwortungsbewusst, echt toll!
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:55:42 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:39:01 Uhr:
Mit Baby an Bord ist um die 200kmh bei mir Schluss.
Na das ist ja ganz große Klasse, so verantwortungsbewusst, echt toll!
Bei mir waren es in der Babyphase so zwischen 200 - 210 Kmh - drüber haben meine kleinen zum spucken angefangen 🙂
Mein kleinster is jetz 5 - dem reicht 200 nicht mehr - er will Sportmodus und möglichst große Zahlen auf dem Tacho 😁
Bei den distanzen die wir mehrmals jährlich zu unseren Großeltern fahren rödel ich nicht mit 120 rum. Wir nutzen immer autofreie Zeiten z.b 24.12 um 20 Uhr 🙂
bis unser sohn 3 war hat er gefühlt alle 20 km gebrochen, egal wie langsam man fuhr. da haben wir schonmal 8 h gebraucht vom ruhrgebiet bis auf die alp. deshalb fuhr meine frau immer hinten mit und hielt einen plastikeimer.
als er dann 5 war gings los.
faster papi, faster!
aber ich habe mich dennoch zurückgehalten, auch um keine negativen zeichen zu setzten.
nun ist er 15 und hält mich an, gemässigt zu fahren. entspannt mich kollossal, wenngleich der 535d schon zu recht zügiger fahrweise animiert. ist halt stark, schnell und leise.
muss jeder selber wissen was er macht, aber erziehungstechnisch möchte ich ein positives vorbild sein. die sorgen, dass er bald selbst fährt sind gross und ich hoffe, er hat sich ausschliesslich die guten dinge von uns abgeschaut.
dream on scooter, dream on. 🙁
ja, die Einschätzung von Gefahren und Verantwortlichkeit überlässt man deswegen auch nicht dem 5jährigen.
das müssten schon andere leisten
Ähnliche Themen
Die Moral von der Geschicht: 530d nehmen, weil der am wenigsten zum Rasen verführt 😉
Zitat:
@Peppino101 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:55:42 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:39:01 Uhr:
Mit Baby an Bord ist um die 200kmh bei mir Schluss.
Na das ist ja ganz große Klasse, so verantwortungsbewusst, echt toll!
Ich versuche mit Baby an Bord eine Kombination aus, möglichst wenig Zeit im Auto verbringen zu müssen und Strecke zu machen und fließende Bewegungen ohne plötzliches starkes Bremsen, in die Kurve gehen oder beschleunigen. Bis 200kmh geht das bei 3-spurig unbegrenzt und mäßigem Verkehr klar. Der 3er ist leider recht laut und so ist das Tempo auch dadurch begrenzt.
Im Maxi Cosy ist die Kleine meist für max 1h fahrbar, bevor man eine Pause machen muss, es sei denn sie schläft. Mit richtigem Kindersitz wird das bestimmt besser...
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. Dezember 2017 um 12:50:13 Uhr:
Die Moral von der Geschicht: 530d nehmen, weil der am wenigsten zum Rasen verführt 😉
IRONIE on
Den 30d quetscht man doch dann ständig aus, weil er ja doch so wenig braucht nur leider eine lahme Ente ist. Der 40i ist ja eine totale Prollschüssel und so sollte man Drehzahl vermeiden, um nicht vom lästigen Auspuff angebrüllt zu werden, saufen tut er auch wie ein Loch. Deswegen am besten 20i mit Remus, dann hat man die Nachteile beider Welten.
IRONIE off
Der 30d im F11 war schon ein guter Motor, da habe ich den Tacho nie bis zum Anschlag gebracht- gutes Teil. Der G30 30d Motor habe ich Probe gefahren, auch ein sehr guter Motor ab 200km/h war da noch richtig Leistung abrufbar, war im F11 nicht so.
Nur was hat sich BMW bei dem Tacho im G3X 40i/d gedacht? Bei 260 km/h ist Anzeigenritze, da schiebt der Motor noch weiter und die Anzeige bleibt bei 260 stehen, haben die den verkehrten Tacho bei mir verbaut 😉?
Für die Fingerheber:
- ich war allein im Auto
- Strecke war abgesperrt
- ich habe mal nicht auf den Spritverbrauch geachtet, er war höher als 10l/100km- sorry soll nicht wieder vorkommen 😁.
Du bist schneller als 260 Tacho gefahren? Oder wie soll man das verstehen??
Zitat:
@nufu86 schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:11:16 Uhr:
Du bist schneller als 260 Tacho gefahren? Oder wie soll man das verstehen??
Gute Frage! So genau kann ich dir das ja nicht sagen 😕. Im HUD, ist ja wohl mit dem Tacho verbunden, wurden 260km/h angezeigt, dann ist der Tacho (zumindest bei mir) ausgereizt . Meiner Meinung nach hat das Fahrzeug weiter beschleunigt, ist aber nur ein nicht belastbares Gefühl.
Mehr als 260km/h zeigt das Ding nicht an.
der wagen war im regler. weiter gehts nicht !
Das nächste Mal einfach auf den aktuellen Verbrauch achten. Der müsste leicht runter gehen, sobald abgeregelt wird.
Bei Strich 260 wird Leistung reduziert. 🙁
Keinem meiner Kinder noch meiner Frau wurde es beim Autofahren je schlecht. Muss an ihren Genen liegen, von mir haben sie es nicht. Ich habe regelmäßig gereihert.
Alle lieben es wenn wir sehr schnell fahren, war bei uns nie anders. Ist für mich überlebenswichtig, das Adrenalin hält mich wach. Als wir durch die USA gefahren sind bin ich regelmäßig nach einer Stunde eingeschlafen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. Dezember 2017 um 19:04:45 Uhr:
Keinem meiner Kinder noch meiner Frau wurde es beim Autofahren je schlecht. Muss an ihren Genen liegen, von mir haben sie es nicht. Ich habe regelmäßig gereihert.Alle lieben es wenn wir sehr schnell fahren, war bei uns nie anders. Ist für mich überlebenswichtig, das Adrenalin hält mich wach. Als wir durch die USA gefahren sind bin ich regelmäßig nach einer Stunde eingeschlafen.
Meine Frau ist auch standfest. Mir wird immer noch schlecht. Daher muss ich auch fahren 🙂
200 km/h reichen für mich, um wach zu bleiben. Alles unter 150 km/h ist super gefährlich.