"Antrieb demnächst überprüfen" - Getriebeölwechsel nach nur 37.000 km?
Hallo zusammen,
ich fahre ein X1 18i (Baujahr 2017) mit nun 37.000km auf der Uhr. Seit Montag blinkt die Warnmeldung "Antrieb demnächst prüfen - Servicepartner aufsuchen" auf. Nun war ich zunächst bei einer freien Werkstatt. Fehler "schlechte Qualität Getriebeöl" und an BMW verwiesen. Von diesen habe ich nun diesen Fehler bestätigt bekommen. Das Getriebeöl hätte seine Haltbarkeit überschritten. Sie empfehlen Getriebeölwechsel & -Spülung.
Hat jemand von Euch hiermit Erfahrung? Alle Kundendienste (der letzte vor 3 Wochen mit Motorölwechsel) wurden immer durchgeführt. Das Auto hat doch so wenig Laufleistung...
Viele Grüße
103 Antworten
Zitat:
@Dukebiker schrieb am 20. November 2023 um 21:54:28 Uhr:
Ohh, die 37t km sind aber arg früh.
Habe nun bei 117t km auch diese Meldung. Mein freundlicher Nachbar&Meister meinte: Undichtheit am Rückfahrschalter.
Weiter konnte er mir nicht helfen. Muss demnächst zum anderen freundlichen Teuren. Melde mich dann wieder.
(habe auch nen Automatik; 1.6 sDrive)
Hi, hast du schon ein Update für uns?
Hallo,
boah!
bei mir (1.8 i, Automatik) kam die Meldung bei ca. 115 t km, 5,5 Jahre. Aufgrund eines 'fachmännischen' Ratschlags ließ ich mir Zeit. Ne 'freie' Werkstatt mit begrenzter Diagnosemöglichkeit konnte nicht weiterhelfen. War heute bei BMW: das hätte ich früher angehen müssen: Getriebeölwechsel!. Hab's heute machen lassen - ohne Gewähr; evtl. sind diverse Module bereits beschädigt. Schlimmstenfalls: neues Getriebe (ca. 11 t €).
Zitat:
@Dukebiker schrieb am 7. Dezember 2023 um 20:43:38 Uhr:
Hallo,
boah!
bei mir (1.8 i, Automatik) kam die Meldung bei ca. 115 t km, 5,5 Jahre.
Leider läßt sich nicht daraus schließen, "wie lange" nach dieser Meldung noch gewartet wurde. Aber ich frage mich trotzdem, "welche" Module hier Schaden nehmen konnten. Bei dem Preis für das neue Getriebe kann man eigentlich von einem wirtschaftlichen Totalschaden sprechen, wozu es ja hoffentlich nicht kommt.
....und sollte es so weit kommen, würde ich einen Teufel tun und das von BMW zu dem Preis richten zu lassen.
Gibt genügend andere Firmen, die sich darauf spezialisiert haben.
Google hilft und findet u.a. den hier:
https://www.getriebemarkt.de/bmw/x1-e84/
Ist jetzt kein F48, aber der Preis bietet schon mal eine Orientierung, und wenn ich 2k zu 11k sehe, würde ich im Fall eines Falles den X1 auf den Hänger ziehen und zu einem dieser Firmen fahren und dann auf eigener Achse wieder heimfahren zu können. Zwar sind 2k auch schmerzlich, aber bevor ich meinen X1 mit Getriebeschaden jemanden nach Polen zu einem Trinkgeld verkaufe, nehm ich lieber die 2k in Kauf und hab dann noch ein paar Jahre wo ich den BMW nutzen kann. Hat ja schließlich auch mal nicht wenig Geld gekostet.
Ähnliche Themen
sorry: ca. 3 Monate / 3 t km überzogen.
Wegen der Module frage ich nach; melde mich Anfang nä. Woche.
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Oktober 2023 um 18:04:48 Uhr:
@Spi95Ja, gebe dir recht - nur Ölwechsel.
War da etwas flappsig, ging mir nur um den Unterschied zwischen Wandler und DKG.
PS:
Das Forum macht nicht dicht.
Falsch zitiert, wollte an andere Kommentar zitieren. Siehe unten.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 31. Oktober 2023 um 17:28:33 Uhr:
Auch wenn das Forum demnächst dicht gemacht wird möchte ich diesen Unsinn nicht stehen lassen:
Zitat:
@Spi95 schrieb am 31. Oktober 2023 um 17:28:33 Uhr:
Zitat:
@bmwistik schrieb am 27. September 2023 um 09:27:53 Uhr:
Dazu kommt noch "Komplettset DKG Ölwechsel":Das Set enthält folgende Teile:
1x Hydraulikfilter, Automatikgetriebe
1x Hydraulikfilter, Automatikgetriebe
1x Dichtung, Ölwanne-Automatikgetriebe
1x seitlicher O-Ring
Im Kit ist kein Öl enthalten!279,00 €
Also, mit 1000 Euro ist man locker dabei, wenn man alles richtig reinigt und alle Filter wechselt.
Nichts davon ist richtig. Der Ölwechsel beim DKG hat keine 250 EUR gekostet, bei BMW. Rechnung mit benötigtem Material siehe Anhang.
Somit fällt das Thema in die Rubrik "normale Wartung" und ist nicht der Rede wert.
Zitat:
@Spi95 schrieb am 31. Oktober 2023 um 17:28:33 Uhr:
Ist das eher aus dem Bereich "Ich kenne einen, der mal einen gesehen hat, der was gehört hat" oder ist des belegbar?Zitat:
@Xentres schrieb am 27. September 2023 um 20:46:57 Uhr:
Mir ging es nur um die Frage "ob auch beim DKG eine Spülung wie beim Wandler notwendig ist" und die beantwortet halt BMW mit: DKG Ja, Wandler Nein.Ich vermute mal, eher nicht.
Die Spülung ist beim DKG weder empfohlen noch notwendig. De einfache Wechsel reicht vollkommen aus.
Danke für den Beleg. Also, aber ein Ölwechsel mit 2L Öl sieht komisch aus. DKG bei F48 braucht 4.5L. Ob diese Ölwechsel noch ordentlich gemacht wurde, bleibt die Frage
Zitat:
@Lutscher schrieb am 8. Dezember 2023 um 07:29:56 Uhr:
....und sollte es so weit kommen, würde ich einen Teufel tun und das von BMW zu dem Preis richten zu lassen.
Gibt genügend andere Firmen, die sich darauf spezialisiert haben.
Google hilft und findet u.a. den hier:https://www.getriebemarkt.de/bmw/x1-e84/
Ist jetzt kein F48, aber der Preis bietet schon mal eine Orientierung, und wenn ich 2k zu 11k sehe, würde ich im Fall eines Falles den X1 auf den Hänger ziehen und zu einem dieser Firmen fahren und dann auf eigener Achse wieder heimfahren zu können. Zwar sind 2k auch schmerzlich, aber bevor ich meinen X1 mit Getriebeschaden jemanden nach Polen zu einem Trinkgeld verkaufe, nehm ich lieber die 2k in Kauf und hab dann noch ein paar Jahre wo ich den BMW nutzen kann. Hat ja schließlich auch mal nicht wenig Geld gekostet.
Ist das dann auch so ein "REMAN"-Getriebe wie jene, die für 12.000 Euro vertickt werden?
Dann kann man sich gut vorstellen, wie hoch die Gewinnspanne bei BMW ist.
Allerdings hast Du die Arbeitskosten für den Tausch vergessen. Der Tausch des Getriebes verursacht allein bereits rund 7000 Euro Kosten....
Hallo, hier mein Nachtrag zum 8.12.: was bei verspätetem G-Ölwechsel beschädigt werden kann (lt. Werstattauskunft):
a) die EHS = elektrohydraulische Schalteinheit und b) der Kupplungskorb.
Da nach 4 Fahrten/200 km kein Fehler mehr kam, denkt die Werkstatt: ok, Glück gehabt.
(Andererseits: warum soll was kaputt gehen, wenn man 3 t km überzieht; bei nem Intervall von 100..120 t km...??
Angeblich überwacht ein Ölqualitätssensor die Trübung...)
Ich habe den gleichen Fehler, aber BMW will von mir nur für ein Fehlerauslesen 300 Euro haben, das On Top 600 Euro Ölwechsel. Also 900 Euro insgesamt. Unglaublich!! Ich verstehe es gar nicht, was in meiner Umgebung läuft.
Was hast du für Auslesen, Service insgesamt bezahlt?
Hat jemand ein Tipp wie ich durch dieses Problem rauskomme?
Edit: Preise oben waren von einem Niederlassung. Ich habe bei anderen Vertragspartner auch noch gefragt. Er hat 200 + 800 € gesagt. Also 1000€.
auslesen: Fzg-Test (57€)+Diagnose (104)+Bordnetzspg. unterstützen (17) -> 178 € + Märchensteuer-> 212 €
G-Ölwechsel: 290 + M'St. -> 334 € Summe: 546 €
(LKr. Ludwigsburg, bei BMW-Werkstatt)
vllt. müssen die neuen Steckdosen noch finanziert werden... (ich hatte ausdrücklich nachgefragt: ja muss wohl sein..)
Zitat:
@Dukebiker schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:38:29 Uhr:
in welcher (teuren) Ecke wohnst du?
In der Nähe von Frankfurt aber 50kms Ost. Da sind viele andere Vertragspartner. Weil die mir so höhe Preise gegeben haben, bin ich extra zu Niederlassung Offenbach gefahren. Leider für ein Angebot 900 Euro. Eine reine Frechheit läuft hier in meiner Umgebung.