"Antrieb demnächst überprüfen" - Getriebeölwechsel nach nur 37.000 km?
Hallo zusammen,
ich fahre ein X1 18i (Baujahr 2017) mit nun 37.000km auf der Uhr. Seit Montag blinkt die Warnmeldung "Antrieb demnächst prüfen - Servicepartner aufsuchen" auf. Nun war ich zunächst bei einer freien Werkstatt. Fehler "schlechte Qualität Getriebeöl" und an BMW verwiesen. Von diesen habe ich nun diesen Fehler bestätigt bekommen. Das Getriebeöl hätte seine Haltbarkeit überschritten. Sie empfehlen Getriebeölwechsel & -Spülung.
Hat jemand von Euch hiermit Erfahrung? Alle Kundendienste (der letzte vor 3 Wochen mit Motorölwechsel) wurden immer durchgeführt. Das Auto hat doch so wenig Laufleistung...
Viele Grüße
103 Antworten
Mich würde mal interessieren wie sich der Preis zusammensetzt, das ist kein Wandlerautomat. Es gibt keine Ölwanne, kein Filter der gewechselt werden kann nur eine Einfüll- und Ablassschraube. Ölinhalt ca. 4l
Die müssen ja eine Aufschlüsselung für Ihre Arbeit haben
Zitat:
@bimmerx1 schrieb am 9. Dezember 2023 um 10:54:57 Uhr:
Danke für den Beleg. Also, aber ein Ölwechsel mit 2L Öl sieht komisch aus. DKG bei F48 braucht 4.5L. Ob diese Ölwechsel noch ordentlich gemacht wurde, bleibt die Frage
Ich weiß inzwischen warum auf meiner Rechnung nur 2 Liter stehen. Der Mitarbeiter hatte sich beim Kostenvoranschlag vertan.
Nach Ausführung der Arbeit wollte man davon nicht mehr weg und hat die zwei Liter auf die eigene Kappe genommen. Fairer Zug, wie ich finde.
Zitat:
@Dukebiker schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:37:40 Uhr:
auslesen: Fzg-Test (57€)+Diagnose (104)+Bordnetzspg. unterstützen (17) -> 178 € + Märchensteuer-> 212 €
G-Ölwechsel: 290 + M'St. -> 334 € Summe: 546 €
(LKr. Ludwigsburg, bei BMW-Werkstatt)
Man kann den Fehlerspeicher selbst auslesen und bei entsprechender Meldung einzig den Ölwechsel in Auftrag geben.
Da bleibt es dann bei den reinen Kosten des Ölwechsels.
Ähnliche Themen
Zitat:
Man kann den Fehlerspeicher selbst auslesen und bei entsprechender Meldung einzig den Ölwechsel in Auftrag geben.Zitat:
@Dukebiker schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:37:40 Uhr:
auslesen: Fzg-Test (57€)+Diagnose (104)+Bordnetzspg. unterstützen (17) -> 178 € + Märchensteuer-> 212 €
G-Ölwechsel: 290 + M'St. -> 334 € Summe: 546 €
(LKr. Ludwigsburg, bei BMW-Werkstatt)Da bleibt es dann bei den reinen Kosten des Ölwechsels.
Weder BMW Vertragshändler noch Niederlassung wollten ohne Diagnose es machen. Also für denen bedeutet selbst auslesen nix, egal wie. Leider!
Wenn du es aber geschaft hat, hast du Glück gehabt.
Hallo,
bei meinem X2 Sdrive Bj. 11.2017 kommt die Meldung mit dem Antrieb nach nur 33500 km.
Bin in die BMW Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis war Öl im Automatikgetriebe wechseln, Sensoren melden dass.
Okay, sagte ich, machen sie es. Termin bekommen, zum Temin kommt der Meister und sagt mir die Servicearbeit ist nicht möglich, sie können das Getriebeöl in ganz Deutschland nicht beschaffen. Ich erstmals perplex, fragte ihn und was nun? Er meinte weiter so fahren, er kann nicht sagen wann das Öl verfügbar ist, man kann es zurzeit nicht in D bestellen.
Ich glaube ihm, denn es ist ein sehr vernünftiger KFZ Meister.
Unfassbar!!!!!
Das deckt sich mit meiner Erfahrung. Was haben die für den Ölwechsel errechnet im Kostenvoranschlag?
Aber hammer ist auch dass kein Öl da ist. Das heißt jeder Kilometer mit altem Öl im Getriebe schadet ihm, laut meinem BMW Techniker
Zitat:
@SAJN54 schrieb am 8. Februar 2024 um 11:36:42 Uhr:
Hallo,bei meinem X2 Sdrive Bj. 11.2017 kommt die Meldung mit dem Antrieb nach nur 33500 km.
Bin in die BMW Werkstatt gefahren, Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis war Öl im Automatikgetriebe wechseln, Sensoren melden dass.
Okay, sagte ich, machen sie es. Termin bekommen, zum Temin kommt der Meister und sagt mir die Servicearbeit ist nicht möglich, sie können das Getriebeöl in ganz Deutschland nicht beschaffen. Ich erstmals perplex, fragte ihn und was nun? Er meinte weiter so fahren, er kann nicht sagen wann das Öl verfügbar ist, man kann es zurzeit nicht in D bestellen.
Ich glaube ihm, denn es ist ein sehr vernünftiger KFZ Meister.
Unfassbar!!!!!
Zitat:
@SAJN54 schrieb am 8. Februar 2024 um 11:36:42 Uhr:
Okay, sagte ich, machen sie es. Termin bekommen, zum Temin kommt der Meister und sagt mir die Servicearbeit ist nicht möglich, sie können das Getriebeöl in ganz Deutschland nicht beschaffen. Ich erstmals perplex, fragte ihn und was nun? Er meinte weiter so fahren, er kann nicht sagen wann das Öl verfügbar ist, man kann es zurzeit nicht in D bestellen.
Sind wir schon so weit in DE ?
Aber anderer Gedanke- gerade in so einem Fall:
Beim Motorölwechsel kann/ darf man ja sein eigenes Öl mitbringen.
Wie verhält es sich ggf. in diesem speziellen Fall?
Würde der Händler vll. eigenes Öl zum wechseln annehmen (z.B. Lagerhaltig mit BMW Freigabe bei Autodoc, sicherlich auch woanders in Kleinmengen, wobei der Händler sicherlich eher das 200l Fass kaufen würde) ?
Grade BMW sagt mit erhobenem Zeigefinger, das jeder überzogener km im Garantie-/ Kulanzfall negative Folgen haben "kann". Und dann geht ihnen das Öl (ja jetzt egal ob Motor- oder Getriebeöl) aus............ muss man wirklich 2x lesen damit man es glaubt.
Der Wagen ist aus 2017 - da darf der Getriebeölwechsel auch bei 30.000km durchaus anstehen. Das geht ja nicht nur nach Kilometern, sondern auch nach Zeit (Alterung).
Bei dem Alter gibt es auch keine Kulanz mehr @Lutscher
Zitat:
@Xentres schrieb am 8. Februar 2024 um 14:46:14 Uhr:
Bei dem Alter gibt es auch keine Kulanz mehr @Lutscher
Schon klar das meist nach 5 Jahren Ende ist, war eher so gemeint das wenn es in ganz DE kein geeignetes Öl mehr gibt (kann ja dann auch weitere BMW Werkstätten so ergehen das sie blank sind), aber andere Autobesitzer dann auch keinen (Getriebe) Ölwechsel bekommen können, dies vll. eine Möglichkeit darstellen "könnte".
Hast aber schon recht, ich hätte es eindeutiger schreiben sollen.
Also bei Leebmann ist das Öl als BMW dctf-2 gelistet. Lieferzeit 3-4 Werktage, knapp €30,- der Liter
Mein 2er war diese Woche beim Servive und ich habe auch bei uns interessenhalber mal nach dem Doppelkupplungsgetriebe und dessen Wartung gefragt. Der Meister hat im Computer herumgesucht und nicht wirklich etwas zu diesem Thema gefunden. Er wußte auch nicht viel zu diesem Getriebe. Er erwähnte aber daß er schon einige Fälle hatte, bei denen das Getriebe einen Ölwechsel in der Anzeige gefordert hat., aber bei höheren Laufleistungen. Wer unerschrocken ist kann sich bei einem älteren Fahrzeug durchaus nach einer Alternative umsehen. Fuchs ist zum Beispiel Erstausrüster und empfiehlt Das Titan FFL-7 A.
Aber wie kann das Getriebe einen erforderlichen Ölwechsel feststellen? Ein integriertes "Labor" oder "Qualitätssensor" gibt es da sicher nicht. Über die vorhandenen Drehzahl und Temperatursensoren kann man aber einen Algorithmus mitlaufen lassen. Da wird bestimmt das Schlupfverhalten der Kupplungen unter Last und die Temperaturbeanspruchung über die Zeit berücksichtigt
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:19:27 Uhr:
...Aber wie kann das Getriebe einen erforderlichen Ölwechsel feststellen? Ein integriertes "Labor" oder "Qualitätssensor" gibt es da sicher nicht. Über die vorhandenen Drehzahl und Temperatursensoren kann man aber einen Algorithmus mitlaufen lassen. Da wird bestimmt das Schlupfverhalten der Kupplungen unter Last und die Temperaturbeanspruchung über die Zeit berücksichtigt
Wird in der Praxis so sein wie du beschreibst. Ergänzend könnte noch ein entspr. Sensor verbaut sein, der die Leitfähigkeit prüft.
Bei mir ebenfalls die Fehlermeldungen mit dem Getriebeöl und der Notruf-Batterie. Erstzulassung 2018, ca 37.000 Kilometer auf der Uhr. Noch so ein BMW-Einzelfall 😁