"Antrieb demnächst überprüfen" - Getriebeölwechsel nach nur 37.000 km?

BMW X1 F48

Hallo zusammen,

ich fahre ein X1 18i (Baujahr 2017) mit nun 37.000km auf der Uhr. Seit Montag blinkt die Warnmeldung "Antrieb demnächst prüfen - Servicepartner aufsuchen" auf. Nun war ich zunächst bei einer freien Werkstatt. Fehler "schlechte Qualität Getriebeöl" und an BMW verwiesen. Von diesen habe ich nun diesen Fehler bestätigt bekommen. Das Getriebeöl hätte seine Haltbarkeit überschritten. Sie empfehlen Getriebeölwechsel & -Spülung.

Hat jemand von Euch hiermit Erfahrung? Alle Kundendienste (der letzte vor 3 Wochen mit Motorölwechsel) wurden immer durchgeführt. Das Auto hat doch so wenig Laufleistung...

Viele Grüße

103 Antworten

Zitat:

@Behlul Kacar schrieb am 14. September 2023 um 22:43:13 Uhr:


Zum ursprünglichen Thema: Gleiches problem bei meinem X2 sdrive 20i mit 7g DKG und 38tkm Laufleistung. Display meldet Getriebeöl service durchführen und Motor Antrieb Fahren weiterhin möglich. War heute bei BMW aufgrund Bremsflüssigkeitwechsel, da erwähnte ich die Problematik. Der Servicemann sagte, BMWs haben eine Lifetimefüllung und wenn überhaupt empfehlen die Getriebehersteller einen Ölwechsel bei ca 80tkm. Eine Diagnose wurde vorgeschlagen (kostet 65€) und hat nichts gebracht. Die Fehlermeldungen wurden anscheinend gelöscht tauchten aber bei der Probefahrt wieder auf.
Jetzt warte ich auf den Kostenvoranschlag für den Getriebeölwechsel und wir werden sehen. ....an die Experten: das Auto hat noch Europlus-Meneks Gebrauchtwagengarantie, die greift hier nicht oder?

Bei mir hat es 600€ gekostet.

Zitat:

@Behlul Kacar schrieb am 14. September 2023 um 22:43:13 Uhr:


Zum ursprünglichen Thema: Gleiches problem bei meinem X2 sdrive 20i mit 7g DKG und 38tkm Laufleistung. Display meldet Getriebeöl service durchführen und Motor Antrieb Fahren weiterhin möglich. War heute bei BMW aufgrund Bremsflüssigkeitwechsel, da erwähnte ich die Problematik. Der Servicemann sagte, BMWs haben eine Lifetimefüllung und wenn überhaupt empfehlen die Getriebehersteller einen Ölwechsel bei ca 80tkm. Eine Diagnose wurde vorgeschlagen (kostet 65€) und hat nichts gebracht. Die Fehlermeldungen wurden anscheinend gelöscht tauchten aber bei der Probefahrt wieder auf.
Jetzt warte ich auf den Kostenvoranschlag für den Getriebeölwechsel und wir werden sehen. ....an die Experten: das Auto hat noch Europlus-Meneks Gebrauchtwagengarantie, die greift hier nicht oder?

Wichtigster Tipp: Werkstatt wechseln!. Wer solche Aussagen tätigt, legt keine Hand an mein Auto. Und für ein Ergebnis, das von vornherein klar war, auch noch Geld zu nehmen, ist unverschämt, auch wenn es nur 65 Euro waren.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 26. September 2023 um 21:17:55 Uhr:



Zitat:

@Behlul Kacar schrieb am 14. September 2023 um 22:43:13 Uhr:


Zum ursprünglichen Thema: Gleiches problem bei meinem X2 sdrive 20i mit 7g DKG und 38tkm Laufleistung. Display meldet Getriebeöl service durchführen und Motor Antrieb Fahren weiterhin möglich. War heute bei BMW aufgrund Bremsflüssigkeitwechsel, da erwähnte ich die Problematik. Der Servicemann sagte, BMWs haben eine Lifetimefüllung und wenn überhaupt empfehlen die Getriebehersteller einen Ölwechsel bei ca 80tkm. Eine Diagnose wurde vorgeschlagen (kostet 65€) und hat nichts gebracht. Die Fehlermeldungen wurden anscheinend gelöscht tauchten aber bei der Probefahrt wieder auf.
Jetzt warte ich auf den Kostenvoranschlag für den Getriebeölwechsel und wir werden sehen. ....an die Experten: das Auto hat noch Europlus-Meneks Gebrauchtwagengarantie, die greift hier nicht oder?

Wichtigster Tipp: Werkstatt wechseln!. Wer solche Aussagen tätigt, legt keine Hand an mein Auto. Und für ein Ergebnis, das von vornherein klar war, auch noch Geld zu nehmen, ist unverschämt, auch wenn es nur 65 Euro waren.

Habe den KVA erhalten für den Getriebeölwechsel. 320€. Habe ich dann durchführen lassen. Jetzt ists wieder gut

Klärt mich mal bitte auf, warum ist der Getriebeölwechsel so teuer, muss da das halbe Auti zerlegt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atan schrieb am 27. September 2023 um 01:11:05 Uhr:


Klärt mich mal bitte auf, warum ist der Getriebeölwechsel so teuer, muss da das halbe Auti zerlegt werden?

Bei Getriebespülung braucht man ca. 20 L Öl: 20L * 20-30 EUR sind schon 400-600 EUR reine Getriebeöl kosten.

Bei nur Getriebeölwechsel - von ca. 8,5 L in F48 kommen beim Ablassen so 5L öl raus, Rest befindet sich noch in Getriebe/. Also macht man dann 2 mal Getriebeölwechsel (ca. 30 km fahren, nach dem ersten), dann hat man ca. 75-80% des Öl´s neu, ohne diese Getriebespül-Maschine, selber erledigt.

Bei der Werkstadt kommt noch Lohn und etc. dazu

Ist das beim DKG tatsächlich auch so?

@Stadtstreicher1

Hier geht's doch quasi nur ums DKG in den letzten Posts....

Dazu kommt noch "Komplettset DKG Ölwechsel":

Das Set enthält folgende Teile:

1x Hydraulikfilter, Automatikgetriebe
1x Hydraulikfilter, Automatikgetriebe
1x Dichtung, Ölwanne-Automatikgetriebe
1x seitlicher O-Ring
Im Kit ist kein Öl enthalten!

279,00 €

Also, mit 1000 Euro ist man locker dabei, wenn man alles richtig reinigt und alle Filter wechselt.

Ergänzung zum Beitrag von @bmwistik

Es gibt auch einen Spezialisten (wo ich den Preis nicht kenne) der wechselt mehrmals.
Das Problem: beim normalen Wechsel kommen wie oben richtig steht, nur 5l raus. Der Ölkühler usw bleibt fast voll. Derjenige läßt das Öl ab, wechselt die Filter und Wanne, befüllt, fährt warm und schaltet alle 7 oder 8 Gänge durch (und deswegen wird es gemacht !). Dann ablassen, neu und das gleiche nochmal.
Das Hauptproblem, warum neben dem Ölkühler nicht das ganze Öl rauskommt, ist das man auf der Hebebühne grad mal Gang 1 und 2 durchschalten kann, aber nicht 3-8, deswegen bleibt hier Öl im Getriebe das vom Durchfluss gesperrt wird wenn nicht durchgeschaltet wird. Wie das sperren funzt weiß ich nicht genau, aber nur so kommt man an einen 95-98% Ölaustausch ran.
Gibt manche, die gezielt das machen lassen, kostet sicherlich auch einiges. Den Mehrwert außer einem guten Gewissen kann ich aber nicht beurteilen.

Zitat:

@Lutscher schrieb am 27. September 2023 um 11:23:56 Uhr:


Zitat: Gibt manche, die gezielt das machen lassen, kostet sicherlich auch einiges. Den Mehrwert außer einem guten Gewissen kann ich aber nicht beurteilen.

Also neue Zeiten neue Services. Ich übernahm vor knapp 30 Jahren von einem Bekannten einen 7er BMW - Automatik. Der war Reisender und der Wagen hatte 90.000 km runter. Als ich den Wagen in Zahlung gab hatte er 150.000 km drauf. Es nervten damals zumindest keine digitalen Fürze aus dem Off. Ölwechsel bei der Automatik, mit Sicherheit nicht, man stieg ein und die Karre hatte zu fahren. Und größeres Ungemach blieb mir erspart. Erinnern kann ich mich an die Zeit anfangs der 70er Jahre, da hatte ich bei meinem BMW schon das Gefühl, ich wäre ein verlängerter Arm der Erprobungsabteilung. Hinterachse, Lenkgetriebe, man war aber schon nicht langsam unterwegs. Ein Reifenleben 15.000 km.

So sieht´s aus.
Hatte mit dem damaligem fünfer einen, der die erste neue 5-Gang Automatik hatte (wenn ich mich recht entsinne). BJ 91. Bei 350.000 ging der km Zähler und die ANzeige nicht mehr, da war er 6 Jahre alt. Mit 14 Jahren hab ich ihn verkauft weil der Rost überall zugeschlagen hatte. Der Motor lief wie am ersten Tag. Kein Ölverbrauch, ein dankbares Auto, und das bei wahrscheinlich über 600.000km geschätzt.
Getriebeölwechsel hab ich irgendwann nur einmal dazwischen gemacht, sonst nie mehr.

Denke das hängt auch an der immer filigran werdender Technik. Die damalige war so robust und der Sechszylinder unkaputtbar, heutiger Leichtbau und Downsizing können da nicht mehr mithalten.
Einzig der Benzinverbrauch und Abzug ist heute Spitze ggü. dem damaligem Modell. Den 520i musste man hochdrehen und trotzdem kam er gefühlt nicht von der Stelle, soff aber 11l Super. Da sind wir in der heutigen Zeit schon deutlich weiter wenn ich meinen X1 mit 2l Maschine dagegenstelle. Verbrauch bestenfalls 6.1l, normal aber um die 7,7 aktuell. Und der Abzug.... eigentlich braucht man den Sportmodus gar nicht, macht aber trotzdem Spaß :-)

Jetzt werden schon wieder Wandler und DKG in einen Topf geworfen. Auch deshalb die Frage, ob auch beim DKG eine Spülung wie beim Wandler notwendig ist. Aber gut, dann ist es so.

Wenn dann ist die Spülung beim DKG eher erforderlich als beim Wandler, würde ich meinen. Dort gibt es Kupplungen, die es so im Wandler nicht gibt

Für die Wandler ist doch gar keine Spülung seitens BMW vorgesehen, für die DKG schon.

Was BMW da vorsieht interessiert mich ehrlich gesagt nicht. Die wollen auch, dass ich das Motoröl 30.000 im im Motor lasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen