[Anleitung] Schlüssel anlernen oder Synchronisieren
Es gibt zwei varianten zum anlernen. diese hängen vom Schlüssel ab. Hat man einen Funkschlüssel muss man die erste Variante durchführen. Hat man jedoch einen Infrarotschlüssel muss man die zweite Variante durchführen.
Variante 1:
Oben (an der Einheit für die Innenraumbeleuchtung) den Knopf zum Auf-/ und Abschließen ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der Wagen schließt die Türen sofort zu und nach 5 Sekunden wieder auf.
Jetzt innerhalb von 10 Sekunden den Knopf auf dem Funkschlüssel drücken. Der Schlüssel sollte nun reagieren und den Wagen abschließen.
Nun den selben Vorgang mit dem zweiten Schlüssel durchführen (wenn vorhanden).
Bei manchen Schlüsseln kann es sein, dass diese mit einem bestimmten Decoder angelernt werden müssen.
Variante 2:
Schalten Sie die Zündung ein
Drücken und halten den Schlüsselknopf für mehr als ca.5 Sekunden
Ist das geschehen, leuchtet die Lampe für die Wegfahrsperre für 10 Sekunden dauerhaft
Halten Sie den anzulernenden Schlüssel an die Infrarot ZV und drücken 2 x auf den Knopf
Die Türen sollten jetzt einmal auf und zu gehen
Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen Schlüsseln
Sind alle Schlüssel angelernt bzw. Synchronisiert
Kontrollieren Sie danach die Funktion der einzelnen Schlüssel
4 Stelligen Geheimcode 4153 eingeben
01. Zündung einschalten
02. Die rote lampe blinkt im Kombiinstument/ Infotafel
03. Knopf am Scheibenwischer-Hebel drücken und halten
04. Genau bis 4 zählen dann den knopf loslassen
05 Erneut drücken und 1 mal blinken lassen
06. Erneut drücken und 5 mal blinken lassen
07. Erneut drücken und 3 mal blinken lassen
08. Danach die Zündung ausschalten u. Schlüssel abziehen
09. Den Knopf am Infrarot im Dacheinheit drücken und gedrückt halten bis ein klicken etönt
10. Fertig: Jetzt Schlüssel testen und die Funktionen ausprobieren.
Der Code kann mit der Fahrgestellnummer beim Renault-Händler erfragt werden.
Quelle
Beste Antwort im Thema
Es gibt zwei varianten zum anlernen. diese hängen vom Schlüssel ab. Hat man einen Funkschlüssel muss man die erste Variante durchführen. Hat man jedoch einen Infrarotschlüssel muss man die zweite Variante durchführen.
Variante 1:
Oben (an der Einheit für die Innenraumbeleuchtung) den Knopf zum Auf-/ und Abschließen ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten. Der Wagen schließt die Türen sofort zu und nach 5 Sekunden wieder auf.
Jetzt innerhalb von 10 Sekunden den Knopf auf dem Funkschlüssel drücken. Der Schlüssel sollte nun reagieren und den Wagen abschließen.
Nun den selben Vorgang mit dem zweiten Schlüssel durchführen (wenn vorhanden).
Bei manchen Schlüsseln kann es sein, dass diese mit einem bestimmten Decoder angelernt werden müssen.
Variante 2:
Schalten Sie die Zündung ein
Drücken und halten den Schlüsselknopf für mehr als ca.5 Sekunden
Ist das geschehen, leuchtet die Lampe für die Wegfahrsperre für 10 Sekunden dauerhaft
Halten Sie den anzulernenden Schlüssel an die Infrarot ZV und drücken 2 x auf den Knopf
Die Türen sollten jetzt einmal auf und zu gehen
Wiederholen Sie den Vorgang mit den anderen Schlüsseln
Sind alle Schlüssel angelernt bzw. Synchronisiert
Kontrollieren Sie danach die Funktion der einzelnen Schlüssel
4 Stelligen Geheimcode 4153 eingeben
01. Zündung einschalten
02. Die rote lampe blinkt im Kombiinstument/ Infotafel
03. Knopf am Scheibenwischer-Hebel drücken und halten
04. Genau bis 4 zählen dann den knopf loslassen
05 Erneut drücken und 1 mal blinken lassen
06. Erneut drücken und 5 mal blinken lassen
07. Erneut drücken und 3 mal blinken lassen
08. Danach die Zündung ausschalten u. Schlüssel abziehen
09. Den Knopf am Infrarot im Dacheinheit drücken und gedrückt halten bis ein klicken etönt
10. Fertig: Jetzt Schlüssel testen und die Funktionen ausprobieren.
Der Code kann mit der Fahrgestellnummer beim Renault-Händler erfragt werden.
Quelle
76 Antworten
Hey, ich hab nen twingo bj 95 mit transponder. Also nicht mit ir! Nun hab ich den scheiss Schlüssel verloren und mir nen neuen gekauft. Diesen muss ich jetz natürlich auf das Fahrzeug anlernen/codieren. Den Code hab ich, nur wie codiere ich nun den scheiss Schlüssel, damit die wegfahrsperre wieder deaktiviert wird? Danke schonmal im vorraus
Hallo Miteinander,
ich habe ein Problem mit dem Schlüssel meines Twingos (Baujahr 2001). Vor einiger Zeit wollte mein Auto nicht mehr laufen, die Wegfahrsperre ging nicht aus. Daraufhin gab's von der Renault Fachwerkstatt in meiner (Klein-)Stadt dann einen neuen Schlüssel für mein Auto und alles lief wieder reibungslos. Anders ging es nicht, denn ein Zweitschlüssel ist leider nicht vorhanden. Der ganze Spaß hatte aber auch seinen Preis: Knappe 170 € habe ich für den neuen Schlüssel und das Anlernen gezahlt.
Gut und schön, lief ja alles wieder. Nur dumm, dass ich auch noch einen jungen Hund zu Hause habe, der nur wenige Wochen später auf die Idee kam, meinen tollen neuen Autoschlüssel als Kauspielzeug zu verwenden. Das war's dann auch schon wieder mit dem Fahrspaß, die Wegfahrsperre ging wieder nicht mehr aus. Ich hab den Schlüssel dann einmal geöffnet, weil der Knopf so eingedrückt war, seitdem ging dann auch die Zentralverriegelung nicht mehr, ich hab da wohl beim Zusammenbauen den winzigen kleinen Schalter nicht mehr an die richtige Stelle bekommen..
Nun wollte ich aber nicht SCHON WIEDER so viel Geld für einen neuen Schlüssel ausgeben (kann ich mir auch nicht unbedingt leisten). Hab deshalb gedacht, dass das doch auch günstiger gehen müsse und hab dann im Internet das hier entdeckt:
http://topschluessel.de/.../
Der sieht aus haargenau so aus wie mein originales Schlüsselgehäuse. Ich war dann auch frohen Mutes und hab das Teil bestellt. Das neue Teil enthält jetzt aber im Gegensatz zu meinem "alten" Schlüssel einen Transponder. Jetzt geht die Wegfahrsperre aber immer noch nicht raus (die Zentralverriegelung geht auch nicht, aber erstmal wieder fahren zu können wäre schon wichtiger). Jetzt hab ich wieder bei der Renault Werkstatt angerufen und gefragt, ob die mir einen ungelernten Transponder codieren können und dort hat man mir jetzt gesagt, dass das nicht ginge, der Transponder bzw. der Schlüssel müsse für speziell dieses Fahrzeug bestellt werden.
Lange Rede, kurzer Sinn: Irgendwie muss doch irgendjemand einen Transponder codieren können? Vielleicht mit dem Notfallcode oder dem Code, der auf dem Aufkleber im Schlüssel steht? Habe ich denn jetzt tatsächlich keine andere Wahl, als nochmal so viel Geld für einen neuen Schlüssel auszugeben?
Allein auf die Aussage der Werkstatt möchte ich mich nicht verlassen, nur leider ich nicht genug Ahnung von so etwas, um dort gezieltere Fragen zu stellen. Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr mir helfen könnt.
Liebe Grüße,
Sarah-Lena
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Ähnliche Themen
Bei der Bestellung eines neuen Schlüssel muß die Fahrgestellnummer angegebn werden der Schlüssel wird speziell für ihr Auto gefertigt muß aber nacher noch eingelesen werden.
Den Notfallcode gibts nur bei den alten Fahrzeugen mit Infrarot Sender.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich wurde bei der Bestellung nicht nach meiner Fahrgestellnummer gefragt. Gibt es denn keine andere Möglichkeit, den Transponder auf die Wegfahrsperre zu codieren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Doch, die gibt es dazu brauchst du ein OBDII-Gerät das nicht nur lesen sondern auch im passenden renaultcode schreiben kann.
Da geht man auf Konfiguration, sollte aber schon ein Erfahrerener Mensch machen, weil darüber kannste deinen Wagen auch schrotten, (wer jetzt denkt ich sprech da aus eigener Erfahrung, möge bitte für immer schweigen 🙂]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Also könnte es Hoffnung geben? Oder haben nur die Renault-Fachwerkstätten solche Geräte?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
jede gute Werkstatt hat diese Geräte,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Super, besten Dank, ich höre mich mal um 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
hat das mit deinem schlüssel geklappt ? oder hättest du dir den kauf auf topschlüssel.de sparen können? ich frage deshalb, weil ich auch einen 2. schlüssel brauche und ich haber nicht weiss, ob mit so einem schlüssel die aktivierung dann auch wirklich möglich ist. lieben gruss mz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
So wie ich das bei topschlüssel sehe, müssen die Schlüssel von dort noch angelernt werden.
Wenn es hauptsächlich um den Transponder der Wegfahrsperre geht, kann man bei Renault den Transponder per Teilenummer: 7701046797 mit Fahrgestellnummer bestellen. Diesen muss man nicht anlernen, auch wenn der Verkäufer, Meister oder die Automobilfachfrau das einem einreden will. (Vorausgesetzt, die Wegfahrsperre wird nicht durch das Funk- Tür- Öffnen- Signal freigeschaltet, da ist aber der Transponder nicht vorhanden)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Hallo ????
Also sowohl beim Twingo als auch beim Clio 2 ab 6/2001 brauch man zum anlernen eines 2. Schlüssels (solang ein Original Schlüssel vorhanden) kein OBDII Gerät oder sonstigen technischen Schnickschnack, sondern ledglich etwa 5 Minuten Geduld
Dann Original-Schlüssel ins Schloss auf Position2 stellen, den Schalter für die Türverriegelung im Innenraum 5 Sekunden gedrückt halten, Loslassen, Schlüssel auf Position 0 stellen und herausziehen, 2. Schlüssel ins Schloss und mit gedrückter Taste auf Position 2 drehen, denn Knopf für die Verriegelung erneut drücken und 3 Sekunden halten, Knopf loslassen und den Plip vom Schlüssel drücken, ZV muss nun auslösen
Schlüssel auf Position 0 stellen und herausziehen. Nun den Schlüssel wieder rein, auf Posion 2, die WFS sollte nun ausgehen und nun den Wagen starten
Achja, spannende Frage wie kommt man an nen Ersatzschlüssel? Beim freundlichen Herrn vom Schrottplatz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Am besten die wegfahrsperre deaktivieren lassen....
Ich hab auch mal ne frage der mein Hauptschlüssel vom twingo Bj 98 Phase 2 geht vollständig. Der zweite. Geht nur per Hand Tür und Beifahrerfür zu öffnen nix mit Knopf drücken weil kein Transponder drin ist. Kann ich den Transponder irgendwo kaufen und ihn auch codieren lassen? Danke für antworten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Schlüssel anlernen / Transponder codieren' überführt.]
Zitat:
@notting schrieb am 23. Januar 2015 um 20:42:16 Uhr:
Zitat:
@cosmoscouter schrieb am 23. Januar 2015 um 20:26:42 Uhr:
ich habe einen 20 jahre alten renault laguna und bei mir geht nur ein schlüssel. im autohaus sagte man mir ich müsste eine werkstadt finden die noch ein programm hat zur programierung der schlüssel. aber in meiner nähe hier in heilbad heiligenstadt gäbe es im umkreis von 50 km keine werkstadt mehr die das kann. ich habe nur angst das der eine schlüssel auch noch aussteigt. kann mir jemand eine rat geben was ich machen soll. sabine werstlerDer Thread war schon eine Weile tot und zudem geht's hier um den Twingo I -> bitte im richtigen Unterforum einen neuen Thread eröffnen. Aber da du hier offenbar schon etwas gesucht hast, solltest du auch gelesen haben, dass oft auch nachlöten hilft und es z. T. auf das Nachlöten von elektr. Autoschlüsseln spezialisierte Leute gibt (bzw. jeder SMD-erfahrene Elektronik-Löter schaffen sollte). Hast du das schon versucht?
Also bitte nicht hier antworten, sondern die entspr. Aussage gleich in deinen neuen Thread reinschreiben.notting