[Allgemeine Kaufberatung] ...4F alle Modelle und Motoren
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Audi Begeisterten und solche die es werden wollen....
Hier kann nun jeder seine Beratungswünsche einstellen, eventuell sogar mit Link zum gefundenen Fahrzeug aus mobile und Co.
Da der 4F nun in eine Preisklasse gerutscht ist wo auch die Jugend zuschlägt, werden die BeratungsThreads zuviel im Technik Forum. Pro Woche gibt es nun schon 2-3 neue Kaufberatungsthreads.... diese sollen nun alle hier erstellt werden ! 🙂
Ich bedanke mich für Eure Mitarbeit und wünsche Euch allen Allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto !
mfg derSentinel
Forenpate
16727 Antworten
@Bertel B. :
wir haben dieses Jahr einen originalen Grundträger für Frauchens 2019er A3 8V gekauft 300 € bei Audi. bei der originalen Dachbox für 800 € habe ich dann aber gestreikt und eine von Amazon oder Ebay gekauft.
Auf den S3 Bericht bin ich schon gespannt, aber wir sollten per PN oder E-Mail weitermachen, weil es hier nur um den A6 4F geht und es nicht lange dauern wird, bis jemand berechtigterweise meckert. 🙂
Moin zusammen,
ich interessiere mich für einen Audi A6 Avant C7 3l TDI Competition mit dem 326 PS Motor. Nun würde ich gerne von den A6 Fahrern wissen, worauf sollte man beim Kauf achten. Sind Probleme oder Schwachstellen am Auto, Motor und Getriebe bekannt, wenn ja welche sind es und was geht gerne kaputt. Was könnt Ihr speziell zu dem Modell in Sachen Haltbarkeit sagen. Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Modell in Sachen Service, Verbrauch, einfach die Benutzerfreundlichkeit.
Das leidige Thema was mich abschreckt ich finde diese Preise die vom Händler als auch privat aufgerufen werden einfach nur gestört von 35000- 45000 e ist alles dabei und das bin ich nicht bereit zu zahlen für ein teils 2017 Bj mit 2 Haltern und teils über 100.000- 125000 KM Laufleistung. Was kann man für einen gut Ausgestatteten A6 mit S Line und RS Sitzen maxmimal zahlen. wäre sehr an euren Erfahrungen interessiert.
Allen eine Frohe Weihnachten
Der A6 4G Competition hat immer S-line Exterieur. Ist halt auch ein Sondermodel von Audi, daher auch der Preis. Der Grundpreis lag bei ca. 80000€. Und der Gebrauchtwagen Markt ist zur Zeit immer noch sehr hoch.
Ähnliche Themen
Die Preise sind dem aktuellen Markt angemessen. Wenn man auf gewisse Ausstattungsdetails verzichten kann, findet man sicherlich auch um die 30.000€ einen Competition mit unter 120.000 km. Ansonsten sollte das Budget schon in Richtung 35.000€ gehen. Alternativ mehr Kilometer in Kauf nehmen oder noch etwas warten mit dem Kauf, bis das benötigte Budget vorhanden ist. Nachrüsten ist immer teurer.
Oder einfach den normalen Biturbo nehmen mit 320ps. Die gibt es günstiger. Ab 2017 haben die FL eh alle vorne die S-Line Optik. Motor, Getriebe, Bremse ist identisch bis auf die Messtoleranz von 6PS 😉
Völlig richtig. Lediglich die favorisierten Schalensitze sind beim normalen BiTu eher selten zu finden. Der Competition hat sie recht oft.
Hallo zusammen,
ich werde mich nächstes Jahr auf die Suche nach einem Nachfolger für meinen EQC machen. Nichts gegen die ganze moderne Fahrzeugtechnik oder E-Mobilität, aber ich möchte wieder 15-20 Jahre in die Vergangenheit zurück. Das "analoge" meines SLK finde ich super, und der Nachfolger darf auch dem Motto "less is more" folgen. Andererseits muss ich noch eine Weile in die Umweltzone von Stuttgart fahren, so dass die grüne Plakette beim Benziner und (aktuell) mindestens Euro5 beim Diesel brauche.
Ich bin nicht "markentreu", suche aber tendenziell ein deutsches Fabrikat. Gerne als Sauger, da ich Motoren ohne Aufladung für langlebiger und einfacher zu reparieren halte (lasse mich da auch gerne eines besseren belehren). Der Nachfolger soll ein Kombi sein, weil ich den zusätzlichen Laderaum schätze. Der Kraftstoffverbrauch ist mir nicht so wichtig, auch bei meinem W12 hatte mich der hohe Verbrauch nie gestört. Der Nachfolger sollte bei einmal jährlicher Wartung zuverlässig fahren und nicht für teure Reparaturen bekannt sein.
Eines der Autos, die ich auf dem Radar habe, ist der Audi A6 4F, z.B. in der 2,8l- oder 3,2l-Version, aber ich würde auch vor dem 4,2l nicht zurückschrecken. Sind das gute Motoren oder sollte ich doch nach einem TFSI oder einem Diesel schauen, weil diese deutlich besser sind? Gibt es da aus eurer Erfahrung bevorzugte Baujahre?
Zudem würde ich mich noch über einen Hinweis freuen, wenn doch eher das Vorgängermodell oder das Nachfolgemodell empfehlenswerter sind. Oder falls jemand über den Audi-Tellerrand hinausgeschaut hat und da eine Empfehlung hat.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Ralf
Naja Ausstattung hin oder her ein A6 Compo mit 3 Vorbesitzern und 125.000Km Laufleistung da ist ein Preis von 36.000€ alles andere als angemessen wie ich finde. der Markt ist eh am Arsch und die Preise nur noch Übertrieben. Zumal eine Privat Person die so einen Audi verkauft auf Basis bzw. wenn ein Händler das gleiche haben will, wieso sollte man das zahlen. Die Privatperson hat einem sozusagen in Punkto Sicherheit/Garantie nichts zu bieten und finde einfach Privatverkäufer müssen deutlich mit dem Preis runter.
Wenn so ein A6 Compo beim Händler für 36.000 € verkaufen haben die den garantiert für 27-30 eingekauft. Also ich weiß nicht. Ein Passat B8 2l TDI R Line ist sicherlich kein A6 Compo, aber die bekommst du mit geringer Laufleistung als Jahreswagen für teils unter 40.000€ und die laufen verdammt gut gehen auch 255 Top Speed und Quali ist sehr hoch . Das ist natürlich irgendwo auch nun Apfel mit Birnen vergleichen aber nun
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 20. Dezember 2024 um 09:52:52 Uhr:
Die Preise sind dem aktuellen Markt angemessen. Wenn man auf gewisse Ausstattungsdetails verzichten kann, findet man sicherlich auch um die 30.000€ einen Competition mit unter 120.000 km. Ansonsten sollte das Budget schon in Richtung 35.000€ gehen. Alternativ mehr Kilometer in Kauf nehmen oder noch etwas warten mit dem Kauf, bis das benötigte Budget vorhanden ist. Nachrüsten ist immer teurer.
Moin Danke,
wo sind bei den nicht compo die genauen Unterschiede außer die 6 Ps mehr Leistung. Gibt es da noch andere oder sind es nur der Name und die naja 6 PS
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 20. Dezember 2024 um 10:40:54 Uhr:
Oder einfach den normalen Biturbo nehmen mit 320ps. Die gibt es günstiger. Ab 2017 haben die FL eh alle vorne die S-Line Optik. Motor, Getriebe, Bremse ist identisch bis auf die Messtoleranz von 6PS 😉
Competition ist halt ne gute ,,Ausstattungsvariante" wo du gut Geld sparen konntest im Vergleich zu einem vergleichbar ausgestatteten Bitu.
Sichtbare Unterschiede sind halt V6T Emblem am Kotflügel und rotlackierte Bremssättel sowie immer S-Line außen.
Bzgl. des Sportdiffs weiß ich nicht ob das einzeln bestellbar war für den Bitu. Da werden die Experten hier garantiert was zu sagen können.
Was man halt beim Compi wiederum nicht kriegt sind z.B. die beleuchteten Einstiegsleisten hinten der Exclusive Line wenn einem sowas wichtig ist.
Falls hier ein Mod mitliest, es sollten die letzten Beiträge ins 4G Forum verschoben werden.
Mal so nebenbei:
Habt ihr Euch nicht im Forum verirrt? Ihr sprecht die ganze Zeit vom 4G. Competition und Bitu und 2017 sind eindeutige Beweise dafür. So etwas gab es im 4F nicht. Bitu nur im RS6. aber so einer soll es wohl nicht sein Ralf?
Zitat:
@RudiS schrieb am 21. Dezember 2024 um 08:42:21 Uhr:
Mal so nebenbei:
...Bitu nur im RS6. aber so einer soll es wohl nicht sein Ralf?
Führe mich nicht in Versuchung 😁 Aber im Ernst, der jetzt gesuchte Nachfolger soll eine Vernunftentscheidung werden. (Wodurch ich nicht dauerhaft etwas Unvernünftiges ausschließen will. Ich bin den S8 plus damals sehr gerne gefahren. Am besten alleine. Ohne Bremsassistent auf dem Beifahrersitz 😉 )
Den Bremsassistent kann man anlernen! Einfach mal bei der nächsten Pause am Rastplatz „ausbauen“, stehen lassen und weiterfahren. Wenn man den danach wieder „einbaut“ funktioniert der wunderbar wie er soll 😁
So zurück zum Thema.
Da das ja hier das 4F-Forum ist, was spricht denn gegen einen guten gepflegten 3.0Turbo, oder 4.2FSI-Avant mit guter Ausstattung? Oder ein gut gepflegter RS6 5.0 oder S6 5.2 wenn Sprit egal ist?