...AIRBAGS - Haltbarkeit...???

Mercedes CL C215

Habe in der "Youngtimer" gelesen, dass die Airbags einem bestimmten Haltbarkeits-Zeitraum unterliegen.
Weiß jemand von Euch mehr darüber?
Könnte es Probleme bei der HU damit geben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 200DIESEL


Habe in der "Youngtimer" gelesen, dass die Airbags einem bestimmten Haltbarkeits-Zeitraum unterliegen.
Weiß jemand von Euch mehr darüber?
Könnte es Probleme bei der HU damit geben?

Hallo zusammen,

wehrter 200Diesel,

habe mir mal die "Mühe gemacht" und zitiere aus der Youngtimer 02/09 und dem Artikel "Luft Alarm".

Bezüglich eines Tests des Dynamik Test Centers in der Schweiz:

"Die Versuche haben bewiesen, dasss die Schutzwirkung von alten und teilweise abgelaufenen Airbags nach wie vor gegeben ist".

Weiter aus der DEKRA Zentrale Stuttgart:

"Wir hatten noch nie den Fall, dass ein Airbag aufgrund des Alters nicht funktioniert hat".

Grundsätzlich wird im Artikel jedoch (natürlich) geraten, den Airbag tauschen zu lassen.

Und:

"Wer mit einem Mercedes w126...zum Service in einer Vertragswerkstatt (hier auch: "Abzockbude", Gruß an Gerd😉) erscheint, wird darauf hingewiesen, wenn das Haltbarkeitsdatum des Airbags überschritten ist"

und dann weiter:

"dass muss der Kunde schriftlich bestätigen, wenn er den Airbag nicht tauschen lässt".

Was Probleme mit der HU angeht: Steht doch im Artikel!!🙄 Überlesen?

Zitat:
"...So muss sich der Youngtimer Besitzer wegen des überschrittenen Haltbarkeitsdatums eines Airbags also keine Sorgen machen, zumal dies bei der Hauptuntersuchung nicht beanstandet wird.

Ich hoffe, es herrscht nun ein wenig mehr Klarheit.

Gruß

Der Doc

37 weitere Antworten
37 Antworten

Meines Wissens nach, müssen die Airbags nach 15 Jahren kontrolliert und gecheckt werden !

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Fragt mich nicht, wo ich das gelesen habe - daher Ohne Gewähr:

Alterbedingt muß nicht das ganze Modul getauscht werden, sondern nur die Zündpatrone. Spezialisierte Betriebe können die ersetzen, der Aufwand soll bei ca. 100 € pro Airbag liegen.

Ganz vorstellen kann ich's mir nicht, das Sackdingens ist doch aus Gewebe, dessen Elastizität altersbedingt abnimmt - aber es würde das Problem doch deutlich etnschärfen (wenn auch nicht abschaffen).

Markus

Also ich habe sowas noch nicht gehört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es Betriebe gibt, die den Gasgenerator wechseln. Dazu müssten Sie den kompletten Airbag auseinandernehmen und Ihn dann wieder richtig zusammenzubauen. Und das ist die Kunst am Airbag. Die Faltung des Luftsacks. Da sitzten viele Ingenieure lange Zeit darüber und testen verschieden Möglichkeiten.

Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie dieses Knohhow der verschiedenen Faltungen jedem x-belibigen Betrieb zugänglich machen. Ich würde sagen das kommt überhaupt nicht vor.

Diese Idee von "Airbagerneuerung"kann man sich getrost aus dem Kopf schlagen.

@Tymmbo
wie willst Du einen Airbag prüfen?
Du kannst höchsten den Wiederstand messen und ihn optisch überprüfen. Das ist alles.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mervaoal


Du kannst höchsten den Wiederstand messen ....

LoL aber nur ein Mal. Dann brauchst Du einen neuen Airbag ung einen neuen Prüfer.

Grüße, Frank

Zitat:

LoL aber nur ein Mal. Dann brauchst Du einen neuen Airbag ung einen neuen Prüfer.

Da sieht man halt, wie viel Ahnung in der Bevölkerung über Airbags da ist. Vielleicht ist es aber auch gut so.

Bei ein einer Widerstandsmessung, wird wie der Name schon sagt, der elektrische Widerstand gemessen, in Ohm. Da passiert gar nichts. Sollte dieser Widerstand außerhalb der Toleranz liegen, ist es möglich, dass die Elektronik den Airbag nicht mehr Zünden kann und er gehört ausgetauscht. Erst wenn Spannung draufkommt (Volt), wird der Airbag ausgelöst.

Und falls, aus welchem Grund auch immer ein Airbag auslöst während er von einer Person gehandhabt wird, dann ist diese nicht gleich tot. Auch wenn "Sprengstoff" drinsteckt ist das keine Bombe. Bei richtiger Handhabung ist man höchstens verletzt. Und wenn mal tatsächlich dieser Fall eintreten sollte (was ich nicht glaube), kann derjenige Lotto spielen. Die Chancen den Jackpott zu kacken sind höher.

Für die Breite Masse haben das auch die Ludolfs mal bei Stern-TV gezeigt, wie ein Airbag gezündet wird.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mervaoal



Zitat:

LoL aber nur ein Mal. Dann brauchst Du einen neuen Airbag ung einen neuen Prüfer.

Da sieht man halt, wie viel Ahnung in der Bevölkerung über Airbags da ist.

Stimmt.

Zitat:

Vielleicht ist es aber auch gut so.
Bei ein einer Widerstandsmessung, wird wie der Name schon sagt, der elektrische Widerstand gemessen, in Ohm.

Stimmt. Und wie wird der Ohmsche Widerstand gemessen ?

Vielleicht durch einen Spannungsabfall bei einer angelegten Spannung ?

Ich lern gerne dazu. Kennst Du eine neue Messmethode ?😁

Zitat:

Da passiert gar nichts.

Na dann mess mal und sag Deiner Frau vorher was sie in MT schreiben soll damit Deine wertvollen Erfahrungen nicht verloren gehen.

Grüße, Frank

Ich messe jeden Tag zigmal den Widerstand an Airbags.
Fahrerairbag, Beifahrerairbag, die verschiedensten Seitenairbags, Knieairbags und Kopfairbags.

Es ist noch nie etwas passiert. Ich weiß also wovon ich rede.
Und in der Produktion wird jeder Airbag bei Fertigstellung gemessen.

Da dies aber Offtopic ist höre ich hier auf. Näheres bei Interesse per PN.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mervaoal


Ich messe jeden Tag zigmal den Widerstand an Airbags.
Fahrerairbag, Beifahrerairbag, die verschiedensten Seitenairbags, Knieairbags und Kopfairbags.

Es ist noch nie etwas passiert. Ich weiß also wovon ich rede.
Und in der Produktion wird jeder Airbag bei Fertigstellung gemessen.

Da dies aber Offtopic ist höre ich hier auf. Näheres bei Interesse per PN.

Nochmal glasklar: Ich finde das brandgefährlich und unverantwortlich MTlern zu suggerieren das sie den Innenwiderstand von Airbags messen können !

Und warum soll man über fundiertes technisches Wissen per PN sprechen ?

Grüße, Frank

OT

Zitat:

Die Chancen den Jackpott zu kacken sind höher.

Hallo mervaoal,

ja, die Chance hätte ich mal gerne, in den Jackpott kacken! 😁 😁 😁

Sternengruß von Ingolf

OT Ende

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


Liebe MTler,

zum Thema Airbag habe ich für Euch folgende Info aus berufenem Munde:

Die Funktion der ersten Airbags (Fahrerairbag war Weltneuheit 1981, Beifahrerairbag 1987) nach 20 Jahren ist nur schwer abzuschätzen. Die ursprünglichen Fristen auf den Haltbarkeits-Plaketten auf der B-Säule wurden gemäß der nachstehenden MB-Verlautbarung werkseitig verlängert:
„Nach heutigem Wissensstand kann von einer Haltbarkeit und Funktionssicherheit der Fahrer- und Beifahrer-Airbag-Einheiten von 15 Jahren ausgegangen werden. Mercedes-Benz hat somit für Fahrzeuge, die bis Januar 1992 gefertigt wurden, rückwirkend das Verfallsdatum verlängert.“
Nach weiteren Recherchen "könnte prinzipiell davon ausgegangen werden, dass die Airbag-Komponenten in den Baureihen W126 ein Autoleben lang halten, eine Überprüfung sei jedoch empfehlenswert" (Originalton MB). Da bleibt die Gretchenfrage: wie lange ist ein normales Autoleben?

Was mich mal echt interessieren würde, ist, wie sich der Verfasser dieser Mitteilung/Hersteller die Überprüfung vorstellt. Funktioniert das etwa so: wir lösen jetzt den Airbag aus und ...
Möglichkeit1: er funktioniert, Ergebnis ist, dass der Kunde zwar einen neuen braucht, aber der alte hätte funktioniert.
Möglichkeit2: er funktioniert nicht mehr, Ergebnis ist, dass der Kunde einen neuen braucht, aber der alte funktioniert ja nicht mehr.
Ergebnis einer Überprüfung ist also immer: der Kunde braucht einen neuen, toll!
Und jetzt kommts: wo kommt der neue Airbag her? Aus der Bevorratung des Classicteile-Centers, und damit ist er genauso alt wie der alte, spitze!

Darum würde ich persönlich so verfahren:
1. Hoffen, dass der Airbag tatsächlich ein Autoleben lang hält und dieses beim Stern halt ein bisserl länger andauert als 15 Jahre
2. Jedem, der zu einem Tausch rät, fragen, wann der Airbag produziert wurde, gegen den da getauscht werden soll
3. das Geld für was anderes ausgeben

Sternengruß von Ingolf

ich hatte nen unfall mit einem W202 der 15 Jahre alt war, fazit: Beide Airbags haben ausgelöst obwohl ein tag vorher die airbag lampe(SRS) angegangen ist.

Zitat:

Original geschrieben von 200DIESEL


Habe in der "Youngtimer" gelesen, dass die Airbags einem bestimmten Haltbarkeits-Zeitraum unterliegen.
Weiß jemand von Euch mehr darüber?
Könnte es Probleme bei der HU damit geben?

Laut MB sollten die Airbags alle 15 j. getauscht werden ,. mfg

Ist ja schön, wenn die Elektronik versucht zu zünden, aber was ist, wenn das Treibmittel (Natriumazid) abgelauffen ist.

Zitat:

Original geschrieben von Triple Threat Tuning


Ist ja schön, wenn die Elektronik versucht zu zünden, aber was ist, wenn das Treibmittel (Natriumazid) abgelauffen ist.

joa des thema is net ganz so einfach.

aber wenn der airbag getauscht werden müsste, muss es doch irgendwo am auto stehen.

bei mein 124 coupe habe ich nix gefunden...

Moin,

Steht an der B-Säule, ist ein runder oder ovaler Aufkleber.

Als meiner "abgelaufen" war - hat Mercedes eine Diagnose und einen optischen Check des Systems durchgeführt - danach gab es einen neuen Aufkleber. Aus der Erinnerung - es hat entweder 150 DM oder 150 Euro gekostet - iss schon lange her.

Der Treibsatz geht nicht kaputt 😉

MFG Kester

Hallo Rotherbach,

150 Mücken für eine unverbindliche Sichtprüfung ist aber ganz schön kräftig 😰

Was mich interessieren würde: wie war die Haltbarkeitsdauer auf dem ursprünglichen Aufkleber
und was stand dann auf dem neuen? Hast Du eventuell ein Foto?

Sternengruß von ingolf

Man kann die Sprengkapsel vom Airbag tauschen,sie ist von hinten mit 4 Schrauben befestigt.
Beim W210 werden die Airbags von einer Tochterfirma der BMW AG Hergestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen