"Achtung, Verkehrsstörung" - RNS310

VW Golf

Hallo,

auch bei nicht aktivem Navi meldet sich die Dame und warnt mich mit der Ansage: "Achtung, Verkehrsstörung" und das, obwohl weit und breit nichts zu sehen ist. Lässt sich diese Ansage deaktivieren?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mir jüngst erstmals einen VW mit Navi gekauft (ich habe noch einen anderen VW, aber ohne VW-Navi).

Über diese sinnlose, ätzend-nervende Meldung "Achtung, Verkehrsstörung" bin ich auf das Forum gestoßen, denn ich hoffte, die Meldung loswerden zu können. Ich fasse es nicht, dass VW seine Kunden damit seit Jahren nervt, ohne ein Einsehen zu haben und Abhilfe zu schaffen. Der Ton ist jetzt ausgestellt. Damit habe ich aber auch keinen Navigationston mehr, nur noch optische Wegweisung. Das finde ich immer noch besser als das "Achtung ...!"

So ein Dreck! In Berlin ist (in der City eher noch untertrieben) alle 500 Meter irgendeine Verkehrsstörung! Ein "Achtung" will ich nur hören, wenn ein Fußgänger oder Radfahrer mir die Vorfahrt nimmt und es gleichzeitig dunkel ist und regnet und Blendlicht von woanders herkommt. Ich nehme an, Ballungszentren sind überal in Deutschland eine einzige Verkehrsstörung. Darum muss die Meldung abschaltbar sein. Sonst ist es meiner Meinung nach ein Mangel.

Die Krönung war letzte Woche, als ich eine Meldung über einen Falschfahrer am Navidisplay bestätigen musste. Laut Inforadio/RBB (der Navi sagt dazu nichts) befand sich der Falschfahrer auf der A9. Da war ich mit diesem Auto noch nie und aktuell war ich gerade 200 m von zu Hause weg, innerorts in einer Tempo-30-Zone (mindestens 60 staufreie Minuten entfernt von der A 9).

Falls ein Entwickler von VW-Navis mitlesen sollte: Ich hatte mich auf einen Navigator gefreut, der sinnvoll mit Radio und Freisprechanlage harmoniert und das Radiodisplay bzw. das Armaturendisplay nutzt. Doch wegen des Alarmismus: Ich verschandle meine Windschutzscheibe wieder mit einer Smartphonehalterung, um einen nur in angemessenem Umfang quackende Navigator-App zu verwenden.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Bei meinem kommt die Ansage immer relativ knapp vor dem unerfreulichen Ereignis. Ich weiß net ob es da einen Überwachungsradius gibt der einstellbar ist. Ich habe so etwas noch nicht gefunden. Auf jeden Fall ist das Navi im Hintergrund immer aktiv und halt immer die passende Karte zum Standort bereit.

Hallo,

ich habe mir jüngst erstmals einen VW mit Navi gekauft (ich habe noch einen anderen VW, aber ohne VW-Navi).

Über diese sinnlose, ätzend-nervende Meldung "Achtung, Verkehrsstörung" bin ich auf das Forum gestoßen, denn ich hoffte, die Meldung loswerden zu können. Ich fasse es nicht, dass VW seine Kunden damit seit Jahren nervt, ohne ein Einsehen zu haben und Abhilfe zu schaffen. Der Ton ist jetzt ausgestellt. Damit habe ich aber auch keinen Navigationston mehr, nur noch optische Wegweisung. Das finde ich immer noch besser als das "Achtung ...!"

So ein Dreck! In Berlin ist (in der City eher noch untertrieben) alle 500 Meter irgendeine Verkehrsstörung! Ein "Achtung" will ich nur hören, wenn ein Fußgänger oder Radfahrer mir die Vorfahrt nimmt und es gleichzeitig dunkel ist und regnet und Blendlicht von woanders herkommt. Ich nehme an, Ballungszentren sind überal in Deutschland eine einzige Verkehrsstörung. Darum muss die Meldung abschaltbar sein. Sonst ist es meiner Meinung nach ein Mangel.

Die Krönung war letzte Woche, als ich eine Meldung über einen Falschfahrer am Navidisplay bestätigen musste. Laut Inforadio/RBB (der Navi sagt dazu nichts) befand sich der Falschfahrer auf der A9. Da war ich mit diesem Auto noch nie und aktuell war ich gerade 200 m von zu Hause weg, innerorts in einer Tempo-30-Zone (mindestens 60 staufreie Minuten entfernt von der A 9).

Falls ein Entwickler von VW-Navis mitlesen sollte: Ich hatte mich auf einen Navigator gefreut, der sinnvoll mit Radio und Freisprechanlage harmoniert und das Radiodisplay bzw. das Armaturendisplay nutzt. Doch wegen des Alarmismus: Ich verschandle meine Windschutzscheibe wieder mit einer Smartphonehalterung, um einen nur in angemessenem Umfang quackende Navigator-App zu verwenden.

Zitat:

@delcour schrieb am 20. Oktober 2015 um 00:30:20 Uhr:


[.....] Ich verschandle meine Windschutzscheibe wieder mit einer Smartphonehalterung, um einen nur in angemessenem Umfang quackende Navigator-App zu verwenden.

Um uns das mitzuteilen hast du dich extra hier auf MT registriert? 😕

Deine Beobachtungen bezüglich "Achtung, Verkehrsstörung" kann ich in keiner Weise nachvollziehen, teilweise muss man deinen Beitrag auch als Märchenstunde einstufen!

Zitat:

Die Krönung war letzte Woche, als ich eine Meldung über einen Falschfahrer am Navidisplay bestätigen musste.

Wer oder was hat denn deine "Bestätigung" empfangen und was wäre passiert, wenn du die Meldung nicht bestätigt hättest? Wäre das Auto dann sicherheitshalber bis zur Entwarnung stehen geblieben? 🙄

Hallo,

ich fahre auch täglich über 30km Auto in Berlin und habe diese Meldung pro Tag genau 2x immer an der gleichen Baustelle (Bösebrücke Umleitung im Wedding, sagt dir sicher etwas). Ansonsten nicht ein einziges mal.

Alternativ kannst du die Anfangslautstärke des Navis festlegen die es haben soll nach dem Motorstart. Und bei Bedarf wenn du es nutzt drehst du es einfach wieder laut.

Wünsche einen staufreien Tag 😉

Ähnliche Themen

Probleme haben die Leute...

Ich hatte diese besagte Meldung am Sonntag, und zwar ein einziges Mal. Und genau diese Störung wurde im Traffic auch angezeigt. Mein Navi navigierte mich brav durch die Dörfer und ich gelangte genau 9 min später an mein Ziel, als vorgesehen.

Ich wohne in einem Dorf an der A9 und kann mich nicht beschweren über nervige Ansagen. Wenn man in's Traffic schaut, werden sämtliche Meldungen der umliegenden Autobahnen angezeigt aber es folgt keine direkte Ansage.

Auch diese Falschfahrermeldung hatte ich erst einmal auf der AB. Die Meldung betraf aber eine andere AB, an der ich am nächsten Kreuz vorbei fuhr.
Also ich finde des alles korrekt.

Wegen sowas wird ein Thread eröffnet....
Also ich bin viel unterwegs mit dem Wagen und die junge Dame die mir Staus usw ansagt, hat mir schon oft geholfen doch pünktlich anzukommen!

Wenn du die Nachricht nicht willst, dann mach sie doch leiser, oder besser noch bau dir ein RCD ein dann hast du ruhe!

Habe es am heutigen Nachmittag mal dokumentiert.

Auf dem Weg vom KaDeWe nach Bernau über Berlin-Mitte hat der Navigator bereits zweimal seine Route wegen Verkehrsstörungen neu berechnet (wogegen nichts einzuwenden ist), bevor nach 5 km bei "An der Wache" zum ersten Mal die Duchsage "Achtung! Verkehrsstörung!" kam. Da war ich schon seit 29 Minuten unterwegs - für 5 km!

Die Meldung war einfach überflüssig und nicht nachvollziehbar. Sie hätte genausogut alle 30 Sekunden kommen können.

In "Traffic" befanden sich übrigens 113 Einträge über Verkehrsstörungen.

Das nächste Mal kam die Meldung eine halbe Stunde später. Da war ich auf der Prenzlauer Promenade und konnte seit der letzten Kreuzung mal etwas schneller fahren (ca. 20-30 km/h).

Während ich diesen Beitrag verfasse kommt mir die Vermutung, dass die Meldung auf eine pro halbe Stunde limitiert sein könnte. Das würde erklären, warum sie nicht andauernd ertönt. Ich hatte nämlich erwartet, dass bei der Meldung dann etwas richtig Schwerwiegendes sein müsste.

Die Meldung hatte ich ja auch schon im Kreisverkehr am Ernst-Reuter-Platz.

Ja, die Voll-Sperrung, an der Bösen Brücke kenne ich. Eine Gefahrerhöhung wie z.B. bei einer unerwarteten Spurverengung erkenne ich da nicht.

Zum Punkt Falschfahrermeldung:

Ich befand mich wie gesagt in einer Tempo-30-Zone in Tegel (nordwestliches Berlin), ca. 1 km Luftlinie von der nächsten Autobahn entfernt. Im Radio hörte ich von einem Falschfahrer auf der A9. Die A9 verorte ich außerhalb Berlins im Süden. Weit weg.

Die von mir mit "OK" zu bestätigende Meldung, dass ich wegen eines Falschfahrers rechts fahren und nicht überholen soll, überlagerte das Radiodisplay. Für eine völlig irrelevante Information nötigt mich das System zu einer Bestätigungshandlung, um mein Radio-/Navi-/Telefon- usw. -oberfläche wieder sehen zu können.

Ich finde das dysfunktional. Es steht natürlich jedem frei, aus welcher Motivation/Geisteshaltung auch immer das lächerlich zu finden.

Ich kann es halt nicht leiden wenn jemand oder etwas "Achtung!" zu mir sagt, wenn nichts Außergewöhnliches vorliegt und auch niemals eine Auflösung folgt, worauf sich das bezogen hat.

Danke für den Hinweis mit der Anfangslautstärke.

Hallo,

diese Meldung ist natürlich oft etwas überflüssig. Aber stelle dir vor du bist als fremder in Berlin und kennst die Straßen nicht wie die deiner Heimatstadt. Du wüsstest also gar nicht ob der Falschfahrer nun auf deiner Route liegt oder nicht. In diesem Fall finde ich diese Information nicht ganz so sinnlos wie als wenn ich weiß das ich diese Strecke niemals befahren werde.

Ebenso ist es mit den "Achtung, Verkehrstörung" Ansagen. Als Berliner weißt das du zu Rush Hour Zeiten z.b. an der Prenzlauer Promenade nur Schritttempo fährst. Als Fremder kann dies allerdings überraschend kommen und ein Hinweis würde mich in dem Fall nicht wirklich stören.

Es gibt immer mehrere Ansichtspunkte von der man die Sache betrachten kann. Und das Navi weiß halt nicht ob du dich auskennst und/oder die Strecke jeden Tag fährst oder ob du völlig neu bist. In diesem Fall ist 1x zu viel gewarnt besser als 1x zu wenig 😉 .

In diesem Sinne, Ceep cool und dreh es einfach leise.

Cerio

Na ja, das Navi weiß schon ob ich mich auskenne oder nicht. Schalte ich es ein, so will ich Hilfe, ist es aus, so kenne ich mich selber aus. Ganz einfach, oder?

Nur VW bekommt es nicht hin, diese Unterscheidung mit einzubeziehen, bzw einen Punkt zu schaffen wo ich sowas aktivieren bzw deaktivien kann. Das wäre einfach.

Wenn mich das System wegen einem Falschfahrer im Umkreis warnt, so fände ich das bei ausgeschaltetem Navi auch noch gut, aber wenn ich mehrere 100 km weit weg bin? Oder wegen ner Baustelle, an der ich jeden Tag vorbeifahre, die keinerlei Beeinträchtigung darstellt? Weniger ist manchmal mehr, denn nach x Fehlmeldungen nimmt man es einfach nicht mehr ernst.

Gruß Jan

Letzte Woche bin ich die A5 rausgefahren und das Navi hat gleich 3 mal hintereinander "Achtung, Verkehrsstörung" von sich gegeben. Ohne Pause.
Da fragt man sich natürlich was das soll. Einige weitere Einstellungspunkte unter Setup wären hilfreich.
So müssen wir damit leben.

Ich habe die akustischen Hinweise längst ganz abgestellt. Mit dem Zusatzdisplay im Kombiinstrument erübrigt sich jede akustische Zielführung sowieso.

Und die Hinweise auf Geisterfahrer kommen alle paar Monate mal, die nehme ich dankbar entgegen, auch wenn ich gerade nicht auf der betreffenden Autobahn bin.

Soo bei mir ist es auch wieder. Ne zeitlang war Ruhe, jetzt kommt die Meldung genau 2x täglich pro Fahrt (immer an der gleichen Stelle). Traffic sagt Verkehrsbehinderungen auf A10 - die ca 10km entfernt ist. Zudem habe ich das Navi aus. Elendig nervig...

Die Traffic Informationen haben nichts mit dem Navi zu tun. Die werden meines Wisswns vom Radio (RDS Traffic-Meldungen) als Text ohne GPS-Informationen empfangen und nur mit streckenabschnittsinfo, wie z.B." km 10 bis 12" (Egal, ob RNSxxx oder RCD).
Kleine Abhilfe könnte sein, den Empfang auf "lokal" im setup einzustellen. und bei jeder Fahrt eine Rutenplanung zu akrivieren, dann werden auch nur die Informationen entlang der Rute ausgegeben.

Zitat:

@jalizer schrieb am 16. November 2015 um 23:45:34 Uhr:


Die Traffic Informationen haben nichts mit dem Navi zu tun. Die werden meines Wisswns vom Radio (RDS Traffic-Meldungen) als Text ohne GPS-Informationen empfangen und nur mit streckenabschnittsinfo, wie z.B." km 10 bis 12" (Egal, ob RNSxxx oder RCD).
Kleine Abhilfe könnte sein, den Empfang auf "lokal" im setup einzustellen. und bei jeder Fahrt eine Rutenplanung zu akrivieren, dann werden auch nur die Informationen entlang der Rute ausgegeben.

Selten soviel Blödsinn auf einmal gelesen.

Keine Ahnung haben, aber gescheit daher schreiben.

Natürlich werden sämtliche Information verknüpft.

Sogar bei nicht aktiver Route - wenn du auf NAV gehst auch dort angezeigt.

Daher auch die Meldung "Verkehrsstörung".
So nebenbei werden immer alle Infos in der Umgebung ausgegeben, bei aktiver Route werden diese farblich hinterlegt.

Offenbar besitzt du kein RNS 310 oder gar kein Navi - oder du bist auch einer jener die viel schimpfen nur weil sie Zusammenhänge und ein System nicht verstehen.

Aber dann informiere hier bitte die Leute nicht falsch.😠

Zitat:

@G6V2012-austria schrieb am 17. November 2015 um 19:26:35 Uhr:



Zitat:

@jalizer schrieb am 16. November 2015 um 23:45:34 Uhr:


Die Traffic Informationen haben nichts mit dem Navi zu tun. Die werden meines Wisswns vom Radio (RDS Traffic-Meldungen) als Text ohne GPS-Informationen empfangen und nur mit streckenabschnittsinfo, wie z.B." km 10 bis 12" (Egal, ob RNSxxx oder RCD).
Kleine Abhilfe könnte sein, den Empfang auf "lokal" im setup einzustellen. und bei jeder Fahrt eine Rutenplanung zu akrivieren, dann werden auch nur die Informationen entlang der Rute ausgegeben.
Selten soviel Blödsinn auf einmal gelesen.
Keine Ahnung haben, aber gescheit daher schreiben.
Natürlich werden sämtliche Information verknüpft.
Sogar bei nicht aktiver Route - wenn du auf NAV gehst auch dort angezeigt.

Daher auch die Meldung "Verkehrsstörung".
So nebenbei werden immer alle Infos in der Umgebung ausgegeben, bei aktiver Route werden diese farblich hinterlegt.

Offenbar besitzt du kein RNS 310 oder gar kein Navi - oder du bist auch einer jener die viel schimpfen nur weil sie Zusammenhänge und ein System nicht verstehen.

Aber dann informiere hier bitte die Leute nicht falsch.😠

Hier geht es um die Verkehrsmeldungen "Geisterfahrer auf der A21" und die kommen nun einmal über das Radio UKW RDS beim RNS310, auch wenn es Dir nicht gefällt. Diese Informationen werden von den Radiosendern mit den Verkehrmeldungen gesendet. Diese Meldungen sind reiner Text und werden maximal auf bestimmte Sendeanlagen eingegrenzt, ansonsten im gesamten Sendegebiet verbreitet.

Guckst Du

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Traffic_Message_Channel

Es gibt lediglich die Option Positionsdaten zu übermitteln, die in keiner Weise mit GPS/Glonass vergleichbar wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen