"ACC nicht verfügbar", Steuergerät defekt? Software-Update?
Hallo Freunde,
vor einigen Wochen hat sich mein ACC ohne Ankündigung verabschiedet. Sobald das Fahrzeug läuft oder ich gezielt den Lenkstockhebel für das ACC betätige, erscheint die Meldung "ACC nicht verfügbar". VCDS sagt hierzu (Adresse 13): 00003 - 014 (Steuergerät des ACC?) defekt. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Wisst ihr was hier getan werden kann, ohne dass ich gleich die ganze Einheit vorne austauschen muss?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Grüße
Ergin
Mehr Details:
P/N: 8K0 907 561, ACC2 H07 0080
19 Antworten
A müsste auch noch im vor FL gehen
Hallo zusammen.
in meinem A5 (FL, BJ 2013) hat sich jetzt leider auch das ACC + braking guard verabschiedet (VCDS log habe ich mal angehängt).
Der Sensor/Steuergerät macht leider keinen Mucks mehr. Lt. Freundlichen wäre da auch nichts mehr zu machen außer austauschen. 2000€ (Sensor, Einbau , Kalibrierung) 🙄
Vor einem halben Jahr fing es an sporadisch mal auszufallen, meist hat sich das aber nach Motorneustart wieder gelegt. Seit paar Wochen ist er komplett tot.
Um ehrlich zu sein war der ACC eh mehr so ne Hassliebe 😁 hat mich oft mehr genervt als wirklich genutzt. Deshalb will ich für das Teil nich wirklich 2000 Ocken hinlegen. Nur um den Braking Guard wäre es schade und bei schlechter Sicht/Nebel war er doch irgendwie mal hilfreich.
Deshalb 2 Fragen.
Den Sensor gibt es ja auch in der Bucht gebraucht für ca. 700€. Allerdings meist aus Polen und ich denke mal oft aus Unfallautos ausgebaut. Deshalb bin ich mir unsicher ob die überhaupt immer funktionieren. Und 700€ für nix wäre auch dumm. Hat da jemand Erfahrungen?
Teil müsste ja dieses sein: 8K0 907 561 B. Richtig?
Anderer Weg wäre aus dem ACC einen normalen Tempomat zu machen und den Sensor abzuschalten. Ich habe mich jetzt hier lange durchs Forum gelesen aber bin mir immer noch nicht sicher ob das überhaupt geht. Ich habe oft gelesen das es nicht geht da es der falsche Bedienhebel ist?
Falls es doch geht, VCDS wäre verfügbar.
Besten Dank!
Hat der Freundliche sich die Steckverbindung zum Sensor angesehen? Sieht deiner vielleicht wie auf dem Bild aus? Wenn ja dann steht eine günstige Lösungsmöglichkeit in dem Beitrag aus dem A6 Forum.
https://www.motor-talk.de/.../20171219-151614-i209047978.html
lässtt sich auch auf GRA codieren...falls es nicht Stecker liegt
Ähnliche Themen
ok, vielen Dank erstmal.
Also das mit dem Stecker wäre natürlich noch ne Möglichkeit, wobei der freundliche meinte man hätte alles durchgemessen, auch die Leitungen und es kann nur noch das Teil selbst sein. Ich werde der Sache auf jeden Fall nochmal nachgehen.
Aber heftig das der Sensor an sich schon teurer ist als der Aufpreis für das ganze System dafür bei nem Neuwagen (1290,- lt. Preisliste 2013)