"Abgas Werkstatt" leuchtet im MFA
Hallo Froum,
ich habe mal wieder stress mit meinem Golf V 2.0 TDI ohne DPF (BKD).
Seit eben leutet die gelbe Motorleuchte und im MFA steht Werkstatt :-(
Hat den Fehler schon mal wer von euch beim 2.0 TDI gehabt und was war der Grund? Gibt es da einen Fehler der öfters mal vorkommt der das Problem beschreibt?
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carnot
...EDIT: Interessant wer sich alles outet Autobild zu lesen geschweige denn zu kaufen :-)
Naja, es ist zumindest die EINZIGE Zeitung mit Bild im Namen, die man auch wirklich lesen kann. Ehrlich gesagt, sind viele abgedruckte Leserbriefe dort mehr mit Bild-Niveau behaftet, als das Gros der Artikel in der Zeitung 🙂 Sorry für OT
Tag zusammen,
bei mir leuchtet auch des öfteren "Abgas Werkstatt". War inzwischen bestimmt fünf mal in der Werkstatt bei VW und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen:
01 - Motorelektronik
03G906016EB 0281011818
R4 1,9L EDC 0000SG 345 5895
Codierung 72
Betriebsnummer 28
Das erscheint auf dem Bildschirm oben rechts
16502 P0118 000
Geber für Kühlmitteltemp.-G62
Signal zu groß
sporadisch
Das erscheint auf dem Bildschirm im großen Kasten.
Die Meldung erscheint nun wöchentlich 1 - 2 mal im Display. VW sagt es sein nichts schlimmes da sporadisch und es soll erst bei der nächsten Inspektion gemacht werden (April 2008). Die Meldung im Display geht nach vier mal Zündung an/aus auch wieder weg. Der Wagen fährt sich normal.
Hat das auch schon jemand gehabt und was kommt da auf einen zu an Kosten ??
Golf 1,9 TDI, EZ 04/04, ca. 40tsd Kilometer
Gruß
FBSHH
Nen neuen Temperaturfühler, kostet glaub um die 15 €.
Ich hatte vor 6 Wochen auch dieses "Abgas Werkstatt" aufm Display und hatte schon schiss dass ne hohe Reparatur fällig ist. Fehlerspeicher wurde dann ausgelesen und gelöscht und bis jetzt kam es nicht wieder 🙂
Ähnliche Themen
Hatt vor gut 9 Monaten auch dieses "Problem"
Werkstatt liest Fehlerspeicher aus...Motohaube auf...zerbissenen Abgasschlauch repariert....Fehler gelöscht.
Seitdem Ruhe.
Also, wie schon sehr oft erwähnt...Speicher auslesen lassen.
Es kann so vieles sein
Zitat:
Original geschrieben von Counts
Hatt vor gut 9 Monaten auch dieses "Problem"
Werkstatt liest Fehlerspeicher aus...Motohaube auf...zerbissenen Abgasschlauch repariert....Fehler gelöscht.
Seitdem Ruhe.Also, wie schon sehr oft erwähnt...Speicher auslesen lassen.
Es kann so vieles sein
warum haste denn da auch reingebissen?? dachtest du, dein auto wird dadurch "bissiger"? *lach*
Hi Zusammen,
hatte die Meldung vor 2 Wochen. Bei mir war es eine defekte Lamdasonde.
Grüße
Micha
Hallo zusammen,
hatte vor gut 2 Wochen diese Meldung. In meinem Fall war
es eine defekte Lamdasonde.
Grüße
Micha
Hallo zusammen!!
@ FBSHH
Das mit dem Kühlmitteltemperaturgeber hatte ich auch. Dieser wurde gewechselt und eine Glühkerze.
Hat zusammen ca. 130 € beim Freundlichen gekostet.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Freak888
warum haste denn da auch reingebissen?? dachtest du, dein auto wird dadurch "bissiger"? *lach*Zitat:
Original geschrieben von Counts
Hatt vor gut 9 Monaten auch dieses "Problem"
Werkstatt liest Fehlerspeicher aus...Motohaube auf...zerbissenen Abgasschlauch repariert....Fehler gelöscht.
Seitdem Ruhe.Also, wie schon sehr oft erwähnt...Speicher auslesen lassen.
Es kann so vieles sein
Vollmond uns so...Ich dacht ich wär ein Marder *g*
Es war die Drosselklappe! Habe im dunkeln wohl die durchgebrannte Sicherung übersehen... egal.
VW hat sofort ohne zu verhandeln 70% nachgelassen. Kommt wohl öfters vor das die Klappe fest sitzt...
Normal laufen dann auch beide Lüfter dauernd...
Naja, die Saugrohrklappe haben schon viele neu bekommen 😉
genau das hatte ich auch gelesen! War bei mir nicht der Fall weswegen ich nicht so gründlich nach der Sicherung geguckt habe...
Jetzt rennt der kleine erstmal wieder.
So bei mir ist das auch vor ca. 3 Wochen aufgetaucht und nachdem ich die Bedienungsanleitung gelesen habe, dachte ich schon das Schlimmste. Bei dem Händler meines Vertrauens wurde der Fehler ausgelesen und konnte nicht gelöscht werden. Die Reparatur kostete 170 € wobei mir eine Kulanz von 200€ gewährt wurde. Ich hatte genau 80.000 auf der Uhr. Diese Problem ist auch dort bekannt, taucht aber meistens bei der doppelten Laufleistung auf. Hat mit der Drosselklappe im Luftschlauch zu tun. Am Fahrverhalten bzw. einen Leistungsverlust habe ich nicht festgestellt. Nachdem es behoben wurde, stellt ich fest das der Motor sich beim Ausmachen nicht mehr so heftig geschüttelt hat, hätte man also vorher merken können!
Die Saugrohrklappe erzeugt einen gewissen Unterdruck für die AGR und macht beim Abstellen des Motors den Ansaugkanal zu. Dadurch wird keine Luft mehr angesaugt, die ansonsten noch von den auslaufenden Kolben verdichtet und diese dann wieder nach unten drücken würde.
Darum sind die Diesel gleich nachm Abstellen ruhig im Vergleich zu alten Modellen.
Aber eine defekte Saugrohrklappe konnte ich noch nie an den Km festlegen. Wenn putt, dann putt.