[8PA] Tagfahrlicht programmieren

Audi A3 8P

[8PA] Tagfahrlicht programmieren bei Halogen

In Österreich ist ja das Tagfahrlicht ab 15. November Pflicht, deshalb hab ich das Tagfahrlicht programmieren lassen.

Problem: jetzt leuchten alle Leuchten (100%) außer die Amaturenbeleuchtung und mein Lichtsensor hat keine Funktion mehr!! Mit dem bin ich überhaupt nicht zufrieden, vor allem weil ich gelesen habe das es möglich ist nur das Abblendlicht (Halogen) und das auch nur gedimmt einzustellen. Erst wenn der Lichtsensor anspricht sich die gesamte Beleuchtung einschaltet.
Geht das bei meinen Sportback MJ05 vielleicht nicht?

21 Antworten

Der Lichtsensor steuert bei dir nachwievor die Beleuchtung aller Schalter im Innenraum.

Wenn du dir das Tagfahrlicht Typ Skandinavien programmiere lässt (was ja anscheinend der Fall war), so leuchten auch die Heckleuchten. Beim Typ USA/Kanada leuchtet nur das Abblendlicht vorne.

In wie weit gedimmtes Abblendlicht als Tagfahrlicht gesetzlich zulässig ist musst du im entsprechenden Gesetzartikel klären. Wenn es da keine Einschränkungen zu gibt, kannst du es dir ja nach belieben dimmen lassen. Das ist eine reine Einstellungssache bei Halogen im 8P.

Zitat:

Original geschrieben von xerodiac


Der Lichtsensor steuert bei dir nachwievor die Beleuchtung aller Schalter im Innenraum.

Ich dachte auch das bei Stellung AUTO der Lichtsensor zumindest die Schalterbeleuchtung gesteuert wird - tut es aber nicht! Ist bei Stellung AUTO immer an, egal ob es hell oder Dunkel ist!

Zitat:

Original geschrieben von a3_sportback


Ich dachte auch das bei Stellung AUTO der Lichtsensor zumindest die Schalterbeleuchtung gesteuert wird - tut es aber nicht! Ist bei Stellung AUTO immer an, egal ob es hell oder Dunkel ist!

funktioniert die Coming-Home / Leaving-Home-Funktion noch? Falls nicht, wurde bei der Freischaltung des Tagfahrlichts vergessen, den Punkt "mit Fahrlichtassistent" auszuwählen. Dann ist diese Funktion (und die AUTO-Stellung) funktionslos

Zitat:

Original geschrieben von marrot


funktioniert die Coming-Home / Leaving-Home-Funktion noch? Falls nicht, wurde bei der Freischaltung des Tagfahrlichts vergessen, den Punkt "mit Fahrlichtassistent" auszuwählen. Dann ist diese Funktion (und die AUTO-Stellung) funktionslos

Danke für den Tipp, werde es heute Abend ausprobieren ob Coming-Home / Leaving-Home noch funktioniert.

Schon armselig wenn ich als Kunde der Werkstatt erklären muß wie was funktioniert. Kommentar von ihnen wie ich meinen Wunsch geäußert habe: "Da müssen wir bei Audi Salzburg nachfragen ob das geht"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von marrot


funktioniert die Coming-Home / Leaving-Home-Funktion noch?

Hab es gerade ausprobiert, die Funktion lässt sich nicht einschalten.

Jetzt habe ich einen klaren Reklamations-Grund - Danke marrot!

bitte bitte :-)
okay, dann liegt das wie ich gesagt habe daran!

ich stand damals daneben und habe bei meiner umcodierung auf tagfahrlicht genau aufgepasst. da gibt es einmal die option "tagfahrlicht" und einmal die option "tagfahrlicht mit fahrlichtassistent". letzteres ist für fahrzeuge mit lichtsensor.

am besten stehst dem mechaniker bei fuß ;-)

mir wollte man damals erst klarmachen sowas gibts nicht, dann wusste keiner wie es geht, dann meinte man die autostellung geht dann aber nicht mehr, usw usw....

traurig, aber wahr....

zum glück gibt es das forum hier

Zitat:

Original geschrieben von marrot


mir wollte man damals erst klarmachen sowas gibts nicht, dann wusste keiner wie es geht, dann meinte man die autostellung geht dann aber nicht mehr, usw usw....

Das Selbe hat man mir auch gesagt. Auch würde behauptet das Tagfahrlicht ist 20% gedimmt man sieht es nur nicht kann man nur messen.

Blödsinn 1. sieht man es sicherlich im Vergleich zum normalen Abblendlicht und 2. hab ich es gemessen - kein Unterschied - die haben nicht damit gerechnet das ich Messgeräte zur Verfügung hab.

Wie vielen wird da wohl das Tagfahrlicht falsch eingestellt und die nehmen es halt zur Kenntnis.

Stand der Dinge

Interessiert sicher einige hauptsächlich österr. A3-Fahrer:

Habe heute zusammen mit den Autoelektriker den deaktivierten Lichtsensor wieder aktiviert. Man muß tatsächlich die Option "Tagfahrlicht mit Fahrlichtassistenz" anwählen.

Dann wollte ich noch USA/Kanada Schaltung aktivieren, die ja in Österreich jetzt erlaubt ist. Wenn man diese allerdings einstellt funktioniert das Standlicht nicht mehr Gesetzmäßig - es leuchten auch die Abblendlichter bei der Standlichtstellung - das darf nicht sein. Ansonsten würde alles so funktionieren wie es sollte. Ist zumindest bei meinen Sportback so, vielleicht gibt es welche mit anderen Steuergerät wo die Variante möglich ist.

Übrigens dimmen darf man laut Gesetz nur so weit das die Abblendlichter der vorgeschriebenen Leuchtkraft für ABBLENDLICHT enspricht, das sind max 20% (sind dann ca. 44 Watt)
Echte Tagfahrleuchten dürfen weniger hell sein (16-20 Watt)

Re: Stand der Dinge

Zitat:

Original geschrieben von a3_sportback


Interessiert sicher einige hauptsächlich österr. A3-Fahrer:

Habe heute zusammen mit den Autoelektriker den deaktivierten Lichtsensor wieder aktiviert. Man muß tatsächlich die Option "Tagfahrlicht mit Fahrlichtassistenz" anwählen.

Dann wollte ich noch USA/Kanada Schaltung aktivieren, die ja in Österreich jetzt erlaubt ist. Wenn man diese allerdings einstellt funktioniert das Standlicht nicht mehr Gesetzmäßig - es leuchten auch die Abblendlichter bei der Standlichtstellung - das darf nicht sein. Ansonsten würde alles so funktionieren wie es sollte. Ist zumindest bei meinen Sportback so, vielleicht gibt es welche mit anderen Steuergerät wo die Variante möglich ist.

Übrigens dimmen darf man laut Gesetz nur so weit das die Abblendlichter der vorgeschriebenen Leuchtkraft für ABBLENDLICHT enspricht, das sind max 20% (sind dann ca. 44 Watt)
Echte Tagfahrleuchten dürfen weniger hell sein (16-20 Watt)

bei der USA / Kanada Option geht das Abblendlicht aus wenn du die Handbremse anziehst!! Also dann geht nur noch das Standlicht. Bin damit sehr zufrieden

Re: Re: Stand der Dinge

Zitat:

Original geschrieben von marrot


bei der USA / Kanada Option geht das Abblendlicht aus wenn du die Handbremse anziehst!! Also dann geht nur noch das Standlicht. Bin damit sehr zufrieden

Hab gelesen das die Handbremsversion ebenfalls in Österreich nicht erlaubt wird.

Ich wär damit auch zufrieden, aber eben nicht der Gesetzgeber. Möcht nicht wissen was bei der Überprüfung TÜV, bei uns Pickerl ;-) da rauskommt! Leider.

Zitat aus www.daylightrunninglights.com

Das Modul SALM-DRL-45030 hat zusätzlich noch zwei weitere Signaleingänge. Eines kommt von der Starterversorgung und unterbricht das Tagfahrlicht während des Startvorganges des Motors und der zweite zusätzliche Signaleingang kommt von der Handbremse (kann weggelassen werden), wenn diese angezogen ist, wird ebenfalls die Tagfahrlichtfunktion unterbrochen (das wird aller Voraussicht in Österreich nicht erlaubt werden). Wahlweise kann dieser Eingang auch von einem externen Schalter geschalten werden (Einsatzfahrzeuge).

Dürfte ich als Deutscher mir Deutschem Auto dann mit dieser Tagfahrlichtschaltung (USA/Kanada) dann in A rumfahren? Oder gilt das nur für in A zugelassene Fahrzeuge?

Zitat:

Original geschrieben von br403


Dürfte ich als Deutscher mir Deutschem Auto dann mit dieser Tagfahrlichtschaltung (USA/Kanada) dann in A rumfahren? Oder gilt das nur für in A zugelassene Fahrzeuge?

Laut deutscher STVZO §49 (gilt für alle EU-Staaten) darfst du mit Tagfahrlicht bzw. dafür verwendete Abblendleuchten ohne Rücklichter in der EU Tagsüber fahren. Zumindest verstehe ich das so.

Problem ist nur bei der USA/Kanada Schaltung das das Standlicht mit der Handbremse gekoppelt ist, wird wahrscheinlich auch in D nicht erlaubt sein, nehm ich mal an.

Es ist immer wieder ein Erlebnis wenn die VAG-Mitarbeiter nur über den Assistenten die diversen Optionen einstellen können.😛

Zum nachträglichen TFL: Lasst euch die zweite Kennlinie bei der Instrumentenbeleuchtung einstellen. Sonst bleib die Lichtstärke der Innenraumbeleuchtung auf einer festen Stufe, und variiert nicht mehr je nach Lichtintensität bzw. -einfall.

Gruß
PowerMike

Wie ist das eigentlich mit der Scheinwerferreinigung beim Tagfahrlicht und Lichtsensor. Geht dann Tagsüber mit der Scheibenwaschanlage auch die Scheinwerferreinigung mit oder wird die dann über den Lichtsensor zugeschaltet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen