[8PA] Reifendruckkontrollanzeige spinnt !?

Audi A3 8P

Moin !

Über die Suche habe ich nichts gefunden, was meinem Problem in etwa nahe kommt. Ich hoffe aber trotzdem, dass jemand eine Antwort weiß:

Ich habe meine Sportbacke jetzt seit vier Wochen und "damals" noch mit Winterreifen ausliefern lassen. Die Winterreifen plus Felgen habe ich direkt beim Freundlichen gekauft, d.h. die Sommerreifen plus Felgen müssen ursprünglich bei der Fertigung und Anlieferung beim Freundlichen schon mal montiert gewesen sein.

Heute habe ich dann den Wagen zum Freundlichen gegeben, damit die Sommerreifen montiert werden. Das Auto wurde mir dann direkt zum Arbeitsplatz geliefert - so weit so gut.

Als ich heute nachmittag losfahren will, meldet sich auf einmal die Reifendruckkontrollanzeige und geht auch nicht mehr aus. Ich habe daher an der nächsten Tankstelle den Reifendruck kontrolliert, war aber alles in Ordnung. Als nächstes bin ich dann zum Freundlichen gefahren. Dort wurde ebenfalls der Reifendruck nochmal überprüft, dann ging´s an´s Fehlerspeicher auslesen. Das hat aber nicht funktioniert (O-Ton: "Der läßt mich nicht rein und zeigt an, dass die Anzeige gar nicht installiert ist!".
Die Anzeige war aber mitbestellt und außerdem leuchtet sie ja urplötzlich nach dem Räderwechsel.

Einer der Mechaniker vermutete, dass in den Reifen keine Sensoren wären, das konnte aber auch nicht auf die Schnelle (Freitag nachmittag !) geklärt werden. Mittlerweile geht man beim Freundlichen davon aus, dass die Klärung des Problems länger dauern wird, da ihnen das noch nicht untergekommen ist. Habe jetzt einen Termin für Mitte nächster Woche.

Hat schon mal jemand von diesem Problem gehört ?

Zwar bin ich der Meinung, dass das schon dem Mitarbeiter hätte auffallen müssen, der mir den Wagen zur Arbeit gebracht hat, aber egal. Hätte das eigentliche Problem vermutlich auch nicht sofort gelöst.

Sollten in den Reifen wirklich keine Sensoren sein, habe ich dann Anspruch auf neue mit Sensoren ? Oder würde Audi sich dann auf den Standpunkt stellen, dass man die extra hätte bestellen müssen (was ich persönlich schwachsinnig fände, da ich ansonsten ja die Anzeige nicht bestellt hätte). Sollte das aber doch so sein, handelt es sich dann um einen Beratungsfehler des Verkäufers, der mich bei der Autobestellung darauf hätte hinweisen müssen ?

Vielen Dank im voraus für die hoffentlich vielen Antworten !

Overhead

8 Antworten

Hallo,
also extra Sensoren für den Luftdruck hat er nicht. Es wird über die Raddrehzahl und dem Umfang mittels der ABS-Sensoren der Luftdruck überwacht. Sind dadurch eben keine Absolutwerte, sondern er merkt nur den Luftdruckabfall beim Drehen des Rades.
Hast Du als erstes mal versucht, den SET-Knopf zu drücken und zu halten. Gab es da keine Reaktion drauf?
Ging mir nämlich genauso letzte Woche nach dem Reifenwechsel. Mitten auf der Autobahn fängt das Gepiepe an, da bin ich dann auf einen Parkplatz, Sichtprüfung war ok, also nur geresettet und gut war.

Gruß
tank

Hi,

die A3 Reifendruck-Kontrolle arbeitet nicht mit Hilfe von Sensoren, sondern mit Hilfe der diversen ABS/ESP-Sensoren.

Nach einem Reifenwechsel musst die neu montierten Räder abspeichern, sprich die Reifendrucktaste (normalerweise links neben der ESP aus-Taste) für ca. 1 -2 Sekunden drücken, bis ein Ton ertönt. Dann sind die normalen Werte deiner Sommerreifen abgespeichert und das System warnt dich bei Druckverlust.

Seltsam, dass das dein Höndler nicht weiss ...

Seltsam ist auch, daß niemand die Bedienungsanleitung liest.
Halt! Stopp!!! Ich vergaß das Datum...

Moin! H.

Peinlich, peinlich - sowohl für mich als auch für meinen Freundlichen, der auch mit mehreren Mechanikern rumrätseln ließ ...

Hatte zwischenzeitlich auch mal einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, in der das alles lang und ausführlich erklärt ist (aber mal eben so´ne Frage ins Forum stellen ist natürlich bequemer 😉 ).

Die Taste ist gedrückt, die Anzeige aus und damit bewiesen, dass Ihr Recht hattet ! Danke !!

Wenn Audi die STRG-ALT-ENTF genannt hätte, hätte ich die bestimmt schon vorher gedrückt ... 🙂

Die Lösung wirft natürlich gleich eine weitere Frage auf: Wenn mein Freundlicher schon daran scheitert, sollte ich mir schon mal Gedanken über Alternativen machen ? Nun gut, jeder verdient eine zweite Chance !

@ The Bruce: Leider kann ich mich nicht mit einem Aprilscherz herausreden (schäm) !

Greetings

Overhead

Ähnliche Themen

Klasse! Dachte auch erst an einen Scherz
;-)

Du als Kunde hast nichts falsch gemacht.
Hätte man Dir die Funktion bei der Ablieferung erklärt, hättest Du dies gewusst.
Aber da fängt ja das Übel bei Audi schon an.
Ich würde diesem SCH...-Händler kein zweite Chance geben.
Ich komme von BMW und wundere mich immer wieder, wie unfreundlich die Audi-Händler sind und vor allem, und das ist noch viel schlimmer, wie unkompetent.
Audi baut erstklassige Fahrzeuge, die Wiederverkäufer sind aber noch nicht auf dem Niveau. Vor allem wenn es um das Navi-System und andere elektr. Komponenten geht, glaubt man mit Leuten zu tun zu haben, die weder ausgebildet wurden noch sich dafür interessieren, was in dem Bereich abgeht.
Das Resultat is dann, und das habe ich in den letzten zwei Monaten schon zwei Mal erlebt, dass man das Fahrzeug für einen Tag stehen lassen muss. Und dies obwohl, die Lösung des Problems 5 Minuten entfernt ist.
Der Kunde kann dann einen Ersatzwagen mieten oder sich selber organisieren.

Wirklich zweitklassig.

Gruss

Danny

@Dannymoto: Nee, da muss ich den Freundlichen doch in Schutz nehmen. Die Abholung dauerte incl. Einweisung in das Fahrzeug ziemlich genau drei Stunden. Da kam m.E. wirklich alles zu Sprache, was irgendwie relevant ist.

Allerdings hatte ich aus beruflichen / terminlichen Gründen noch keine Zeit, mir die Bedienungsanleitung richtig anzugucken (werde sie aber bestimmt nicht von vorne bis hinten lesen !).
Dachte bisher auch nicht, dass das aufgrund der ausführlichen Einweisung noch nötig wäre (welcher richtige Mann liest schon Bedienungsanleitungen 🙂 ).

Ins Grübeln bringt mich allerdings auch die Tatsache, dass scheinbar die Mechaniker beim Freundlichen a) erstmal vergessen haben das Knöpfchen zu drücken - was durchaus mal passieren kann, b) aber dann auch mit mehreren Leuten und über einen längeren Zeitraum und HiTec-Einsatz nicht auf die Lösung gekommen sind.

Vielleicht ist an der Bildzeitungsmeldung von vor ein paar Tagen doch was dran und unsere Gehirne sind voll, so dass da nichts mehr reinpasst 😉

Für mich ist die Sache erstmal abgehakt und ich erfreue mich weiterhin an meiner Sportbacke.

Greetings

Overhead

Zitat:

Original geschrieben von Dannymoto


Ich würde diesem SCH...-Händler kein zweite Chance geben.
Ich komme von BMW und wundere mich immer wieder, wie unfreundlich die Audi-Händler sind und vor allem, und das ist noch viel schlimmer, wie unkompetent.
Audi baut erstklassige Fahrzeuge, die Wiederverkäufer sind aber noch nicht auf dem Niveau. Vor allem wenn es um das Navi-System und andere elektr. Komponenten geht, glaubt man mit Leuten zu tun zu haben, die weder ausgebildet wurden noch sich dafür interessieren, was in dem Bereich abgeht.

das ist aber ein etwas hartes Urteil. Ich kenne kompetente Audi-verkäufer (und zähle mich selbst auch dazu). Weißt DU immer alles? Sich bei einem A8 100-%-ig auszukennen ist z.B: gar nicht so einfach.

Zugegeben, die Nummer mit der RDC läßt einen schon zweifeln...

Moin! H. (der eine 75-Stunden-Woche im Autohaus hinter sich hat und dafür bestimmt nicht überbezahlt wird)

Deine Antwort
Ähnliche Themen