ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. (8PA) Probleme mit Öl und Kühlmittel

(8PA) Probleme mit Öl und Kühlmittel

Themenstarteram 18. April 2005 um 13:06

Samstag Nacht hat mein Sportback

zum 4 Mal in 20000 Kilometer nach Öl gejault.

Habe mittlerweile 2,6 Liter Öl nachfüllen müssen und das meiste Öl erst während der letzten 10000-12000 km.

Ist das noch normal ??

 

Desweiteren ist der Kühlmittelstand jetzt schon im Mittel Minimumbereich und das obwohl er vor ein paar Wochen noch im Normalbereich war ????

 

Hat jemand dieses Problem auch ?

Ähnliche Themen
152 Antworten
Themenstarteram 21. April 2005 um 14:36

Also lt meinem Freundlichen ist der Kopf und vielleicht auch die Kopfdichtung hinüber.

Es muss wohl ein genereller Mangel sein, da er dies bereits an A4 A6 und A3 hatte.

Er wartet nur noch auf Antwort bzw. Freigabe und dann wird das Teil bestellt oder die Teile und neu gemacht.

Habe meinen Wagen erstmal heute nochmal zurückbekommen !!!

Gruss

Themenstarteram 29. April 2005 um 10:16

Hi Leute,

mein Wagen steht wieder seit Mittwoch beim :-) in Bitburg.

Dort haben die mal den Motor etwas auseinandergenommen und die neuen Teile bestellt.

Jetzt kommts, anstatt einen kompletten Zylinderkopf zu senden, kommt ein leerer ???

AUDI= Zukunft durch technik die keiner versteht und keiner verstehen will.

Nun heute ist endlich das Teil da, aber es kann nicht eingebaut werden, da der Freundliche keine Zeit hat.

Naja, mal schauen wie lange es dauert.

Und zu guter letzt musste ich am Mittwoch feststellen, das ich einen neuen Mangel gefunden habe.

Beim Gasgeben und bei normaler Fahrt ohne Beschleunigung vibriert das Lenkrad und ich spüre dies deutlich.

Beim Bremsen ist nichts zu spüren. Ich dachte zuerst an eine Unwucht aber die würde beim bremsen mehr zu spüren sein.

Naja, mal schauen was mein :-) da wieder rausfindet was kaputt ist.

 

AUDI Quality = The Story which never ends !!!!!

Themenstarteram 4. Mai 2005 um 7:27

Hallo,

mein Auto rollt wieder und ich konnte Ihn gestern Abend endlich wieder abholen.

Nun stand er fast 1 Woche beim Freundlichen und ich hatte mich langsam schon an den neuen A6 gewöhnt, der mehr Spielereien zu bieten hatte wie meiner ( MMI etc. )

Mein Motor hat nun 2 neue Zylinder und ne neue Kopfdichtung incl. aller Teile die zu einem Zylinder gehören erhalten und läuft auch sehr rund und macht keinen Macken mehr beim starten.

Ich hoffe das es dies gewesen ist und nicht wieder andere Dinge auftreten, denn ansonsten wird mein Glaube an Qualität sicherlich total verloren gehen.

 

Gruss

matthias

Themenstarteram 13. Juni 2005 um 11:38

Hallo :-(

nun habe ich das gleiche Problem mit meinem Motor wie vor 6 Wochen.

Schlechtes Anspringen und weisser Qualm sind wiedermal Zeichen für das etwas nicht in Ordnung ist.

Ich krieg hier bald nen Affen.

Wenn das wieder das gleiche Problem ist flipp ich aus.

Manno, ich dachte endlich mal ein funktionierendes Fahrzeug zu haben. :-(

am 13. Juni 2005 um 11:45

dann mach jetzt richtig druck und es gibt einen neuen motor - ich kenne das :(

Themenstarteram 13. Juni 2005 um 11:50

neuer Motor ???

Wieso das ???

auf jeden Fall mache ich da nen Affentanz wenn ich da keine befriedigende Antwort erhalten sollte.

Und die Audi Kundenbetreuung kann sich auch warm anziehen wenn ich da anrufen sollte.

Themenstarteram 14. Juni 2005 um 7:03

Habe gerade eben den Rückruf meines Audi Händlers erhalten.

Nun mein :-) sagte mir nun das mein Treibstoffkühler der wohl beim Abgasrückführ... sitzt getauscht wird, weil Kondenswasser bei einem defekten Treibstoffkühler in den Zylinderraum gelangen kann.

Für mich ist das alles zu hoch. Kann mir jemand sagen ob sowas geht und ob ich alles richtig verstanden habe ?

DANKE

am 14. Juni 2005 um 9:11

Das mit dem Abgasrückkühler ist korrkt, das ist ein generelles Problem bei den A3 8P aber nur bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer. Diese weiss ich nicht genau, sondern ist irgendwo anfang Modelljahr 2004. Ich hatte das selbe Problem mit dem Kühlwasser, da haben sie auch auf das Teil getippt, aber ich war aus dem FGST- Bereich raus. Bei mir war der Große Wasserküher undicht.

Aber wenn du auch noch öl verbrauchst, dann ist das nicht der Abgasrückkühler. Sondern dann würdest du nur wasser verbrauchen, aber es gibt auch noch einen Ölkühler. wo der sitzt und wie der funktioniert, ka. Aber ich tippe bei dir eindeutig auf den Motor, weil das Problem war ja für 6 Wochen behoben. Wenn es nicht behoben gewesen sein sollte, dann würde ich deinem Freundlichen glauben aber so nicht. Vielleicht wechsel doch einfach mal die Werkstatt und beschreibe denen was schon gemacht worden ist, und dass nun auch wieder das selbe Problem besteht.

Gruss

A3|Delphin

Themenstarteram 14. Juni 2005 um 9:14

Mein :-) hat wohl meinen Fehler an Audi weitergeleitet die wohl direkt auf diesen Fehler tippten und das Teil rausschicken.

Wenn es Morgen früh da sein sollte, wird ein Termin gemacht und getauscht.

Mein Wagen ist BJ 09/2004 also dürfte es nach deiner Aussage nicht daran liegen.

Ja, das Problem war jetzt echt lange weg, also eben seit dem Tausch des Zylinderkopfes.

Mal sehen, was mein Freundlicher sagt.

am 14. Juni 2005 um 9:21

nein meiner ist 05/04 und er war auch schon nicht mehr in dem FGST Bereich drin.

Aber defekt sein kann er trotzdem, aber besitzt dann nicht mehr die Produktionsfehler

also mein 2.0 TDI springt schon immer an, aber dauert kurz und dann ist die Drehzahl ca. eine halbe Sekunde leicht erhöht wo er auch bissel ruckelt. Das ist erst so seit die PD-Elemente getauscht wurden. Kann das auch der Zylinderkopf sein ?

Leute seit vorsichtig!!!

Wenn sowas in der Garantie auftritt, dann unbedingt beheben lassen.

Bei traten erste Probleme 4 Tage nach Ablauf der Garantie auf.

Am 8. Tag nach der Garantie war ich in der Werkstatt.

Man konnte nix finden, aber der Zylinderkopf steht unter Verdacht der Übeltäter zu sein.

Vorsorglich wurde ein Kulanzantrag an Audi gestellt.

Ergebnis:

70 % der Materialkosten will Audi tragen!!!

Aber es bleibt der hohe Arbeitslohn, weil der Zylinderkopf in Einzelteilen geliefert wird und einzeln in der Werkstatt zusammen gebastelt werden muss.

Ergebnis: Sollte es ein Zylinderkopfschaden sein, müsste ich 2/3 der Kosten tragen!

8 Tage nach Garantieablauf!!!!!!!

Hab ja letztens noch berichtet dass meiner mir das Kühlmittelsymbol anzeigte. Hab ja daraufhin etwas Wasser nachgekippt. (das war letzte Woche) Heute ging das Symbol schon wieder an. Öl verbraucht meiner so gut wie gar nicht und diese Qualmbeschreibung hab ich auch nicht. Meint ihr ich könnte auch einen Zylinderkopfschaden haben oder so? Ne oder??

 

Noch eine Frage.. angenommen das Schlimmste trifft zu und ich brauch 'nen neuen Motor. Hab jetzt 40.000 Km gelaufen und hab immer noch Garantie. Bekäme ich einen neuen Motor??? Kostenlos???

gruß,

ric

Glaube ich nicht!

Wenn dann Zylinderkopf!

Meiner ist 2 Jahre und 15 Tage....40.000 km.

Garantie abgelaufen.

2/3 des Schadens müsste ich selbst tragen, wenn es sich bestätigt, dass es der Zylinderkopf ist

bei mir ist das Problem ist nach dem Tauschen der Einspritzelemente aufgetreten...komisch, oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. (8PA) Probleme mit Öl und Kühlmittel