[8p] Was gönnt dich die Klima an Leistung
Klimaanlage, Heckscheibenheizung usw. fressen ja einiges an Leistung. Habe damals in der Fahrschule gelernt, daß z.B. ne Heckscheibenheizung so 2-3 PS und die Klimaanlage auch so 1-2 PS frisst. In wie fern stimmt das, und wenn es so ist, wie viel ist das bei einer Klimaanlage so speziell 8P 2.0 TDI?? Kommt doch wegen der Belastung der Lichtmaschine!?
Also wenn ich die Klima ausmache, müsste der Wagen dann etwas besser (bestimmt kaum bemerkbar) ziehen?? Oder ist das mehr oder weniger Humbuk bzw. heutzutage kaum noch spürbar??
21 Antworten
Sie schaltet sich wirklich aus für eine kurze Zeit! Es ist aber nicht die Lüftung sondern nur das Klimagerät! Da merkt man nichts für eine kurze Zeit! Denn die Luft erwärmt sich ja nicht ganz so schnell! 😉
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Sie schaltet sich wirklich aus für eine kurze Zeit! Es ist aber nicht die Lüftung sondern nur das Klimagerät! Da merkt man nichts für eine kurze Zeit! Denn die Luft erwärmt sich ja nicht ganz so schnell! 😉
Gruß Scoty81
glaub mir, an einem schwül-heißen sommertag merkst du es - wenn plötzlich statt trockener eisesluft dieses feucht-warme gesuppe aus den ausströmern kommt.
Re: Was gönnt dich die Klima an Leistung
Zitat:
Original geschrieben von Giesbert
Hallo,
NICHT böse sein - aber was SOLL das hier ???
Jeder mit mindestens 25 Gramm Hirn und 30 PS unter der MOTORhaube weiss, dass ein Generator (Gerät zur Erzeugung von Strom, in UNSEREM Fall die Lichtmaschine im Auto) zur ERZEUGUNG des Stroms auch Energie (also MEHR Motorleistung) braucht.
---- kopfschüttel ----
Giesbert
Das ist mir klar und weiß ich auch! Mehrverbrauch ist auch klar, mich interssiert halt nur einmal ob das sehr ins Gewicht fällt... mehr nicht
Das mit dem Abschalten bei Vollgas habe ich auch nicht gewusst. Fahre so selten Vollgas und das wird der erste Sommer mit dem kleinen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LordSam
Und das die klima sich in den modernen Autos abschaltet stimmt auch, allerdings nicht das gebläse, sondern nur das teil welches die Kälte erzeugt (Wärmetauscher?). Das lässt sich auch seperat abschalten (A/C, ECON etc.).
Es ist der Klimakompressor, der zum erhöhten Verbrauch und Minderung der Leistung (neben den elektrischen Verbraucher fürs Gebläse etc.) bei Benutzung der Klimaanlage führt. Dieser wird ebenso wie die LiMa über den Keilriemen angetrieben. Der Kompressor selber hat eine elektromagnetische Kupplung, so dass er, wenn nicht gekühlt werden soll, einfach ausgekuppelt werden kann und leer mitläuft. Soll gekühlt werden, wird wieder eingekuppelt und die entsrepchende Leistung geht verloren.
Zitat:
Original geschrieben von One o
... im sommer merkst du aber auch, daß die drehzahl runtergeht, wenn du die klima einschaltest und du eine konstante geschwindigkeit fährst.
Wie soll das gehen? entweder man wird langsamer oder man muss mehr Gas geben, oder!? Was mir bekannt ist, dass bei einschalten der Klima im Stand die Drehzahl hochgeht um den Widerstand zu überwinden.
Viele Grüße
Max
Ähnliche Themen
Ich habe gelesen man geht im Drittelmix von einem Mehrverbrauch von ca. 0,6 Litern auf 100 Kilometer aus. Ich finde das völlig vertretbar. Der Komfortgewinn ist es mir Wert, von der Gesundheit (Kreislaufentlastung) ganz zu schweigen.
Übrigens, auch wer mit offenen Fenstern rumfährt hat in etwa den Mehrverbrauch einer Klimaanlage.
Gruß
Chuby
djmaxx 66
servus,
ich meine damit, wenn man mit tempomat fährt, die klimaanlage einschaltet, geht kurz die drehzahl runter und der tempomat regelt dann automatisch wieder nach oben. dies ist ein zeichen, daß mehr kraft benötigt wird, um die eingestellte geschwindigkeit zu halten = mehr verbrauch.
gruß willi
also das mit dem Generator und der Stromerzeugung, kleines Beispiel. Könnt Ihr euch noch an den Fahrraddynamo erninnern. Wenn Ihr den an den Reifen anlegten gings doch ein wenig schwerer zu trappen, oder. das Birchen hatte sehr wenig Watt, so'ne Heckscheibenheizung hat sicher mind. 10 x mehr Watt. Könnt Ihr jetzt sich an der Sicherung erkennen was die max. Strom ziehen darf.
Und wenn man bedenkt was so alles an Verbraucher wie Stellmotoren, elektr. Tacho, Birnchen hier und da in den heutigen Autos alles Strom verbrauchen, da kommt schon einiges zusammen. Allerdings die Leistung, der Hubraum vorallem das Dremoment bei den heutigen Motoren macht das wieder wett.
Gruß Thomas