[8P] Umrüstung auf Single Frame erfolgreich beendet!

Audi A3 8P

Nach langem Überlegen und Zögern habe ich mich vor kurzem für den Umbau der DFG Front zur SFG Front entschieden...

Nun kam mir gelegen, daß meine Frontschürze eh auf Garantie getauscht werden sollte und ich so dir anfallenden Kosten für den Umbau reduzieren konnte...

Und für alle die noch hoffen, daß es eine Möglichkeit gibt die alte Motorhaube zu behalten, möchte ich darauf hinweisen, daß es definitiv keine andere möglichkeit gibt als die motorhaube zu tauschen...

Hier die Bilder, sowohl alt als auch neu:

--->Klick Mich<---

71 Antworten

Ich hatte am Freitag eine Unfall bei dem einer mich im Rückspiegel übersehen hat und dann beim Rückwärtsfahren frontal gerammt hat.

Jetzt ist vorne die Stoßstange, Kühlergrill und Motorhaube defekt.

Würde sich doch anbieten, gleich auf den SFG umzusteigen, oder?
Das müssten doch die wesentlichen Teile sein.

Hat jemand Erfahrung damit, ob da die Versicherung mitspielt?

Gruß, odin

Hi odin121,

ob die Versicherung so einfach mitspielt... naja...

Ich hab ja auch über Versicherung (nach Unfall) auf SFG umgerüstet. Ich hab alles direkt beim Lackierer machen lassen, der auch für meinen :-) lackiert.

Mein Lackierer hat die Rechnung an Versicherung geschickt, mit den Teilenummern der original DFG Teile, da diese bereits im DEKRA Gutachten standen.

Ich weiß nicht in wie fern die Versicherung die Teilenummern vom Gutachten mit der Rechnung vergleicht.

Du kannst auch nen normalen Kostenvoranschlag machen lassen und dir das Geld abzüglich 16% von der Versicherung auszahlen lassen.
Dann kannst du damit machen was du willst.

Natürlich solltest du aber vorher abklären, ob die Versicherung nicht doch evtl. bei der SFG-Umrüstung mitspielt.

Rechne doch einfach auf Gutachtenbasis ab. Also lass dir die Kohle von der Versicherung geben und mach dann damit den Umbau. Wenn du dann vom Umbau ne Rechnung hast kannst du auch noch die MwSt. geltend machen

Ähnliche Themen

das geht?
Ich meine, dass ich nachträglich auch die Mehrwertsteuer geltend mache kann?
Im Grunde handelt es sich bei dem Umbau ja um eine Verbesserung.

Hallo,

in Rahmen von Hagelschadenreparatur muß bei meinem A3 8P definitiv die Motorhaube getauscht werden. Da bietet sich zwar die Möglichkeit gleich auf SFG umzurüsten, sind mir aber die anfallenden Mehrkosten von über 1000€ viel zu hoch. Ich lasse es wohl bleiben.

Viele Grüße

Nitay

Zitat:

Original geschrieben von golf3_gti_84


Rechne doch einfach auf Gutachtenbasis ab. Also lass dir die Kohle von der Versicherung geben und mach dann damit den Umbau. Wenn du dann vom Umbau ne Rechnung hast kannst du auch noch die MwSt. geltend machen

dies ist heutzutage leider nicht mehr möglich!

man bekommt das Geld von der Versicherung nur noch, nach Vorlage von den Reperaturrechnungen! So ist mein Stand des Wissens!

Zitat:

Original geschrieben von masterkill


dies ist heutzutage leider nicht mehr möglich!

man bekommt das Geld von der Versicherung nur noch, nach Vorlage von den Reperaturrechnungen! So ist mein Stand des Wissens!

Ist quatsch... Geht immer noch. Hatte vor 3 Monaten einen Unfall und habe damals danach gefragt. Ist also kein Problem.

Gruß smhb

Kann mich nur anschließen.

Einfach nach Gutachten abrechnen. Die Mehrwertsteuer wird auch von der Versicherung erstattet, wenn man eine Reparaturrechnung einreicht.

Nur die Mehrkosten für den SFG-Umbau muss man selber tragen...

schade ums geld.

so hässlich ist der "alte" grill ja nun auch nicht, dass man den unbedingt tauschen muss.

verstehe ich nicht. meiner freundin gefällt zum beispiel der SFG gar nicht ("sieht ja aus wie ein riesengrosses maul von einem ungeheuer"😉 :-)

Ist schon richtig "analog_krieger", halt Geschmackssache.

Hätte auch nicht umgebaut, wenn ich keinen Unfall gehabt hätte.
Meine Eltern mögen den Großen Grill auch nicht, mein Vater wollte den Sportback aber dann mit altem Grill *lol*

Geschmackssache...

Mir hat, als der Sportback 'rauskam, der SFG am A3 überhaupt nicht gefallen. Jetzt - nach 1 Jahr - habe ich mich so sehr daran gewöhnt, dass er irgendwie schon "normal" ausschaut.

Hätte ich keinen Unfall gehabt, hätte ich aber auch nicht umgerüstet. Für gut 1500EUR kann man sich nämlich andere schöne Dinge gönnen 😉

Und nun, knapp 3 Wochen nach dem Umbau wollte ich noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Umbau als Bild online stellen, damit auch diejenigen etwas für die Rennleitung in der Hand haben, die den Umbau vor dem Erscheinen des öffiziellen Nachrüstsets getätigt haben (sofern sie nicht schon beim TÜV waren um es eintragen zu lassen).

😉

Ich hoffe die Qualität reicht aus, um es vernünftig auszudrucken.

P.S.: Falls es nicht ausreicht, schreibt mir ne PN und ich schicke es euch in annehmbarer Qualität.

Zitat:

Original geschrieben von tj.franke


Und nun, knapp 3 Wochen nach dem Umbau wollte ich noch die Unbedenklichkeitsbescheinigung für den Umbau als Bild online stellen, damit auch diejenigen etwas für die Rennleitung in der Hand haben, die den Umbau vor dem Erscheinen des öffiziellen Nachrüstsets getätigt haben (sofern sie nicht schon beim TÜV waren um es eintragen zu lassen

Super Sache tj dankeschön, ich werde sie zwar hoffentlich nicht brauchen (wenn der Unfallgott mir gnädig gestimmt ist😉). Aber für das Forum hat das Ganze einen großen Nutzen.

Dankeschön nochmals und viele Grüße

g-j🙂

Gibt es ein offizielles Nachrüstset?

Deine Antwort
Ähnliche Themen