[8P] ECON Betrieb der Klima geht von selber an
Hi Leute,
ich habe heute morgen zum zweiten Mal beobachtet, dass sich der ECON Betrieb der Klima von selbst anstellt. Ich benutze diese Taste nie, deswegen ist es mir sofort aufgefallen, als ich den Wagen abstellen wollte (beim starten des Motors war die Leuchte noch nicht an). Ich wollte auf die Taste drücken um es auszustellen, aber das ging nicht, diese LED bliebt an. Erst nachdem man den Wagen neu startet ist der ECON Betrieb wieder ausgeschaltet. Hatte das hier schonmal jemand?
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Hi! Hier ist nochmal der Mechaniker von Audi! Das mit den Taumelscheibenkompressoren ist schon richtig! Der Klimakompressor läut ständig mit. Je nach Anforderung. Eingestellte Wunschtemperatur innen und Außentemperatur. Fakt ist aber das sich der Klimakompressor abschalten läßt. Und zwar mit der Econ Taste. Nur dafür ist sie da. Das benutzen eh nur Sparfüchse die im Sommer 0.2 Liter Kraftstoff sparen wollen. Geht die Taste von selbst an dann ist zu 90% der Hochdruckgeber der Klimaanlage defekt, (dieses Problem ist bekannt und Audi hat hier geänderte Sensoren hergestellt) oder es fehlt Kältemittel. In seltenen fällen kann natürlich auch der Klimakompressor defekt sein. Am besten ihr stellt eure Temperatur ein und fahrt GANZJÄHRIG im Betrieb Auto!!! Außerdem empfehle ich eine Wartung der Klimaanlage alle 2 Jahre. Dann werden eventuelle Leckagen sofort festgestellt und eure Klima funktioniert immer einwandfrei. Grüße
102 Antworten
der sevice wurde ja auch nur vorsorglich gemacht...
danach ging die lampe an
Eigentlich JA - sollte ich nicht weiter kommen, hätten wir noch die Möglichkeit zu meinem Audi Händler zu fahren. Da kann dir dann 100% weiter geholfen werden.
Eine ECON ON Lampe deutet auf einen defekt bzw. einen Fehler am Klimakompressor hin- der Kompressor wird abgeschaltet!
komisch ist aber, dass das direkt nach dem service passiert ist.
war ja beim service dabei. nix wildes. nur eben lange warten.
deshalb wundert mich das alles.
wie ich gelesen habe kann es aber auch an diversen sensoren liegen.
oder eben am füllstand des kühmittels.
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
komisch ist aber, dass das direkt nach dem service passiert ist.
war ja beim service dabei. nix wildes. nur eben lange warten.
deshalb wundert mich das alles.
hinfahren - soll er fertig machen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
der sevice wurde ja auch nur vorsorglich gemacht...
danach ging die lampe an
Zu wenig Kältemittel eingefüllt worden.
es sind 550 ml rein gekommen. das ist eigentlich die vorgeschriebene menge. hab auch ein ausdruck bekommen. ich glaube nicht, dass das gerät lügt
du warst ja nicht in einer Audi Werkstatt.. könnte es sein das das Gerät schon länger nicht in Betrieb war, dass dadurch irgendwas nicht Ordnungsgemäß gelaufen ist?
ggf. soll er dir das ganze nochmal "füllen" ...
Zitat:
Original geschrieben von chris_hannig
es sind 550 ml rein gekommen. das ist eigentlich die vorgeschriebene menge. hab auch ein ausdruck bekommen. ich glaube nicht, dass das gerät lügt
Bei manchen Geräten gibts Probleme, wenn man die Waage nach dem Transport nicht entsichert, dann zeigen sie die falsche Menge an.
was meinst du mit entsichert?
mein a3 stand auf der bühne mit schlüssel im schloss aber zündung aus.
dann wurden die schläuche dran gemacht. dann ca 45 min warten bis das gerät gefüllt und unterdruck aufgebaut hat.
Die Waage die das Kältemittel wiegt- hat einen Transportschutz- das meint BM - dieser muss entsichert werden.
so war heute noch mal bei audi. die meinten, dass 2 stellmotoren kaputt sein sollen. kann ich mir eigentlich nicht vorstellen...
dafür muss das amaturenbrett raus. dauer ca. 6 stunden meinte die bei audi. an welches stg gehen die motoren denn hin? oder gehen die direkt an das klimabeienteil?
dann werde ich das erst mal da messen.
wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, wo die stellmotoren angeschlossen werden.
Lass dir mal sagen, WELCHE Stellmotoren es genau sein sollen!
die sollen für die lufklappen sein und sitzen hinter dem amaturenbrett. ich wollte die tn-nr haben. da meinten sie, dass sie das erst wissen, wenn das amaturenbrett ab is und die die motoren sehen können.
wenn ich wirklich an die stellmotoren dran muss, muss ja das araturenbrett raus. hat jemand für mich eine anleitung, wie ich dieses ausbauen kann?
ja das ganze amaturenbrett muss dazu raus. UND das ist eine SCHWEINE Arbeit.. du kannst so gut wie ALLES demontieren, samt Sitze Mittelkonsole Lenkrad usw...
A-Säule u.v.m.