[8P+8PA] Testfahrten bei Audi Werkstätten !!!
Hallo Leutz,
ich wollte euch mal fragen ob es eine gesetzliche Richtlinie gibt oder sonstwas wo drin steht, das es der Audi Werkstatt bzw. der Audi AG gestattet ist zu Testzwecken das Auto zu bewegen und wer diese Kosten zu tragen hat.
Ich finde es nämlich ziemlich frech, das wenn ich ein Problem in der Garantiezeit habe und mein Auto abgebe, das AUDI mit meinem Fahrzeug Testfahrten macht um den Fehler zu lokalisieren und ich diese Kosten tragen muss !!!!
Da mein Wagen immer noch Probleme hat und dauernd Probegefahren wird finde ich es irgendwo wieder eine Frechheit, das mein fahrzeug bewegt wird incl. Abnutzungserscheinungen, weil Audi den Fehler nicht lokalisieren kann/will.
39 Antworten
Zitat:
Abnutzung sind gefahrere Kilometer =
- Spritkosten
- Versicherung/Steuer
- Bremsen / Stossämpfer etc. pp.
du hast die km-Kosten bei deinem Leasingvertrag vergessen😉
Zitat:
Original geschrieben von A3T
du hast die km-Kosten bei deinem Leasingvertrag vergessen😉
Und die Inflationsrate 😉
Tschuldigung aber du kannst doch nicht ernsthaft ein Auto mit zig tausend Kleinteilen mit einem Pullover der nur aus Wolle und Stoff besteht, vergleichen?
Wie sollen die Mechaniker sonst den Fehler finden wenn nicht auf einer Testfahrt?
Mfg,
Also ich bin ja schon was länger hier im Forum und hatte bei nem großteil deiner Posts immer das Gefühl das du nicht mehr wirklich warm mit Audi werden wirst! Und dieses Gefühl bestätiigt sich hier wieder denke ich!
Es ist doch völlig normal das man das Auto fahren muss um den Fehler zu finden!!! Und das machen ALLE Hersteller wenn es sich um ein sporadisch auftretendes Problem handelt!
Oder wie stellst du dir das vor dass die Werkstatt Fehler findet?!? Zb bei einem Klappern bei Fahrertüre? Wenn der Wagen steht klappert nix, also müssen sie ihn bewegen! ODer sollen sie den Wagen auf die Bühne stellen und rauf und runter fahren?!? Ebendso das Problem beim Navi! Sicherlich müssen sie fahren, denn im Stand hat das Navi ja nix zu rechnen!
Also ich denke du hast einfach eine sch*** Wut auf Audi weil du echt Pech hattest mit deinen Wagen!
Davon mal abgesehen schreibt Audi nach einer Inspektion eine Probefahrt vor. Glaube 10 oder 20 km waren das..
Allerdings sind 1000 KM schon arg viel.
Wenn man nur das Benzin rechnet, sind das ja schon 70 Euro.
Warum fragst Du nicht mal nett nach, ob die Dir nicht was Gutes tun können...
Gruß smhb
Ähnliche Themen
Also ich kann mich bei meinem 🙂 auch nicht beklagen. Er holt mein auto immer kostenlos daheim ab und lässt mir nen leihwagen stehen. Wenn er fertig ist kommt er wieder und tauscht aus und das alles gratis. Neulich hatte ich nen neuen A4 mit 200 km und das nur weil ich meine Sommerreifen hab montiern lassen. Und Probefahrten sind doch ok was nötig ist ist eben nötig
Zitat:
Original geschrieben von casbar
und stellt euch das mal vor, es war ein VW FOX!!
jo Bergheimer 😉
mehr iss halt nit drin 😁
Bei welcher Bude bist Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Es geht nicht um 6,86 EUR sondern darum, das AUDI wiedermal auf Kosten der Wagenbesitzer diese zu Testzwecken benutzt obwohl es auch ohne gehen würde.
@Pelsi,
die liebliche Eifel ist halt wunderschön und läßt sich im Kundenfahrzeug,während der Arbeitszeit auf dessen Kosten natürlich prima erkunden. Mal ein Eis in Bitburg, mal ein Käffchen in Gerolstein, vielleicht noch schnell einen Einkauf in Prüm?
Aber SO spielt sich das eben bestimmt nicht ab.. kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen.
Oh Mann.. ich als Monteur würde die Karre auch nicht tragen wenn jemand ein Problem anreklamiert um es zu orten.
Ziehmlich weltfremde Vorstellung, die Du da losgibst.
Wie steht denn die Geschäftsleitung zu Deiner Beschwerde?
Wenn Du den Jungs nicht vetraust bzw. Notwendigkeiten der Probefahrten anzweifelst solltest Du den Tag frei nehmen wo Dein Audi in der WS steht und eben immer brav mitfahren wenn testen angesagt ist.
Rumnölen bringt ja wohl kaum etwas , oder?
Es wäre ja interessant zu wissen was Du immer so anreklamierst an Deinem A3.
Probleme ab 130 Km/h ? Wie weit ist der Anfahrstweg zur nächsten BAB? Könnte man ja keinem zumuten durch das Eifeler Hinterland zu krachen. Hin und retour bringen da schon einige Kilometerchen zusammen...
Also liegt bestimmt auch wieder einmal die Wahrheit in der Mitte?
Ja, ich weiß.. ich steche mal wieder in ein Wespennest 😁
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Wenn ich einen Pullover mit einem erkannbaren Mangel zurückbringe, sagt der Verkäufer doch auch nicht, das er den selbst erstmal trägt um zu schauen wie es zu dem Mangel kam oder ???
Aber der Vergleich von A3 und Pullover ist ja mal Wahnsinn, ganz großes Kino. Respekt 😁
Wenn du eine Macke an der Lackierung deines Fahrzeugs oder einen chiquen Schrumpelsitz dein eigen nennst, dann ist das ganze mit einem Pulover vergleichbar: Man braucht weder mit dem Auto noch mit dem Pullover eine "Probefahrt" machen 😉
Der Vergleich mit einem technischen Gerät wäre wohl intelligenter gewesen, z. B. einem Fernseher. Wenn du mit der Glotze ein Problem hast, muss der Techniker das Gerät auch anschalten, um das Lösung herbeiführen zu können. Auch hier gibt es Verschleiß, denn auch die Lebensdauer einer Glotze ist begrenzt. Bezahlen tut dir dafür aber auch niemand etwas.
Einige Leute haben schon eine sehr eigentümliche Sicht auf die Welt, so wie z. B. auch der größte Sammelkläger aller Zeiten (einige werden sich an ihn erinnern 😉). Komische Gesellschaft 😁
Gruß
Hallo,
Zitat:
Also, bei meinem habe ich ehrlich gesagt noch nie aufn KM stand geguckt, weiss aber das immer einmal oder vielleicht 2 mal um den Block fahren...
Dito, ich sehs zwar, weil ich Fahrtenbuch führe, aber das ist mir egal.
Wenn mein Wagen in der Werkstatt war, dann erwarte ich von denen sogar, das die zum Abschluss ein Probefahrt damit machen. Letztens wurden die Räder u.a. getauscht, da soll doch gefälligst die Werkstatt sich davon überzeugen, das alles o.k. ist und ich nicht dort raus auf die Autobahn fahre und mich bei 180 ein Hinterrad überholt.
Zitat:
Versicherung/Steuer
Schwachsinn, die musst du so oder so bezahlen, ob dein Auto 365 Tagen im Jahr in der Garage steht oder du jeden tag 1000 km fährst.
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
Abnutzung sind gefahrere Kilometer =
- Versicherung/Steuer
- Bremsen / Stossämpfer etc. pp.
Ich hoffe mal nicht das Dein Händler dies Dir bei dem zu Verfügung gestellten Ersatzfahrzeug in Rechnung gestellt hat Pelsi oder ?
Nein g-j🙂 ruhig bleiben und nicht aufregen...........😉
Viele Grüße
g-j🙂
ähm, aber sonst ist alles in ordnung ?? mann mann mann
Lol, der beste Thread ever...
Wenn Ihr wüstet, wie mit den Autos in der Werkstatt oder im Werk noch vor der Auslieferung umgegangen wird...lol. Da würde eine Welt für einige zusammenbrechen.
Zum testen: Mach ich mit meinen Kunden auch immer, die müssen auch erstmal ewig testen und das auf eigene Kosten. Komischerweise kam noch nie einer zu mir und hat sich deswegen beschwert....
Sorry, hab ich auch kein verständnis für ?
Wenn du dich über sowas aufregst,kann ich auch nur zu ner anderen Marke raten - wobei ich keine wüsste wo nicht mit dem Auto bei fehlern gefahren wird ?
Und beim Navi - was sollen die machen ? Den Himmel ums auto schieben *g* oder das navi ans fahrrad schnallen und damit radeln gehen ?
Sorry, wirklich leicht weltfremde einstellung.
Zitat:
Original geschrieben von vagtuning
Sorry, hab ich auch kein verständnis für ?
Und beim Navi - was sollen die machen ? Den Himmel ums auto schieben *g* oder das navi ans fahrrad schnallen und damit radeln gehen ?
Sorry, wirklich leicht weltfremde einstellung.
MEGA LOL!!!!
Der war echt spitze!!
Allerdings kann ich den Threadersteller schon auch etwas verstehen. Als ich vor einem Jahr die Sommerreifen auf mein Auto drauf machen hab lassen (was für ein Satz^^), hatte ich auch Angst um mein Auto. Der Freundliche ist ca. 3 Km von mir entfernt. Also bin ich mit meinem Auto direkt dort hin gefahren. Km-Stand war wohl so ca. 2-3.000 Km, also quasi fast noch in der Einfahrphase.
Was ich nicht wusste, dass die, nachdem die Alufelgen drauf sind, ne Testfahrt machen und danach Nachziehen (sonst hätte ich mein Auto schön warm gefahren).
Also musste ich zu schauen, wie ein junger Kerl mit meinem Auto mit einem irren Tempo auf die Staatsstraße beschleunigt. So würde ich nie und nimmer, vor allem nicht mit kaltem Motor, mein Auto quälen. Wenigstens hat er dann noch die Verbrauchsanzeige resettet, so musste ich mir den Durchschnittsverbrauch nicht geben...
Wobei ich sagen muss, dass wäre der einzige Grund, warum mich 1.000 Km stören. Die Kosten wären es nicht, schließlich beseitigen die ja nen Fehler an meinem Auto....
Natürlich sollte eine werkstatt sorgsam mit den anvertrauten fahrzeugen umgehen - und wenn du das so gesehen hast, würde ich da auch den meister freundlich mal drauf ansprechen ! Und dann auch wirklich sagen,es soll gefälligst ein "erwachsener" mit dem wagen fahren, der weiss wie man mit "kalten" motoren umgeht. Ansonsten würdest du dir ne andere werkstatt suchen - dann wird derjenige sicherlich nen dämpfer bekommen das deiner mit sicherheit der letzte war, der das hatte.
Der Beste Satz , der meiner Meinung nach auch in jede Werkstatt gehört ist :
Behandele jeden Kundenwagen so wie wenn es deiner wäre !
Wenn man danach handelt, dann dürfte sich keiner beschweren - ausser wirklich kleinkarierte,pingeltypen.