(4F) Der Lack ist ab!

Audi A6 C6/4F

Schon wieder was entdeckt und eine Bitte an alle 4F-Fahrer: prüft mal den Zustand der Lackierung auf dem hinteren Stossfänger an der Stelle, an der der Heckdeckel im geschlossenen Zustand beinahe aufliegt (also direkt unterhalb der Deckelkante). Ich finde dort Lackveränderungen ähnlich wie Scheuerspuren über die gesamte Auflagebreite auf dem Stossfänger, als hätte der Deckel irgendwie Kontakt zum Stossfänger gehabt. Das ist an sich unmöglich, da er im geschlossenen Zustand locker 5-8mm oberhalb des Stossfängers liegt. (Dass die schwarze Kunststoffblende innen an der rechten Heckleuchte nicht richtig montiert ist, ist mir bei der Gelegenheit auch gleich aufgefallen...)

Ansonsten momentan 98% Zufriedenheit mit dem dicken Diesel - einmal quer durch Deutschland incl. "Passfahrten" durch das Sauerland und VMax Winterreifen (210km/h) auf der Bahn mit 7,8 Litern Durchschnittsverbrauch - was will man mehr?

Gruß,
Jetprovost

126 Antworten

Mir ist nichts Neues bekannt. Hab letztens noch einen 2 Tage Termin zum neu lackieren nicht akzeptiert da keine Ursache für die Kratzer bekannt ist. Auch wenn man mir freundlich diesmal eine Volllackierung angeboten hat. Der Wagen ist noch keine 6 Monate alt und hätte dann die dritte Lackierung auf dem Stossfänger und der Heckklappe, und die Kratzer kämen wieder...

Interessant finde ich, das die Kratzer bei mir, nach erneuter Justierung, auch von Rechts anfangen und sich nach links vorarbeiten.

So, will mal den thread wieder nach vorne schieben 🙂
Lt. einer E-Mail meines 🙂 gibt es eine Reparaturlösung - geänderte bzw. zusätzliche Anschlagpuffer.
Ggf. soll nachlackiert werden - Das probieren wir aber erst mal anders um den Erfolg der Maßnahme zu sehen.
Wegen der Materialbewegung beim Schliessen des Kofferraumes - war auch mal Thema hier -
Keine Beanstandung bisher - somit keine Folgeschäden zu erwarten.
Und für das "geklickere" an den Kopfstützen gibt es geänderte Führungen.
Nun, dann will ich mal einen Termin suchen gehen - ist ja schönes Wetter - vielleicht gibts wieder ein Cabbi 😁

"Wegen der Materialbewegung beim Schliessen des Kofferraumes"

@KlaGi: wie habe ich das jetzt zu verstehen? Die Materialbewegung hat nichts mit den Krazern zu tun?!

Als ich vorhin den Kofferaum geschlossen hatte, habe ich krampfhaft nach diesen "Bewegungen" gesucht und nichts gefunden. Die anderen Leute auf dem Parkplatz haben mich schon ganz verstört angeschaut als ich den Kofferaum 5x auf und zu gemacht hatte 🙂

FYI: ich habe keine Kratzer ... eventuell liegt es ja doch daran?!

Hoffen wir mal das wirklich eine Lösung gefunden wurde. Mit Versuchen schaffst du es nicht die Kratzer zu verursachen. Darum wird wohl auch die Lösung so lange gedauert haben.

Wenn du meinst das war lustig für andere, dann hast du nicht wie ich und andere mit Knetgummie und anderen Utensilien nach dem Wie und Warum gesucht 😁.

Ähnliche Themen

Ist ja echt interessant - viele von Euch haben Probleme mit Kratzern - andere (mich eingeschlossen) wiederum überhaupt keine! Seit wann liegt denn bei Audi eine derartige Streuung bei der Verarbeitung vor? *achselzuck*

Dazu gibt es in Wiki eine Liste. Die Kratzer sind an keinem Motor, Extra oder sonstigen Ausführung festzumachen. Einzig scheint das Problem gegen Anfang 2004 aufgetaucht zu sein. A6 4F davor mit Kratzern sind nicht bekannt.

Hallo - habe meinen A6 - nach 14 Wochen Wartezeit(!) - nunmehr fast exakt einen Monat.

Durch das Forum hier habe ich mir zunächst ganz gut die Wartezeit vertreiben können und stelle jetzt aber fest, dass dieses Forum viel mehr zu bieten hat ...

... denn ich bin auch pingelig mit dem A6 (weil teure Karre) und habe die Beiträge zum Kratzerproblem am Kofferraum- deckel und der Heckklappe interessiert verfolgt. Hier meine Erfahrungswerte:

Habe einen 2.7 TDI Limo, mit s-line Fahrwerk und 18" Felgen, ausschwenkbare Anhängerkupplung und autom.öffnende Heckklappe.

Bin bis jetzt 2.500 km gefahren und davon jeden Tag 2x 36 km BAB. Wenn´s frei ist dann fahre ich so schnell, wie´s eben geht ... bin durch Eure Beiträge jedoch vorgewarnt gewesen und schliesse meine automatisch öffnende Heckklappe inzwischen nach Möglichkeit durch sanften Druck von oben auf den Kofferraumdeckel! Mir war das heftige Runterschlagen an den Innengriffen von Anfang an ein wenig riskant, denn ich hatte von selbst den Eindruck, dass dabei die Dichtungsgummis nicht ausreichen, um den Schwung abzufangen. Die Theorie mit der Öffnung unter der Heckschürze bei der AHK ist nicht ganz von der Hand zu weisen, aber eine Verschiebung/Verformung der Heckstoßstange sollte doch ob der Befestigung ausgeschlossen werden. Für mich ist die Ursache ganz klar das Zuschmeissen an den Innengriffen. Wie hier ja schon beschriebn wurde, haben sogar Ausstellungsfahrzeuge diese Kratzer, obwohl sie keinen Meter gefahren wurden. ABER: Kunden, die sich ein solches Ausstellungsfahrzeug anschauen, wollen ja meistens Fingerabdrücke auf dem Deckel vermeiden, um nicht böse Blicke der Verkäufer zu bekommen. Daher schlagen sie lieber die Klappe "mit Schmackes" zu....

Ich werde den Thread und natürlich auch meine Heckkante weiterhin beobachten und hoffe, dass wir gemeinsam bald die genaue Ursache (und die entsprechende Lösung) finden können.

Viele Grüße Banditxx1

Zitat:

Original geschrieben von Banditxx1


Hallo - habe meinen A6 - nach 14 Wochen Wartezeit(!) - nunmehr fast exakt einen Monat.

Durch das Forum hier habe ich mir zunächst ganz gut die Wartezeit vertreiben können und stelle jetzt aber fest, dass dieses Forum viel mehr zu bieten hat ...

... denn ich bin auch pingelig mit dem A6 (weil teure Karre) und habe die Beiträge zum Kratzerproblem am Kofferraum- deckel und der Heckklappe interessiert verfolgt. Hier meine Erfahrungswerte:

Habe einen 2.7 TDI Limo, mit s-line Fahrwerk und 18" Felgen, ausschwenkbare Anhängerkupplung und autom.öffnende Heckklappe.

Bin bis jetzt 2.500 km gefahren und davon jeden Tag 2x 36 km BAB. Wenn´s frei ist dann fahre ich so schnell, wie´s eben geht ... bin durch Eure Beiträge jedoch vorgewarnt gewesen und schliesse meine automatisch öffnende Heckklappe inzwischen nach Möglichkeit durch sanften Druck von oben auf den Kofferraumdeckel! Mir war das heftige Runterschlagen an den Innengriffen von Anfang an ein wenig riskant, denn ich hatte von selbst den Eindruck, dass dabei die Dichtungsgummis nicht ausreichen, um den Schwung abzufangen. Die Theorie mit der Öffnung unter der Heckschürze bei der AHK ist nicht ganz von der Hand zu weisen, aber eine Verschiebung/Verformung der Heckstoßstange sollte doch ob der Befestigung ausgeschlossen werden. Für mich ist die Ursache ganz klar das Zuschmeissen an den Innengriffen. Wie hier ja schon beschriebn wurde, haben sogar Ausstellungsfahrzeuge diese Kratzer, obwohl sie keinen Meter gefahren wurden. ABER: Kunden, die sich ein solches Ausstellungsfahrzeug anschauen, wollen ja meistens Fingerabdrücke auf dem Deckel vermeiden, um nicht böse Blicke der Verkäufer zu bekommen. Daher schlagen sie lieber die Klappe "mit Schmackes" zu....

Ich werde den Thread und natürlich auch meine Heckkante weiterhin beobachten und hoffe, dass wir gemeinsam bald die genaue Ursache (und die entsprechende Lösung) finden können.

Viele Grüße Banditxx1

Ich hatte ja vor Wochen berichtet, dass ich bei Händlern A6 Limos gesehen habe, die das schon ohne Fahrbetrieb hatten.

Aktuell stehen da auch jetzt wieder 2, die das nach nur 2 Wochen Ausstellung haben.

Inzwischen habe ich aus internen Quellen erfahren, dass wohl an geänderten Puffern gearbeitet wird. (Links und rechtes der Klappe)

Gruß Mike

@Duck:
vor 2004? Hab ich noch keinen 4F gesehen, zumindest nicht offiziell. Meiner ist einer der ersten an Kunden ausgelieferten (BJ 06/04) und der hat die Kratzer...

Grüßle
Selti

Also ich verfolge die " Kratzer auf Stoßstange " Thematik seit längerem, noch bevor ich meinen bestellt habe. Sensibilisiert durch das Forum beobachtete ich meine Stoßstange regelmäßig. Nach einem Monat waren leichte Spuren zu sehen und weitere 4 Wochen später war es Gewissheit und deutliche Kratzer verunstalteten mein Stoßstange. Als ich mich beim Händler meldete war ich erstmal von der Ahnungslosigkeit und Ignoranz der Meister schockiert. Die erste antwort auf das Problem war das ich die Heckklappe zu stark zuschlagen würde, ich blieb ruhig und antwortete sachlich und meinte das ich erstens die Klappe normal wie jeder auch zumache und zweitens wenn ich sie kräftiger zuschlüge dürften da keine Kratzer entstehen.
Das einzige was man machen könne wäre die Heckklappe neu einzustellen. Als wir dann ein Termin vereinbarten sprach ich den Meister auf das Mobilitäts- Paket an und das alle Audis ab 01.01.2005 Garantie haben die Amtwort war dann so:
Frage 1: Gibt es nicht für den A6 nur für den A8.
Frage 2: Garantie und Gewährleistung sind das gleiche.

Das ende vom Lied war das die Klappe neu justiert und die Kratzer wegpoliert wurden. Das Mobil-Paket gab es auf einmal auch für den neuen A6 (ich bekam einen Polo als Ersatzfahrzeug).

Und was sehe ich gestern wieder? Kratzer!!!!!

Daten : Erstzulassung:29.04.2005 / ca.:3800km
Limo.2.4 / Handschalter / Phantomschwarz
Perleffekt

MfG
Miki74

Zitat:

Original geschrieben von eda


"Wegen der Materialbewegung beim Schliessen des Kofferraumes"
@KlaGi: wie habe ich das jetzt zu verstehen? Die Materialbewegung hat nichts mit den Krazern zu tun?!

Hi eda,

hmmm..., also *grübel* wie heißt jetzt bloß der Fachausdruck 🙂

Nun ja, also da wo die Dämpfer seitlich an der Kofferraumöffnung festgemacht sind - dieses längliche Teil.

Ist an drei Punkten an der Karosserie befestigt. Hat man nun die autom. öffnende Klappe und beobachtet das mal beim zumachen, so erkennt man, daß sich das ganze Blech drumherum bewegt.

Vielleicht ist das so gedacht wie den den Tragflächen an den Flugzeugen 😁

@mike1.8T: Dann hat mein 🙂 ja recht.

Nun ja, bleibt abzuwarten, ob die Teile das Problem beheben.

Ich jedenfalls behandle meine Kogfferraumklappe wie ein rohes Ei 😁

Urgs... für Samstag morgen war das aber jetzt schon eine Leistung

MIKI74, wenn dir dir für einen Termin länger als 2 Stunden einen Polo angedreht haben, dann nimm das mal auf mit dem Audi Kundenservice. Melde dort deinen Händler, das nachholbedarf in Kundenbetreuung von Nöten ist. Danach würde ich das nochmals ansprechen beim Händler aka Geschäftsführer.

Bis jetzt habe ich immer noch keine Aussage vom Analysezentrum das es eine Lösung gibt. Warten wir mal weiter ab.

Zu den ältern Modell mit weniger Problemen meinte ich natürlich vor 2005 🙂. Hier beim Händler steht ein 4F 4.2 der ganz am Anfang produziert wurde. Oben die Kante der Heckklappe ist genau so eben wie bei mir mit den Seiten. Zwischen Stossfänger und Heckklappe bekomme ich aber meinen kleinen Finger zwischengeschoben, bei mir nicht mal die Kuppe. Komisch, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Zu den ältern Modell mit weniger Problemen meinte ich natürlich vor 2005 🙂. Hier beim Händler steht ein 4F 4.2 der ganz am Anfang produziert wurde. Oben die Kante der Heckklappe ist genau so eben wie bei mir mit den Seiten. Zwischen Stossfänger und Heckklappe bekomme ich aber meinen kleinen Finger zwischengeschoben, bei mir nicht mal die Kuppe. Komisch, oder?

@duck: meiner ist BJ 10/04. Ich habe keine Kratzer und bekomme auch keinen kleinen Finger zwischengeschoben.

Wie schon erwähnt: ich habe keine "Materialbewegung" beim Schliessen des Kofferraumes.

Dann hast du Glück eda. Vielleicht alt genug?

In Wiki haben sich ja einige dazu eingetragen. Hoffen wir mal das bald die Lösung kommt.

Jetzt sind doch Kratzer aufgetreten....

Hallo zusammen - es wird Zeit, diesen Thread nochmals "anzuschieben".

Nachdem ich ein paar Beiträge vorher geschrieben habe, dass ich KEINE Kratzer auf der Stoßstange habe - muß ich nach nunmehr 4.000 km und eineinhalb Monaten Besitzdauer sagen, DASS ICH INZWISCHEN AUCH schon LEICHTE KRATZERBILDUNGEN AN BESAGTER STELLE HABE!!!!!!

Ich betone nochmals, dass ich durch die Beiträge hier ja gewarnt war und deshalb extra nur gaaaanz sanft den Deckel zugedrückt habe. Dennoch - wie hier schon so oft beschrieben: Kratzer an den bekannten Stellen.

Ich denke, ich werde sie noch wegpolieren können und dann schnell diese Folie draufkleben. Wie sind denn Eure neueren Erkenntnisse?

Gruß Banditxx1

Deine Antwort
Ähnliche Themen