> 2000 km Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' im Insignia 1.5d
Der INSIGNIA 1.5d 122 PS mit 6-Gang Schaltgetriebe und Basisausstattung ist meiner Einschätzung nach das aktuell (noch) bestellbare Auto mit der grössten Reichweite. Tatsächlich braucht die Limousine bei 95 km/h im 6. Gang (? 1700 U/Min) knapp unter 3 L pro 100 Kilometer.
OPEL gibt den Tankinhalt zwar konservativ mit 62 Litern an. Hinzu kommt aber ein beträchtliches Überlaufvolumen welches je nach Situation (Weiterfahrt unmittelbar nach dem Tanken) und Tankprozedere genutzt werden kann. Damit lässt sich das Auto (wie übrigens schon der 1.6 d Vorgänger mit 136 PS) von Ecodrivern problemlos weit über 2000 Kilometer fahren. Ideal für Lenker welche bei einer preiswerten Tanke (z.B. auch im nahen Ausland oder in Zollgrenzbezirken CH, I) profitieren möchten. www.hypermiler.ch
251 Antworten
Zitat:
@-Pitt schrieb am 12. Mai 2022 um 18:29:53 Uhr:
Jeder kann mit seiner Freizeit machen was er will, ich nehme die eben zum Leben statt zum pendeln her. (Muss ja nicht im Bett sein)
Das Leben in den Städten bzw. im Ballungsraum des Rhein-Main-Gebiets, hat für mich nichts mit brauchbarer Lebensqualität zu tun. 😉
Hier noch der Verbrauchswert für die Rückfahrt Kassel-Basel, in Anbetracht das die Ladung zusätzlich etwa 80kg betrug, ist auch der dadurch leicht erhöhte Durchschnitt von 8.5 absolut ok
relativ ok vielleicht, aber nicht gerade zukunftsweisend.😉
Ähnliche Themen
Angaben des Verbrauchs ohne Durchschnittsgeschwigkeit sind nicht unbedingt viel sagend.
8,5L, nun ja da war mein 2004er 530dA T. (218PS/500Nm) im e61 BMW nicht schlechter, immer mit 4 Personen und Gepäck beladen.
Langstrecke immer Dortmund-Rüsselsheim und zurück, mit Abholung der Leute rund 600km.
Auf freien Stücken ohne Beschränkung immer mit 160km/h gefahren, gesamtschnitt rund 130km/h, Verbrauch um 8,3L/100km.
ich befördere aktuell 2 personen mit 5,9l E5/100km. demnächst möchte die EU ja zum enrgiesparen anregen, dann brauchen wir alle vielleicht etwas weniger.
Meine Dieselzeit mit dem e61 liegt schon 6 Jahre zurück, der bereits damals 8 Jahre alt war und kurz vor 200tkm stand.
Aktuell wie vor 3 Seiten schon geschrieben, benötige ich vom Energiegehalt rund 1,5L Diesel auf 100km für die Beförderung von 3 Personen. 😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 18. Mai 2022 um 10:16:47 Uhr:
8,5L, nun ja da war mein 2004er 530dA T. (218PS/500Nm) im e61 BMW nicht schlechter, immer mit 4 Personen und Gepäck beladen.
Dafür, dass er aber einen 260 PS
Benzinermit Allrad fährt, ist es nicht übel. Klar, gibt auch sparsamere Motoren, aber so ein großer Säufer ist der 2.0 Turbo nicht.
Nun ja, das kann natürlich keiner wissen, dass er einen Benziner in einem Diesel Thread ins Spiel bringt. 😉
Und ob der Verbrauch letutendlich gut oder schlecht ist, dürfte uns nur die nicht erwähnte Durschnittsgeschwindigkeit verraten.
Zumindest, der 2L Biturbo CDTI im Insignia A Kombi eines Mitfahrers, war auf gleicher Strecke bei gleicher Fahrweise/Beladung nicht sparsamer als mein oben erwähnter 3L Diesel.
Erstens ging es um Fahrprofile - und die gibt es halt auch bei Benzinern. Zudem wer lesen kann bzw die Motoren kennt ist im Vorteil, wurde im ersten Beitrag klar erwähnt - und steht in der Signatur
Und ehrlich- hab noch nie bei einer WLTP Angabe die „Durchschnittsgeschwindigkeit“ gesehen….😉
Und ja es ist auch keine Kurzstrecke, der normale Durchschnitt liegt aber mit 9.2 - 9.6 immer noch tief für den als Säufer verschriehenen 260er😎 Und das ist das Resultat eines vernünftigen Fahrprofils ohne Geschwindigkeitsexzesse
Nicht jeder muss alle Motoren kennen und sich nach einem Beitrag noch die Signatur durchlesen.
Der Schnitt beim Wltp ist bekannt und liegt bei rund 46km/h, max. kurz 131km/h.
Die Fahrbedingungen selbst, sind beim Zyklus selbst offen gelegt, sind jedoch aber auch relativ praxisfremd.
Ob ein Motor Säuft oder nicht hängt von vielen Faktoren ab. 😉
Ich kann unseren V8 SUV im Jahresschnitt unter der WLTP Angabe fahren, das ist auch für andere problemlos machbar, wenn man weiss worauf es bei der Beeinflussung des Verbrauchs ankommt.
Als ich den Wagen abgeholt habe, war der angezeigte Durchschnitt beim Vorbesitzer um 7L höher gewesen.
Signaturen sieht man übrigens in der App auch nicht. Gibt sicher einige, die wie ich beinahe ausschließlich per App hier lesen.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 18. Mai 2022 um 10:16:47 Uhr:
Angaben des Verbrauchs ohne Durchschnittsgeschwigkeit sind nicht unbedingt viel sagend.
Und was sagt die Durchschnittsgeschwindigkeit aus? So gut wie nichts. Fahre ich in der Stadt, habe ich vielleicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 50 km/h und liege bei 8 Liter. Fahre ich viel Landstraße, aber auf der Autobahn immer Vollgas, habe ich vielleicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/ und liege auch bei 8 Liter. Was sagt jetzt also die Durchschnittsgeschwindigkeit aus? Nicht viel.
Hier ging es um Vergleich des Verbrauchs bei Langstrecke auf der Autobahn und nicht im Mischbetrieb. 😉
Mit welchen Maßstab möchtest du hier sonst arbeiten um einen Vergleich der Verbrauchswerte durchzuführen?
Es ist ein Unterschied ob ich mit 100, 130, 160 oder 200km/h auf freienen Stücken ohne Beschränkung unterwegs bin.
Der Verbrauch lässt sich somit entsprechend durch die gefahrene Durchschnittsgeschwigkeit bewerten.