> 2000 km Reichweite mit 'weniger als einer Tankfüllung' im Insignia 1.5d
Der INSIGNIA 1.5d 122 PS mit 6-Gang Schaltgetriebe und Basisausstattung ist meiner Einschätzung nach das aktuell (noch) bestellbare Auto mit der grössten Reichweite. Tatsächlich braucht die Limousine bei 95 km/h im 6. Gang (? 1700 U/Min) knapp unter 3 L pro 100 Kilometer.
OPEL gibt den Tankinhalt zwar konservativ mit 62 Litern an. Hinzu kommt aber ein beträchtliches Überlaufvolumen welches je nach Situation (Weiterfahrt unmittelbar nach dem Tanken) und Tankprozedere genutzt werden kann. Damit lässt sich das Auto (wie übrigens schon der 1.6 d Vorgänger mit 136 PS) von Ecodrivern problemlos weit über 2000 Kilometer fahren. Ideal für Lenker welche bei einer preiswerten Tanke (z.B. auch im nahen Ausland oder in Zollgrenzbezirken CH, I) profitieren möchten. www.hypermiler.ch
251 Antworten
Wenn es um "Pendeln" geht und das möglichst günstig, sollte man sich mit Alternativen beschäftigen. Das geht mit dem Rad mehr oder weniger zum 0-Tarif oder man denkt z. B. über so etwas nach => https://www.niu-frankfurt.de/niu-tqi-gt-e-roller, wenn er denn mal angeboten wird.
Mein Fahrstrecke ich oben schon erwähnt. 😉
Es gibt sicherlich Leute, die diese Entfernung (140km) Radeln würden, ich gehöre nicht dazu.
Mit E-Roller, bei jedem Wetter aus dem höher gelegenem Taunus ins RM-Gebiet ist es auch keine Option.
Das mit unter perfekte Pendlerfahrzeug, für mich zumindest fahre ich bereits, leider bin ich hier etwas was die mögliche Fahrleistung angeht etwas beschränkt.
Deswegen muss unser Zweitfahrzeug, neben den Aufgaben als Zugfahrzeug auch hier ab und zu mal ran.
Ja bei 140 km wird es wohl nichts mit dem Roller. Da braucht man schon was anderes. Mein Nachbar hat so ein Moped und kommt damit ca. 140 km. Aber der hat auch nur 80 km hin und zurück. Und ich habe so einen Roller. Aber sind nur 8 km zum Bahnhof. Danach darf mich die DB/BVG zum Ziel bringen. Kostet 118,50 Euro im Monat und der Arbeitgeber bezahlt mir die Monatskarte auch noch, was das Finanzamt nicht interessiert, da die Karte versteuert wird. Und dank neuen Bestimmungen kann ich sogar die vollen Autokilometer ansetzen, obwohl Monatskarte. Da freut man sich sogar.
Aber das ist ein anderes Thema.
Naja, bei 140km ist das schon mal eine Trainingseinheit für die Tour de France... 😁
Immerhin hätte diese Roller von NIU ein Dach und damit einen rudimentären Wetterschutz. Dazu dann noch als 3-Rad mit Kl B zu fahren.
Für kürzere Strecken zur Arbeit / Einkaufen, warum nicht?
Aber wer weiß, ob es hier überhaupt auf den Markt kommt und was es dann kostet....
Ähnliche Themen
Also meiner hat im Angebot 1.300 Euro gekostet. Also nicht der aus dem Link. Die Kiste fährt 45 km/h, was für meine Strecke reicht. Und wenn ich mal kurz zum Einkaufen muss, weil die Grillwürstchen ausgegangen sind, wird der auch gestartet.
Zitat:
@slv rider schrieb am 11. Mai 2022 um 10:32:30 Uhr:
140km pendel? verschwendete lebenszeit. es sei den job und wohnort sind jeweils für sich perfekt.
Irgendwo sind immer Kompromisse einzugehen, es gibt immer Vor- und Nachteile.
Ich würde natürlich näher wohnen wollen aber das Wohneigentum ist im Rhein-Main-Gebiet zum Teil unbezahlbar und ich habe aus Erfahrung keine frankfurter Flieger mehr gerne über dem Kopf. 😉
Durch die Fahrgemeinschaft passt die Fahrerei soweit und kostet mich kein Geld, ganz im Gegenteil sogar und mittlerweile bin ich auch froh auf dem Land wohnen zu können.
leider besteht das leben immer aus kompromissen. und ich würde auch lieber auf dem land wohnen. aber alles nicht so einfach. ist jetzt auch OT.
Zitat:
@slv rider schrieb am 11. Mai 2022 um 10:32:30 Uhr:
140km pendel? verschwendete lebenszeit. es sei den job und wohnort sind jeweils für sich perfekt.
1Stunde a 220 Tage/Jahr über eine Lebensarbeitszeit von 45 Jahre macht 9900 Stunden oder 413 (24Std Tage) auf den Arbeitsweg verbracht.........
Ja und? Andere brauchen für 40 Kilometer auch 1h. Ist also relativ.
Mehr Zeit verbringst du im Bett.... 🙂
Hmmm…. Irgend was mach ich falsch..! Hab schon überlegt mein Bett zu verleasen, da ich es so selten sehe…😉
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Mai 2022 um 17:34:25 Uhr:
Ja und? Andere brauchen für 40 Kilometer auch 1h. Ist also relativ.
Mehr Zeit verbringst du im Bett.... 🙂
Lieber vergeude ich meine Zeit im Bett als wie auf dem Weg zur und von der Arbeit. 😁
Mein Arbeitsweg hat mich bisher insgesamt in 45 Jahren "nur" 69 Tage Freizeit gekostet. 😛
Zitat:
@-Pitt schrieb am 11. Mai 2022 um 19:56:39 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Mai 2022 um 17:34:25 Uhr:
Ja und? Andere brauchen für 40 Kilometer auch 1h. Ist also relativ.
Mehr Zeit verbringst du im Bett.... 🙂
Lieber vergeude ich meine Zeit im Bett als wie auf dem Weg zur und von der Arbeit. 😁
Mein Arbeitsweg hat mich bisher insgesamt in 45 Jahren "nur" 69 Tage Freizeit gekostet. 😛
Dann vergeuden ich lieber die Zeit im Auto, ist für mich das kleinere Übel.
Dafür wohne ich mietfrei nach meinen Vorstellungen und hab entspannte Nachbarschaft sowie frische Luft in meinem Leben.
Im Endeffekt jedem das Seine. 😉
Jeder kann mit seiner Freizeit machen was er will, ich nehme die eben zum Leben statt zum pendeln her. (Muss ja nicht im Bett sein)
Hab gerade wieder mal selbst erlebt, wie stark der Verbrauch von Fahrprofil und Fahrweise abhängt. Strecke Basel - Dortmund, Geschwindigkeit sofern möglich/erlaubt 130 - 140 kmh. Nach fast 200 km angezeigter Durchschnitt 7.6l (mit Klima, Sitzkühlung)! Dann einmal ein kurze Beschleunigung auf 180 (1-2 Minuten) und schon zeigte der Verbrauch 7.8 l an, stieg dann irgendwann auf 7.9 l. Etwa nach 300 km wollte ich mal probieren, wie die Höchstgeschwindigkeit laut Tacho kommt….Trotz zwei „Anläufen“ und eigentlich freier Bahn wurde das Vorhaben 2 mal knapp über 200 km/h gestört. Einmal durch ein ausscherendes Fahrzeug, dann durch einen schlechten Bodenbelag. Bei dieser Aktion erhöhte sich der angezeigte Verbrauch dann auf 8.1l. Dies blieb bis zum Schluss! 8.1 l Benzin (!) bei 260 PS, Allrad und allen Verbrauchern wie auch Massagefunktion ab und zu, erachte ich als einen extrem niedrigen Wert (2 Fahrer). Bin überzeugt ohne die 2 „Exzesse“ wären es unter 8 l.