• Online: 2.676

volvosilke

Blog von volvosilke

Fri Jan 20 15:44:58 CET 2012    |    volvosilke    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 50 er Klasse, GT, Suzuki Motorrad

Das größte Sorgenkind meiner Restauration: der Tank.
Schon in der ebay-Anzeige stand, dass er verrostet sei.
Ich wusste aber, dass man das weg bekommen kann.

Dann der Schock beim Abholen: verrostet war gar kein Ausdruck. In dem Tank blühte das Metall wie die herrlichste Frühlingswiese.
Den nächsten Schock bekam ich, als ich mich bei einem Beschichtungsbetrieb danach erkundigte, was eine Reinigung (OHNE Beschichtung!!!) kosten würde und man mir je nach Aufwand mindestens 150 Euro nannte.
Da mein Exemplar sicherlich teurer würde, musste ich also mit 200 Eiern rechnen.
Fast so viel wie das ganze Möpp gekostet hatte.... 😰

Dafür bekäme ich auch einen guten gebrauchten Tank.
Der alte war eh zugebappt mit hässlichen Hologrammaufklebern, die ich weder mit speziellem Aufkleber-Lösemittel noch mit dem Harföhn weg bekam. Aber neu lackieren kam nicht infrage, denn das Dekor sollte unbedingt bleiben.

Zum Glück gibt es hier jedoch fachkundige und zudem aktiv hilfsbereite User, die sich anboten, den Tank nicht nur chemisch zu entrosten, sondern auch noch Vergaser und Benzinhahn im Ultraschallbad zu reinigen. Das Angebot nahm ich natürlich gerne an und so packte ich ein Paket an den moppedsammler. Blöderweise vergaß ich vor lauter Aufregung den Schlüssel für den Tankverschluss beizulegen, sodass ich den noch mal extra per Brief zusenden musste.

Und nachdem ich den Arbeitsfortschritt schon hier im Forum bewundern durfte, habe ich heute endlich das Paket abgeholt und ausgepackt. War ein kleines Bisschen wie Weihnachten. 🙂
Benzinhahn und Vergaser sind nun auffallend ebenmäßig sauber.
Der Tank sieht außen einfach klasse aus, die Aufkleber sind unten und der Lack ist heil.
Und auch innen ist es wesentlich besser geworden. So gut, dass ich die aktive Suche nach einem Ersatztank einstellen konnte. 🙂
Nun muss ich keine Angst mehr haben den am Ende anzubringen, mit Sprit zu füllen und den Benzinhahn auf "ON" zu stellen, bevor ich die ersten Kicks mache.
...wenn es endlich so weit ist...

Von hier aus nochmals ein riesengroßes Dankeschön an den moppedsammler, der sich, ohne mich zu kennen, anbot den Tank und die Kleinteile zu reinigen. Solche Vorkommnisse überraschen mich immer wieder, bestärken mich aber in meiner Neigung, an das Gute im Menschen zu glauben. Toll, wenn jemand etwas verspricht und dies dann auch hält. *daumenhoch*

Nun noch eine kleine Frage an alle Leser...
Ich habe zwei Tankdeckel. (siehe Bilder) Einmal den abschließbaren, der drauf war, aber nicht original ist, und den originalen, der aber nicht abschließbar ist. Ich finde den originalen wesentlich hübscher, aber der sitzt etwas locker, da muss ne neue Dichtung rein und ich befürchte, bei den aktuellen Spritpreisen werde ich öfter ausgeraubt.
Andererseits kann man beim Möpp eh einfach den Benzinhahn anstellen, den Spritschlauch abziehen und das in einen Kanister leeren.
Welchen Tankdeckel würdet ihr wählen?

Ansonsten sieht das Möpp vorne inzwischen wieder richtig nach Möpp aus und es ist schön, dass es endlich vorangeht.
Es sind noch sehr, sehr viele Teile zum Verbauen da, aber der kleine Couchtisch, auf und unter dem diese sortiert herumliegen, wird immer freier. Einfach großartig, wie das alles klappt, auch mit Hilfe des MT.

Wenn das Möpp fertig ist, traue ich mich dann auch endlich an eines meiner Traumautos: Volvo Duett!!! 😁
(...wird aber noch ein paar Jahre dauern, denn der passt nun wirklich nicht ins Wohnzimmer... 😛 )

tank-aufkleber
Tank-aufkleber

Fri Jan 20 20:12:50 CET 2012    |    FranzR

Hallo Silke,

wie wäre es mit dem? http://www.ebay.de/.../390106003314

Ich habe den da, nagelneu, sieht aber an meinem Bus nicht gut aus. Ich würde ihn für 25€ INCL. Versand abgeben. Evtl. auch an andere Interessenten.

Fri Jan 20 20:44:35 CET 2012    |    Goify

Super Geschichte, die mir richtig Spaß macht, zu lesen.
Ich würde den originalen Tankdeckel mit einer neuen Dichtung versehen. Wer soll schon wegen der paar Liter das Risiko eingehen, erwischt zu werden.

Fri Jan 20 21:54:29 CET 2012    |    FranzR

Solange das Mopped nicht nachts in komischen Stadtteilen in irgendwelchen Hinterhöfen lehnt, sollte die Gefahr nicht so schlimm sein 😁

Sun Jan 22 19:31:53 CET 2012    |    somewise

Original!
Immer original!
Silke!
Wos annäährs gibbds doch garnäd, vähhdrau miäääh!!

Mon Jan 23 10:39:15 CET 2012    |    Schattenparker135960

Ochinooool! Alles andere ist Frevel an dem schönen Tank!

Sat Jan 28 09:31:45 CET 2012    |    volvosilke

Okay, Original hat das Rennen gemacht und die neue Dichtung ist bestellt.
Wahnsinn, die ist sogar noch bei Suzuki zu haben und kostet keine 5 Euro!

Das war es mir wert sie nicht aus einer Gummiplatte schnitzen zu müssen. 🙂

Sat Jan 28 10:21:19 CET 2012    |    FranzR

Silke, danke daß du auf mein Angebot nicht mal geantwortet hast 🙄

Btw. normaler Gummi und Benzin wäre sowieso nicht lange gut gegangen. Originalmaterial ist immer am besten...

Sat Jan 28 11:56:17 CET 2012    |    volvosilke

sorry, hatte das total verschwitzt. mein originaler Deckel hat mich aber nicht mal 20 Euro gekostet und sieht einfach hübscher aus, ohne das Wulstige.

Sat Jan 28 13:50:57 CET 2012    |    FranzR

Achso, OK, alles klar, kann ja mal passieren 😉
Die aktuelle Lösung ist sowieso die beste.

Tue Jan 31 21:06:52 CET 2012    |    Spiralschlauch132989

Hallo Silke,
was für eine Suzuki restaurierst Du gerade? Ist das eine X1-50 aus den 80er? Der Tank kommt mir irgendwie bekannt vor.

Tue Jan 31 23:51:59 CET 2012    |    volvosilke

Ist ne GT50, BJ '79.
Ist der X1 recht ähnlich, unterscheidet sich eigentlich nur durch eine unterschiedliche Heckpartie.
Motoren- und Fahrwerksteile sind identisch, soweit ich weiß.

Wed Feb 01 07:06:21 CET 2012    |    Spiralschlauch132989

Ah, knapp daneben :-)
Ein 1980er X1-50 war 1986 sozusagen meine Einstiegsdroge. Sie hatte genau die gleiche Lackierung und sieht der GT 50 zum Verwechseln ähnlich. Wahrscheinlich würde man im direkten Vergleich die Unterschiede erkennen.
War der Chrom schon so gut, als Du die gekauft hast? Bei meiner musste ich pausenlos den Chrom polieren, da der immer schnell anlief. Besonders die hinteren Federn waren sehr rostanfällig und fummelig zu polieren. Nach Möglichkeit später nicht draussen stehen lassen. Na ja gut, immer im Wohnzimmer parken ist vielleicht auch nicht das Ideale.
Auf jeden Fall finde ich super, dass Du Dich solch einem Schätzchen erbarmst und es so der Nachwelt erhälst. Leider gibt es nicht mehr viele davon.

Weiterhin viel Erfolg dabei.

Wed Feb 01 16:08:26 CET 2012    |    volvosilke

Da das Möpp offenbar über 20 Jahre lang geschützt unter einem Dach stand, ist es in einem hervorragenden Gesamtzstand.
Es war nur wenig verrostet (eigentlich nur die Schwinge, die wurde komplett gestrahlt und lackiert), das Chrom alles super, und sie war fast vollständig.
Ein absoluter Traumzustand als Aufbauprojekt.
Mit sehr wenig Aufwand hätte man sie auch einfach nur fahrbereit machen können, aber ich wollte sie ja schon richtig schön und vor allem wieder haltbar machen, und dazu musste eben einiges runter, gesäubert und ersetzt werden.

Naja, und dann kommen während des Bastelns eben all diese Ideen.... 😁

Fri Feb 03 14:51:25 CET 2012    |    Spiralschlauch47680

Hi, mach dir mal keine Gedanken darüber beklaut zu werden. Meine CB50 hatte auch keinen Verschließbaren Deckel, aber für die max. 7L Sprit lohnt sich da auch nicht. Ich hätte eher Angst, dass das ganze schätzchen weg ist, das lohnt ja schon eher.

Fri Feb 03 16:10:28 CET 2012    |    volvosilke

Nee, hier bei mir steht sie versteckt um die Ecke neben dem Haus.

Und weit weg fahren tue ich damit ja nicht und lange allein lassen werde ich sie auch nicht.
Aber ich werde sie auf alle Fälle extra versichern, so viel steht fest.
Und immer brav das Lenkradschloss rein machen.
Und eine riesige Kette mit Vorhängeschloss dran.
Und da dran noch nen ordentlichen Klumpen Blei, damit keiner sie weg trägt.
Und dann kaufe ich mir nen Mastino und kette ihn auch noch mit dran.
und, und, und.... 😁

Am besten lasse ich sie einfach für immer im Wohnzimmer stehen... 😛

Deine Antwort auf "Tank-Girl und der moppedsammler"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 08.08.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautorin

volvosilke volvosilke

Volvo

Meine Bilder

über mich

Für mich gab es schon immer nur Volvo, seit ich als kleines Kind in unserem Ort fast täglich an einem P1800ES vorbeilief und Volvo für mich somit zum Inbegriff schöner Autos wurde.
Ich habe nie etwas anderes besessen als einen Volvo und kann mir zur Zeit auch nicht vorstellen, dass es KEINEN Volvo in meinem Fuhrpark geben kann.
Meine andere Fahrzeugleidenschaft gilt Motorrädern, gerne schnell, gerne hubraumstark.

Bin bekennender Speed-Freak und kann selbst mit dem Fahrrad oder zu Fuß nicht langsam machen. Schätze, meine Eltern haben den Kinderwagen immer ans Auto gebunden und sind dann durch den Ort gefahren... :D ...anders kann ich mir das nicht erklären.

Danke fürs Vorbeischauen

  • anonym
  • Elchdriver98
  • 24VLiebhaber
  • Borste72
  • Silberner Blitz
  • ApriliaKevin
  • AikW
  • mr.bui
  • rapecoja
  • herluc