Mon Jun 09 20:09:37 CEST 2014
|
Bayernlover
|
Kommentare (52)
| Stichworte:
3er, BMW, E46
Hallo liebe Leser, lange, lange ist es her, dass ihr einen Artikel von mir lesen durftet. Ich war (und bin) unitechnisch, beruflich und autotechnisch echt eingespannt momentan, und was noch dazukommt: Mein MacBook hatte Kontakt mit einem Glas Wasser 🙄 Aber sei es drum, es gibt Neuigkeiten von meinem Touring! Nach dem Winter habe ich mal eine Bestandsaufnahme gemacht. Dabei kamen folgende, unschöne Roststellen zu Tage: [bild=2] [bild=3] [bild=4] [bild=5] [bild=6] Was also tun? Gammeln lassen bis zum TÜV im nächsten Sommer? Dann weiterschauen? Eindämmen? [bild=9] [bild=10] [bild=11] [bild=12] Kann sich sehen lassen! Was sich BMW da allerdings bei der Konservierung gedacht hat, möchte ich nicht wissen. Dieser Zustand ist unter anderem wegen Garagenhaltung und Kauf aus erster Hand nicht hinzunehmen und ein Premiumhersteller sollte sich schämen, so etwas auf die Straße zu bringen! Man kann nur hoffen, dass man daraus gelernt hat (allein, mir fehlt der Glaube). Aber sei es drum, es gibt ja schon die nächste Baustelle zu bearbeiten, nämlich das Fahrwerk. Bei ca. 190.000km und wahrscheinlich noch den ersten Federn und Dämpfern ist Handlungsbedarf angesagt. Also habe ich mir dank E46-Forum und seinen tollen Mitgliedern (diejenigen wissen schon, wer gemeint ist 🙂) eine nette Liste zusammengestellt. Stoßdämpfer, Federn, Domlager, Querlenker, Längslenkerlager...es summiert sich! [bild=15] Dann haben sich cookieMD, Shibi_ und ich uns zusammengetan und die Teile eingebaut. Oder sagen wir: Wir haben es versucht. Hinten beim Touring muss eigentlich der halbe Innenraum auseinandergebaut werden, furchtbar! Aber die Montage der Teile selbst war ein Kinderspiel (nachdem man es 3h lang falsch versucht natürlich 🙄). Man lernt halt immer dazu! [bild=7] [bild=8] Und was soll man sagen: Das Fahrverhalten, ein Unterschied wie Tag und Nacht! Nicht zu vergleichen. Die Eibach Pro Kit Federn harmonieren wirklich gut mit den Sachs Advantage Dämpfern, gebettet in Sachs Domlager, angereichert mit Versteifungsplatten vom Z3... (klingt bisschen wie im Restaurant 😉) [bild=14] Noch ein paar größere Felgen drauf (mal schauen), dann ist es noch perfekter, so rein von der Optik her. Fahren tut er sich echt super! Die Querlenker und Längslenkerlager kommen auch noch neu (natürlich machen wir das wieder selbst, das Schrauberfieber hat uns gepackt!), dann ist das Fahrverhalten noch besser. Schon cool, wie man den schweren Kombi in die Kurven knittern kann 😎 Ansonsten ist nicht viel passiert, der Verbrauch hat sich auf mittlerweile fast 22.000km seit August auf ca. 9,6 Litern eingependelt, wobei ich letztens sogar mal nachgerechnete 7,64 Liter hatte (österreichische Landstraßen). Kann sich sehen lassen! Es geht allerdings auch noch niedriger 😉 [bild=13] Die linke Niere ist mir übrigens abgebrochen, sieht bisschen hässlich aus, aber Ersatz folgt 😁 [bild=1] Und im Sommer steht die nächste große Reise an - ich halte euch auf dem Laufenden 🙂 Vielen Dank fürs Lesen und ich freue mich auf Kommentare! |
Wed Jun 11 18:39:21 CEST 2014 |
Habuda
Ach, der Bayernlover kann doch so gut und vor Allem schön rechnen, dass er mit dem E46 noch Geld verdient 😁 😛
Wed Jun 11 18:46:53 CEST 2014 |
Bayernlover
Das hatten wir in der Uni noch nicht 😁
Wed Jun 11 18:47:39 CEST 2014 |
Habuda
Ach, das kommt sicher noch 😉 😁
Fri Jun 13 19:52:24 CEST 2014 |
HerrLehmann
also mein 13 jähriger E39 rostet nicht.
Liegt bestimmt daran, dass es ein solider Diesel ist... 😁
... Nur Spass!
Mein Fahrwerk ist zum nächsten TÜV gemacht werden.
Ich weiß noch nicht was ich mache.
Man will ja nach fast 10 Jahren mal ein neues Spielzeug haben.😉
Sat Jun 14 15:50:22 CEST 2014 |
Turboschlumpf6
Also ich hätte nicht so viel Geld in so ein altes Auto investiert.
Dann lieber für das Geld etwas neueres kaufen.
Aber die Arbeit sieht ordentlich aus. Schön, dass ihr euch Mühe gegeben habt.
Sat Jun 14 15:53:40 CEST 2014 |
Habuda
Was willst du denn mit 2000€ für ein neueres Auto kaufen XG?
Sat Jun 14 16:09:10 CEST 2014 |
Bayernlover
Na einen Tata Nano 😁
Sat Jun 14 16:16:51 CEST 2014 |
Turboschlumpf6
Polo z.B. ... oder einen Punto. 🙂
Spaß!
Ich hätte mir dann einen neueren e46 geholt. 2004er z.B.
Sat Jun 14 17:49:54 CEST 2014 |
Bayernlover
Hab ich auch überlegt - aber da ist auch wieder was dran, für 5.000€ findet man auch welche wo man investieren muss. 2004er gehen bei viel mehr Geld los 😉
Sat Jun 14 17:51:05 CEST 2014 |
Habuda
Na dann jetzt sparen und dann einen B3 S aus 05 kaufen 😁
Sun Jun 15 00:15:13 CEST 2014 |
harrry
Wenn man keinen Wartungsstau aufkommen läßt, ist reparieren (von Verschleißteilen) IMMER billiger als irgend etwas "neu" kaufen...
Sun Jun 15 16:35:31 CEST 2014 |
Achsmanschette134116
@XG30_2000
ein 2004er e46 ist nicht besser - nur teuerer, aber das Problem bleibt das gleiche.
Außer man erwischt ein sehr gepflegtes Exemplar, am besten ein Sommerauto mit vollem Scheckheft.
Dann man dem örtlichen BMW Händler auf den Keks gehn und falls etwas nur ansätzlich rostet, im Rahmen der 12Jährigen Rostgarantie ab 04 machen lassen.
Das scheint wohl ganz gut zu funktionieren, wenn man nur genug nervt 😉
Fri Jun 20 07:34:51 CEST 2014 |
Turboschlumpf49144
Wir haben nach 200t km auch Federn und Dämpfer erneuert, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der Wagen steht jetzt wieder hochbeinig da, wie bei der Auslieferung und das Fahrverhalten hat sich um Welten verbessert.
Rost ist leider aber auch ein Thema, müssen vor dem Winter nochmal kräftig investieren.
Deine Antwort auf "Wer sein Auto liebt, der investiert!"