Fri May 31 10:29:31 CEST 2024
|
fernQ
|
Kommentare (47)
| Stichworte:
BMW, I04, i4
Wer diesen Blog ab und zu mitliest, hat sicher mitbekommen, dass ich mit einem Elektroauto als Nachfolger für unseren Benziner liebäugle. Um zu schauen, wie sich solch ein Gefährt überhaupt "anfühlt", stand jetzt Ende Mai eine Probefahrt an. Dazu sind wir zu dritt bei unserem BMW-Händler aufgeschlagen, der die Probefahrt sehr unkompliziert möglich machte. Ich verwende meine Test-Vorlage, die ich schon öfter hier eingesetzt habe. Natürlich ist mir bewusst, dass diese Bewertung nur eine Tendenz zeigt, für einen ausführlichen und besonders aussagekräftigen Test reicht eine einmalige Probefahrt nicht aus. So, kommen wir nun aber zu den Eindrücken: Karosserie
Antrieb
Fahrdynamik
Komfort
Emotion
Fazit Hier kann ich nur für uns sprechen, und wir fanden die Probefahrt klasse! Nach Punkten sticht der i4 nicht hervor, im Gegenteil, mit 197 Punkten liegt er ein ganzes Stück unter dem 5er mit 214. Es kommt eben immer auf die persönliche Gewichtung an. Wer besonders viel Wert auf Fahrdynamik oder hohe Reichweite (hoch wie "Verbrenner-hoch"😉 legt, für den passt es wohl einfach nicht. Was auch nicht ganz passt, ist der Preis. Der Vorführwagen sollte neu mal über 70.000 Euro kosten, aktuell steht er für über 60.000 Euro im Portal des Autohauses (mit knapp 4.000 km und kein halbes Jahr alt). Und noch ein Wort zum gerade durchgeführten Facelift beim i4: Zu meinem Erstaunen ist meine Lieblingsfarbe Sanremo Grün aus dem Programm genommen worden, auch die belüfteten Sitze finde ich nicht mehr im Konfigurator. Das fände ich beides sehr unglücklich! Positiv finde ich, dass man jetzt auch einen xDrive 40 bekommt, also wenn man Allrad möchte, ohne die ganz dicke M50-Motorisierung zu wählen, geht das jetzt. Wie geht es weiter? Nun, wir werden uns definitiv noch andere Fahrzeuge anschauen, auch preiswertere. Summa summarum: 197/270 Zum Vergleich, der über einen längeren Zeitraum gefahrene Opel Insignia bekam von mir 196 Punkte, mein aktueller BMW 5er 214 Punkte, die Alfa Romeo Giulia in einem Kurztest 199 Punkte. Damit kann ich inzwischen eigentlich eine kleine Rangliste aufstellen, die ich bei zukünftigen Tests mit aufführen werde:
|
Fri Oct 04 23:22:30 CEST 2024 |
Trolliver
"Nach ein paar Jahren Passat und 530 klagen die gleichen Kinder von damals jetzt 186 / 182 auch nicht über die Rückbank des i4, wenn sie damit das Privileg eines Skiurlaubs erleben dürfen."
Gut erzogen. Im Passat haben meine geklagt (vor allem der große), dass sie hinten keine Sitzheizung haben. Nun im EV6 mit noch mehr Platz und Sitzheizung klagen sie, dass sie hinten keine Sitzbelüftung haben... ist schon extrem geil, kann ich eher verstehen als keine Sitzheizung. :-)
Sat Oct 05 00:40:29 CEST 2024 |
fernQ
@Trolliver Haha,das ist gut 😁
Unser Sohn, länger nicht gemessen, aber ca 115, hätte hinten Sitzheizung, aber dank Kindersitz hat er nichts davon. Aber vermutlich weiß er noch gar nicht, dass es so etwas gibt. Wenn meine Frau vorne fährt, egal ob rechts oder links sitzend, nutzt sie gerne die Sitzheizung, die Sitzlüftung komischerweise eher selten. Ich mag beides gerne und hätte das auch gerne im nächsten Auto wieder.
Thu Nov 07 08:34:19 CET 2024 |
Trolliver
@fernQ Gerade erst gesehen... da war ich wohl im Urlaub. Aber ist bei meiner Frau genau so! Ich habe die Sitzheizung im Passat nie genutzt, aber jetzt im BEV. Und sollte ich mal ein Auto ohne Sitzbelüftung haben, werde ich einen kleinen Kompressor einbauen und diese nachrüsten. 😁
Fri Nov 08 22:28:17 CET 2024 |
fernQ
@Trolliver Ich bin gerade aktuell wieder ab und zu am Konfigurieren, nachdem die BMW-Verkäuferin mal ein paar Leasingzahlen gerechnet hat. Aber ja, dass es die Sitzlüftung im i4 nicht mehr gibt seit dem LCI (Facelift), finde ich schon schade. Da müsste es wohl Stoff oder helleres, "besseres" Leder sein. Hm.
Mon Nov 18 00:36:14 CET 2024 |
Trolliver
@fernQ Die haben die Sitzbelüftung rausgeschmissen?? Kia hat sie für den GT sogar vor dem FL nachgerüstet - für 390€. Unfassbar!
Mon Nov 18 09:03:23 CET 2024 |
CUXZ4
@fernQ
Ich habe meinen zweiten Pre LCI. Der erste (weiß ohne getönte Scheiben) mit schwarzem Sensatec war bei Hitze unangenehm. Das schwarze perforierte Leder im zweiten (tansanitblau mit getönten Scheiben und Sitzbelüftung) ist auch mit deaktivierter Sitzbelüftung etwas angenehmer aber nicht viel.
Die aktuell beste Variante wäre wohl das M-Paket mit M Perform Tex...
Mon Nov 18 20:39:55 CET 2024 |
fernQ
@Trolliver Leider, leider ja, ist entfallen... Mindestens so schlimm, wie der Entfall von Sanremo Grün!
@CUXZ4 Nun, Stoff kann ja auch eine Option sein, aber zu meiner Wunschkonfiguration würde das nicht so gut passen.
Egal, das Angebot meines BMW-Autohauses passt sowieso nicht so recht, so wird es wohl kein i4.
Thu Jun 26 19:33:04 CEST 2025 |
jennss
Was ist es geworden?
j.
Deine Antwort auf "Probefahrteindrücke BMW i4 eDrive 40"