Sun Jun 19 10:30:31 CEST 2022
|
fernQ
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
5er, BMW, G30, Umfrage
Wie entscheidet ihr bei der Felgengröße?Auf meinem letzten Auto, dem Insignia B, bin ich Sommer und Winter auf 18-Zoll-Felgen gefahren. Hatte das beim Kauf bewusst so gemacht, zwecks Komfort. Nun beim Kauf des gebrauchten 5ers waren 20-Zoll-Sommerreifen mit recht niedrigem Querschnitt montiert (BMW V-Speiche 759i bicolor, vorne 245/35, hinten 275/30). Optisch gefallen mir die richtig gut, aber trotzdem habe ich überlegt, auf kleinere Felgen umzusteigen. Im Winter werde ich mal schauen, wie sich das Fahrverhalten mit 19-Zöllern (BMW Styling 633 Vielspeiche auf Reifen 245/40 rundum) ändert, ob es sich "schwammiger" fährt, oder einfach etwas komfortabler ist. Wenn der Komfort merklich steigt, würde ich tatsächlich überlegen, auch im Sommer auf 19 Zoll runter zu gehen. Vielleicht 19 Zoll Styling 664 M Doppelspeiche in Mischbereifung? Mal sehen. Wie macht ihr das bei der Wahl der Felgengröße? ![]() |
Tue Aug 23 14:33:49 CEST 2022 |
fritze500e
ich habe für meinem fiat die serienmäßigen 16 zöller genommen. vor den 17ern hat man mich gewarnt: das fahrwerk wird zu hart.
Fri Sep 23 14:40:25 CEST 2022 |
fernQ
So, habe festgestellt, dass ein Bekannter auf seinem 5er 19-Zöller fährt und gerne 20-Zöller hätte, vielleicht tauschen wir (mit einem kleinen finanziellen Ausgleich ;-)). Ich schau mal, wenn demnächst die "kleinen" Winterräder in 19 Zoll drauf sind, dann entscheiden wir.
Sun Sep 25 16:50:36 CEST 2022 |
Massow
Ich fahre immer die kleinstmögliche Bereifung - ergibt sich mehr oder weniger automatisch, wenn man Autos mit Basisaussattungslinie kauft 😁
Ob Alu oder Stahl - ich mache das am Design der Radkappen für die Stahlfelgen fest. Gibt es für meinen geschmack schöne Radkappen ab Werk, sehe ich keinen Grund auf Alus umzurüsten.
Sun Sep 25 22:09:46 CEST 2022 |
Bayernlover
Aktuell fahre ich auch die kleinsten Räder auf dem A4 und offen gesagt - ich war nie komfortabler unterwegs 😁
Sat Nov 12 14:17:37 CET 2022 |
fernQ
So, Winterräder sind drauf, 19 statt 20 Zoll, rundum 245, die Somemrreifen hatten hinten 275. Optisch bin ich zufrieden, finde die Optik klassisch und die Felgen groß genug. Vielleicht einen Ticken komfortabler als davor (sind aktuell aber auch wie im Sommer noch RFT), Kurvenverhalten ist nicht großartig anders. Traktion im Trockenen auch noch immer okay, mache aber auch ehrlich gesagt selten (nie?) großartig Ampelsprints 0-100 km/h.
(172 mal aufgerufen)
Fri Mar 10 09:45:36 CET 2023 |
Caravan16V
Ich hab ja quasi das gleiche Auto wie Du, nur als Kombi. Im Sommer hab ich auch BMW 759i in 20". Als ich das Auto gekauft habe, dachte ich direkt, dass da kleiner Felgen drauf müssen wegen des Komforts. Ich war von meinem ehemaligen Vectra OPC mit 19" einfach zu "geschädigt". Allerdings war ich dann extrem positiv überrascht vom BMW. Der fährt trotz M-Fahrwerk und 20" RTF noch angenehmer als der Vectra mit 19".
Im Winter hab ich 245/45/18. Anfangs mit RTF, jetzt ohne RTF. Natürlich ist das deutlich komfortabler als 20" RFT. Da muss man sich nichts vormachen. Aber wenn die 20er abgefahren sind, dann gibts die non-RFT-Variante. Das sollte dann wirklich komfortabel genug sein.
Bei den 18" hat RFT/non-RFT jedenfalls einen deutlich spürbaren Unterschied gemacht.
Gruss
Jürgen
Fri Mar 10 14:25:06 CET 2023 |
fernQ
Ich tausche im April jetzt auf 19 Zoll-Sommerreifen (und andere Felgen natürlich, als non-RFT), Winter bin ich ja schon bei 19 Zoll (RFT). Vom Komfort waren die 20 Zoll schon okay, das stimmt. Hauptgrund ist für mich die in meinen Augen stimmigere Optik bei 19 Zoll. Mal schauen.
Deine Antwort auf "Felgengröße - Komfort oder Optik"