Fri Nov 23 23:09:55 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
ATLAS Krane, DAF, LKW, Messe, Nutzfahrzeuge
Liebe Leser, |
Sat Nov 17 15:51:56 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (13)
[galerie] [bild=13] Von allen Seiten, sieht dieser Wagen chic aus, das bullige Heck mit den markanten Rückleuchten, die coupéähnliche Seitenlinie (OK die versteckten Türgriffe sind ein alter Hut) und die bullige Front mit dem großen Rhombus in der Mitte. Hier hat Renaults Mann fürs Design, Laurens van den Acker, gute Arbeit geleistet. [bild=16]
Zum Marktstart November 2012, gibts erstmal 2 Benziner. Einen 1.2l Vierzylinder mit 75 und einen 0.9l Dreizylinder mit Turboaufladung und 90 PS. Für das kommende Jahr ist noch ein 120 PS Turbo angekündigt. Ich hoffe mal, das es auch ein gescheites Automatikgetriebe geben wird. Für Leute mit Platzbedarf, steht bald auch der neue Renault Clio Grandtour, die Kombivariante, bereit. [bild=19] Ich wünsche dem neuen Clio einen guten Marktstart, viele verkaufte Modelle und zufriedene Fahrer... aber aufgepasst, andere Mütter haben auch schöne Töchter: [bild=21][bild=22][bild=23][bild=24] |
Sat Nov 03 00:07:17 CET 2012
|
scion
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Jaguar Mk II, Sportlimousine, Sports Saloon, Traumwagen
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/38pvrmis0dE" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Auch bei Bankräubern war der Wagen seinerzeit sehr beliebt, hatten doch die Ford Granada der britischen Polizei, keine Chance gegen den Jag. Erwähnt sei auch, das der Wagen ab 1967 als Jaguar 240und Jaguar 340, mit abgespeckter Ausstattung angeboten wurde, der betörende 3.8l fiel leider ganz aus dem Programm. Die seit 1960 zu Jaguar gehörende Daimler Motor Company brachte zwischen 1962 u. 69 mit der selben Karosse des Mk II, den Daimler 250 V8 mit einem 2.5l V8 und 140 bhp auf den Markt. 1969 endete die Produktion des Sports Saloon Jaguar Mark II, denn der Jaguar XJ6 , Sir William Lyons letzter großer Wurf, stand schon in den Startlöchern. Der Jaguar Mark II steht bei mir in der Liste "Traumwagen" ziemlich weit oben. Quellen: wikipedia, google, autowallpaper.de, auto.aggress.ru, carstyling.ru, wunscholdtimer.de, automobilnews.de, netcarshow.com, wufti.com, fotopedia.com, dls-automobile.de, solo3d.wordpress.com |
Sat Nov 24 21:33:42 CET 2012 |
scion
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
4Porte, BiTurbo, Ghibli, Grand Cabrio, Khamsin, Maserati, Merak
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="
https://www.youtube.com/embed/Igg90kKY5k4"allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
[galerie]
Liebe Leser,
MASERATI...schon der Name weckt Assoziationen: elegante sportliche GT's, Rennwagen, die Quattroporte's und rassige Cabrios; dazu Motorsound, der einen niederknieen läßt.
Dabei war die Geschichte des Unternehmens über die Jahre, vom ständigen Auf und Nieder gekennzeichnet.
In den 40er und 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts, war das Unternehmen im Rennsport sehr erfolgreich. 1957 nahm
Maseratimit dem
Maserati 250Fund
Juan Manuel Fangioan der Formel-1-Weltmeisterschaft teil und gewann seinen fünften Weltmeistertitel.
In den 60ern kamen Modelle wie der
Quattroporte I, der
Mistralund der
Mexicound der Rückzug aus dem Motorsport.
1968 übernahm
Citroëndie Mehrheit und Chefkonstrukteur
Giulio Alfierigelangen Modelle, wie der
Merak, der
Khamsinoder der
Bora, fürs Design bemühte man die Häuser
Bertoneund
Giugiaro.
Ab 1975 übernahm
Alejandro de Tomasound 1981 begann die Ära der BiTurbos.
1980 kam
Marcello Gandinivon Bertone zu Maserati, aus seiner Feder stammen Modelle wie der
Ghibli II, der
Quattroporte 4oder der
Shamal1993 übernimmt FIAT die Mehrheit an Maserati und ab 1997 wird Maserati komplett Ferrari unterstellt.
Es folgen Modelle wie das Maserati Coupé, der GranTurismo, das GranCabrio und der Quattroporte V sowie der Supersportwagen Maserati MC12
Ein Modell möchte ich euch hier noch näher vorstellen und obwohl fast alle Typen, auf ihre Weise faszinierend sind, habe ich den
Maserati Ghibliausgewählt.
Der
Ghibli(1966–1973)
[bild=6]
Ich hoffe ich konnte euer Interesse wecken, danke fürs Lesen!
Quellen: bornrich.com, motorstown.com, carstyling.ru, fotocommunity.de, onlycarsandcars.blogspot.com, chromjuwelen.com, performance-carguide.uk.co, classicandperformancecars.com, yo.spc.free.fr, netcarshow.com, wikipedia.de