Wed Jan 26 15:44:10 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
4x4, Chevrolet Silverado, Dodge Ram, F-150, Nissan Titan, Pickup, Toyota Tundra, Trucks
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/cepq2wN-kE8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Vorn liegen dabei die heimischen Vertreter, wie Ford-F150, Dodge Ram, Chevrolet Silverado sowie deren Edelableger Lincoln Mark LT, Cadillac Escalade EXT oder GMC Sierra. Auch die japanischen Hersteller haben diesen Trend erkannt und bieten mit Toyota Tundra, Nissan Titan und Honda Ridgeline eigene Modelle an, die auch in den USA gefertigt werden. Bei uns in Deutschland wirken diese Fahrzeuge, wegen ihrer Ausmaße oft deplaziert und werden von der Öko-Fraktion und der Anti-USA Gemeinde gehasst. In den USA haben sie schon ihre Daseinsberechtigung. In Staaten wie Arizona, Utah, Colorado usw. sind die Wege zur nächsten Stadt, oft halbe Tagesreisen und die Straßen, abseits der Highways meist unbefestigt. Da kann der Wochenend(Monats)-Einkauf schon mal größer ausfallen🙂 Quelle Wiki, google |
Mon Jan 10 14:22:20 CET 2011
|
scion
|
Kommentare (38)
Da der Wehrdienst nun bei uns so ziemlich abgeschafft ist, wollte ich mal über meine Zeit berichten. Die Ausbildung umfasste einen militärischen Bereich, hierzu wurde man wie in einer Mot.-Schützeneinheit der NVA ausgebildet. Mot.Schützen sind beim BUND Panzergrenadiere oder Infanteristen? Ich wurde ausgebildet, als Gruppenführer/SPW-Kommandant. Die Gruppe bestand aus Kommandant, Fahrer, beide waren meist Unterführer(Uffz), Richtschütze, RPG1 und 2, leichtes MG und evtl. noch ein einfacher Schütze. Wehrpflicht bei der Polizei, viele wußten garnicht, das es das gab. Was habt ihr erlebt, wo habt ihr gedient? Bilder google |
Mon Jan 31 10:48:30 CET 2011 |
scion
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Schlaf, Schlafstörung
Kennt ihr das auch, man wacht morgens auch und fühlt sich wie erschlagen. Das zieht sich über den ganzen Tag, man muß pausenlos gähnen, ist müde und im schlimmsten Fall, kommt es zu sogenanntem Sekundenschlaf. Mitten am Tag, bei einer etwas ruhigeren Tätigkeit oder auch beim Autofahren, nickt man einfach weg.
Das kann verschiedene Ursachen haben, z.B. eine Fehlfunktion der Schilddrüse, BurnOut oder das sogenannte Schlafapnoe-Syndrom.
Ende 2008 litt ich auch unter dieser Tagesmüdigkeit und habe begonnen, der Sache mal nachzugehen. Als Schilddrüse ausgeschlossen werden konnte, war ich bei einem Pulmologen(Lungenarzt). Zweimal im Abstand von einem halben Jahr, bekam ich ein mobiles Messgerät, mit nachhause, welches den Atemstrom, Herzfrequenz und den Sauerstoffgehalt im Blut mißt. Das Ergebnis war nicht eindeutig, so das für 3 Nächte, ein Aufenthalt in einem Schlaflabor angeordnet wurde.
Irgendwie hatte ich dazu keine Lust und habe das ganze Thema, erstmal verdrängt. Tagesmüdigkeit habe ich auch kaum noch gespürt.
Dann las ich mal das:
Die weitaus häufigste Form ist das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Die direkte Ursache der OSAS ist eine starke Entspannung der ringförmigen Muskulatur um die oberen Atemwege im Schlaf. Dadurch ist der obere Teil der Luftröhre nicht mehr in der Lage, dem beim Einatmen entstehenden Unterdruck genug Widerstand entgegenzusetzen. Der obere Teil der Luftröhre fällt zusammen und es kommt zu einer Behinderung der Atemwege. Krankhafte Atemstillstände dauern länger als zehn Sekunden, wodurch der Sauerstoffgehalt des Blutes abfällt. Dies führt zu einer Mangelversorgung und als Folge kommt es zu einer Weckreaktion des Körpers, aufgrund derer die Atmung wieder einsetzt. Meist erinnert der Patient sich nicht. Die physiologische Struktur des Schlafs wird zerstört und die Erholungsfunktion behindert.
In Deutschland sind 1-2 % der Frauen und 2-4 % der Männer im mittleren Lebensalter vom OSAS betroffen, also etwa 2 Millionen Menschen.
Weitere Symptome des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms sind:
* Apnoe von mindestens 10-Sekunden- bis Minutendauer,
* Durchschlafstörungen,
* Tagesmüdigkeit, Einschlafneigung am Tag
* Kopfschmerzen beim Erwachen ("wie gerädert"😉
* Schwindel, vor allem nach dem Aufstehen
* Mundtrockenheit beim Erwachen
* nächtliches Schwitzen,
* vermehrter Harndrang während des Schlafs / nächtliches Wasserlassen
* Sekundenschlafattacken / imperativer Schlafdrang, teils ohne Warnsignale,
* Konzentrationsstörungen bis hin zu Gedächtnisstörungen,
* depressive Verstimmung,
* Impotenz, erektile Dysfunktion
* unruhiger Schlaf
In letzter Zeit wird zunehmend darauf hingewiesen, dass ein Schlafapnoepatient, der müde oder krankhaft unkonzentriert ist, kein Fahrzeug, insbesondere mit Personenbeförderung, führen darf. Je nach Rechtslage kann sogar Strafbarkeit bestehen. Rechtsnormen sind hier z.B. die Fahrerlaubnisverordnung, der berufsgenossenschaftliche Untersuchungsgrundsatz G25 und die Richtlinien des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen. Möglicherweise sind viele schwere Verkehrsunfälle auf eine unbehandelte Schlafapnoe zurückzuführen. Deswegen werden Früherkennunguntersuchungen für Berufskraftfahrer gefordert. Zwei bis vier Wochen nach Beginn einer regelmäßigen nCPAP-Therapie ist die Fahrtauglichkeit in der Regel vollständig wiederhergestellt.
Da ich von Beruf LKW-Fahrer bin, hatte ich mich nun doch entschlossen, meine 3 Nächte im Schlaflabor anzutreten. Erstmal wird man da, mit zahlreichen Meßelektroden verkabelt, bekommt einen Schlauch und eine Sonde in die Nase, Herzfrequenzmesser usw. Mit dem ganzen Geprassel am Körper, ist an vernünftigen Schlaf eh nicht zu denken. Ab der 2. Nacht begann dann die Therapie, mittels CPAP-Atemtherapiegerät.
Diese Geräte haben ein Gebläse, welches über einen Schlauch mit einer Maske verbunden ist, die mittels Kopfbändern um die Nase auf das Gesicht gedrückt wird. Mit Hilfe dieser Masken wird während der Schlafzeit in den Atemwegen ein leichter Überdruck von 5 bis 20 Millibar erzeugt. Dieser verhindert das Zusammenfallen der Atemwege und verhindert damit Apnoen und Hypopnoen. Dabei wird gleichzeitig das Schnarchen verhindert.
Nach einer Eingewöhnungsphase berichten die meisten Anwender über eine deutlich bessere Schlafqualität und Rückgang bzw. Verschwinden der OSAS-Symptome.
Mittlerweile besitze ich nun ein eigenes Gerät zuhause, kann aber noch nicht von Besserung sprechen, da ich doch immer wieder mit dieser "Scheißmaske" hadere.
Apropos: Das Schlaflabor hat 8 Zimmer, die von Sonntag - Donnerstag permanent belegt sind. Da kann man sehen, wieviele Personen davon betroffen sind.
Ich habe das ganze hier nur geschrieben, weil es vielleicht einige MT-User interessiert oder sie vielleicht selbst an eventuellen Symptomen leiden und der Artikel, ein Anstoß bildet, sich selbst zu informieren.
Wen es nicht interessiert, braucht nicht zu lesen und von "Blödkommentaren" bitte ich abzusehen.
quelle wiki