Sat Oct 27 18:43:16 CEST 2012
|
scion
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Autohof, Parken, Raststätte
Liebe Leser, - Autohöfe - hier bezahlt man erstmal zwischen 5 und 20 Euro Parkgebühr, meist kann man einen Teil davon als Verzehrbon im Restaurant einlösen, eine Dusche kostet nochmal 3 Euro, eine gewisse Zeit in der Nacht, kann man ruhig verbringen, wenn nicht in unmittelbarer Nachbarschaft das Kühlaggregat eines Frigolasters brüllt, ab spätestens 5 Uhr ist allgemeiner Aufbruch und die Parkplatznachbarn lassen erstmal ihre Motoren warmlaufen - Autobahnraststätten - hier nutze ich, wenn keine Schallschutzmauer vorhanden, nur die hinteren Bereiche, Bus-und PKW-Spuren werden von mir gnadenlos anektiert Fazit: Gute Parkplätze werden gleich im Navi gespeichert, um sie bei Bedarf wieder zu finden oder Kollegen zu empfehlen. Mein Tipp an alle, die wie ich allabendlich auf der Suche sind: Lieber eine halbe Stunde Lenkzeit verschenken und vernünftig stehen. Ein guter Parkplatz ist mir wichtiger, als voll ausgereizte Zeit und dann neben der Fahrbahn stehen müssen. Bilder eigen oder google |
Sat Oct 27 19:55:45 CEST 2012 |
Schattenparker51620
Moin,
bei dem Thema könnte man Tagelang diskutieren und würde zu keinem vernünftigen Ergebnis kommen. 😉
Es ist nun einmal leider so, das die zuständigen Deutschen Behörden wie üblich die Zeichen der Zeit hoffnungslos verpennt haben und der Fahrer (der durch die Medien sowieso schon der Schütze Arsch im letzten Glied ist) der Dumme ist.
Was mich an der ganzen Sache extrem ärgert, nämlich das ich durch deren Ignoranz meine Arbeitszeit nicht optimal ausnutzen kann/darf, da ich ja durch diese Hirnrissigen Lenk- und Ruhezeitregelung gezwungen bin vorher anzuhalten. 😠
Möchte mal erleben was einem Mitarbeiter der in der Industrie passiert, wenn er jeden Tag 30 Minuten vor Ende seiner regulären Arbeitszeit den Arbeitsplatz verlässt und aus stempelt?!?! Das macht er 1x, aber kein 2.x, weil er dann - berechtigt - seine Papiere bekommt.
Das, wozu wir durch diesen Parkplatzmangel gezwungen werden, ist nichts anderes!
Übrigens bestätigen immer mehr Mitarbeiter der BAG, das diese Regelungen nur von Leuten gemacht worden sein können, die von der Materie weniger als Null Ahnung haben. 😉
Musst mal nach Frankreich fahren und sehen wie die dort schon seit Jahren mit Hochdruck dabei sind Raststätten und Parkplätze auszubauen. Da werden an einer Raststätte die vorher 100 Stellplätze hatte, mal eben schnell noch 150 oder 200 Stellplätze dran genagelt.
Oder aber die Rastanlage/Parkplatz wird komplett umgebaut, die sind da absolut flexibel. Was nötig ist wird gemacht, ganz einfach. 😉
Allerdings werden in Französien die Mauteinnahmen auch zu 100% zur Erhaltung des Straßennetzes und der zugehörigen Anlagen verwendet und nicht wie hier in D, wo mit Hilfe dieser Einnahmen nur wieder andere Finanzlöcher im Staatssäckel gestopft werden. 😠
Aber ich darf mich nicht aufregen ... 😠
LG, Frank
Sat Oct 27 20:25:35 CEST 2012 |
scion
Schon mal während einer Frankreichtour links und rechts aus dem Fenster geschaut? Die sind ja auch bei weitem nicht so dicht besiedelt. Wo will man denn im Ruhrpott oder Rhein/Main mal eben 200 Parkplätze dran nageln?
Ich finde das Fahrpersonalgesetz schon OK und ich muß auch garnicht meine Lenkzeit jeden Tag optimal ausreizen, sondern ich arbeite lieber meiner Bezahlung angemessen. Wo steht denn, das ich jeden Tag 9h lenken muß? Außerdem mache ich fast jeden Tag 11h oder mehr Pause und verkürze nur mal auf 9h, wenn ich dadurch freitags besser nachhause komme. Auch der Vergleich zum Industriearbeiter hinkt, arbeitet der doch ca. max 8h, wir haben 13-15h Schichtzeit.
Sat Oct 27 20:35:34 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Das es so aber auch nicht weitergeht ist auch Fakt. Nach Einbruch der Dunkelheit meide ich Raststätten wie der Teufel, weil da wild links und rechts die LKWs stehen. Teilweise auf dem Standstreifen davor und dahinter, hauptsache irgendwie abgestellt. Das die Trucker nichts dafür können ist klar, aber dann erwarte ich auch das die Politik da was macht ( die hats schliesslich auch verbockt ) und wenns nur Hinweisschilder zum nächsten größeren LKW-Parkplatz abseits der Autobahn sind.
Sat Oct 27 20:48:49 CEST 2012 |
scion
naja... wenn ich nur 9h fahren darf und mir bei 8:55h auffällt "huch" ich brauch ja einen Parkplatz, dann steht man eben irgendwo auf dem Seitenstreifen oder in der Einfahrt
...also ich finde jeden abend einen halbwegs vernünftigen Parkplatz
Sat Oct 27 21:08:21 CEST 2012 |
Schattenparker51620
Moin,
wo ist das Problem an den Autobahnen um die Ballungsgebiete herum ausreichend und dringend notwendige Parkplätze zu bauen??? 😕
Deine Einstellung zur Ausnutzung der Arbeitszeit spricht für die allgemeine Einstellung zur Arbeit in diesem Land. Bitte nicht Persönlich nehmen, ist nicht so gemeint.
Alle wollen die dicke Kohle bekommen (verdienen tun's jedoch die wenigsten!), aber wo die Kohle her kommt interessiert keinen. 😉
Wir Fahrer und unsere Chefs sind an unserer derzeitigen Situation der miserablen Bezahlung selbst schuld.
Die Unternehmer, weil sie sich seit 1993 gegenseitig die Preise unterbieten statt zusammen zu arbeiten. Wir Fahrer, weil auch da jeder gegen jeden kämpft statt zusammen zu handeln. 😉
LG, Frank
Sat Oct 27 21:13:49 CEST 2012 |
norske
Scion,
es ist aber doch viel einfacher, der Politik oder dem Staat für alles die Schuld zu geben.
Übrigens plante die Politik in NRW am Autobahnkreuz Leverkusen den Bau einer neuen Raststätte mit großzügig bemessenen LKW Parkplätzen. Der Bau scheiterte am Einspruch der Leverkusener Bürger – aber die Politik oder der Staat wird's nach Meinung der Spezialisten am Ende wohl wieder verbockt haben. 😉
Grüsse
Norske
Sat Oct 27 21:23:50 CEST 2012 |
scion
@norske das war im Raum Hamburg genauso, da kommen täglich hunderte LKW schon wegen dem Hafen und es sollte eine neue Raststätte gebaut werden, wogegen sich aber die Einwohner der Gemeinde Seevetal erfolgreich gewehrt haben.
Mir gings ja auch garnicht primär um das Thema zu wenig Parkplätze, das wäre auch mal ein Thema wert und man muß auch anerkennen, das momentan zahlreiche Parkplätze gebaut oder erweitert werden.
Sun Oct 28 09:37:29 CET 2012 |
Andi2011
Moin,
ich kann bei meinem Job dankenswerterweise abends meist in meinem eigenen Bett schlafen und die paar Male im Jahr bei denen das nicht der Fall ist, ist es zumindest ein meist gutes Hotelbett.
Mir ist auch wichtig, dass nachts "Ruhe" herrscht, bei uns in der Strasse wird seit ein paar Wochen ein neues Haus mit sechs Eigentumswohnungen gebaut, da kommen manchmal die LKW mit Beton/Steinen usw. morgens ab 04:30 angerollt und stehen dann teils zu dritt hintereinander mit laufenden Motoren in unserer kleinen Seitenstrasse...mit 20 wär es mir wohl wurscht gewesen, heute werd ich von solchen "Hintergrundgeräuschen" genervt wach.
...auch wenn dieses "Problem" im Vergleich zu dir ein Luxusproblem ist und sich wieder erledigen wird, kann ich dich daher aber gut verstehen. Wenn mein Arbeitsplatz auch ein Stück weit mein Zuhause und meine Schlafstätte ist, würde ich auch darauf achten, dass es mir so gut wie möglich geht.
Grüße
Andi
Deine Antwort auf "Wohnzimmer Autobahn"