Fri Sep 06 23:58:07 CEST 2013
|
scion
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Design, Ford, Uwe Bahnsen
Liebe Leser,
- Nachruf im Spiegel- Nachruf in Car Design News- Nachruf in Car and DriverUwe Bahnsen... seine Kreationen haben uns über Jahre im Alltag begleitet, sie waren lange im Strassenverkehr allgegenwärtig und viele von uns, haben die bekannten Fordmodelle aus seiner Feder, gefahren. Mittlerweile werden sie rar, sterben langsam aus und werden meist nur noch von Liebhabern gefahren, gepflegt und erhalten. Videos: Danke fürs Lesen Quellen: wikipedia, google, thetruthaboutcars.com, caranddriver.com., uhrforum.de, traeume-wagen.de, autowallpaper.de, motostown.com, motortalk.de, classic-autoglas.com, classicandperformancecar.com, aronline.co.uk, driver.de, npg.org.uk |
Sat Sep 07 07:29:47 CEST 2013 |
VolkerIZ
Wieder einer weniger, der unseren Alltag geprägt hat. Als Schöpfer des ersten Sierras war Herr Bahnsen mir ein Begriff, ich wußte aber nicht, dass er schon so lange für Ford gearbeitet hatte.
Die "Badewanne" war der erste Ford von meinem Vater, eigentlich in erster Linie wegen der Form gekauft und dafür verantwortlich, dass er danach viele Jahre Stammkunde wurde. In diesem Zusammenhang finde ich sehr interessant, dass der Entwurf vom selben Künstler stammte wie der Sierra von 1982. Der hat meinen Vater nämlich so schockiert, dass er sich noch schnell einen Granada gekauft hat, bevor Ford "gar keine normalen Autos mehr baut". Der Sierra kam dann doch noch, 10 Jahre später, aber optisch entschärt, mit Stufenheck.
Sat Sep 07 08:28:37 CEST 2013 |
HerrLehmann
Danke für diesen tollen Blog.
Sehr schön sind die Videos.
Besonders das Scorpio Flimchen.
"Übersicht innen, Rundumsicht nach außen"... Unglaublich was damals wichtig war.🙂
Heute muss man ja nix mehr nach außen sehen.
Der Escort 81 war mein erstes Auto, allerdings im miesen Zustand.
Den Sierra, welchen ich danach fuhr, war deutlich besser.
Danke für diese Erinnerung.
Sat Sep 07 13:49:45 CEST 2013 |
Druckluftschrauber135981
Guter Mann.
Sat Sep 07 20:17:31 CEST 2013 |
Andi2011
Moin,
eider hatte ich keine Zeit einen Blog zu verfassen,aber deiner ist mehr als würdig!
Vielen Dank dafür,dass du so an diesen großen Designer erinnert hast!Bahnsen kann stolz sein auf sein Lebenswerk und seine Name wird mit Ford verbunden bleiben.
Grüße
Andi
Sun Sep 08 12:51:02 CEST 2013 |
Daemonarch
Echt traurig, was da für schöne Fahrzeuge niemals ihre verdiente Ehre einstreichen durften.
Im Design meist ihrer Zeit weit voraus, kennen die meisten Menschen sie nur als verbrauchte und zertunedte letzthand-exemplare, die alsbald ein nasses Grab auf dem nächsten Entsorgungsbetrieb zugemutet bekamen.
Heute freut man sich über jeden schön erhaltenen Taunus, Granada wasauchimmer.
Hab gestern noch nen schönen grünen Granada auf dem Supermarktparkplatz bewundern dürfen.
Sun Sep 08 12:57:13 CEST 2013 |
1,3er-i
Ein großer Dank an Herr Bahnsen er soll in Frieden ruhen. Damals gefiel mir Ford noch sehr vom Design. Die Wagen hatten klare Linien und waren unverwechselbar.
Sun Sep 08 13:46:43 CEST 2013 |
VolkerIZ
ätt Daemonarch: Da stelle ich mal die Theorie auf: Wenn Herr Bahnsen für Mercedes oder BMW gearbeitet hätte, hätte er bei der gleichen Leistung eine ganz andere öffentliche Anerkennung erfahren und wäre noch wesentlich bekannter. Und seine Werke würden auch durch entsprechene Preise gewürdigt.
Aber ein paar wenige Leute gibt es doch, die einen Ford vor dem H-Kennzeichen-Alter zu schätzen wissen: Heute morgen kam mir ein Sierra entgegen, späte erste Serie, schon mit dem Ghia-Grill und den breiten Scheinwerfern für die einfacheren Modelle, 4 Türer, weiß, Saisonkennzeichen 4-10 in einem unglaublich guten Zustand. Da freut man sich dann doch, dass es sowas noch gibt.
Sun Sep 08 17:29:48 CEST 2013 |
Goify
Gutes Design, gut gekleidet. Ein echtes Vorbild. So was wird heute leider selten.
Deine Antwort auf "Uwe Bahnsen (1930-2013)"