Sat Oct 06 14:24:27 CEST 2012
|
scion
|
Kommentare (44)
| Stichworte:
antenne, DLF, HR, NDR, Radio, RTL, Sender, SWR, WDR
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gF4fHSNVVV8" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Betrachte ich nun mal die Senderlandschaft in Deutschland, kommt mir oft das kalte Grausen. Erschreckend finde ich, das die AOR-Sender der ARD-Anstalten, dem Senderkonzept der Privaten, auf der Jagd nach Quote, nacheifern müssen. Sender, wie NDR2, HR1, SWR3, Bremen1 oder Bayern3, die früher mal hörenswert waren, haben sich mit der Rotation von Uralt-Hits der 80er, Kanzler-Blödcomedy und primitiven Aktionen, von mir verabschiedet. Eine Ausnahme bildet hier noch WDR 2 im Raum NRW. Was bleibt? Die Newssender und hier allen voran, das Flaggschiff für glaubwürdigen Journalismus, unterwegs gerne gehört: Der obige Text, spiegelt die private Meinung, des Autors wider. Jeder soll seinen Lieblingssender gerne weiterhin hören. |
Sun Oct 07 10:42:04 CEST 2012 |
Dr Seltsam
Ich find einfach schon den britischen Dialekt klasse, da muss an automatisch an Monty Python und Top Gear denken und fängt schon an zu lachen. Und das die Briten irgendwas machen ohne einen flappsigen Spruch zu lassen, dass is sowieso nicht drin. Wiegesagt, schon allein der Dialekt und ich muss grinsen.
Die Briten sind einfach ne Klasse für sich, sieht man auch im Film 🙂
http://www.youtube.com/watch?v=-Li65P_3lvM
"Still in one piece tod?" 😁
Sun Oct 07 14:13:02 CEST 2012 |
124er-Power
Radio is out, im die eigene Musik und zuhause Musikstreaming. 😛
Sat Oct 13 12:14:04 CEST 2012 |
scion
...das gute an BFBS ist, es kommt kein deutscher Heulsusenpop alá Naidoo, Silbermond oder dieser sogenannte Graf *gruselig*
Sat Oct 13 14:08:51 CEST 2012 |
schipplock
das ist aber sehr einseitig betrachtet, da auch bfbfs hauptsaechlich Mainstream spielt und man somit auch einigen Mist aus GB hoeren kann.
Fri Oct 19 22:15:28 CEST 2012 |
Manitoba Star
Die Hörfunklandschaft hat sich in Deutschland nach den ganz dunklen Monopolzeiten, wo man z.B. im NDR wirklich von NDR 1-5 nur NDR 2 hören konnte, die "Musik für junge Leute nach der Schule" 😛 (später nur noch "Musik für junge Leute"😉 und den "5-Uhr Club" (später dann nur noch "der Club" und zu späterer Zeit gesendet) brachten, gewandelt. Der Rest war damals ernste Musik, Volksmusik, Schulfunk, Großmarktpreise für Schweinehälften (tatsächlich wahr !) oder was weiß der Himmel was (wer hat das überhaupt gehört 🙄 ?).
In den 70-ern wurden auch die öffentlichen besser; SWR III, HR III und Bayern III wurden schon genannt. Als dann die ersten privaten aufkamen (FFH, Delta Radio etc.) und in Nordrhein-Westfalen das Sonderkonstrukt der Lokalsender auf Stadt- und Kreisebene eingeführt wurde, gab es ganz brauchbare Vielfalt.
Ich schließe mich aber den Vorrednern an, daß viele Sender einer unsäglichen Verflachung anheimfallen. NDR II ist eines der schlimmsten Besipiele: Wenn ich diese dümmlichen Kanzlerparodien, angeblichen Anrufe mit verstellter Kinderstimme bei einer Institution (Kotz-Smiley 😠), einfältigen Gewinnspiele oder effekthaschenden Nachrichten höre, kriege ich die Wut.
Und dann gibt es nur noch eines ... (frei nach Wolfgang Borchert 😉): Deutschlandfunk. Top-Qualität seit eh und jeh. BFBS hat abgebaut - viel Gerede und Mainstream, AFN - na ja - immer noch besser als so manch anderes.
Wer kann, sollte sich mal CFN (Canadian Forces Network) im Raum Geilenkirchen (südlicher Niederrhein - Aachen mit recht starkem Sender auf 99.7 MHz) und Ramstein / Kaiserslautern auf 101.9 anhören. Den CFN gab es früher auch in Lahr (Offenburg), wo die Canadischen Streitkräfte ihr deutsches Hauptquartier hatten. Seinerzeit sogar mit Fernsehen 🙂 (allerdings genau wie AFN kodiert).
Deine Antwort auf "On the radio"