Sat Aug 23 18:26:00 CEST 2014
|
scion
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
2.2 Dcat, Diesel, Drehmoment, Toyota, Vertreterkarre
Hallo Leser, Nun kommts aber... es ist ein Diesel mit 177 PS und 400 Nm Drehmoment. Ich halte ja persönlich überhaupt nichts von Dieselmotoren im PKW, aber ich muß gestehen, das Ding macht unwahrscheinlich Druck. Man kann flott durch die Gänge schalten und einmal im Sechsten angelangt, kann man den, über weite Strecken drinlassen. Selbst runterbremsen und dann wieder beschleunigen, erfordert, wenn nicht gerade in den Kasseler Bergen, kein runterschalten. Der Wagen rennt mit 180 die Berge hoch, die ich im 40-Tonner mit 45-65 km/h bewältige. Es war mal ein Fahrerlebnis ganz anderer Art, aber: Ich werde auch trotz guter Toyota-Vorstellung, bestimmt kein Diesel-Fan und erst recht nie wieder ein Schaltgetriebe haben. Danke fürs Interesse |
Sat Aug 23 19:17:44 CEST 2014 |
FranzR
Hi,
daß schnell fahren anstrengend ist geht wohl jedem so, manche geben es sogar zu 😁
Bei dir kommt wohl noch verstärkend dazu daß du normal eben nicht sowas fährst.
Ich finde das Fahren in meinem VW-Bus (fährt max. 105) auch recht entspannend. Immer schön rechts mit den LKW fahren, da kann er Schritt halten.
Eine Bremse die sich aufpumpt ist nicht das Alter, sondern schlampige Wartung, oder? Sowas verheilt nicht von selbst 😉
Automatik ist nicht mein Fall, aber es sei dir gegönnt. Ich weiß genau in welchem Drehzahlbereich ich die beste Leistung habe und weiß genau wie ich dazu schalten muß und tue das auch. Das macht mir Spaß. Für Berufskraftfahrer mag ein Automatikgetriebe recht angenehm sein, nun denn...
P.S. ich würde mir die CD Brennen, weil Radio ist für`n A.... Grüße aus Bayern...
Sat Aug 23 19:25:52 CEST 2014 |
HerrLehmann
Ach guck... 🙂
Beim Diesel macht eine Automatik wirklich sein.
Ich weiß wovon ich rede nach gut 100tkm mit einem 525dA.
Weil das kann/muss man dem TurboDiesel vorwerfen, er hat ein relativ schmalen Drehzahlbereich, in dem das max. Drehmoment anliegt. Es sei denn man hat nen Twinturbo...
Sat Aug 23 19:38:19 CEST 2014 |
scion
Nee nee, ich fahre seit ca. 10 Jahren nur Automatik und muß sagen, es gibt nix besseres als eine schöne Wandlerautomatik. Die LKW haben automatisierte Schaltgetriebe ZF AS Tronic, was auch super funktioniert.
ja da ist wohl Luft drin, ich werde das beim Abgeben mitteilen
Sun Aug 24 08:15:16 CEST 2014 |
Goify
Turbomotor und Schaltgetriebe ist eine sehr unglückliche Kombination, da hast du recht. Mit Automatik ist das schon viel besser fahrbar.
Auch ich fahre viel lieber mit Automatik, einfach weil diese den Fahrer spürbar entlastet.
Mein persönlicher Horror war mal eine 300 km Fahrt über kleine gewundene Landstraßen mit vielen kleineren Bergen (Passau - Dresden auf direktem Weg und nicht über Deutschland) und einem Turbodiesel mit 6-Gang-Schaltgetriebe. Da wirst du irgendwann wahnsinnig, da du eigentlich keine Minute mal einen Gang drinnen lassen konntest.
Ein Jahr später war ich mit meiner C-Klasse mit Automatik auf der gleichen Strecke unterwegs und ich kam wesentlich entspannter an, da die Hauptarbeit wegfiel.
Sun Aug 24 09:55:20 CEST 2014 |
Standspurpirat51980
Klar, die großen Motoren lassen sich mit einer Automatik gelassener fahren. Aber ich denke beim Diesel ist das Schaltgetriebe nicht wirklich ein Nachteil. Ich hatte letztes Jahr einen Octavia 1,9 TDi mit 81 Kw als Leihgabe gehabt. Den konnte man bequem schaltfaul fahren - und deshalb auch sehr sparsam 😉
Sun Aug 24 10:24:51 CEST 2014 |
TrustNo1
Ich hätte bei meinem A4 auch lieber eine Automatik gehabt, aber ich wollte nicht mehr länger suchen und hab mich dann für das Auto entschieden. Lässt sich trotzdem gemütlich fahren. Allerdings bin ich gestern die A3 nach Köln gefahren und mit den 5000 Baustellen war es schon ein wenig nervig immer runter und hoch zu schalten.
Auch bei stockendem Verkehr ist ne Automatik wesentlich angenehmer. Nichtsdestotrotz lässt sich die Kupplung wesentlich leichter treten im Vergleich zu meinem vorigen Vectra C. Da war sie relativ schwergängig und das war dann im Berufsverkehr ziemlich nervig.
Der jetzige A4 hat auch 170 PS und ich bin überrascht, dass er im 6. Gang selbst bei 110 KMh noch relativ flott beschleunigt 🙂.
Sun Aug 24 16:46:32 CEST 2014 |
Schattenparker50835
Scheint ja ne gute Spedition zu sein bei der du arbeitetst. Andere hätten dich das Wochenende im LKW verbringen lassen...
Sun Aug 24 17:03:29 CEST 2014 |
scion
...richtig lesen, ich bekam das Auto vom Kunden für den ich am Montag weiterfahre
und außerdem, hätte ich den Wagen nicht von denen oder einen Leihwagen über meinen Arbeitnehmer bekommen, hätte ich mir selbst ein Auto von Europcar besorgt. Du glaubst doch nicht, das ich ein Wochenende im LKW verbringe?
Mon Aug 25 19:04:16 CEST 2014 |
scion
So, heute morgen gegen 10 habe ich den Wagen wieder abgegeben, nach ca. 550 staufreien Kilometern und mit gemütlich 130/140 km/h.
Fazit:
Für sein Alter ist der Wagen noch top, nix abgegrabbelt, nix klappert und das Geräuschniveau ist auch OK.
Die Gestaltung des Cockpits gefällt.
Nachdem das Kabel meines Becker Navis den Geist aufgab, habe ich dann doch das verbaute Navi genutzt und so schlecht war das garnicht. Nur eben kann man keine externen Geräte anschliessen und das alte DAB funktioniert nicht mehr.
Den Wagen als Stufenheck, mit einem 2.5-3.5l V6 und ner 6 Gangautomatik, könnte ich mir gut vorstellen... aber da könnte man auch gleich den Camry nehmen.
VW so wird das nichts mit der Weltherrschaft, da müßt ihr euch hinter Toyota einreihen 😁
Mon Aug 25 21:35:13 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
Oder den Lexus GS 450 h. Automatik, Sechszylinder und Stufenheck vorhanden - und ein extrem hohes Komfortniveau.
Tue Aug 26 09:42:25 CEST 2014 |
scion
@meehster
fehlt quasi nur der Lottogewinn ;-)
Tue Aug 26 11:23:03 CEST 2014 |
Achsmanschette51801
Hmm, gebraucht sind die schon ziemlich erschwinglich 😉
Thu Aug 28 21:37:03 CEST 2014 |
scion
wenn schon, dann der. Den sieht man bei uns so gut wie nie... leider.
Deine Antwort auf "Domo Arigato Mr Avensis"