Wed Jan 09 18:49:15 CET 2013
|
scion
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
4x4, Dreckskarre, Land Rover Defender, Urgestein, Willys MB, Wrangler
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/SekpusytZgU" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Liebe Leser, [bild=8][bild=19] Leser die bei mir schon länger mitlesen, erinnern sich bestimmt noch an den ersten Teil von [bild=1] [bild=2] Der "Jeep" war geboren und zusammen mit Ford, die den Wagen in Lizenz als Ford GP und mit einigen Veränderungen bauten, wurden bis Kriegsende ca. 640.000 Modelle produziert. [bild=4] Die alten schwachen 2,2l Vierzylinder verschwanden und neue leistungsstärkere Maschinen bis hin zum V8 (1969 mit 427 cui) hielten Einzug. Besser ausgestatte Modelle, mit Namen wie Renegade, Laredo, Tuxedo Park oder Golden Eagle machten aus dem einstmals Arbeitstier und Kriegsgerät, ein Lifestyle-Produkt. 1987 Jeep ist mittlerweile im Chrysler-Konzern angekommen, kommt ein neues Modell, der Jeep Wrangler auf den Markt. [bild=9] Begehrte Sondereditionen heißen: Sahara, Rocky Mountain, Rubicon Tomb Raider, Golden Eagle, 65th Anniversary, Call of Duty oder ach sieh an: Willys. Wieder zurück auf dem Kontinent, reisen wir ins Jahr 1948. [bild=12] Die Wagen mit dem zurückgesetzten Kühler und den eng daran anliegenden Scheinwerfern sind uns älteren Lesern, nicht erst seit der TV-Serie "Daktari" bekannt. Anfangs kam ein 1.6l Vierzylinder mit 51 PS zum Einsatz, später folgte ein 2.0l mit 72 PS. [bild=15] Die vierte Serie, kommt 1983 und wird bis 1990 nur mit den Zahlen 90 und 110 bezeichnet, welche den Achsabstand in Zoll wiedergeben. Erst mit dem erscheinen des Landrover Discovery 1989, erhält der Land Rover Series 4, den Namen Defender. [bild=18] Mittlerweile haben ein modernes Fahrwerk mit Schraubenfedern und moderne Dieslmotoren als 5, später als 4 Zylinder mit 122 PS Einzug gehalten. Topmodell war die "50th Anniversary Limited Edition" mit einem V8 von Rover mit 185 PS. Jeep Wrangler und Land Rover Defender sind auch heute noch beeindruckende Fahrzeuge, die dem Konzept ihrer Urahnen treu geblieben und von der Welle der verweichlichten SUV verschont geblieben sind. Bei einer Fahrt ins Gelände, zeigen sie der Konkurrenz schnell die Grenzen auf. Es wäre schön, wenn diese Fahrzeuge, behutsam weiterentwickelt noch ein paar Jahre im Programm der Hersteller blieben. Danke fürs lesen. Quellen: wikipedia, google, netcarshow.com, gomotors.net, cimbean.com, austinjeeps.com, mitula.net, zuada.net, jacobispecialcars.co.uk, remarkablecars.com, autobild.de |
Wed Jan 09 23:57:40 CET 2013 |
der_Derk
Recht kurze Zusammenfassung, die Wrangler YJ und TJ im Wesentlichen überspringt, aber - meine Hochachtung für die Auswahl des Videos, das entgegen vieler Werbespots und Fahrzeugtests zeigt, dass Geländefahren nichts mit Geschwindigkeit zu tun hat 🙂.
Thu Jan 10 08:25:20 CET 2013 |
Diesel73
Toller Artikel, feine Bilder! 🙂
Das sind wirklich automobile Urgesteine. Echte Geländewagen, kein Chichi. Ja, in der Daktari-Zeit bin ich auch großgeworden. Meine ersten Spielzeugautos waren Jeep. 😁
Bis heute faszinieren mich diese Fahrzeuge, obwohl ich bisher noch nie eines davon gefahren habe 😁.
Thu Jan 10 09:33:27 CET 2013 |
Turboschlumpf48396
Das geniale am original Willys Jeep war ja, dass er vormontiert und in mehreren Kisten verpackt vom Flugzeug abgeworfen werden konnte und vor Ort von der Besatzung (4 Mann) innerhalb kürzester Zeit mit bordeigenen Mitteln betriebsbereit zusammengebaut werden konnte. Es soll sogar Wettbewerbe gegeben haben, wo der Rekord für den Zusammenbau bei etwa zwei Stunden gelegen haben soll.
Quelle kann ich leider keine angeben, das Ganze habe ich in grauer Vorzeit in uralten Automobilzeitschriften gelesen. Vielleicht weiss da jemand mehr darüber...
Thu Jan 10 11:17:03 CET 2013 |
DerMeisterSpion
Mein Nachbar hatte mal einen braunen Renegade, den fand ich immer sehr 😎
Thu Jan 10 22:22:38 CET 2013 |
Andi2011
Moin,
schöner Blog scion, hab was dazu gelernt,danke!
Einen "Golden Eagle" habe ich als Jungspund oft bewundert, den besaß ein Ausbilder von mir - beeindruckender Wagen war das!
Grüße
Andi
Thu Jan 10 22:46:17 CET 2013 |
scion
Der aktuelle Wrangler sieht original irgendwie wie fad aus. Ein CJ7 oder einer der ersten Wrangler mit Bigfoot-Fahrwerk macht schon mehr her, ist aber nur ein Spassmobil
Sat Feb 02 19:33:02 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Scion's Blog:
Die alte und die neue Welt - Teil III
[...] [galerie]
Liebe Leser,
nach dem 1. und 2. Teil meiner Reihe "Die alte und die neue Welt", folgt heute Teil 3.
Auf gehts, wir reisen in das Jahr 1968, [...]
Artikel lesen ...
Sat Feb 02 19:44:01 CET 2013 |
Reachstacker
Wir hatten sowohl dden 61er Willys Station Wagon (Kombi) als auch den 62er Willys Pickup.
Opa hat beide neu gekauft. Vor ein paar Jahren haben wir sie an einen Sammler verkauft.
Gruss, Pete
Deine Antwort auf "Die alte und die neue Welt - Teil II"