Sat Aug 25 16:25:36 CEST 2012
|
scion
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Aston Martin V8, bollernde V8, Ford Mustang Boss 429, Muscle Cars
[galerie] 2. Der Ford Mustang Boss 429 Videos: Quellen: Wiki, netcarshow.com, fotoarchiv kunkel, byecheapcars.info, usageorge.com, conceptcarz.com, themustangsource.com, barret-jackson.com, boldride.com |
Sat Aug 25 18:34:10 CEST 2012 |
norske
Schöner Blog, schöne Autos.
Wenn ich mich für einen der beiden entscheiden müsste – es fiele mir schwer.
Es sind beides unglaublich schöne Autos mit Power und Charakter. Ich glaube, es würde der Mustang werden, nicht weil es ein amerikanisches Auto ist, sondern weil das Heck des Aston deutlich zu klobig ist.
Grüsse
Norske
Sat Aug 25 19:18:15 CEST 2012 |
daytonashelby
Der Vantage ist wohl das schönste Coupé überhaupt. Ein britischer Gentleman. Der Boss dagegen ein brachialer Cowboy. Schwierige Entscheidung. Als Schizophrener hab ich mich für beides entschieden. Leider liegen die Originale ausserhalb meines Budgets und ich und fahre die entsprechenden Varianten für Arme: einen 07er Jaguar XKR sowie einen 05er Mustang GT. Ich kann nicht sagen, welcher mir mehr Spass bereitet. Ich liebe beide!
(1774 mal aufgerufen)
(1774 mal aufgerufen)
Sat Aug 25 19:27:16 CEST 2012 |
scion
@daytonashelby ...schöne Autos hast du dir da zugelegt, das werden mal hoffentlich die kommenden Klassiker
Die oben beschriebenen Wagen müßte man mal live sehen und erleben, aber das ist wohl schwierig.
Sat Aug 25 19:39:12 CEST 2012 |
daytonashelby
Leider hast du Recht, Scion. Der Aston und der Boss sind typische Autos, die in Sammlergaragen vor sich hindämmern, statt unsere Ohren und Augen zu erfreuen.
...und keine Angst: ich werde meine beiden Schätzchen hegen und pflegen. Sie sollen alt werden, aber trotzdem genügend Auslauf erhalten. Mal sehn, ob mein Sohn dann mal Klassiker erbt...
Sat Aug 25 19:50:36 CEST 2012 |
scion
Vielleicht schreibt er dann mal einen Blog "Die Autos meines Vaters" 🙂
Sat Aug 25 19:55:24 CEST 2012 |
Andi2011
Moin,
klasse gemacht Scion!
Wunderbare Wagen sind beide,bevorzugen würd ich den Mustang, weil er für mich noch einen Tacken stimmiger rüberkommt,aber das ist rein subjektiv, der Aston ist auch einfach klasse!
Grüße
Andi
Sat Aug 25 20:51:29 CEST 2012 |
Andy 43
Keine andere Firma auf der Welt presst die klassische Coupeform so ins Blech wie Aston Martin. Natürlich sind die Fahrzeuge von Ferrari, Lamborghini usw. auch alles Coupes, aber das geht schon alles mehr ins Extreme. So wie Aston Martin die Dachlinie von der Frontscheibe bis zum Heck zieht sucht seinesgleichen. Egal ob alte oder neue Modelle von AM.......ich bin absolut fasziniert von diesen Autos.
Sun Aug 26 15:35:42 CEST 2012 |
spechti
Der Aston V8 ist mit Sicherheit eines der schönsten jemals gebauten Coupes - und der letzte wirklich elegante und erstrebenswerte Aston Martin überhaupt. Stimmig in Form und Technik. Danach kam nur noch Sülze. Der Wagen ist einer der wenigen Beweise dafür, daß auch Europäer schicke Autos bauen können.
Haare in der Suppe sind der von norske angesprochene untere, kastige Teil des Hecks (was habe die sich dabei nur gedacht?) und die etwas LKW-haft anmutende Ausführung der Elemente am Armaturenbrett.
Die Technik des Aston ist um Längen anspruchsvoller als die des Mustang. Die Ersatzteilversorgung ist nicht wirklich kritisch, aber extrem teuer und der Markt ist nur sehr klein. Diese beiden Faktoren würden mich vom Kauf eines solchen abhalten.
Der Mustang sieht zwar gestalterisch ähnlich aus, ist aber konzeptionell nicht wirklich mit dem Aston zu vergleichen. Er zielte mit seinem extrem günstigen Preis auf junge Leute mit schmalem Geldbeutel und gewissen sportlichen Ambitionen, Aston Martin eher auf Lord Sinclair.
Daher bekommt man beim Engländer auch handwerkliche Premiumware, beim Amerikaner durchdachte, aber einfache Massenfertigung.
Wed Jan 09 18:49:26 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Scion's Blog:
Die alte und die neue Welt - Teil II
[...] [bild=8][bild=19]
Leser die bei mir schon länger mitlesen, erinnern sich bestimmt noch an den ersten Teil von
"Die alte und die neue Welt".
Heute beginnen wir in Übersee, im Jahre 1940. Der 2. Weltkrieg ist schon im vollen Gange und die US-Army [...]
Artikel lesen ...
Wed Jan 09 19:08:07 CET 2013 |
VolkerIZ
Das schönste am Aston Martin ist die dezente Form. Da sieht ein Capri oder Manta vom selben Baujahr schon fast auffälliger aus. Und so bekannt ist die Marke ja nun auch nicht, daß jeder weiß, was das ist. Schönes Auto für Leute, die richtig Geld ausgeben wollen, ohne daß der Nachbar es merkt. Er darf nur nicht innen reinkucken, da sieht man dann schon, daß das eine andere Preisklasse ist als ein deutsches Mittelklasse-Coupe.
Wed Jan 09 19:30:10 CET 2013 |
Dynamix
Ich würde wohl den Boss nehmen. Wenn es noch seltener sein darf, dann nehm ich doch eher einen 71er Hemi Cuda als Cabrio mit Handschaltung 🙂
Am Aston gefällt mir das Heck gar nicht. Für mich passen da die bullige Front und das filigrane Heck das in diesen unförmigen Kasten am Heck endet nicht zusammen.
Sat Feb 02 19:32:49 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Scion's Blog:
Die alte und die neue Welt - Teil III
[...] [galerie]
Liebe Leser,
nach dem 1. und 2. Teil meiner Reihe "Die alte und die neue Welt", folgt heute Teil 3.
Auf gehts, wir reisen in [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Die alte und die neue Welt"