Sat May 26 17:21:07 CEST 2012
|
scion
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
ATLAS, Baumaschinen, DAF XF 105, Fernverkehr, NEUSON, TEREX
Liebe Leser, Nun zum DAF: OK es gibt auch einige positive Aspekte: Der Motor ist ausreichend stark, zieht auch vollbeladen gut die Berge hoch, ist aber bei weitem nicht so antrittsstark wie der im Iveco. Eh so ein Daf mal aus dem Lack kommt, ist schon Mittag. Zum Verbrauch über einen längeren Zeitraum, kann ich noch nicht viel sagen. Das Tankvolumen von ca. 1200l läßt Distanzen von ca. 3000km ohne Nachtanken zu, der AdBlue-Tank ist viel zu klein. Fazit: Dieses Auto macht nur wenig Spass. Es wird Zeit, das DAF ein neues Modell mit zeitgemäßer Technik auf den Markt bringt. Quellen: google,www.daf.eu |
Sat May 26 17:57:04 CEST 2012 |
Turboschlumpf47734
Und ich dachte hier gibt einer Tips wie man unliebsame Mitarbeiter los wird
,
na wohl für mich die falsche Baustelle.
Trotzdem sehr interessanter Artikel.
sonnige Grüße vom verirrten Zafira Sunny
Sat May 26 18:55:18 CEST 2012 |
Daemonarch
Den 105er hab ich auch ne Zeit gefahren, auch Baumaschinen, nur hatte die Zugmaschine die 510ps-Maschine drin mit Automatik und Abstandsradar...
Sehr angenehm zu fahren!
Sat May 26 19:25:19 CEST 2012 |
anntike
solo muss der laster an der ampel die meisten karren zersägen, oder?
Sat May 26 20:11:02 CEST 2012 |
HemiV8
Wieso denn das bitte ?
Sat May 26 20:12:33 CEST 2012 |
Daemonarch
Naja, bei 9 Tonnen eigengewicht sieht das Leistungsgewicht nicht mehr so gut aus, geht aber dennoch recht gut los.
Sat May 26 20:34:04 CEST 2012 |
anntike
na, 2200 newtonmeter sprechen für mich schon ne deutliche sprache ... ich weiß ja nich, welche leermasse die zugmaschine hat, aber mit den 7,5t vom xf95 wäre das hochgerechnet aufs gewicht pi mal daumen das doppelte drehmoment meines autos. (220nm auf 1350kg).
Sat May 26 21:49:42 CEST 2012 |
Andi2011
Moin Scion,
danke für diesen informativen und gut geschriebenen Blog.
Mir macht es immer wieder viel Spass aus deinem Alltag zu lesen!
Ich stelle mir deine Enttäuschung allerdings schon herb vor, wenn man einen gewissen "Komfort" an seinem Arbeitsplatz gewohnt war und den dann nicht mehr hat - das ist erstmal hart.
Grüße
Andi
Sat May 26 22:35:07 CEST 2012 |
scion
Solo ist aber kein Thema, wann fährt man mal solo... da verdient Chef kein Geld mit
Interessant wird es erst, wie so ein Auto mit 40.000 kg GG losfährt bzw. Steigungen meistert, erst hier kommt das Drehmoment zum tragen.
Sat May 26 23:24:04 CEST 2012 |
Faltenbalg20593
tja das sieht man jeden winter auf den kasseler berge...... die ganzen luftpumpen mit 100% überladung... tuckern dann mit 20 darüber.....
Sat May 26 23:31:28 CEST 2012 |
Antriebswelle19813
Schöner informativer Artikel, auch wenn (und gerade weil) ich selbst nur 7,5t bewege... Danke!
Sun May 27 11:12:54 CEST 2012 |
Harley-Calle
Jeder Lkw hat seine vor und nachteile...
Stand dann im dunklen auf der Landstr.auch noch hinter einer kurve...nicht schön wenn, die anderen PL-Lkws da mit 100km/h angepflastert kommen und sich gegenseitig noch überholen,wer schon in Polen war weiß ja, wie dort gefahren wird,bei uns schleichen sie mit 82 über die Autobahn und da wird Gummi gegeben, schön sind auch die tiefen Spurillen gerade im Sommer...
Stand dann noch mal 3.Tage in Polen in der Werkstatt da ein Monteur extra,aus Warschau kommen mußte um ihn wieder flott zu bekommen...dachte ich Träume nie wieder Iveco das reinste Pizzablech
Hatte mal den Iveco Stralis 440S54 540Ps motor mäßig war er Top...
störend fand ich. die zu klein geratenen außen Staufächer und innen
fächer hätten auch größer sein können...
Viel Hartplaste verbaut im Fahrerhaus und bei der singleausstattung
hat man halt nur das Bett oben,muß man halt immer hoch klettern nix mit unten schlafen.
Elektronik sehr anfällig vorallen, die Steuerteile die teilweise am Rahmen verbaut sind,und durch erschütterungen immer wieder
Probleme bereiten durch ausfälle...Einspritzdüse Defekt und das Ding war sogut wie neu...Stand 3.Tage in der Werkstatt teil war nicht ran zu kriegen kam dann aus England...
Fahrt nach Polen (VW) kaum hinter der Grenze Landstraße richtung Polkowitze Ausfall Steuerteil 3 und 4 das Display leuchtete wie im Mäusekino nervend Abblendlich ausfall,nur blöd es war schon dunkel und der stralis lief nur noch 30km/h wenigstens ging das Warnblinklicht
fährste wie auf Schienen...
Sun May 27 11:19:03 CEST 2012 |
Harley-Calle
So neben bei auch wenn er 460 oder 540Ps hat die kommen nie hinten an die Räder an, da kannste locker 60-70Ps abziehen so sieht
die Wirklichkeit aus...
Sun May 27 12:05:53 CEST 2012 |
anntike
@ Harley-Calle:
"wer schon in Polen war weiß ja, wie dort gefahren wird"
ich hab ne vorstellung
Sun May 27 12:47:33 CEST 2012 |
alfred320cdi
Moin!
Danke für den interessanten Bericht - gibt Laien wie mir einen guten EInblick!
Ich selbst sehe ja auch oft LKW`s und Frage mich, was das so für ein Beruf ist.
Ich persönlich finde es eine Frechheit, das du deinen Arbeitsplatz los bist. Ich meine, Vertretung für 4 Wochen - aber sonst? Dann wieder zurück in den selbigen - nun gibt man dir so ne .... "Schrott????"Karre? (Weißt wie ich es meine).
Vorallem: Der Unfall war ja ein Arbeitsunfall.... finde bei so was sollte man erst Recht mal auf die Mitarbeiter achten.
mfg
Deine Antwort auf "4 Wochen krank - Arbeitsplatz weg !"