• Online: 931

Scion's Blog

für Freunde von Stufenhecks, Benzinmotoren und Hinterradantrieb

Sat Jul 24 16:17:39 CEST 2010    |    scion    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Alfa Romeo, Bravo, Delta III, FIAT, Giulietta, Lancia

GOLF auf italienisch oder 3 moderne italienische Kompaktwagen, die ich hier heute vorstellen möchte. Der FIAT Bravo II, der LANCIA Delta III und der neue ALFA ROMEO Giulietta. Drei Autos, die sich durch schickes Design und moderne Motorentechnik auszeichnen und somit eine interessante Alternative zu Golf, Focus & Co bilden.

Der FIAT Bravo II

[bild=1]

2007 kam der Bravo II auf den Markt. Der Wagen wurde bei Magna Steyer in Österreich entwickelt und ist ausschließlich als 5-Türer zu haben.
Angeboten werden Motoren mit 1.4 Liter Hubraum mit und ohne Aufladung von 90 - 165 PS. Diesel 1.6-2.0 Liter mit 105 - 165 PS.
Nach dem Grande Punto, ein weiteres gelungenes FIAT-Modell, wie ich finde.

Der LANCIA Delta III

[bild=3]

Der Delta III wurde 2008 auf dem Genfer Salon präsentiert und soll dem BMW 1er/Audi A3 Konkurrenz machen. Auch er wird ausschließlich als 5-Türer angeboten und bietet im Innenraum mehr Platz, als sein Vorgänger Lybra Kombi. Das Interieur besteht teils aus edlen Materialien, wie Alcantara und Leder, sowie Holz-u.Chromeinlagen. Zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, wie aktive Fahrwerksteuerung, Einparkassistent, Spurhalteassistent... Xenonlicht, bicolore Lackierungen und Räder bis 18" sind lieferbar.
Die Motorisierung entspricht der des FIAT Bravo, hinzu kommt noch ein 1.8 Liter mit 200 PS.
Ich finde den Delta etwas überdesignt und hätte ihm einen anderen Namen gegeben, da er mit den legendären Deltas der 80er nichts gemeinsam hat.

Der ALFA ROMEO Giulietta

[bild=6]

Das jüngste Modell im Bunde, ist die Giulietta von ALFA, die 2010 auf den Markt kam. Das Fahrzeug ist 13 cm länger als der Vorgänger 147 und überragt den VW Golf VI, um 15 cm.
Ab Ausstattung "Turismo" sind 2-Zonen-Klimaautomatik, Audioanlage, Leder-Lenkrad und Schaltknauf, Tempomat, ein Multifunktionsdisplay und eine Mittelkonsole in magnesiumgrau an Bord. An der Spitze der Giulietta-Ausstattungslinien steht der Quadrifoglio Verde. Dieser ist ausschließlich mit einem 1.8 TBi 16V Motor mit 235 PS erhältlich und beinhaltet eine Brembo-Bremsanlage, ein tiefergelegtes Sportfahrwerk und Multifunktionstasten am Lenkrad.
Bei den Motoren wird anfangs unter fünf Varianten zu wählen sein. Im Angebot sind zwei 1,4 Liter Turbo-Benziner mit 120 PS u. 170 PS, sowie zwei Turbo-Diesel mit 1,6 Liter 105 PS und 2,0 Liter 170 PS. Als Topvariante besagter Giulietta QV mit 1.8 Liter und 235 PS.
Könnte ich wählen, wäre die Giulietta mein Auto von den 3en.

Quelle Wiki, Google

fiat-bravo-II
Fiat-bravo-II

Sat Jul 24 17:26:06 CEST 2010    |    _RGTech

Haben alle 3 einen Fettarsch, den man ohne Piepser fast nicht eingeparkt bekommt.

Sat Jul 24 18:48:57 CEST 2010    |    Schattenparker14546

Meine Schwester fährt jetzt mittlerweile 1 Jahr ihren Bravo und sie liebt ihn immernoch!

Keine Probleme,super Motor,Sportlich/schickes Design das man immerwieder sehen kann.

Und das man unbedingt Parksensoren brauch,kann ich nicht bestätigen.
Sie hat zwar welche,doch man könnte auch genauso ohne einparken ohne i-wo dagegen zu fahren. Es seidenn man kann kein Auto fahren xD

Meine Wahl:
Alfa (bestes Motorenangebot)
Fiat (Schönste Front, Preis, Zuverlässigkeit)
Lancia (super Qualität)

Sat Jul 24 21:08:24 CEST 2010    |    mitwisser

Naja für mich ist zwar der Alfa ein schöner, exotischer Kompromiss zwischen Fiat und Lancia, aber der Preis ist definitiv zu hoch. Daher habe ich mich hier nun in den Fiat verkuckt. Um ehrlich zu sein: Ich will sogar, falls es dann sein muss, auf den Bravo II. wechseln.

Sat Aug 07 19:51:46 CEST 2010    |    Turboschlumpf47734

Ich finde den Alfa klasse sieht toll aus,wenngleich ich mir auch keinen Italiener vor die Tür setzen würde.Der Lancia ist auch o.k. aber den Fiat mag ich definitiv nicht von der Optik im gesamten.
Dazu hänge ich zu sehr an 4 Deutschen Marken....😉

Fri Aug 13 10:32:30 CEST 2010    |    Zeiti0019

Hatte selbst 3 Alfas, die waren einerseits typisch italienisch zickig, dafür waren es Autos mit Charme und ich hab mich immer wieder aufs neue gefreut sie zu fahren, den Sound der "Bella Macchina" zu geniessen. Dazu noch ein klasse Styling...
Haben in der Familie noch einen 18 Jahre alten Fiat...Mamma Mia! 😁
Da hat sich schon etwas getan..
Lancia finde ich leider heute nur noch nen Schatten seiner früheren "Delta-Integrale-Zeiten".

Deine Antwort auf "3 kompakte Italiener"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 02.01.2012 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Scion's Blog

scion scion

streetsurfer


Hi, ich bin Jahrgang 1967 und beruflich mit einem 40 Tonner unterwegs, privat fahre ich Mercedes E320 4matic.
Mich interessieren US-Cars ... aber auch viele Modelle, anderer Marken.

Besucher

  • anonym
  • C-Max-1988
  • wfrgrd

Stammgäste (98)

Blog Ticker

Meine Bilder

Blog Favoriten