
Potasches Umweltzone
Meine Meinung halt...
Blogempfehlung
Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogautor(en)
PS-Schnecke26897
Die allerletzten ökologischen Erkenntnisse
- Frohes und friedliches Weihnachten und Guten Rutsc...
- Nächste Woche werden viele nach Hause fahren - gut...
- Heute, 09.11.2014 vor 25 Jahren. Ich weis noch gen...
- 2014 Tag der deutschen Einheit - Frankfurt: Jazz z...
- 2013 Tag der deutschen Einheit - Frankfurt: Jazz z...
- Zu dumm zum Einkaufen und dann noch versuchte Fahr...
- Nur noch heute moeglich: Trittingedaechtnisblumen ...
- Die Fröhlichkeit eines Menschen verlängert seinen ...
- Mein erschüttertes, neues, grünes Weltbild. Bah - ...
- Heute (14.09.2013) war "Tag der offenen Tür" beim BKA
- Gestern war Fußballländerspiel, wir waren zumindes...
- Schwerter zu Pflugscharen bei Hornbach? Da erdreis...
- Der Videotextredaktion des Hessischen Rundfunkes g...
- Heile Autofahrerwelt: 24. Festival Golden Oldies i...
- Sommer - Ferien - Hitze - Abkühlung!
- Jean-Claude, zum Trost - aus einem ganz, ganz alte...
- Ich nehme eine Auszeit - ich bin "not amused" - Ei...
- Grüner Erlkönig - Nix Newton mehr - Lasst Daniel i...
- Die Weisheit der Cree stammt gar nicht von denen. ...
- Überleben in der Umweltzone Feldberg (Taunus)
Entwicklung vom Saulus zum Voll-Öko
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- November 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2014 (1 Artikel)
- Oktober 2013 (2 Artikel)
- September 2013 (4 Artikel)
- August 2013 (3 Artikel)
- Juli 2013 (4 Artikel)
- Juni 2013 (4 Artikel)
- Mai 2013 (1 Artikel)
- März 2013 (3 Artikel)
- Februar 2013 (13 Artikel)
- Januar 2013 (5 Artikel)
- April 2010 (1 Artikel)
- März 2010 (1 Artikel)
- November 2009 (1 Artikel)
- Oktober 2009 (6 Artikel)
- September 2009 (1 Artikel)
- September 2008 (10 Artikel)
- August 2008 (12 Artikel)
- Juli 2008 (2 Artikel)
- April 2008 (1 Artikel)
- März 2008 (5 Artikel)
- Februar 2008 (13 Artikel)
Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)















Andere ökologische Autofahrer
-
anonym
-
dickeradvocat
-
JockeE280
-
Tonilangman
-
KonnyV250X4
-
Herbstketten
-
ballex
-
C350Benzer
-
Michi89x
-
Gelöscht5247813
Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!
-
Trackback 20.07.2017 13:00:29
Kommentiert auf: [b]Mercedes C-Klasse W204[/b]: ... -
Reifenfüller42986 19.08.2015 18:12:32
Au weia, habe gerad zufällig die Kommentare zum C... -
Dortmunder 65 21.12.2014 22:09:47
Dir und Deiner Familie wünsche ich auch alles Gut...
Fri Oct 03 16:43:05 CEST 2014 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Bürgerfest, Deutschland, Europa, Frankfurt, Jazz zum Dritten, Potasches Sonnenuhr, Tag der deutschen Einheit, Umweltzone
Diesmal war nur ich bei diesem herrlichsten Wetter unterwegs, mit der Bahn (voll ökö).
Es ging nicht nach Hannover, sondern nach Frankfurt - es gab schließlich ein Bürgerfest!
Ich war mit der Kamera in Frankfurt zum Tag der deutschen Einheit.
Mit Jazz! Und dies umsonst und draußen!
Auf dem Römerberg wurde zum 12. Mal „Jazz zum Dritten“ gefeiert.
Die Künstler, die auftraten:
Bill Ramsey mit den Frankfurt Swing All Stars - sowie Jan Luley am Piano
In der Paulskirche war vorher wohl wieder was los. Das interessierte mich eigentlich nicht mehr so sehr, seit ich vor Jahren zweimalig nacheinander "Einladungen" in die Paulskirche ablehnte, stehe ich daher auch auf keiner "Einladungsliste" mehr...
Egal.
Frankfurt Tourismus schreibt:
Zum zwölften Mal wird im Jahre 2014 der Tag der deutschen Wiedervereinigung mit einem Bürgerfest gefeiert, welches den Jazz in den Mittelpunkt stellt.
Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Peter Feldmann sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt sowie ihre Gäste dazu eingeladen, den Tag der deutschen Wiedervereinigung gemeinsam zu feiern. Unter freiem Himmel wird Jazz vom Feinsten kostenfrei auf dem Römerberg gespielt.
Frankfurt ist eine Hochburg des Jazz
Als 2002 die Idee entstand, diesen Tag mit einem Fest zu feiern, war es naheliegend, Jazz zum Thema der Veranstaltung zu machen. Frankfurt am Main gilt als Hochburg des Jazz. Hier gründete man die weltweit erste Jazz-Klasse. Hier eröffneten direkt nach dem Krieg die ersten Jazz-Lokale. Der Frankfurter Jazzkeller zählt noch heute zu den festen Insitutionen dieses Genres.
Jazz steht durch seine musikalische Tradition als Beispiel für die Internationalität und die Offenheit Frankfurts für alle Kulturen. Das schon anfänglich hohe Besucheraufkommen bei "Jazz zum Dritten" dokumentiert, wie fest Jazz auch heute noch in der Mainmetropole verwurzelt ist.
Äh... dies ist ein kleinerer Ausflugsbericht. Nach einem Jahr Pause, denke ich mir, der Wiedergänger könnte ja mal wieder auftauchen...
Im Übrigen habe ich Qwant entdeckt, das ist jetzt meine Umweltzonensuchmaschine...
Das Bild zur Sonnenuhr ist nur ein Test... ich will mal sehen wie sich Qwant verhält.