Sat Mar 28 20:35:00 CET 2015
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (41)
Es betrifft jeden Autofreund und Fan. Ob man nur Prospekte, Teile oder gleich das ganze Auto sammelt. Ob dünner Infoflyer oder dicke Fahrertür. Ganze Karosse, mit oder ohne Teile. Vom Winterreifen bis zum Radio, am Ende muss all das ganze Zeug, die ganzen Spielzeug und das Werkzeug irgendwo hin. Und dann stellt man wieder fest: Ich hab keinen Platz! Egal wie groß das Gelände wird oder wie viele Billys man zusammen lötet, irgendwie ist nie genug Platz. Mal eben auf der Messe. Ein Teil hier, ein Teil da, ein paar gratis Probezeitungen und die große Deutschlandkarte dies gratis vom ADAC gab. Man kommt nach Hause und schon gehts wieder los. Wo hin mit dem Scheiss? Ich hab keinen Platz und dafür wesentlich zu viel Zeug. Und mal von etwas trennen? "Die Rückleuchten gibts heute überhaupt nicht mehr, die jetzt zu verkaufen ist heller Wahnsinn." "Die Türpappen find ich nur alle 5 Jahre. Ich brauch keine und hab schon 3 Sätze, aber ich nehm sie vorsichtshalber mal mit. Sind doch auch grad so günstig." Jeder kennt es, jeder hat es, aber keiner spricht darüber: Platzprobleme. Egal ob Student in der zwei Zimmerwohnung oder Ingenieur und Familienvater im Landsitz. Mit dem Besitz wachsen die Besitztümer und irgendwie scheint der Kampf gegen den Platzmangel immer ein Kampf gegen Windmühlen. Wer Platz hat schafft an bis er keinen Platz mehr hat und dann platzt die Bude irgendwann aus allen Nähten. Und dann auch noch die Frage, wie das Zeug korrekt verstaut wird. Prospekte werden im feuchten Keller wellig, aber wenn man die Dinger alle in die gute Stube trägt, hat man selber bald keinen Raum mehr dort. Zudem, es ist ja nicht nur das Autozeug: Ein Erbe hier, ein Erbe da und schon muss man neben all den schönen Dingen ums heilige Blechle auch noch Omas 34 Wischtücher, dass gute Porzellan und dutzende Bücher unterbringen. Den alten Flatscreen von Opa, Onkel Herberts Briefmarkensammlung und die geliebten Sammeltassen von Oma. Wegschmeißen und wegwerfen ist oft zu Schade. Und verkaufen? Egal ob Autoteile oder Porzellan, Fernseher oder Modellbausammlung. Es gibt einfach zu viel Zeug und jeder hat scheinbar selber einen Keller voll Kram den er nur noch loswerden möchte. Auf EBay und ähnlichen Plattformen stapeln sich die Angebote zu DVD-Playern, Autoteilen, Geschirr und abgenutzter Babykleidung. Kinderwagen, Bildschirme, Möbel. Zeug was mal teuer bis sauteuer war und der heilige Gral des Konsum, wird mittlerweile hinter her geschmissen. Die alte Löweröhre? Hat vielleicht mal 3.000 DM gekostet, aber hier, nimm gratis. Der Toshiba-DVD Player? Läuft noch super. Kann aber kein Blue-Ray. 10 € und weg mit der Scheisse. Und immer wieder das Bild vom in der Wildnis ausgesetzten Röhrenfernseher und Kühlschrank. Geschenkt ist noch zu teuer. Selbst scheinbar seltene Dinge wie die Rückleuchten eines Passat B2 oder die Lederausstattung für den Ford KA sind teilweise schwer loszubekommen. Wenn man nicht unbedingt das super-seltene-Sonderteil hat, bleibt man oft auf seinen Sachen sitzen. Und so stapeln sich die Keller weiter voll. Immer mehr Kram, immer mehr Zeug. In der Hoffnung das man es doch ein mal braucht oder irgendwie los wird. Geschrieben von einem großen, wunderbar erhaltenen Lederchefsessel für 20 €. Krempelschwemme hat halt auch ihr guten Seiten 😉 ![]() |
Wed Apr 08 09:24:20 CEST 2015 |
ToledoDriver82
Ja,da hat mercedes alles richtig gemacht,ideal für ein Auto was laufen muss.
Das mit dem Mustang hab ich schon mal gelesen,sowas wär mal was. Aber auch sonst find ich das genial,du kannst fast alles bekommen,selbst Motoren....an dieser Teileversorgung kann sich so mancher ne Scheibe abschneiden.
Mon Apr 13 18:23:00 CEST 2015 |
Hellhound1979
So halte ich es auch, ca. 1x im Jahr wird entrümpelt und alles was auf ebay nicht min. 10,-€ bringt wird konsequent entsorgt oder verschenkt.
Deswegen kann meine Garage ihre Funktion als Fahrzeugunterstand erfüllen und auf dem (ausgebauten) Dachboden die Kinder spielen, Keller hab ich keinen. 🙂
Deine Antwort auf "Das Thema worüber keiner spricht: Platz und Raum"