Wed Nov 20 17:03:18 CET 2013
|
MarioE200
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Trends
Aufkleber gehören auf einem Auto...Willkommen zum 3. Teil meiner Serie - Der TrendZuerst will ich anmerken, dass die bunte Aufkleberflut der 90er Jahre, wo auf fast jedem Auto irgendein saudummer Spruch stand, wie z. B. "Unterwes im Namen des Herrn, Eure Armut kotzt mich an usw... Gott sei Dank abgenommen hat. Ich habe eine persönliche Top 3 von Aufklebern, die ich nicht mehr sehen kann: Platz 1 - der Sansibar-Aufkleber Wie steht ihr zu solchen Aufklebern und was ist eure persönliche Top 3? Danke für eure Aufmerksamkeit. |
Thu Nov 21 09:49:06 CET 2013 |
Kurvenräuber36498
Bei mir klebt mein Amateurfunk-Rufzeichen in 'ner Ecke der Heckscheibe, und das war's. Mir sind schon die diversen Beschriftungen ab Werk zuviel, und ich bin heilfroh, dass ich nicht noch Firmenwerbung oder so etwas spazieren fahren muss.
Der Rest ist mir eigentlich so ziemlich egal - wenn es jemanden gefällt, in 'ner mobilen Litfaßsäule unterwegs zu sein, gerne doch. Seine Entscheidung. Ich wundere mich nur immer wieder mal bei den Kindernamen-Aufklebern, wie grausam Eltern sein können (siehe auch die Chantalismen-Sammlung bei Tumblr). Die armen Kleinen können ihren Namen dann mit viel Glück im dritten Schuljahr richtig schreiben und überlegen sicher insgeheim, ab wann man sich selbst zur Adoption freigeben kann oder oder ob der Notwehrparagraph auch bei seelischer Grausammkeit greift - so ein Fön kann ja doch mal in die Badewanne fallen...
Zu den Abi-Aufklebern:
@MarioE200:
Ich habe mich vor einigen Jahren in Heidelberg geärgert, dass ich nichts zum Fotografieren dabei hatte. Da war ein ganzer Parkplatz auf dem Uni-Gelände mit den typischen Studentenautos vollgepackt. Polo, Corsa, Panda usw, der Großteil mit den obligatorischen "Abi dies", "Abi das"-Aufklebern.
Und mitten drin ein 911er Porsche mit "Hauptschule 1969" auf der Heckscheibe... 😁
Und überholt hat mich mal ein sehr würdevoll aussehender, weißhaariger Herr in einem Mazda MX-5 - hinten stand über die volle Breite "Rente 2010 - der frühe Vogel kann mich mal!" 😎
Thu Nov 21 10:21:44 CET 2013 |
Bokin
LOL 88% wollen keinen Aufkleber? Wie geht das den? Jeder zweite hat diese dämliche Silhouette von Sylt und hier im Rhein-Main-Gebiet vom Frankfurter Fußballclub. Alles Lug und Trug 😁 😁
Thu Nov 21 10:40:30 CET 2013 |
Dynamix
Eigentlich stimme ich dir da in deiner Top3 schon zu. Auch immer gut sind die fetten Heckscheibanaufkleber ala Piobosewood oder auch die Aufkleber irgendwelcher dusseligen Bands. Meist sitzt dann auch noch die passende Klientel am Steuer die sich immer beschwert wie scheisse es Ihnen doch geht.
Blöderweise merken diese Hirnbefreiten meist nicht, dass Sie zu 99% an Ihrer persönlichen Lage schuld sind! Genau auf diese Klientel haben Bands wie die Onkels auch immer abgezielt. Möglichst provizieren und den Asi raushängen lassen, man will ja schließlich der "Stachel im Arsch der Nation" sein und mit sowas identifizieren sich diese ganzen Deppen auch noch.
Versuch mal mit solchen Leuten zu diskutieren. Vergiss es! Da kommt dann meist nur noch ein "Halt die Fresse du Spast" oder ähnliches 🙄
Zumindestens hab ich nach solchen Aktionen immer die Gewissheit, dass ich diesen Personen zumindestens geistig überlegen bin 😁
Thu Nov 21 10:56:07 CET 2013 |
RotorBlatt
Bei mir ist es der in dezent silber gehaltene Aufkleber meiner Lieblingsmannschaft (die mit dem Geißbock).
Allzu häufig sieht man einen Mini mit Apple-Aufkleber inklusive vollbärtigem Hipster oder Schnösel-Trulla am Steuer. Auch gerne: Das Hufeisen im Grill des alten Benz oder aber "Estefania Kelenta und Ramon-Robben-Rainer an Board".
Thu Nov 21 11:12:15 CET 2013 |
Spiralschlauch27979
Due wurden in der Stuttgarter Region durch die durchgestrichenen "Stuttgart 21" Aufkleber ersetzt 🙄
Mein bisheriger, Live gesehener, Favorit war eindeutig ein aktueller 3er mit einem "S3" Emblem in einer Niere 😁
Thu Nov 21 11:18:23 CET 2013 |
Shibi_
Ich kleb meiner Schwester einen Minion (Siehe: "Ich - einfach unverbesserlich) in die Ecke der Heckscheibe wenn sie 18 wird und ihr auto endlich fahren darf. Hat den Hintergrund, dass sie total auf die Minions steht. 😁
Auf mein Auto würde ich keinen Aufkleber machen. Wobei ich manche Aufkleber ganz gut finde wenn sie wirklich Witz haben. 😉
Ein Kumpel hat auf seinen völlig verranzten Jeep verkehrt herum stehen: "Wenn Sie das hier lesen können, drehen Sie mich bitte um." Und das ist kein Witz, er hatte das Auto wirklich schon mal aufs Dach gelegt in einem zu schnell gefahrenen Kreisverkehr mit Randsteinberührung. Das Lustige an dem Ding ist man hat es umgedreht und konnte weiter fahren. Die Scheiben waren hinüber und natürlich einige Dellen und Beulen, aber die Mühle ist noch problemlos gefahren und bei dem Gesamtzustand ist das kaum aufgefallen, dass der schon mal auf dem Dach lag.
Aber diese Babyaufkleber mit "Klein Adolf an Board" gehen mir tierisch auf die Nerven. Wen interessiert wie das Kind in dem Auto vor sich heißt?
Thu Nov 21 11:32:22 CET 2013 |
jst aus wes
Ich finde den Aufkleber "Hauptschule 1977" auf einer neuen S-Klasse echt chic!
Gruß
Jörg
Thu Nov 21 12:03:36 CET 2013 |
knolfi
Ich habe auch einen Aufkleber hinten an der Heckklappe…das Logo meiner eigenen Firma 😁
Thu Nov 21 12:11:27 CET 2013 |
volvocrasher
Irgendwann mache ich mir noch einen Knder-Aufkleber hintendran: "Enjoy Sharia" oder "EvaGina".
Thu Nov 21 12:19:00 CET 2013 |
Hellhound1979
Ich hatte auf meinen ersten beiden Autos , quasi als Jugendsünde, formatfüllend einen roten ManOwaR (Bild1 Beispiel) Aufkleber auf den Heckscheibe. Heute hab nur noch 2 dezente Aufkleber an meinem Auto (Bild 2). Bild 3: Der beste Sylt Aufkleber ever... 😁
Ich gebs zu, ich mag die onkelz, bzw. höre sie auch heute zwischendurch immer noch gerne. Ein Großteil der Fans jedoch sind, wie ich auf dem Abschlusskonzert 2005 eindrucksvoll erleben durfte, nicht gerade die hellsten Kerzen im Leuchter...
(1371 mal aufgerufen)
(1371 mal aufgerufen)
(1371 mal aufgerufen)
Thu Nov 21 12:26:27 CET 2013 |
Dynamix
@Hellhound: Die Phase hatte ich ja auch mal, aber genau wegen dieser Fans höre ich die Band nicht mehr. Ich kann mit der Einstellung einfach nix anfangen und mit den Texten auch nicht mehr.
Ich hatte genug dieser "Glühkerzen" in meinem alten "Freundeskreis".
Der Manowar Aufkleber dagegen ist irgendwie geil 😁 Die Texte sind zwar saudämlich, aber das fällt schon wieder unter trash 😛
Die Fans sind eh die geilsten. Hab noch nie so ein tolerantes Volk erlebt wie die Jungs. Die Kommentare unter den Youtube Videos beweisen das ja immer eindrucksvoll 😉 Da wird dann "gehailt" bis die Schwarte kracht und alle lieben sich abgöttisch 😁
Die könnten Problemlos eine Privatarmee aufstellen in der sich keiner wegen seiner Herkunft ankackt. Das finde ich schon wieder irgendwie cool 😎
Thu Nov 21 12:49:39 CET 2013 |
Hellhound1979
Ja ManOwaR fans sind schon ein lustiger Haufen, und die Band ansich gelebtes Klichee. 😁 Wenn man das erkannt hat, kann man auch damit leben das andere sich drüber lustig machen. 🙂 Die Fanbase ist wirklich unglaublich, teilweise reisen Leute für ein einziges Konzert (auf der Lorelei erlebt) asu Südamerika an!
Thu Nov 21 13:09:44 CET 2013 |
bronx.1965
Meine Top Drei der no go sind:
-Lisa-Marie (oder was auch immer) an Bord
-Sylt-Sticker (in jeder Form)
-Opa (oder Oma) 20xx
@Volker: danke für den Chantalismus, ich lieg lang . . die reine Wahrheit 😁
Ich habe nur einen einzigen dran.
Thu Nov 21 13:19:01 CET 2013 |
der_Derk
Zwei meiner Suzukis hatten das Ghostbusters-Logo - passt halt gut auf's Reserverad, die Käufer haben es auch beide dran gelassen. Aktuell habe ich aber auch kein Fahrzeug mehr beklebt, den Smart würde es verunstalten und beim Renault gibt's wenig farblich passendes - unter'm Strich tendiere ich daher auch zu "weglassen".
Thu Nov 21 13:22:18 CET 2013 |
go_modem_go
Ich hatte mal in den Spät-80ern als Schüler mehrere Enten (Citroen 2CV, mein erstes Auto für DM 150.- und danach noch 2 weitere für jeweils einen Kasten Bier bzw. umsonst), bei denen zum Schluß fast kein Quadratzentimeter mehr frei war.
War in den 80ern bei Schülern / Studenten irgendwie "In", inklusive der "Bananen-Republik Deutschland" Banane...
Alles VOLL mit Aufklebern zugeklebt, bei Ente N°2 sogar komplett zugesprüht... der große "Manta-Killer" Aufkleber hat mir sogar damals Ärger mit einigen humorlosen Manta-Assis an der Ampel eingebracht... 😁
Leider ist vom letztem 2CV nur noch die Heckklappe übrig (Siehe Bilder)...
Die drei Nachfolgenden Renault R4 waren kaum besser, alle optisch total verschandelt, es waren im Prinzip alles "Wegwerfautos", die ich für DM 50.- bis maximal DM 300.- mit Rest-TÜV gekauft hatte. Ich habe 8 Autos verheizt, in den 3.5 Jahren zwischen 18. Geburtstag / 12. Klasse und Zivildienstende. Als Student hat sich mein Aufkleber-Verschandelungswahn zum Glück beruhigt....
Mein heutiger Alltagswagen (Volvo C70 Coupé) hat nur noch folgende Aufkleber:
- Vignette Östtereich
- Vignette Schweiz
- Umweltplakette Grün
- Firmenparkplatz
- Anwohnerparkausweis
- winziger "51 - Pastis de Marseille " Aufkleber am Tankdeckel
Meinen Oldtimer ('81er Peugeot 504 Break) habe ich allerdings mit einigen Zeitgenössischen Aufklebern aus den 80ern verziert. Ganz im Stil der Zeit:
- Mammouth - Qualité (Werbeaufkleber einer franz. Supermarktkette 70er/80er, mit
Mammut-Konterfei
- 2 kleine original Peugeot Werbeaufkleber aus den früh-80ern, wie Sie oft an Neuwagen angebracht waren
- Pastis 51 am Tankdeckel
Ich muss mich zurückhalten, den schönen Wagen nicht mit zuviel Aufklebern zu verschandeln. Ich habe noch eine ganze Sammlung von Original 80er-Jahre Werbeaufklebern aller Sorten, viele davon aus Frankreich. Und eine Tendenz zum "Fusseltuning", stammt wohl noch aus meiner Aufkleber-verrückten Jugendzeit... 😁
_________________________
PS: Schlimm finde ich die spießigen Kindernamenaufkleber auf SUV's / Mini-Vans, gut finde ich den Aufkleber "Kein Balg mit bescheuertem Namen on Board" 😁
(1135 mal aufgerufen)
(1135 mal aufgerufen)
Thu Nov 21 13:36:57 CET 2013 |
MarioE200
eine John Deere Ente, RESPEKT !
Ich habe in irgendeinem Album noch ein Foto meines seeligen Polos - schlimm, aber zeitgenössisch!
Thu Nov 21 13:39:33 CET 2013 |
bronx.1965
Skurril geil! Die Farbe grün passt ja bestens. Die Prawda auf dem Kotflügel 😁
Thu Nov 21 13:44:15 CET 2013 |
nick_rs
Kommt auf das Auto an. Bei einer getunten Karre darf das schon sein.
Bei Normalen Autos irgenwo dezent.
Auf dem Mondeo haben wir einen Apple Apfel in der Ecke von der Heckscheibe. Das fällt kaum auf
Beim Saab habe ich diesen Aufkleber drauf. Ich finde ihn genial 😁
http://www.motor-talk.de/.../saab-i206261788.html
Mehr als einer muss aber auf einem normalen Auto nicht sein.
Gerne hätte ich noch "Je näher du kommst desto langsamer fahre ich" und den hier
http://image.spreadshirt.net/.../i-love-sushi_design.png
Aber das wäre mir zu viel
Thu Nov 21 13:45:15 CET 2013 |
PIPD black
Solange sich die Eltern nur bei den Aufklebern an ihren Autos und nicht bei den Kindernamen vertun, ist doch alles gut......die Kackaufkleber sind irgendwann (mit dem Auto) Geschichte, der Name aber bleibt.😉😎
Als Fahranfänger prangte auf meinem Golf II mit 72 PS ein kleiner bunter Aufkleber "No Risk, No Fun"😉
Und für die Dauer von ein paar Wochen auch mal ein heckscheibenfüllender Aufkleber des ortsansässigen "Tuners"....den gab's sogar kostenlos.😛
Den K E N W O O D -Aufkleber konnte ich nicht auf unseren Trabbi pappen, das wollte Mami nicht.😁
Achja....auf meinem Golf 3 prangt vorne an der Kante der Motorhaube neben dem Scheinwerfer: "Motor-Talk.de" in silber. Warum eigentlich?😕😕😕😕
Thu Nov 21 13:48:53 CET 2013 |
MarioE200
für die Freizeitparkbesucher unter uns:
wer hat den Phantasialand-Aufkleber auf der Heckscheibe?😛😉
Na?😕
Thu Nov 21 13:53:08 CET 2013 |
bronx.1965
Ich ned! *schüttel* 😮
Thu Nov 21 13:53:56 CET 2013 |
go_modem_go
Die Grüne war noch sehr dezent.
Der Vorgänger, eine blaue 2CV4, war übelst veschandelt (Siehe blaue Tür und Heckklappe, die wurden rübergerettet).
Ich habe in den Spät-80ern und Früh-90ern mehrmals bei John Deere im Werk gejobbt, da ist öfter ein Satz Aufkleber vom LKW gefallen.
Hat mir einige Strafzettel erspart - an einem späteren Kadett C (DM500.- Studi-Karre in Frankreich, um 1993 rum) wurde jedes Opel Zeichen entfernt, und komplett auf John Deere "umgeklebt" - inklusive Grill, Lenkradbadge, entfernen des Opelblitzes an Radnabenkappen, etc.
Die Strafzettel konnte ich anfechten, weil fast immer auf die falsche Automarke ausgestellt (eben John Deere). Hat immer geklappt! 🙂
Siehe Bild vom Opel-John-Deere Grill (Aufnahme während Alkoholschmuggelfahrt nach Andorra, habe ums Eck in Toulouse studiert)
(1078 mal aufgerufen)
Thu Nov 21 13:57:33 CET 2013 |
bronx.1965
@modem:
das ist doch mal ne witzige Story, Respekt vor soviel Kreativität. 😉
Thu Nov 21 16:37:13 CET 2013 |
salieridai
Wenn ich von meinem Auto mal noch hinten den Herstelleraufkleber abmache, weiß auch keine Politesse mehr Bescheid 😁 Ist eine gute Idee 😁
Fri Nov 22 09:08:25 CET 2013 |
mat619
@salieridai:
Ist mir mit meinem Daihatsu Sirion auch zweimal passiert, ohne dass ich das Herstelleremblem entfernt habe - und dabei steht beim Sirion M3 ja hinten sogar groß und fett der Name ausgeschrieben drauf! Wurde alle beide mal als Daewoo verunglimpft. 😠
Zum Anfechten war ich allerdings zu faul, die 10 € waren mir die Zeit nicht wert.
Fri Nov 22 10:06:49 CET 2013 |
salieridai
Da konnte wohl jemand nicht lesen 😁 Bisher haben die es bei mir aber immer richtig mit dem Hersteller hinbekommen
Viele Leute interpretieren das Daihatsu-Logo auch als Hyundai, musste mir schon anhören dass ich da einen "schnittigen Koreaner für die Hausfrau" fahre, oder ob das ein neues Fahrzeug von Fiat wäre wegen der runden Scheinwerfer... da könnte man sich aufregen 😁
Thu Nov 28 22:48:32 CET 2013 |
_RGTech
Ich brauche ne Zwischenoption, mal so mal so 😁
Mein Benz ist nackt, bis auf wenige Sterne findet sich gar nichts (nicht mal mehr der Schriftzug im Lorbeerkranz oder der an der Wählhebelplakette). Ausnahme die Radnabendeckel der Winteralus, da lockert das Blau die Fläche auf.
Der Audi allerdings sah ohne irgendwas so... langweilig untenrum aus (schwarzes Auto und schwarze Felgen) und wurde daher mit Ringen an den Türen (Reminiszenz an Urquattro & co) und einem Schriftzug "quattro" auf der schlecht selbst lackierten Heckgriffblende versehen. Zudem gab es AC/DC Sticker an die D-Säule. Und vorne ein vergoldetes Quattro-Logo in den Grill. Der Kleber des Erstauslieferautohauses hinten musste hingegen weg.
Feinstaubplaketten haben aber beide nicht. Scheiben sind zum Durchgucken und nicht zum Zupflastern. Nur beim Audi ist ein VW-Servicerufkleber an der Frontscheibe, und beim Käfer ein klassisches D an der Heckscheibe (da ist ein Aufkleberrest drunter den wir nicht wegbekamen).
Fri Nov 29 15:56:41 CET 2013 |
Achsmanschette51801
Es kommt immer auf den Einzelfall an. Auf meinem Daihatsu Charade damals waren Dekoraukleber mit Sunrise-Thema drauf, dazu ein Aufkleber mit dem Schriftzug "Pozilei". Guckst Du in Anhang:
Die Scheiben werden prinzipiell nicht zugepflastert.
An meinem Volvo fehlt der "T4"-Schriftzug.
Nur an unserem alten Cuore ist jetzt noch ein orangener Aufkleber mit "Bruchgefahr! Nicht werfen!" drauf. Fand ich witzig und ich hatte noch einen Stapel davon übrig. Den ersten davon hatte ich auf dem Nissan Micra, wo das Kofferraumschloß fehlte und der Aufkleber über das Loch geklebt wurde.
Die Aufkleber mit "Schantalle-Schackeline" oder wie einige Leute ihre armen Kinder nennen sind nur nervig. Mein Bruder überlegt, sich etwas an den Renault Laguna dranzukleben, womit er aussagt, daß er sich ohne Kind nie einen solchen Riesenschlitten zugelegt hätte.
Wed Jun 04 02:13:23 CEST 2014 |
sand-own
Ich bin kein wirklicher Fan von Aufklebern an Autos.
Ganz schlimm sind dabei peinliche Sprüche ("Catch me if you can", gesehen an einem Opel Corsa C, als ob das Auto nicht schon peinlich genug wäre...), Frei.Wild/Onkelz/sonstige Halb-Nazi-Band-Aufkleber, Sylt Aufkleber und die klassischen Aufkleber ala "Horst-Udo-Kevin an Bord".
Aufkleber, die dezent sind und die man nicht ganz so oft sieht, sind eigentlich ok. Gerne auch Aufkleber von guten, vielleicht auch unbekannten Bands (als Zeichen der Unterstützung sehr löblich, der ein oder andere wirft vielleicht tatsächlich mal Google an).
Auf mein eigenes Auto kommt mir allerdings kein Aufkleber, der nicht wie "ab Werk" aussieht.
Das heißt, das momentan nur dezent unter den Seitenblinkern:
VOLVO Theis
Mit Sicherheit
angebracht ist. Stammt noch von dem Münchner Autohaus, wo das Auto vor Ewigkeiten als Vorführwagen diente. Die Aufkleber finde ich recht schön, die sollen auch bleiben.
Daran habe ich tatsächlich auch erkannt, dass der V40-I meines Nachbarn ursprünglich aus dem selben Autohaus stammt (hat auch die Aufkleber). Recht erstaunlich, da München so ca. 400km entfernt ist von hier 😁
Fri Jun 13 18:26:58 CEST 2014 |
PS-Schnecke42807
Der Hit!
Die einzig ware Aufkleber für Volvos... : )
so beschmüke ich meine Volvos 🙂
Gruß
Pauly
Fri Jun 13 20:04:50 CEST 2014 |
Duftbaumdeuter18283
Genial 😉
Thu Jan 14 16:57:53 CET 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: pico der Sonntagsfahrer:
Aufkleber auf dem Heck? Jeremy-pascal an bord und co... *würg*
[...] Hey pico,
schau mal hier : -hier feste draufklicken-
Besten Gruß,
Mario
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Der Trend - Teil 3 = Aufkleber"